Marita hat geschrieben:
På rad 5, 7, 9 og 11 er det to kast med felling av 1 maske i midten. Allikevel er skjemaet slik at det teller 43 masker. Hvordan kan dette stemme, skjemaet og mønsteret må da øke med totalt 4 masker i høyden?
18.04.2025 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marita, de 2 masker du feller i midten udlignes af kasten på hver side af fellingerne. De små fellinger i hver side (hvor du feller 1 maske) udlignes af omslaget på rad 1, 5,9 for hver felling :)
30.04.2025 - 11:09
Marita hat geschrieben:
Hei jeg strikker str. L. Når man bytter til pinne 3 og skal strikke A1, 59 masker, A1, osv.. så skal man ende samme sted, men det er jo ikke nok masker til det på 1 omgang? Og hvordan kan man komme fra 164 til 180 masker når det er totalt 30 flere masker fra 3xA2 og 8 fra 8xA1?
17.04.2025 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marita, du har 164 masker, strikker 9-59-9-5-9-4-9-33-9-4-9-5, så imellem hver A.1 har du 59 masker på bagstykket og 59 masker på forstykket og 5 masker på ærmerne = 164 masker hvor du tager ud på første pind ifølge A.1 1x6 og A.2=10 164+6+10=180 masker
30.04.2025 - 10:40
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera...Sono imbarazzata, Vi chiedo scusa per il commento che ho scritto qualche giorno fa: dopo avere studiato e studiato ancora il modello, mi sono resa conto che era semplicemente un top down...e non me ne ero accorta! Mi dispiace davvero aver dubitato della spiegazione, Vi prego di perdonare la mia svista. Buon lavoro!
15.04.2025 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta, siamo felici che sia riuscita a risolvere! Buon lavoro!
16.04.2025 - 22:45
Lelletta hat geschrieben:
Scusate gli errori di scrittura, sono con il cellulare e non mi sono resa conto...
11.04.2025 - 19:09
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera, non capisco, lo schema A3 ed A4 ha il disegno capovolto, ed anche le trecce sono diverse, che infatti il vertice(dove c'è l'accavallata doppia) nella foto risulta al contrario e la treccia che nella foto è diversa! Ho provato comunque a lavorarne una buona parte, ma il disegno è completamente diverso! Ho fatto decine di maglie vostre, non era mai successa una cosa del genere! Sempre precisi, cosa è successo?Correggete, se potete, o togliete il modello!
11.04.2025 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta, siamo felici che sia riuscita a risolvere. Buon lavoro!
19.04.2025 - 14:42
Lene Bruhn hat geschrieben:
Hvordan kommer man fra halskant 160 m. (Str, M) til 176 m. På bærestykket? Jeg synes ikke der står noget om nogle udtagninger på første pind på bærestykket?
16.02.2025 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, du tager ud på første pind ifølge A.1 og A.2 :)
18.02.2025 - 11:41
Tine Hermann hat geschrieben:
Hvor er skema til A1?
31.01.2025 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tine. Diagram A.1 finner du sammen med alle de andre diagrammene, som ligger under målskissen (helt nederst på oppskriften). mvh DROPS Design
10.02.2025 - 07:48
Wenche Hole hat geschrieben:
Hvordan kan jeg ha 168 masker når jeg hadde 152 i starten etter å ha økt med 36 til bærestykket Drops 213-4
29.08.2024 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Wenche. Her har kastene blitt telt med. Du har (i str. S) 116 masker og etter vrangborden økes det med 36 masker = 116+36= 152. Når du strikker 1. omgang av bærestykket øker du med 1 maske hver gang A,9 strikkes (A.1 strikkes 6 ganger = 6 masker) og når A.2 strikkes økes det med 10 masker. = 152 + 6 + 10 = 168 masker. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 10:08
Marilyn hat geschrieben:
Just wondering how much ease is suggested for this pattern?
29.05.2024 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hi marilyn, If you choose the size which fits your measurements in the size chart, you will get the shape and looseness shown in the photograph. Happy crafting!
30.05.2024 - 06:48
Michela Sali hat geschrieben:
Lavorando con i ferri dritti, lo schema del disegno centrale, come lo leggo?
26.01.2024 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, deve pensare di lavorare sempre come se fosse sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
26.01.2024 - 22:26
Signs of Spring#signsofspringsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 36) = 3,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.4). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Musterborte an jeder Raglanlinie zunehmen, d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.3 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadelstärke abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 116-120-124-128-136-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-40-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 152-160-164-164-176-180 Maschen. 1 Runde rechts ohne Zunahmen stricken. 1 Markierer in dieser Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird ab dem Markierer gemessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die erste Runde wie folgt stricken (ab der linken Raglanlinie hinten, beim Tragen des Pullovers): A.1 (= 9 Maschen), 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), A.1 (= 9 Maschen), 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen), A.2 (= 33-33-33-33-41-41 Maschen an der vorderen Mitte), A.1 (= 9 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen) und enden mit 5 Maschen glatt rechts an der oberen Ärmelmitte. Es sind nun 168-176-180-180-192-196 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie in den Diagrammen gezeigt stricken. In der nächsten Runde beginnt das Muster wie nachfolgend beschrieben, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 53-57-59-59-65-67 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 (= 43-43-43-43-51-51 Maschen an der vorderen Mitte), A.3 (= 10 Maschen), 1-3-4-4-3-4 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.3 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte) und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 13-16-19-24-28-31 x arbeiten (einschließlich der gerade beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde) und danach in jeder 4. Runde insgesamt 8-8-8-8-7-7 x. Nach der letzten Raglanzunahme sind 336-368-396-436-472-500 Maschen auf der Nadel. Im Muster ohne Zunahmen ebenso weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 10-10-11-10-9-7 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen dabei zu stricken), glatt rechts über die nächsten 95-105-111-123-137-149 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 67-73-81-89-93-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts und im Muster über die nächsten 107-117-123-135-149-161 Maschen stricken (= Vorderteil), die restlichen 57-63-70-79-84-88 Maschen zu den Maschen stilllegen, die zuerst für den Ärmel stillgelegt wurden, und 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 222-242-258-282-314-342 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts über das Rückenteil bis zum ersten Markierungsfaden stricken. Die Runde beginnt nun hier. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, dabei A.3 und A.4 über die mittleren 63-63-63-63-71-71 Maschen an der vorderen Mitte wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 242-262-278-302-334-362 Maschen. Weiterstricken, bis das Rummpfteil eine Länge von 27 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde 12 Maschen über den Zöpfen von A.3 und A.4 abnehmen (d.h. je 4 Maschen über jedem der beiden großen Zöpfe abnehmen und je 1 Masche über jedem der beiden 4 kleinen Zöpfe abnehmen – 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden) = 230-250-266-290-322-350 Maschen übrig. 1 Runde rechts über alle Maschen stricken und dabei 70-74-78-86-98-106 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 300-324-344-376-420-456 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-73-81-89-93-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-93-101-107-111 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen und zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½-1½-1½-1½-1½-2 cm insgesamt 7-7-8-8-7-5 x abnehmen = 63-69-77-85-93-101 Masche. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 1 cm insgesamt 21-18-18-14-14-14 x zunehmen = 105-105-113-113-121-129 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche abnehmen = 104-104-112-112-120-128 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 52-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-43-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #signsofspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.