Chris hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu der Erhöhung; dazu steht am Ende: "Die nächste Runde (d.h. an der Passe) nach den ersten 6-6-6-7-7-8 Maschen der Runde beginnen." Das verstehe ich nicht; ich bin doch wieder in der Rundenmitte, und die Maschenanzahl verändert sich nicht (im Vgl. zum Stricken ohne Erhöhung). Wie verstehe ich das? Vielen Dank im Voraus :)
09.01.2020 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Chris, nach dem Kragen bzw nach der Erhöhung beginnen die Runden nicht mehr bei der hinteren Mitte aber mit der Raglan-linie = mit A.1, deshalb wir die 1. Runde nach der Erhöhung nach den ersten 6-7-8 Maschen beginnen. Viel Spaß beim stricken!
10.01.2020 - 08:30
Ana hat geschrieben:
El inicio del canesú no entiendo lo siguiente: 1 revés, 2 derechos en cada uno de los siguientes 3 puntos (trabajar en ambos bucles, posterior y anterior = 3 puntos aumentados),. Cuando aumentas los tres puntos? Tejes uno del revés y aumentas 1 y luego 2 del derecho y aumentas un punto por punto que tejes?.
19.06.2019 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Trabajar 2 derechos en cada uno de los siguientes 3 puntos, es decir, después de trabajar estos 3 puntos tenemos 6 puntos ( 3 puntos aumentados)
20.06.2019 - 23:02
Maria Enrica hat geschrieben:
Buonasera. Mi piacciono i vostri modelli ma, avendo una certa età, sono abituata ad usare i vecchi ferri e ne ho di tutte le misure. Penso che mi troverei a disagio ad usare quelli circolari. Potreste mettere le spiegazioni per i ferri non circolari? Anche il fatto di iniziare dall'alto mi mette in difficoltà. Forse mi basterebbe che metteste i modelli dei vari pezzi. Grazie
27.02.2019 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Enrica, molti dei nostri modelli sono lavorati in piano e quindi è possibile lavorarli con i ferri dritti. I ferri circolari vengono utilizzati per avere più spazio a causa del numero di maglie elevato, e sono molto popolari nella cultura maglistica all'infuori dell'Italia. Può provare ad usare i nostri video tutorials per avvicinarsi alla lavorazione in tondo. Buon lavoro!
27.02.2019 - 23:23
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere se possibile, perchè nel collo ci sono le diminuzioni. Grazie!
04.12.2018 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela. Le coste tendono a stringere il lavoro. Le diminuzioni vengono proposte per evitare che il lavoro si allarghi troppo una volta terminata la lavorazione a coste. Buon lavoro!
04.12.2018 - 11:26
Diana hat geschrieben:
Hi DD, I have a question about separating the parts. It's quite hard to write it down in English, sorry. Altough I have checked the English version it's still not clear for me when and how to separate the back and front in order to place the sleeves in it. Can you please elaborate on it? Where will be these two parts separated - when should I finish the knitting in round? Diana
16.11.2018 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, this video shows how to work a raglan jumper top down - but remember to follow the description of the pattern, ie working the stitches as explained in the pattern. Happy knitting!
16.11.2018 - 15:19
Marion hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un doute concernant la fin de la rehausse d'encolure. Une fois les rangs raccourcis terminés, il est écrit de "couper le fil et commencer le tour suivant après les x premières mailles du tour" Cela signifie que je dois sauter ces mailles et ne pas les tricoter ? Si oui, pourquoi ? Merci de votre aide
28.10.2018 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, les tours commencent au début au milieu dos, une fois que la réhausse est faite, on va couper le fil pour commencer l'empiècement après les 6-7-8 mailles (cf taille) après le début des tours précédent. Après avoir coupé le fil, glissez ces mailles sur l'aiguille droite sans les tricoter, décalez votre marqueur de début de tours et commencez comme indiqué (avant le point fantaisie du raglan). Bon tricot!
29.10.2018 - 08:54Zarrouk Hend hat geschrieben:
Bonjour, je vie en Tunisie et je ne trouve pas les aiguilles circulaires pour réaliser les différents modèles que vous publiez, en l’occurence Celui ci que j’adore. Pourriez vous m’aider à trouver un moyen pour pouvoir se les procurer Merci pour votre reponse
21.09.2018 - 12:33Monica Quintana Diaz hat geschrieben:
Hola, por favor me pueden comunicar si los patrones se traducirán al español en un futuro próximo.
20.08.2018 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mónica, los patrones de la nueva colección estarán traducidos para finales de mes.
20.08.2018 - 21:01
Lisa hat geschrieben:
Hej hvad gør jeg hvis jeres strikkefasthed er 12 pinde og 9 masker og min er 14 pinde og 11 masker på samme pind størrelse ?
03.08.2018 - 00:51
Marie Jibbefors hat geschrieben:
Ser så mjuk och värmande ut som vackert mönster. En riktig vinterfavorit!
29.06.2018 - 19:02
Warm Fall#warmfallsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Snow. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster und hohem Kragen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-35 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 56 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 4,7. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 3. und 4. und jede 4.und 5. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig von A.1/A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel/der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Wenn der Kragen zu Ende gestrickt wurde, kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, um eine bessere Passform zu erhalten – die Passe wird dann hinten etwas höher als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Beschreibung weiter unten in der Anleitung. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. KRAGEN: Anschlag: 56-56-60-60-64-64 Maschen auf Nadelspiel Nr. 10 mit Snow. Zu Nadelspiel Nr. 9 wechseln und 14 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Dann 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der dritten Runde (= Rechtsrunde) 12-10-14-12-14-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – les ABNAHME-/ZUNAHMETIPP = 44-46-46-48-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 10 wechseln. Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird, wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 6-6-7-7-7-8 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 12-12-14-14-14-16 Maschen links zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 18-18-21-21-21-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-28-32 Maschen links zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. Die nächste Runde (d.h. an der Passe) nach den ersten 6-6-6-7-7-8 Maschen der Runde beginnen. PASSE: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und die erste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche links, je 2 Maschen rechts aus den 3 nächsten Maschen (d.h. bei diesen Maschen jeweils 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen = 3 Maschen zugenommen), 1 Masche links, 1 Masche rechts (= Armkugel), 1 Masche links, je 2 Maschen rechts aus den 3 nächsten Maschen (d.h. bei diesen Maschen jeweils 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen = 3 Maschen zugenommen), 1 Masche links, 11-12-12-13-14-15 Maschen rechts (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 56-58-58-60-62-64 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: * A.1 (= 8 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Armkugel), 1 Umschlag, A.2 (= 8 Maschen), 1 Umschlag, 11-12-12-13-14-15 Maschen rechts (= Vorderteil/Rückenteil), 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 64-66-66-68-70-72 Maschen. Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 7-8-11-9-12-13 x arbeiten (einschließlich der oben beschriebenen Zunahme) und dann in jeder 4. Runde insgesamt 2-2-1-3-2-2 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme sind 128-138-154-156-174-184 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Setzen des Markierers an der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 3-3-3-4-4-5 Maschen glatt rechts stricken (= am Rückenteil), die nächsten 29-31-35-33-37-37 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-6-6-6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die nächsten 35-38-42-45-50-55 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 29-31-35-33-37-37 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-6-6-6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die letzten 32-35-39-41-46-50 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 78-84-92-102-112-122 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-6-6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden mitführen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen- (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 10 cm insgesamt 3 x zunehmen = 90-96-104-114-124-134 Maschen. Bei einer Länge von 33 cm ab der Teilung (ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 14-16-16-22-20-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 104-112-120-136-144-160 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe aus 3 Maschen links besteht statt aus 2 Maschen links = 117-126-135-153-162-180 Maschen. Die Maschen weiter im Rippenmuster stricken, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 66-68-70-72-74-76 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 29-31-35-33-37-37 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 10 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-4-6-6-6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 33-35-39-39-43-43 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-6-6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-5-3½-4-3-3 cm insgesamt 7-7-9-8-10-9 x abnehmen = 19-21-21-23-23-25 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-33-32-30-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 5-3-3-5-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 24-24-24-28-28-32 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 9 wechseln und 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-37 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmfallsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.