Claudette Grenier hat geschrieben:
Bonjour, Sur le patron du bonnet, vers la fin, vous dite: Diminuer ainsi 6 fois........= il reste 48-48-54-54. Moi j'arrive à 45 mailles? Pourquoi ? âge 5/6 ans. Merci.
31.01.2020 - 05:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grenier, en taille 5/8 ans vous avez 108 m et diminuez 6 fois 9 mailles (soit 54 m au total), il doit vous rester: 108-54= 54 m. Bon tricot!
31.01.2020 - 07:30
Claudette Grenier hat geschrieben:
Sur l'échantillon de 10x10 cm: 21 mailles en largeur et 28 rangs en hauteur jersey et jacquard nordique. Dois-je faire mon échantillon en jacquard? ou bien en jersey (endroit et envers)? Si c'est en jacquard nordique je dois prendre le A1.A 5-6 ans que je veux faire? Merci. Une bonne et heureuse année 2020 à toute votre belle équipe. Santé. On fait tout avec ça. Merci.
30.12.2019 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grenier, votre échantillon doit être en jersey endroit (= mais vous auriez le même résultat en jersey envers), et doit être le même en jacquard, autrement dit, vous pouvez tricoter 1 échantillon en jersey et 1 en jacquard (= n'importe quel diagramme, par ex. A.3 peut être pratique car il ne comporte pas d'augmentations) et le nombre de mailles et de rangs doit être le même dans les deux cas. Bon tricot!
02.01.2020 - 13:47
Christine Aiguillon hat geschrieben:
Malgré un échantillon réalisé. Le modèle de bonnet est vraiment trop petit. 40 cm de tour de tête pour un 50cm. J'ai utilisé les aiguilles 2.5 puis 3.5 comme conseillé et je prend une aiguille 4 pour le jacquard. Me conseillez vous 3.5 pour les cotes et 4 et 5 . Par avance je vous remercie
10.02.2019 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine! Si votre echantillon etais correct, mails le bonnet est trop petit, je vous conseille de realiser une taille plus grande. N'oubliez pas de faire le jaquard souplement, autrement la partie du bonnet avec jaquard peut resserer votre ouvrage. Bon tricot!
11.02.2019 - 07:25
Shahira Rezk hat geschrieben:
Bonjour! Je vous suits depuis plus de 4 ans est j'adord....voila Je be trouve pas d'explication pour faire un pompon est la Je bloque . Pouring vous s'il vous plait m'aider. Merci Shahira
15.01.2019 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Shahira Rezk! Consulterez le video sur ce sujet ICI. Bon tricot!
16.01.2019 - 07:27
Narvik Jacket#narvikjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster an der Passe. Größe 2 – 12 Jahre. Gestrickte Mütze in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt mit nordischem Muster und Pompon.
DROPS Children 32-11 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer an der mittleren Masche der Reihe anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe mit hellgrau beginnen und rechts stricken, bis 12-13-14-14-15-16 Maschen nach der markierten Masche gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 25-27-29-29-31-33 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 37-40-43-43-46-49 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 49-53-57-57-61-65 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 61-66-71-71-76-81 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 73-79-85-85-91-97 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Jacke: Siehe Diagramm A.1 und A.2 (A.2 gilt nur für Größe 2 und 3/4 Jahre). Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.3. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1 (gilt für die Blenden): In den Reihen, in denen entweder Streifen oder Musterborten gestrickt werden, wird die Farbe des Streifens oder der Grundfarbe der Musterborte auch über die je 5 Blenden-Maschen beidseitig gestrickt. STRICKTIPP-2 (gilt für nordischem Muster): Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 21) = 3,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nicht bei den Blenden zunehmen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, es folgt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2: (gilt für die Mütze): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 17. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 16. und 17. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Mütze): Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = Die Hin-Reihe wie zuvor stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½ cm hat. Dann die 4-5-5-6-6-7 nächsten Knopflöcher im Abstand von ca. 8-7½-8-7½-8-7½ cm dazwischen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-95-98-101-104-107 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit weinrot. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von ca. 2-2½ cm 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 21-24-27-30-33-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 113-119-125-131-137-143 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt die PASSE arbeiten. PASSE: STRICKTIPP-1 lesen und STRICKTIPP-2 lesen ! Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= 17-18-19-20-21-22 Rapporte à 6 Maschen), A.1B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in jeder in A.1A mit einem Pfeil markierten Reihe gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen (alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen). MASCHENPROBE BEACHTEN und ZUNAHMETIPP lesen. Pfeil-1: 10-12-14-16-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 123-131-139-147-155-163 Maschen (es ist nun Platz für 14-15-16-17-18-19 Rapporte à 8 Maschen). Pfeil-2: 24-32-32-40-32-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 147-163-171-187-187-203 Maschen (es ist nun Platz für 17-19-20-22-22-24 Rapporte à 8 Maschen – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass die Zunahmen zwischen Pfeil-2 und Pfeil-3 gearbeitet werden, die in den Diagrammen eingezeichnet sind). Pfeil-3: Es sind nun 181-201-211-231-231-251 Maschen auf der Nadel. 22-18-24-20-32-30 Maschen gleichmäßig verteilt in dieser Reihe zunehmen = 203-219-235-251-263-281 Maschen (es ist nun Platz für 12-13-14-15-14-15 Rapporte à 16-16-16-16-18-18 Maschen). Pfeil-4: 18-26-16-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 221-245-251-257-269-287 Maschen (es ist nun Platz für 35-39-40-41-43-46 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. Falls dieses Maß noch nicht erreicht ist, kann bis zum richtigen Maß glatt rechts mit hellgrau gestrickt werden, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken, mit hellgrau: 37-40-42-43-45-48 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 42-48-47-48-50-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 63-69-73-75-79-85 Maschen rechts (= Rückenteil), die nächsten 42-48-47-48-50-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 37-40-42-43-45-48 Maschen rechts stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 149-161-169-177-185-193 Maschen. Wie folgt weiterstricken: GRÖSSE 2 und 3/4 JAHRE: 1 Rück-Reihe links mit hellgrau stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (23-25 Rapporte à 6 Maschen), A.2B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit hellgrau weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 17-20 cm ab der Teilung hat. Dann das BÜNDCHEN wie unten beschrieben weiterstricken. GRÖSSE 5/6, 7/8, 9/10 und 11/12 JAHRE: Glatt rechts hin- und zurück mit hellgrau stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 23-26-29-32 cm ab der Teilung hat. Dann das BÜNDCHEN wie nachfolgend beschrieben stricken. BÜNDCHEN: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 30-33-34-35-39-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 179-194-203-212-224-233 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 38-42-46-50-54-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 42-48-47-48-50-53 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 48-54-53-56-58-59 Maschen auf der Nadel. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später bei den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. GRÖSSE 2 und 3/4 JAHRE: Die Runde am Markierungsfaden beginnen und 1 Runde rechts mit hellgrau stricken. Dann A.2A in Runden stricken (= 8-9 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.2A zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben mit hellgrau weiterstricken. GRÖSSE 5/6, 7/8, 9/10 und 11/12 JAHRE: Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden mit hellgrau stricken. Wie unter ALLE GRÖSSEN weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2-2-2-3-3-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3-2½-3½-4-4-4½ cm insgesamt 6-8-7-7-8-8 x abnehmen = 36-38-39-42-42-43 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 19-22-26-31-35-38 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-1-3-3-6-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-39-42-45-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-26-30-35-39-42 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Anschlag: 102-105-114-117 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit weinrot anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-9-6-9 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 96-96-108-108 Maschen. Dann A.3 in Runden stricken (= 8-8-9-9 Rapporte à 12 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit hellgrau bis zum fertigen Maß stricken. Bei einer Länge von 15-16-17-18 cm 8-8-9-9 Markierer im Abstand von je 12 Maschen dazwischen anbringen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen (= 8-8-9-9 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 6 x für alle Größen abnehmen = 48-48-54-54 Maschen übrige. * 1 Runde rechts stricken, in der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* noch 1 x wiederholen = 12-12-14-14 Maschen übrige. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 20-21-22-23 cm von oben nach unten. POMPON: Einen Pompon mit natur mit einem Durchmesser von ca. 4 bis 5 cm anfertigen und oben auf der Mütze befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #narvikjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 32-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.