Léa hat geschrieben:
Bonjour le diagrame A.1 cest bien une côte 2-2? merci de votre réponse
09.03.2021 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Léa, le diagramme A.2 consiste en 3 côtes mousse (= au 1er tour de A.2 tricotez les mailles à l'endroit, au 2ème tour, à l'envers et répétez ces 2 tours 3 fois au total (= 3 côtes mousse). Bon tricot!
09.03.2021 - 14:30
Emilia Theorin hat geschrieben:
Hi, I’m knitting in size small, but I’m having some issues with getting the ribbing to line up. After knitting A2 over the first 9 stitches (starting with the purled one after the marker) my A1 sections don’t line up with my previous ribbing? I get 1 purled followed by two knitted stitches on top of two knitted followed by one purled stitch. The reference picture doesn’t look as if this is supposed to be happening? Can you please help me figure out what is wrong?
05.02.2021 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Theorin, after you work 9 sts as in A.2 you continue A.1 over the next stitches, ie if the next stitch is a knit stitch in A.1 just continue A.1 starting with a knit stitch (= the stitches in A.1 should be now worked K over K and P over P so that they fit the previous rounds). Hope this helps. Happy knitting!
08.02.2021 - 07:55
Maritza hat geschrieben:
Surge el problema luego de la sisa hacia arriba comenzando los digramas ! Ya no va en circular. Se teje individualmente. Pero el diagrama no coincide con el resultado!!!!!
02.01.2021 - 05:21DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta abajo
02.01.2021 - 16:50
Maritza hat geschrieben:
Hola en el diagrama de las disminuciones no dan los puntos! Es solo la lectura por el derecho?? Como se teje la fila del revés??
02.01.2021 - 05:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maritza. Lee nuestra lección: Cómo leer los diagramas de punto <
Maritza hat geschrieben:
Hola necesito que me digan si el patrón se teje por ambos lados comenzando en fila derecha. O solo se va ejecutando el diseño por el derecho, y corridas revés como se presente en punto??? Gracias
22.12.2020 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maritza. La prenda se trabaja en redondo (siempre por el lado derecho) hasta la sisa. A partir de la sisa se trabajan la espalda y el delantero por separado de ida y vuelta.
26.12.2020 - 18:23
Pia Berglund hat geschrieben:
Ska nu sticka A7 men då kommer dom 2 mittersta maskorna på aviga maskorna ?
09.11.2020 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, De 2 midterste masker i selve DEL-1 skal være ret, det er dem som fortsætter hele vejen op. God fornøjelse!
17.11.2020 - 09:29
Mirka hat geschrieben:
Zrozumiałam schemat A6 😉 top gotowy. Dziękuję i pozdrawiam
12.10.2020 - 16:19
Mirka hat geschrieben:
Dzień dobry, nie rozumiem schematu A6. W rzędach nieparzystych zmniejszamy liczbę oczek o 2. Czyli po rzędzie 1 mam 12 oczek a schemat pokazuje nadal 14 oczek. Jak przerabiać rząd lewy?
11.10.2020 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mirko, masz rację, liczba oczek w schemacie A.6 spada, a schemat jest dalej taki sam. Ten schemat ma obrazować jak są zamykane oczka na środku miseczki, a 3 pierwsze i 3 ostatnie oczka schematu A.6 pokazują jak przerabiać oczka po bokach. Na środku na prawej stronie robótki będą zawsze 2 oczka prawe, a po dwóch ich stronach 2-4 oczek lewych, zależy od rzędu w schemacie. Miłej pracy!
12.10.2020 - 09:50
Hege hat geschrieben:
Hei, jeg strikker strawberry summer. Jeg skal begynne å strikke fronten. Men jeg sitter igjen med 2 masker som jeg ikke skjønner hvor skal være. 52 masker, dele på 2 bryst= 26 masker på hver. 5 kantmasker på hver side= 16 masker. Mønster rapporten er på 14. Hva skal gjøres med de 2 maskene til overs? Hilsen Hege
23.09.2020 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. Du har 52 masker til DEL-1 på forstykket. Midt mellom disse maskene har du satt et merke. 26 masker på hver side av merket. Nå strikker du 5 masker riller, vrangbord som før til det gjentstår 7 masker før merket, strikk A.6 (7 masker av A.6 strikkes før merket og 7 masker av A.6 strikkes etter merket). Så strikker du vrangbord som før til det gjenstår 5 masker, strikke 5 masker i riller. Go Fornøyelse!
28.09.2020 - 10:14
Janique hat geschrieben:
Bonsoir, Je fais la grandeur XL. J’ai terminé de tricoter les 35 en A1 et je rencontre un problème au tour suivant. En tricotant 1x A2(XL) - 13 mailles, si je suis avec A1, ça décale le motif A1.
29.08.2020 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Janique, après 35 cm de A.1, vous tricotez le tour suivant: 13 mailles en A.3, puis les 58 mailles suivantes en A.1 comme avant (= vous continuez A.1, vous ne reprenez pas A.1 à la 1ère maille) pour ne pas décaler A.1. Bon tricot!
31.08.2020 - 09:41
Strawberry Summer#strawberrysummertop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL
DROPS 211-18 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.7). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Ab den Armausschnitten werden das Rückenteil und die beiden Vorderteile jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weitergestrickt. Die Träger der Vorderteile werden an das Rückenteil genäht RUMPFTEIL: Anschlag: 224-256-304-336 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. A.1 in der ganzen Runde stricken – 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= linke Seite beim Tragen des Tops) und 1 Markierungsfaden nach 112-128-152-168 Maschen anbringen (= rechte Seite beim Tragen des Tops). Beide Markierungsfäden sitzen zwischen 2 Linksmaschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 33-34-35-36 cm die nächste Runde wie folgt stricken (es fehlt noch ca. 1 cm, bevor die Arbeit an der vorderen Mitte geteilt wird und für die Armausschnitte abgekettet wird): A.2 (= 9-9-13-13 Maschen), A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen, A.3 (= 10 Maschen an der vorderen Mitte), A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen, A.2 über die nächsten 18-18-26-26 Maschen (= 2 Rapporte à 9-9-13-13 Maschen – der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Rapporten), A.1 über die nächsten 94-110-126-142 Maschen (= Rückenteil) und A.2 über die restlichen 9-9-13-13 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. In der nächsten Runde wird für die Armausschnitte abgekettet, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 4-4-8-8 Maschen für den Armausschnitt abketten, 5 Maschen KRAUS RECHTS stricken – siehe oben, A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen stricken, 10 Maschen kraus rechts (= vordere Mitte), A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen, 5 Maschen kraus rechts, 8-8-16-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, 5 Maschen kraus rechts stricken, A.1 über die nächsten 94-110-126-142 Maschen, 5 Maschen kraus rechts und die restlichen 4-4-8-8 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden. Das Rückenteil und die Vorderteile werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 104-120-136-152 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und 1 Reihe im Rippenmuster wie zuvor stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Dann weiter im Rippenmuster stricken, mit 5 Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei gleichzeitig für die Armausschnitte in jeder Hin-Reihe wie nachfolgend beschrieben abnehmen. D.h. die ersten Hin-Reihe wie folgt stricken: A.4 (= 13 Maschen), im Rippenmuster wie zuvor bis noch 13 Maschen auf der Nadel sind, enden mit A.5 (= 13 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.4 und A.5 insgesamt 4-4-5-6 x in der Höhe gestrickt wurden (= je 16-16-20-24 Maschen beidseitig abgenommen) = 72-88-96-104 Maschen übrig. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 11-11-14-16 cm ab der Teilung in Vorderteil und Rückenteil. VORDERTEIL: = 104-120-136-152 Maschen. Die Arbeit in der Mitte teilen und die eine Hälfte der Maschen stilllegen. Dann den 1. Teil wie nachfolgend beschrieben stricken. TEIL 1: = 52-60-68-76 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und 1 Reihe im Rippenmuster wie zuvor stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. 1 Markierer zwischen den beiden mittleren Maschen der Reihe anbringen (= zwischen 2 Rechts-Maschen, betrachtet von der Vorderseite). Der Markierer kennzeichnet die Mitte von Teil 1. Dann im Rippenmuster stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig, gleichzeitig beidseitig der Mitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen. D.h. die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen kraus rechts, im Rippenmuster wie zuvor bis noch 7 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.6 (= 14 Maschen), im Rippenmuster wie zuvor bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind und enden mit 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und A.6 in der Höhe wiederholen, bis noch 34 Maschen übrig sind – nach 1 Rück-Reihe enden. Nun A.7 über diese 34 Maschen stricken. Wenn A.7 zu Ende gestrickt wurde, sind 12-12-16-16 Maschen für den Träger übrig und das Vorderteil hat eine Länge von ca. 11-13-16-18 cm ab der Teilung in Vorderteil und Rückenteil. Den Träger wie nachfolgend beschrieben stricken. TRÄGER: = 12-12-16-16 Maschen. Kraus rechts hin- und zurückstricken, bis der Träger eine Länge von ca. 10-12-10-10 cm hat – das Top ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken, der Träger muss über die Schulter bis zum Rückenteil reichen. Abketten. TEIL 2: Die 52-60-68-76 stillgelegten Maschen wieder auf die Rundnadel Nr. 3 legen und Teil 2 ebenso wie Teil 1 stricken. Den Träger ebenfalls wie bei Teil 1 stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Träger an das Rückenteil nähen – dabei jeweils außen beginnen und 1 Stich pro Masche arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberrysummertop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.