Lourdes hat geschrieben:
Disculpen, el error ha sido mío no he tejido A2 en el centro del frente.
29.07.2023 - 21:33
Lourdes hat geschrieben:
Hola, en la talla XXL , si al comenzar con la aguja del nº 3 el canesú se tienen 176 puntos y al tejer en la primera vuelta se aumentan 6 puntos de A1 . (176+6= 182 puntos) y creo que hay un error en el patrón ya que pone que tiene que haber ¿192 puntos en la aguja ? Saludos
29.07.2023 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, tienes 6 aumentos (1 en cada repetición de A.1) y 10 aumentos en el A.2 central. Así que en total tienes 192 puntos en la aguja.
31.07.2023 - 18:33
Amal hat geschrieben:
Hello thank you for responding. I am at the point of dividing for sleeve and body. I’m working on the size XL I have the correct number of stitches but my begging of round ended up in the middle of the left sleeve. In the directions it says to add the last raglan increase at the end which happens to be after the beginning of round marker. I think I shifted the marker every time I increased to raglan. I don’t want to undo my work so if you can give me any input I’d appreciate it. Thanks
09.12.2022 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amal, the initial marker is not moved. How many stitches do you have right now? If you have been increasing after the marker of the beginning of the round, then just check how many stitches are in the sleeves. If they match the instructions of the pattern, you can continue working until the raglan line (after the marker for the beginning) and then cut the thread. Happy knitting!
11.12.2022 - 23:10
Amal hat geschrieben:
Hi I followed the pattern but I feel like I did something wrong because my beginning of round ended up in the middle of the left sleeve. The pattern said Work A.1 (= 9 stitches), then 53-57-59-59-65-67 which I did but because of the raglan increase the starting point ended up in the middle of the sleeve. The pattern says to cut the strand and mine is in the middle of the left sleeve Why was the pattern written that way?
08.12.2022 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amal, I might misunderstand your question, sorry in advance, but can you tell us more? Which size are you working on and where are you exactly in the pattern? Just after the first round on yoke or do you already have increased all stitches for raglan and are ready to divide piece? Thanks for your comprehension
09.12.2022 - 08:51
Lucy hat geschrieben:
Hello! I'm sorry, I couldn't understand: diagram A3 has 11 stitches on the picture, but you write A.3 (= 10 stitches). How many stitches does have A3?
13.11.2022 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lucy, A.3 has 10 stitches, the black square does not count as a stitch. Happy knitting!
13.11.2022 - 23:57
Kristiina hat geschrieben:
Miksi puseron helmassa lisätään silmukoita ennen resoria noin paljon?
01.10.2022 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Silmukat lisätään, jotta joustinneuleesta tulisi tarpeeksi joustava.
03.10.2022 - 17:54
Nelleke hat geschrieben:
Wordt de markeerdraad midden achter geplaats? Omdat er staat dat je moet beginnen vanaf de linker raglan aan de achterkant als het kledingstuk gedragen wordt.
25.09.2022 - 22:10
Lene hat geschrieben:
De 74 masker man skal tage ud. Inden ribben. Er det kun over retmaskerne eller er det også mønsteret?
21.09.2022 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, det er jævnt fordelt over alle retmasker :)
22.09.2022 - 15:00
Yvonne hat geschrieben:
Når jeg har strikket rib til hals står der man skal tage ud til 160 m i str M. Derefter strikkes A1 og der slår jeg om 6 gange, altså får jeg 6 m mere . Men der står at man skal have 176 m når man har strikket A1 . Hvordan kan det lade sig gøre. Har jeg misforstået noget i opskriften
15.04.2022 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yvonne, husk at der er 10 udtagninger i A.2 :)
21.04.2022 - 15:12
Marit Trosterud hat geschrieben:
A1 andre omgang der hvor 3 vrange starter en foran forrige omgang. Når jeg så skal strikke 2 rette + den som inneholder kastet fra forrige omgang, så blir det vel 2 rette og 3 vrange. Disse tre vrange blir så til høyre og ikke rett over fra forrige omgang. Stemmer dette?
01.04.2022 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marit. Når du strikker 2. pinne av diagrammet blir det 1 rett, 3 vrange, 3 rette (den siste retten strikkes vridd rett), 3 vrange, 1 rett. De 3 siste vrang maskene forskyves mot venstre. mvh DROPS Design
04.04.2022 - 14:57
Signs of Spring#signsofspringsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 36) = 3,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.4). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Musterborte an jeder Raglanlinie zunehmen, d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.3 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadelstärke abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 116-120-124-128-136-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-40-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 152-160-164-164-176-180 Maschen. 1 Runde rechts ohne Zunahmen stricken. 1 Markierer in dieser Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird ab dem Markierer gemessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die erste Runde wie folgt stricken (ab der linken Raglanlinie hinten, beim Tragen des Pullovers): A.1 (= 9 Maschen), 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), A.1 (= 9 Maschen), 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen), A.2 (= 33-33-33-33-41-41 Maschen an der vorderen Mitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen) und enden mit 5 Maschen glatt rechts an der oberen Ärmelmitte. Es sind nun 168-176-180-180-192-196 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie in den Diagrammen gezeigt stricken. In der nächsten Runde beginnt das Muster wie nachfolgend beschrieben, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 (= 43-43-43-43-51-51 Maschen an der vorderen Mitte), A.3 (= 10 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte) und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 13-16-19-24-28-31 x arbeiten (einschließlich der gerade beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde) und danach in jeder 4. Runde insgesamt 8-8-8-8-7-7 x. Nach der letzten Raglanzunahme sind 336-368-396-436-472-500 Maschen auf der Nadel. Im Muster ohne Zunahmen ebenso weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 10-10-11-10-9-7 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen dabei zu stricken), glatt rechts über die nächsten 95-105-111-123-137-149 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 67-73-81-89-93-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts und im Muster über die nächsten 107-117-123-135-149-161 Maschen stricken (= Vorderteil), die restlichen 57-63-70-79-84-88 Maschen zu den Maschen stilllegen, die zuerst für den Ärmel stillgelegt wurden, und 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 222-242-258-282-314-342 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts über das Rückenteil bis zum ersten Markierungsfaden stricken. Die Runde beginnt nun hier. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, dabei A.3 und A.4 über die mittleren 63-63-63-63-71-71 Maschen an der vorderen Mitte wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 242-262-278-302-334-362 Maschen. Weiterstricken, bis das Rummpfteil eine Länge von 27 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde 12 Maschen über den Zöpfen von A.3 und A.4 abnehmen (d.h. je 4 Maschen über jedem der beiden großen Zöpfe abnehmen und je 1 Masche über jedem der beiden 4 kleinen Zöpfe abnehmen – 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden) = 230-250-266-290-322-350 Maschen übrig. 1 Runde rechts über alle Maschen stricken und dabei 70-74-78-86-98-106 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 300-324-344-376-420-456 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-73-81-89-93-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-93-101-107-111 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen und zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½-1½-1½-1½-1½-2 cm insgesamt 7-7-8-8-7-5 x abnehmen = 63-69-77-85-93-101 Masche. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 1 cm insgesamt 21-18-18-14-14-14 x zunehmen = 105-105-113-113-121-129 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche abnehmen = 104-104-112-112-120-128 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 52-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-43-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #signsofspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.