Myriam DEVAUCHELLE hat geschrieben:
Bonjour, je fais et je défais car je n'arrive pas à comprendre les diagrammes A1 et A2 en ce qui concerne le deuxième rang. Il y a un décalage par rapport au 1° rang selon le dessin, mais en réalité, les points envers du 2° rang ne doivent ils pas correspondre aux points envers du 1° rang. les mailles en plus étant les augmentations faites au rang 1? merci de votre aide
13.10.2020 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Devauchelle, le 2ème rang des diagrammes est effectivement décalé dans le diagramme, maIs les maIlles envers seront automatiquement alignées au-dessus de celles du 1er tour car les augmentations seront juste dans les sections en mailles endroit.Tricotez le 2ème rang des diagrammes en le lisant simplement de droite à gauche, tout comme le 1er. Bon tricot!
13.10.2020 - 12:49
Myriam DEVAUCHELLE hat geschrieben:
Merci de votre réponse, je crois avoir compris. Pour plus de sécurité de vais mettre à marqueur au niveau du premier raglan, je verrai en allant, sinon je vous recontacte.
06.10.2020 - 14:31
Myriam DEVAUCHELLE hat geschrieben:
Bonjour, j'ai fini le col, mais pour l'empiècement, j'ai une hésitation. Il faut commencer par de diagramme A1 à partir du raglan du côté gauche du pull quand on le porte. Mais comment déterminer le début du premier puis du deuxième raglan puisqu'on tricote en rond. J'avoue être un peu perdue. merci de votre aide
05.10.2020 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Devauchelle, les tours commencent par le 1er raglan = A.1, vous allez augmenter en début de tour après ce A.1 et en fin de tour avant ce A.1 ainsi les augmentations sont faites sur le même tour. Est-ce bien votre question (je n'étais pas bien sûre). Bon tricot!
05.10.2020 - 15:31
Janne Christine Lemicka hat geschrieben:
Skal strikke denne genseren I str S. Etter at halskanten er strikket er det 152 masker på pinnen, men når man skal strikke første omgangen av bærestykket skal det være 160 masker. Hvor er det feil i mønsteret?
10.09.2020 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne Christine. Det är 152 maskor även på första omgangen av bærestykket. När den omgangen är stickad är det 168 m pga ökningar i diagram A.1. Mvh DROPS design
11.09.2020 - 07:26
Bille hat geschrieben:
Hallo, Liebes Drops-Team. Wie bekomme ich den Halsausschnitt "anatomisch", also hinten höher, als vorne hin? Lieben Dank für eine Antwort. Mvh Bille.
03.08.2020 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Billie, es gibt bei diesem Modell keine Erhöhung am Rückenteil, aber gerne können Sie sich von einem Modell mit einer Erhöhung und selber Maschenprobe inspirieren lassen. Viel Spaß beim stricken!
03.08.2020 - 13:31
Toñi hat geschrieben:
Hola , no me aclaro con el ranglan por favor donde tengo que poner los marcadores para hacerlos.Estoy desesperada lo he tenido que deshacer 9 veces necesito ayuda gracias.
06.06.2020 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Toni, no necesitas marcadores. Debes aumentar 1 punto a cada lado de cada diagrama A.3 (= 8 puntos aumentados en la vuelta). Aumentar 1 punto haciendo 1 lazada. En la vuelta siguiente, tejer las lazadas retorcidas de derecho para evitar que se formen agujeros. Buen trabajo!
20.11.2020 - 09:01
Lisbet Thorsen hat geschrieben:
Senere fandt jeg dette: “ When yarn is wet, it becomes heavy and in the case of Superwash wool it will stretch if given the opportunity. Superwash wool springs back into shape in the dryer. We strongly recommend that you tumble dry your projects to prevent overstretching. 2 modstridende oplysninger. Jeg tænkte jeg har intet at tabe. Tørretumblede blusen og vupti, så blev den fuldstændig som før jeg vaskede den. Dette som hjælp til andre.
24.05.2020 - 00:09
Lisbet Thorsen hat geschrieben:
Fandt dette på nettet: “ For at behandle superwash uldgarn korrekt bør du benytte et uldvask-, skånevask- eller finvaskprogram i din vaskemaskine uden skyllemidler. Vi anbefaler på det kraftigste, at du undlader at bruge tørretumbler til at tørre tøj lavet i superwash-behandlet uld. Fortsættes.......
24.05.2020 - 00:05
Lisbet Thorsen hat geschrieben:
Jeg har strikket blusen i baby merino som i opskriften. Jeg har fulgt vaskeanvisningen nøje. Efter vask er blusen vokset 2 størrelser. Jeg er meget ked af det, det har været et stort arbejde . Nogen der har oplevet det og hvad kan jeg gøre? Har IKKE brugt skyllemiddel. Jeg har brugt finvask til uld , og kun lidt. Kan man vaske den igen og lægge den i tørretumbler. Hjælp mig!
21.05.2020 - 07:37
Hjørdis Kristine Marthinussen hat geschrieben:
Skal denne strikkes ovenfra og ned??
25.03.2020 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ja det stämmer. Mvh DROPS Design
26.03.2020 - 08:29
Signs of Spring#signsofspringsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 36) = 3,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.4). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Musterborte an jeder Raglanlinie zunehmen, d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.3 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadelstärke abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 116-120-124-128-136-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-40-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 152-160-164-164-176-180 Maschen. 1 Runde rechts ohne Zunahmen stricken. 1 Markierer in dieser Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird ab dem Markierer gemessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die erste Runde wie folgt stricken (ab der linken Raglanlinie hinten, beim Tragen des Pullovers): A.1 (= 9 Maschen), 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), A.1 (= 9 Maschen), 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen), A.2 (= 33-33-33-33-41-41 Maschen an der vorderen Mitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen) und enden mit 5 Maschen glatt rechts an der oberen Ärmelmitte. Es sind nun 168-176-180-180-192-196 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie in den Diagrammen gezeigt stricken. In der nächsten Runde beginnt das Muster wie nachfolgend beschrieben, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 (= 43-43-43-43-51-51 Maschen an der vorderen Mitte), A.3 (= 10 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte) und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 13-16-19-24-28-31 x arbeiten (einschließlich der gerade beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde) und danach in jeder 4. Runde insgesamt 8-8-8-8-7-7 x. Nach der letzten Raglanzunahme sind 336-368-396-436-472-500 Maschen auf der Nadel. Im Muster ohne Zunahmen ebenso weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 10-10-11-10-9-7 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen dabei zu stricken), glatt rechts über die nächsten 95-105-111-123-137-149 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 67-73-81-89-93-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts und im Muster über die nächsten 107-117-123-135-149-161 Maschen stricken (= Vorderteil), die restlichen 57-63-70-79-84-88 Maschen zu den Maschen stilllegen, die zuerst für den Ärmel stillgelegt wurden, und 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 222-242-258-282-314-342 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts über das Rückenteil bis zum ersten Markierungsfaden stricken. Die Runde beginnt nun hier. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, dabei A.3 und A.4 über die mittleren 63-63-63-63-71-71 Maschen an der vorderen Mitte wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 242-262-278-302-334-362 Maschen. Weiterstricken, bis das Rummpfteil eine Länge von 27 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde 12 Maschen über den Zöpfen von A.3 und A.4 abnehmen (d.h. je 4 Maschen über jedem der beiden großen Zöpfe abnehmen und je 1 Masche über jedem der beiden 4 kleinen Zöpfe abnehmen – 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden) = 230-250-266-290-322-350 Maschen übrig. 1 Runde rechts über alle Maschen stricken und dabei 70-74-78-86-98-106 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 300-324-344-376-420-456 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-73-81-89-93-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-93-101-107-111 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen und zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½-1½-1½-1½-1½-2 cm insgesamt 7-7-8-8-7-5 x abnehmen = 63-69-77-85-93-101 Masche. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 1 cm insgesamt 21-18-18-14-14-14 x zunehmen = 105-105-113-113-121-129 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche abnehmen = 104-104-112-112-120-128 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 52-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-43-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #signsofspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.