Ulla Lindblad hat geschrieben:
Varför står det vä bakre raglan - stickningen går vidare med bak stycket . Borde stå hö bakre raglan ?? Skriv tydligare att A1 A2 görs klart innan man börjar med A3 varvet .
08.02.2022 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla, du starter på din venstre side når tøjet er på, strikker ryggen, så højre ærme, forstykke og sidst venstre ærme. Begge pinde i A.1 og A.2 er beskrevet i opskriften. God fornøjelse!
09.02.2022 - 12:30
Riviere hat geschrieben:
Bonjour, je suis au niveau des cotés et j'ai une question sur la forme en trapeze. il est dit de faire une augmentation de 5*4 puis diminution de 12m puis à nouveau augmentation avant les cotes. Est-ce que cela donne un résultat un peu bouffant et large ? sur les photos cela n'est pas visible. J'ai peur que le pull soit large. Et si je ne fais pas les 5*4 augmentations quel rendu aurra-t-il ? Merci
26.01.2022 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivière, les augmentations sur les côtés (5 x 4 mailles tous les 5 cm) vont donner la largeur indiquée dans le schéma; lorsque vous diminuez 12 mailles dans les torsades, c'est pour conserver la bonne largeur de l'ouvrage (il faut davantage de mailles pour les torsades que pour le jersey), puis vous augmentez des mailles juste avant de tricoter les côtes, pour éviter qu'elles ne resserrent le bas du pull. Si vous ne souhaitez pas la forme trapèze, vous pouvez ne pas faire les augmentations des côtés si vous le souhaitez, ajustez le nombre d'augmentations avant les côtes pour avoir un multiple de 4. Bon tricot!
27.01.2022 - 08:36
Nelly Otten hat geschrieben:
Is the raglan just before A3 every round? So raglan (over) stitch, and than immediately A3 (pattern) every round? Extra raglan, A3 ,extra raglan, or else??
13.01.2022 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Otten, yes correct you increase 1 stitch on each side of each A.3, as described under YOKE, ie the increase before the first A.3 on the round will be worked at the end of the round. After ou have increased 13 to 31 times (see size) on every other round, increase on every 4th round (8 or 7 times - see size). Happy knitting!
13.01.2022 - 13:23
Maria Elena hat geschrieben:
Maglione sofficissimo, ho fatto la taglia L e ho acquistato un gomitolo in più per farlo un po' più lungo all'altezza dei fianchi, sono molto soddisfatta!
01.01.2022 - 22:06
Signe hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke, at der i A3 er angivet, at man har lukket en maske af tidligere - så vidt jeg kan se, har man da ikke lukket masker af endnu. Hvordan skal jeg strikke dette? Venligst Signe
03.12.2021 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Signe. Første gang du strikker A.3, strikkes diagrammet over A.1. Siste omgang i A.1 går over 10 masker og da vil det stemme med A.3. Når du strikker 3. omgang av A.3 feller du 1 maske (skrå strek over 3 masker), da vil du ha 1 maske mindre pr gang du strikker diagrammet og på neste omgang er den masken som er felt (ingen masker) marker med en sort firkant. mvh DROPS Design
07.12.2021 - 10:02
Bükki Márta hat geschrieben:
A minta leírása a magyar fordításban csapnivaló!
02.09.2021 - 19:13
Anna hat geschrieben:
I sådana fall kanske ni bör förtydliga det i mönstret, för jag hade lite panik ett tag över de 8 extra maskorna
27.04.2021 - 14:36
Anna hat geschrieben:
Jag räknade mina maskor efter ökningarna i raglan och hade rätt antal, men precis när jag skulle dela upp arbetet i fram-och bakstycke (efter 21 cm, storlek M) hade jag plötsligt 8 maskor för mycket. Jag tror att det beror på att jag delade upp arbetet efter omslagen i de 8 smala mönstren, men innan minskningarna som görs genom att lyfta en maska över två andra. Kan det stämma?
27.04.2021 - 13:52
Gunnbjørg Myrmo hat geschrieben:
Nydelig genser - finnes denne (eller nesten lik) oppskriften med start nede og strikkes opp?
10.04.2021 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunnbjørg, Hvis du skriver 'genser nedenfra opp' i søkeboksen, får du alle slike oppskrifter. Håper du finner en du liker og god fornøyelse!
12.04.2021 - 07:00
Inger Marie Harstad hat geschrieben:
Garnmengden stemmer ikke. Har strikket med samme strikkefasthet og pinnestørrelse som er oppgitt. Genseren er i S ,allikevel er det ikke nok garn. Ser flere har kommentert dette før,feilen er ikke rettet opp. Veldig irriterende når du bestiller strikkepakke og må betale ekstra frakt for å bestille mer.
29.03.2021 - 11:59
Signs of Spring#signsofspringsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 36) = 3,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.4). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Musterborte an jeder Raglanlinie zunehmen, d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.3 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadelstärke abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 116-120-124-128-136-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-40-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 152-160-164-164-176-180 Maschen. 1 Runde rechts ohne Zunahmen stricken. 1 Markierer in dieser Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird ab dem Markierer gemessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die erste Runde wie folgt stricken (ab der linken Raglanlinie hinten, beim Tragen des Pullovers): A.1 (= 9 Maschen), 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), A.1 (= 9 Maschen), 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen), A.2 (= 33-33-33-33-41-41 Maschen an der vorderen Mitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen) und enden mit 5 Maschen glatt rechts an der oberen Ärmelmitte. Es sind nun 168-176-180-180-192-196 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie in den Diagrammen gezeigt stricken. In der nächsten Runde beginnt das Muster wie nachfolgend beschrieben, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 (= 43-43-43-43-51-51 Maschen an der vorderen Mitte), A.3 (= 10 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte) und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 13-16-19-24-28-31 x arbeiten (einschließlich der gerade beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde) und danach in jeder 4. Runde insgesamt 8-8-8-8-7-7 x. Nach der letzten Raglanzunahme sind 336-368-396-436-472-500 Maschen auf der Nadel. Im Muster ohne Zunahmen ebenso weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 10-10-11-10-9-7 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen dabei zu stricken), glatt rechts über die nächsten 95-105-111-123-137-149 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 67-73-81-89-93-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts und im Muster über die nächsten 107-117-123-135-149-161 Maschen stricken (= Vorderteil), die restlichen 57-63-70-79-84-88 Maschen zu den Maschen stilllegen, die zuerst für den Ärmel stillgelegt wurden, und 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 222-242-258-282-314-342 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts über das Rückenteil bis zum ersten Markierungsfaden stricken. Die Runde beginnt nun hier. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, dabei A.3 und A.4 über die mittleren 63-63-63-63-71-71 Maschen an der vorderen Mitte wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 242-262-278-302-334-362 Maschen. Weiterstricken, bis das Rummpfteil eine Länge von 27 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde 12 Maschen über den Zöpfen von A.3 und A.4 abnehmen (d.h. je 4 Maschen über jedem der beiden großen Zöpfe abnehmen und je 1 Masche über jedem der beiden 4 kleinen Zöpfe abnehmen – 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden) = 230-250-266-290-322-350 Maschen übrig. 1 Runde rechts über alle Maschen stricken und dabei 70-74-78-86-98-106 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 300-324-344-376-420-456 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-73-81-89-93-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-93-101-107-111 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen und zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½-1½-1½-1½-1½-2 cm insgesamt 7-7-8-8-7-5 x abnehmen = 63-69-77-85-93-101 Masche. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 1 cm insgesamt 21-18-18-14-14-14 x zunehmen = 105-105-113-113-121-129 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche abnehmen = 104-104-112-112-120-128 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 52-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-43-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #signsofspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.