Catherine hat geschrieben:
I have just picked up stitches along the neck to start the hood. However, due to picking up the last 11 stitches from the stitch holder, there is a gap between where I should start knitting and where my yarn is from picking up stitches. How do I move the yarn to the beginning of the row to start knitting the hood? Thank you!
03.04.2023 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
When you pick up the stitches you can put the stitches from the stitch holder on a needle and then knit them. This way there will be no gap between where you start knitting and where the yarn is.
03.04.2023 - 17:05
Maria hat geschrieben:
Hallo, mich würde interessieren, bei welchem Teil der Arbeit der zunahmetipp 2 zur Anwendung kommt. Wenn ich das in der Beschreibung richtig verstehe wird bei den Beinen ausser bei der größten Größe, nicht zugenommen. Ist das richtig oder bedarf es doch Zunahmen? Vielen Dank
10.03.2023 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, das wird am Anfang der Kapuze benutzt - siehe Absatz KAPUZE. Die Zunahmen bei den Beinen werden nur in 3/4 Jahre gestrickt, es sind ja bei den anderen Grössen keine Zunahmen bei den Beinen. Viel Spaß beim stricken!
10.03.2023 - 13:30
Catharina hat geschrieben:
Ik brei 6/9 mnd. Wat ik niet begrijp: Als ik de twee pijpen op de naald heb gezet, begin ik met de 6 steken die extra opgezet zijn. Ik moet dan een kantsteek breien in ribbelsteek. Er blijven dan nog 5 steken over voordat het patroon zich weer hervat in de rechter pijp. Het patroon heeft een even aantal steken (2 r.- 2 av.). Wat doe ik met die ene steek?
06.03.2023 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Catharina,
Je breit het patroon zo ver mogelijk door, dat wil zeggen dat je dus nog 1 steek van het patroon breit (dus alsof je het patroon door zou breien)
09.03.2023 - 20:39
Claudi hat geschrieben:
Hallo liebes Dropsteam ich habe die Beinchen mit italienischem Maschenanschlag gestrickt in Runden. Ich habe das Video gesehen wie man die Beine auf eine Rundnadel zusammenführt. Hier gibt es aber die zusätzlichen Maschen , vorne und hinten. Wie gehe ich in diesem Fall am besten vor ? Lieben Dank für eure Hilfe und tollen Anleitungen
26.01.2023 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudi, bei diesem Modell werden die Beine in Hin- und Rückreihen gestrickt, die zusätzlichen Maschen werden dann am Ende der Hin- dann am Ende der nächsten Rückreihe angeschlagen und alle Maschen stillgelegt. Wenn Sie die Beinen zuerst in Runden stricken möchten, dann sollen Sie nach 12-35 cm (siehe Größe) in Hin- und Rückreihen weiterstricken. Viel Spaß beim stricken!
26.01.2023 - 10:07
Carolin hat geschrieben:
Hallo, habe meinen schönen Anzug gewaschen. Jetzt ist er viel größer. Er wirkt fast wie ausgeleiert, obwohl ich sehr fest gestrickt habe? Wie kann das sein? Habe ihn im Wollwaschgang bei 30 Grad und mit Wollwaschmittel gewaschen. Bin für einenAntwort sehr dankbar!
24.01.2023 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carolin, schauen Sie mal mit Ihrem DROPS Händler, wie Sie den Anzug gewaschen haben, so kann man Ihnen dort gerne - auch per E-Mail oder per Telefon - weiterhelfen.
25.01.2023 - 12:18
Catherine hat geschrieben:
I am at the end of the front-right side and gave reached the part where it says "work 1 ridge back and forth over all stitches". What does this mean and does "all stitches" include the ones on the stitches holder? Thank you 😊
21.01.2023 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Hi Catherine, 1 ridge is 2 rows of garter stitch (2 knitted rows worked back and forth). This does not include the stitches on the holder. Happy knitting!
22.01.2023 - 08:31
Ki-ia hat geschrieben:
Teen oikeaa etukappaletta mutta en hahmota miten silmukat päätetään pääntietä varten. ”Jatka mallineuletta kuten aiemmin ja päätä keskeltä edestä joka 2.kerros pääntietä varten näin:” Mitä tuo keskeltä tarkoittaa? Keskeltä silmukkarivistöäkö?
13.12.2022 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei, keskeltä edestä tarkoittaa kapppaleen etureunaa (keskietua). Eli silmukat päätetään pääntien reunasta.
06.01.2023 - 14:31
Sophie hat geschrieben:
Hi, I am working on the back piece. When the pattern says "Then cast off 2 stitches on next row from neck = (35) 45-53-57-63 (75-87)", is that one stitch on each side of the stitches I cast off for the neck?
11.12.2022 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sophie, you decrease 2 stitches on each side. Happy knitting!
11.12.2022 - 23:21
Catherine hat geschrieben:
I have completed both legs and am preparing to begin knitting the body, but I'm unsure about what yarn to use. I knit each leg using a separate 50g skein of yarn which is still attached to each leg. When I join the legs on one needle, which yarn skein should I knit from and what do I do with the other one?
01.12.2022 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, when working both legs together you start from the right side with the sleeves of the right leg, so you can use the ball you left on right leg and you will have to cut the yarn of the ball you kept at the end of left leg. Happy knitting!
02.12.2022 - 08:13
Sophie hat geschrieben:
Hi there! I've just reached the portion in the right back piece where I am casting on new stitches for the sleeves. Just want to make sure, am I knitting the sleeves flat? And they will be at the start/end of my row while the back/left stitches are on my stitch holder? Thanks in advance, this is my first time knitting a piece that needs seaming at the end
21.11.2022 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sophie, you mean here right front piece not right back piece right? Then yes, you cast on the new stitches for sleeve at the end of the row from RS (at the end of the row from WS on the left front piece and at the end of both from RS + WS on back piece). Happy knitting!
21.11.2022 - 16:14
Truly Wooly#trulywoolyonesie |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Einteiler für Babys in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster und Kapuze. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 33-8 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. 1 Rand-Masche kraus rechts = Die Masche in der Hin-Reihe und in der Rück-Reihe rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Beine in Größe 3/4 Jahre): 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 3,1. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts oder links stricken (davon abhängig, welche Reihe des Diagramms gestrickt wird), sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Stelle, an der die Beine zusammengesetzt wurden): (<0): 5, 10, 15 und 20 cm 0/1 Monate: 6, 11, 16, 21 und 26 cm 1/3 Monate: 5, 10, 15, 20, 25 und 30 cm 6/9 Monate: 6, 12, 17, 22, 27 und 32 cm 12/18 Monate: 6, 12, 17, 23, 28 und 34 cm 2 Jahre: 9, 15, 21, 27, 33 und 39 cm 3/4 Jahre: 7, 13, 19, 25, 31, 37 und 43 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- EINTEILER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Jedes Bein wird zuerst einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Beine werden zusammengesetzt und es wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand bis zu den Armen gestrickt. Dann werden beidseitig neue Maschen für die Ärmel angeschlagen und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird anschließend an den Schultern zusammengenäht. Zuletzt werden Maschen aus dem Halsausschnitt aufgefasst und es wird die Kapuze gestrickt. RECHTES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1A bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Aufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (in den übrigen Größen wird nicht zugenommen). Diese Zunahmen in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über alle Maschen und (3) 3-3-5-5 (7-7) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (4) 4-4-6-6 (8-8) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Bein wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1A bis noch 3 Maschen übrig sind auf der Nadel (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Beinaufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten (in den anderen Größen wird nicht zugenommen). Die Zunahme in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, dabei darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: wie zuvor über alle Maschen stricken und (4) 4-4-6-6 (8-8) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (3) 3-3-5-5 (7-7) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Den Faden abschneiden. Nun die Teile wie nachfolgend beschrieben zusammenstricken. RUMPFTEIL: Die Maschen des rechten und linken Beins auf dieselbe Rundnadel legen, das rechte Bein zuerst. Mit einer Hin-Reihe mit dem rechten Bein beginnen und wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 wie zuvor über die restlichen Maschen des rechten Beins (dabei darauf achten, dass das Muster passend fortgesetzt wird), dann im Muster über die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen des linken Beins (dabei darauf achten, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = (74) 82-90-98-106 (114-130) Maschen auf der Nadel. 1 neuen Markierer anbringen! DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Im Muster A.1 hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken. Bei einer Länge von (3) 3-3-3-4 (5-5) cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist) 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten). Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Wie zuvor über alle Maschen stricken und 3 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= linke vordere Blende). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen (darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird) und 3 neue Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= rechte vordere Blende). Es sind nun (78) 86-94-102-110 (118-134) Maschen auf der Nadel. A.1 hin und zurück über alle Maschen stricken (d.h. nun werden keine kraus rechten Rand-Maschen mehr gestrickt). Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von (15) 20-24-27-28 (32-36) cm ab dem neuen Markierer, d.h. (28) 33-41-51-60 (65-72) cm ab dem Anschlagrand, wird die Arbeit an beiden Seiten des Rumpfteils geteilt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie zuvor über die ersten (21) 23-25-27-29 (31-35) Maschen stricken, dann (9) 13-13-17-17 (21-25) neue Maschen am Ende der Reihe für den Ärmel anschlagen. Die restlichen Maschen für das Rückenteil und das linke Vorderteil stilllegen. A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über alle Maschen korrekt weitergestrickt wird, GLEICHZEITIG je (8) 10-14-14-16 (20-22) neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 2 Hin-Reihen anschlagen = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (22) 28-32-35-36 (41-45) cm ab dem Markierer hat, d.h. (35) 41-49-59-68 (74-81) cm ab dem Anschlagrand. Am Anfang der nächsten Hin-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteiler eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. Nun das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: Die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen (betrachtet von der Vorderseite) auf Rundnadel Nr. 4 legen und A.1 hin und zurück über diese Maschen wie zuvor stricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für die Ärmel am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen je 1 x beidseitig und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen je 2 x beidseitig = (86) 106-126-138-150 (178-202) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (23) 29-33-36-38 (43-48) cm ab dem Markierer hat. In der nächsten Reihe die mittleren (12) 12-16-20-20 (24-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken, dabei 2 Maschen am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig für Schulter/Ärmel. Weiterstricken, bis der ganze Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, an das Vorderteil angepasst und daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter/Ärmel ebenso stricken. Zuletzt das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Die restlichen (21) 23-25-27-29 (31-35) stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 3 Rück-Reihen wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen 1 x und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen 2 x = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit die gleiche Länge wie das rechte Vorderteil hat. Am Anfang der nächsten Rück-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmelnähte schließen. Die Naht an den Innenseiten der Beine innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Naht an der vorderen Mitte ab der Blende nach unten innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die Beine unten an den Markierern aufschlagen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. KAPUZE: In einer Hin-Reihe ca. 44 bis 70 Maschen aus dem Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile). 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass (58) 70-74-74-78 (86-86) Maschen vorhanden sind – ZUNAHMETIPP-2 lesen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1A bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und enden mit A.1B (= 2 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Kapuze eine Länge von (17) 18-19-20-21 (22-23) cm ab den Krausrippen des Halsrandes hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Kapuze doppelt legen und die Naht oben innerhalb der Abkettkante schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #trulywoolyonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.