Nubia María Macías M hat geschrieben:
Todo está de maravilla hermosos pero la verdad nos falta el diagrama gracias
18.04.2020 - 10:12
Giovanna Profilio hat geschrieben:
Chiedo scusa, magari la mia è una domanda stupida. Che cosa significa (600-650-750-800-900-950 g colore 04)? Non riesco a capire quale sia la quantità esatta di filato necessaria per la realizzazione
31.03.2020 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna. I numeri indicano la quantità in grammi necessaria a seconda della taglia. Quindi p.es per la taglia S occorrono 600 g, per la taglia M 650 g e via di seguito. Buon lavoro!
01.04.2020 - 08:29
Jan Shearing hat geschrieben:
I\'m having trouble getting the tension - it should be 18 treble crochets in width 10 10 cm, but mine only measures 9 cm, but the vertical, instead of 9 treble rows for 10 cm, I already have 9 cm when I\'ve only done 5 treble rows. It\'s a long time since I have crocheted but think I must be doing something wrong. Please help.
01.03.2020 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shearing, the crochet tension is quite individual, make sure to adjust hook size to get the correct tension in width and try to make your stitches somewhat less high to get the right tension in height. read more about tension here. Happy crocheting!
02.03.2020 - 11:37
Rocchina hat geschrieben:
Vorrei sapere se esiste un filato adatto al periodo estivo più leggero del cotone,
26.02.2020 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rocchina. Può provare con il filato Bomull lin, un misto cotone lino. Appartiene ad un altro gruppo di filati rispetto al Muskat. Verifichi se riesce ad ottenere lo stesso campione indicato nel modello. Per ulteriori consigli, può rivolgersi anche al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
26.02.2020 - 13:33
Robby hat geschrieben:
Hoe begin ik met regel 3 van patroon A.5 ? Eerst 3 losse als eerste stokje maar hoe dan verder?? Met de losse en minderen?
19.08.2019 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Robby,
Op toer 3 begin je met 1 losse, dan sla je 1 stokje van de vorige toer over en haak je 2 stokjes samen, dan haak je nog een losse. Vervolgens begin je weer met 1 losse. Het komt er dus op neer dat je steeds 2 lossen haakt, 1 stokje van de vorige toer over slaat en dan 2 stokjes samen haakt.
01.09.2019 - 12:47
Katanya Mardones Cortes hat geschrieben:
I've never followed a pattern like this before and I'm getting very confused. I'm up to the 4th row of the Yoke and can't figure out how to follow the pattern any further. Please help, I don't want to give up.
10.08.2019 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mardones Cortes, see how to read crochet diagrams here - ie work A.1 and A.2 reading from the right towards the left from RS and from the left towards the right from WS. Happy crocheting!
12.08.2019 - 07:24
Elin hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke hvordan jeg skal få 164 m før siste omg av mønster A1 og A2. Siste omg skal jo brukes til å justere ned til 160 m. Hvis jeg har skjønt mønsteret riktig økes det tilsammen 8 m på første omg og 16 m på andre omg. Tilsammen 148 m. Etter dette ingen øking før justering på siste omg. Hva er det jeg gjør feil
07.08.2019 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Hekle 4.rad/siste rad av A.1 og A.2 slik: Hekle A.1 over 24 masker (halve bakstykket), hekle A.2 2 ganger (12 masker), hekle A.1 over 12 masker, hekle A.2 2 ganger (12 masker), hekle A.1 over 44 masker (forstykket), hekle A.2 2 ganger (12 masker), hekle A.1 over 12 masker, hekle A.2 2 ganger (12 masker), og hekle A.1 over 12 masker (andre halvdel av bakstykket). (24+12+12+12+44+12+12+12+24 = 164 masker). Etter siste rad i diagram A.1 og A.2 er det 164 masker MEN samtidig på siste rad skal maskeantallet justeres til 160 masker. Det kan du f.eks gjør ved å ikke hekle 2 staver i 1 stav i 4 av de 8 gangene du hekler A.2 på siste rad. God Fornøyelse!
09.09.2019 - 13:56
Ingrid hat geschrieben:
Me parece genial lo que haces pero seria muy genial siincluyeras un video y pienso es más fácil seguir las instrucciones con gráficos un pasoa paso ayudaría mucho en general me gusta mucho lo que haces.
20.07.2019 - 07:16
Alyce hat geschrieben:
This is a lovely pattern. Do you have it in children's sizes? I can't wait to make it using various yarns for different weather. Instead of two rows of daisies, I would like to just make one row so my bra doesn't show. Awesome pattern! One of the best I've seen from Drops. Thanks so much!
05.06.2019 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alyce, this pattern is not available in children size but you can find a similar jacket to inspire you. Happy crocheting!
05.06.2019 - 16:09
Kalina hat geschrieben:
Hello, I have a question regarding the transition between A.4 and A.5. It is written that we have to work A.5 over all stitches and "at the same time on 1st-2nd-2nd-4th-4th row increase 6-15-6-6-6 stitches evenly" = 294 stitches for M size. Firstly, why are the 2nd and the 4th row repeated twice? Secondly, an increase of 6+15+6+6+6 would end up in 297 stitches for size M instead of 294. Can you clarify what that means? Thank you!
27.05.2019 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kalina, each number refers to the size in the same order as given under header, ie in size M (= 2nd size) you increase 15 stitches (= 2nd number) evenly on 2nd row (= 2nd number). Happy crocheting!
28.05.2019 - 09:02
Daisy Chain#daisychainsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Rundpasse in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Jede Reihe wird hin- und zurückgehäkelt, aber am Ende zur Runde geschlossen, dann wird gewendet. Wie folgt am Anfang und am Ende jeder Reihe häkeln: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (diese ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns, wenden. Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (diese ersetzt nicht die erste feste Masche) und endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche, wenden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 93 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 13,3. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem in ca. jede 13. Masche 2 feste Maschen gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 12. und 13. Masche zusammenhäkeln, d.h. 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Maschen einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3 und A.4). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dabei wird jede Reihe wie bei einer Runde geschlossen (d.h. es wird wie in Runden gehäkelt, aber abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), es wird von oben nach unten gehäkelt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dabei wird jede Reihe wie bei einer Runde geschlossen, es wird von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 109-114-118-123-129-133 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-1-5-3-2-6 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 93-97-101-105-110-114 feste Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und dabei 7-15-23-23-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP = 100-112-124-128-140-144 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.1 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte à 4 Maschen) (= halbes Rückenteil), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte à 1 Masche), A.1 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= Ärmel), A.1 über 36-40-44-44-56-56 Maschen (= 9-10-11-11-14-14 Rapporte) (= Vorderteil), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte), A.1 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= Ärmel) und A.1 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte = halbes Rückenteil). Weiterhäkeln, bis A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden (= 140-152-164-188-200-224 Maschen) – GLEICHZEITIG in der Reihe, die mit einem Pfeil markiert ist, die Maschenzahl so anpassen (zunehmen oder abnehmen), dass 140-150-160-190-200-220 Maschen vorhanden sind. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3 über alle Maschen (= 14-15-16-19-20-22 Rapporte über à 10 Maschen). Weiterhäkeln, bis A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde = 196-210-224-247-260-286 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11 cm. Die nächste Reihe ist eine Rück-Reihe, wie folgt häkeln: A.4 über alle Maschen (= 18-19-20-22-24-26 Rapporte über à 11 Maschen) – GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen (zunehmen oder abnehmen), dass 198-209-220-242-264-286 Maschen vorhanden sind, damit die Rapporte aufgehen. Weiterhäkeln, bis A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde (= 234-247-260-286-312-338 Maschen), dabei in der letzten Reihe 0-11-19-8-6-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 234-258-279-294-318-348 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19 cm. GRÖSSE S: Wenn das richtige Maß noch nicht erreicht ist, A.5 über alle Maschen häkeln (= 78 Rapporte à 3 Maschen), bis die Arbeit eine Länge von 19 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe ist, die nur aus Stäbchen besteht. GRÖSSE M-L-XL-XXL-XXXL: Dann A.5 über alle Maschen häkeln (= 86-93-98-106-116 Rapporte à 3 Maschen) bis die Arbeit eine Länge von 21-22-24-26-28 cm hat – GLEICHZEITIG in der 1.-2.-2.-4.-4. Reihe 6-15-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-294-300-324-354 Maschen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-24-26-28 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe ist, die nur aus Stäbchen besteht. ALLE GRÖSSEN: = 234-264-294-300-324-354 Maschen. Nun das Rumpfteil und die Ärmel wie folgt aufteilen (A.5 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen): Wie zuvor über die ersten 35-38-42-44-50-54 Maschen häkeln (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-57-63-63-63-69 Maschen überspringen (= Ärmel), 6-6-6-12-12-12 Luftmaschen häkeln (= an der unteren Ärmelmitte), wie zuvor über die nächsten 68-74-84-86-98-108 Maschen häkeln (= Vorderteil), die nächsten 48-57-63-63-63-69 Maschen überspringen (= Ärmel), 6-6-6-12-12-12 Luftmaschen häkeln (= an der unteren Ärmelmitte) und wie zuvor über die restlichen 35-38-42-44-50-54 Maschen häkeln (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils separat weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-162-180-198-222-240 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterhäkeln (= 50-54-60-66-74-80 Rapporte A.5 à 3 Maschen). Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der nächsten Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe abgenommen wird, die nur aus Stäbchen besteht). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 2 x abnehmen = 144-156-174-192-216-234 Maschen. Jedes Mal, wenn abgenommen wurde, wird 1 Rapport A.5 weniger in der Breite gehäkelt. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe zugenommen wird, die nur aus Stäbchen besteht). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 4 x zunehmen = 156-168-186-204-228-246 Maschen. Jedes Mal, wenn zugenommen wurde, wird 1 Rapport A.5 mehr in der Breite gehäkelt. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31-31-32-32-32-32 cm ab der Teilung hat (= 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Halsrand, gemessen in der Mitte des Vorderteils), nach 1 Reihe mit Stäbchen enden. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, die jeweils mit 1 Kettmasche zur Runde geschlossen werden (d.h. es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). In der 4.-4.-4.-7.-7.-7. Luftmasche der 6-6-6-12-12-12 Luftmaschen, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 2-2-2-6-6-6 nächsten Luftmaschen, A.5 über die nächsten 48-57-63-63-63-69 Stäbchen (= 16-19-21-21-21-23 x in der Breite) und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 3-3-3-6-6-6 Luftaschen unter dem Arm = 54-63-69-75-75-81 Masche. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) Im Muster wie zuvor über alle Maschen häkeln (= 18-21-23-25-25-27 Rapporte à 3 Maschen). Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der nächsten Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe abgenommen wird, die nur aus Stäbchen besteht). In dieser Weise alle 5½-3½-3-2-2-2 cm insgesamt 5-8-9-11-10-11 x abnehmen = 39-39-42-42-45-48 Maschen. Jedes Mal, wenn abgenommen wurde, wird 1 Rapport A.5 weniger in der Breite gehäkelt. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-35-33-31-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werde durch eine längere Passe ausgeglichen), enden nach 1 Reihe, die nur aus Stäbchen besteht. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen wie folgt gehäkelt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): An der hinteren Mitte beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer festen Masche befestigen, 2 Luftmaschen häkeln (= 1 Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede feste Masche bis Reihenenden = 93-97-101-105-110-114 Halbstäbchen. 2.RAD (= Rück-Reihe): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 93-97-101-105-110-114 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisychainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.