Carina hat geschrieben:
Har trivts så bra i denna snygga stickade tröja, och när det blev dax för tvätt, så följde jag tvättråd till punkt och pricka. Men till min stora förvåning hade tröjan töjt sig något enormt under tvätten. Den blev så stor att den ej går att använda. Vågar inte sticka i detta garn igen om jag inte kan få hjälp, eller en vettig förklaring.
08.04.2024 - 15:11
Helle Knudsen hat geschrieben:
Tusind tak for en skøn opskrift. Jeg er meget glad for det færdige resultat i variationen med grøn bund og rosa blomster. Og det er min voksne datter også, så jeg må i pindene igen 😊
24.05.2023 - 23:38
Julie Hindle hat geschrieben:
Please can someone explain why this pattern is written in detail and the childs pattern is very vague? I have shared it with multiple knitting groups and no one appears to understand it. I would appreciate some help or guidance on doing the childs pattern please. I really don't want to disappoint my grandaughter. Thank you. Julie
14.03.2023 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hindle, sorry to hear you have troubles with the pattern for child, you are welcome to ask your question giving more info about the sections you don't understand, the size you are working etc... using the question form at the bottom of the pattern you are working on. Thanks for your comprehension.
15.03.2023 - 09:37
MONBLANC hat geschrieben:
Bonjour J’ai une question : après la flèche 5 j’ai 231 mailles et a l’avant dernier rang de A2 et A3 je dois augmenter de 11 mailles = 242 et non 330. Ai-je oublié des augmentations ? Merci de votre réponse Cordialement Anne Marie
11.09.2022 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Cf réponse ci-dessous :)
12.09.2022 - 11:11
MONBLANC hat geschrieben:
Bonjour J’ai un souci puisqu’a la flèche 5 en taille M j’ai 231 mailles et à l’avant dernier rang de A2 et A3 je dois faire 11 augmentations = 242. Or vous dites 330 mailles ! Ai-je oublié des augmentations ? Merci de votre aide Cordialement Anne Marie
11.09.2022 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monblanc, après la flèche 5 vous avez 231 mailles, mais en tricotant A.3 vous devez augmenter (on passe de 10 à 14 m dans chaque A.3), autrement dit vous aurez: 5 m + 1 m de A.2 + 22 x 14 m de A.3 (= 308) + 5 m = 319 m + 11 augmentations à l'avant-dernier rang = 330 m. Bon tricot!
12.09.2022 - 11:11
Hanne hat geschrieben:
Strikker str. s Har strikket A1 ( 211 m ) nu strikkes A2 og A3 - A2 er 1 maske og A3 er over 10 m, der er 2 omslag på 1. pind, det er 12 m 20 gange. Det kan ikke give 301 m. Hvad menes med næst sidste pind, hvor der tages 10 m ud, jeg er jo lige startet? Jeg forstår det ikke, håber du kan hjælpe ( kan ikke regne ud hvordan I kommer frem til disse 301 m ) ellers en fin trøje. Vh Hanne Strunge
24.04.2022 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Du har 211 masker og skal nå strikke A.2 + A.3. Det strikkes slik: 5 stoplemasker + A.2 (1 maske) + A.3 (10 masker x 20 ganger = 200 m) + 5 stolpemasker = 211 masker. Når du strikker 1. rad av A.3 øker du med 2 masker hver gang A.3 strikkes, så på 2.rad av A.3 har du: 5 stoplemasker + A.2 + A.3 (12 masker x 20 ganger = 240) + 5 stolpemasker = 251 masker. På 21. rad øker du også med 2 masker hver gang A.3 strikkes. Da vil du ha: 5 stoplemasker + A.2 + A.3 (14 masker x 20 ganger = 280) + 5 stolpemasker = 291 masker. MEN husk på nest siste pinne i A.2 og A.3 økes det 10 masker jevnt fordelt = 291 + 10= 301 masker på pinnen. mvh DROPS Design
25.04.2022 - 14:14
Heléne Ahnell hat geschrieben:
Hej! Förstår inte beskrivningen för resåren nertill på tröjan. 1 rät och 2 m i rätstickning, alltså hela varvet rätstickning? och på nästa varv? Tacksam för närmare förklaring. Tack!
04.02.2022 - 00:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Heléne. Ja första varvet blir då bara med räta maskor. Från avigsidan stickar du sen den ensamma rätmaskan avig och de 2 maskorna i rätstickning stickas räta. (Framkantsmaskorna stickas räta på alla varv). Mvh DROPS Design
04.02.2022 - 12:27
Sharlene hat geschrieben:
I am doing the elevation and wonder if instead of 24 (for the L size) i should turn and work 32 stitches.
02.02.2022 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharlene, the elevation should be enough as written in the pattern (24), so that it matches the photo. First, to get to 32, you may need to work more rows, to get from 16 to 32 stitches by working 8 stitches more each time (so you would need to work 2 extra rows, at least). Also, the back will be even higher than the original pattern, so it may cause a deformation in the shape of the jacket. Happy knitting!
05.02.2022 - 19:15
Robinet hat geschrieben:
Bonjour Je fais une taille S , jusqu'au dernier étape pour les manches. Après avoir monté 10mailles sous la manche, elle devient 75 mailles. Quand l ouvrage est à 4cm, diminue 2 mailles, =73. Puis diminuer 13 mailles =60mailles. Question: pourquoi il vous reste 49 mailles à la fin, et non 60 mailles? Merci pour votre explication
25.10.2021 - 03:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Robinet. Quand l'ouvrage mesure 4 cm, diminuer 2 mailles au milieu sous la manche - voir DIMINUTIONS. Diminuer ainsi au total (la premiere diminution inclus) 13 fois tous les 8 tours. Cela veut dire que vous diminuez 2 mailes 13 fois (=26 mailles diminuees). 75-26=49. Bon tricot!
25.10.2021 - 09:40
Sheela Wadalkar hat geschrieben:
I am knitting the medium sized cardigan. In the first row of the A 3 pattern, how do we increase 4 stitches in each of the 10 stitches? I see only 2 yarn overs in the first row of A3. Also, the 21st row shows two yarn overs. Have I understood the pattern correctly? Very confused. Please help,
23.09.2021 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wadalkar, yes correct, you first increase 2 sts on first row (with 2 yarn overs) and then increase one more time on the 21st row = each A.3 will be then 14 sts - on the next to last row in A.2/A.3 increase 11 sts evenly and you will get -330 sts. Happy knitting!
23.09.2021 - 08:53
Daisy Delight Cardigan#daisydelightcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Norwegermuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-3 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf, eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= je 5 Maschen beidseitig = 10 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 5) = 21,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 21. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 8 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 16 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag jeweils links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG: 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche der Reihe anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe mit pflaume beginnen und glatt rechts stricken, bis 8-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-20 Maschen glatt rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-30 Maschen glatt rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und glatt rechts stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. 1 Rück-Reihe stricken. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen, wie folgt (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden ebenso arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet (beim Tragen des Kleidungsstücks). 1 KNOPFLOCH = die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge der Halsblende von 1½-2 cm einarbeiten. Dann die 7-7-7-8-8-8 nächsten Knopflöcher im Abstand von ca. 7 cm dazwischen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 116-120-125-135-140-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit pflaume. 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. An der rechten Seite werden KNOPFLÖCHER eingearbeitet – siehe oben! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind und dabei GLEICHZEITIG 5-11-16-16-21-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 121-131-141-151-161-171 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. Für eine bessere Passform kann nun en Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werde, sodass die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – ERHÖHUNG lesen. 9-10-10-10-11-11 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden nach 12-11-12-12-10-10 Maschen, die nächsten 8-9-9-9-10-10 Markierungsfäden nach jeweils 12-12-13-14-14-15 Maschen, es sind nun noch 13-12-12-13-11-11 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Nun im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) – STRICKTIPP lesen, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! PFEIL-1: 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 139-151-161-171-183-193 Maschen. PFEIL-2: 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 157-171-181-191-205-215 Maschen. PFEIL-3: 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 175-191-201-211-227-237 Maschen. PFEIL-4: 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 193-211-221-231-249-259 Maschen. PFEIL-5: 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 211-231-241-251-271-281 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen am vorderen Rand. Die Markierungsfäden entfernen. Nun im Muster wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 (= 1 Masche), A.3 bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind (= 20-22-23-24-26-27 Rapporte à 10 Maschen), 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In der vorletzten Reihe von A.2 und A.3 10-11-12-14-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 301-330-345-361-386-400 Maschen. Wenn A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, hat die Arbeit ein Maß von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen am vorderen Rand. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 50-54-56-60-65-69 Maschen (= linkes Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 91-98-101-109-120-128 Maschen (= Rückenteil), den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel). Es sind nun noch 50-54-56-60-65-69 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= rechtes Vorderteil). Nun im Muster A.4 stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5-6-8-10-11-13 x zunehmen = 341-378-409-441-474-504 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis alle Raglanzunahmen fertig sind, die Arbeit hat dann eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts (= rechtes Vorderteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 101-110-117-129-142-154 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts stricken (= linkes Vorderteil), 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 231-250-269-293-322-350 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 60-65-70-76-83-90 Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils, es sind nun 111-120-129-141-156-170 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden). Mit pflaume weiter glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise ca. alle 2 cm insgesamt 12 x zunehmen = 279-298-317-341-370-398 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 28 cm ab der Teilung 8-10-12-12-16-18 Maschen zunehmen = 287-308-329-353-386-416 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt hin- und zurückstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen, bis noch 6 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 2 cm im Rippenmuster stricken. Dann 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken und abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-74-82-86-90-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 75-84-94-98-104-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Mit Pflaume glatt rechts in Runden weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-3. Runde insgesamt 13-17-21-22-23-24 x abnehmen = 49-50-52-54-58-61 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-37-35-33-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-5-6-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-57-60-63-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken und abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisydelightcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.