Marie-Louise Rasmussen hat geschrieben:
Oka nu forstod jeg selve opskriftwn, men a1 og a4 kan jeg ikke få til passe med at mine omslag skal strikkes drejet ret for der kommer jeg til en vrang måske ved omslag, jeg har været inde og læse jeres diagram at ret højde til venstre, og vrang venstre til højre men uanset hvad vil jeg ramme et omslag med en vrang maske skal jeg så strikke drejet vrang? Men nogen gange rammer jeg med en ret måske så skal den strikkes dr. Ret?
21.02.2020 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen, omslaget skal strikkes drejet, men i maskerne du er kommet til ifølge diagrammet. Prøv at strikke en lille prøve af A.4 og A.5 først, så du forstår mønsteret :)
24.02.2020 - 16:36
Marie-Louise Rasmussen hat geschrieben:
Hej igen ang mit tidligere spørgsmål, ang. Masker der forsvinder på hver 2 pind dvs, retsiden, skal jeg så selv hver gang regne en maske fra begge diagrammer når jeg har sprunget de masker over på hver anden pind, Fra vrang siden?
18.02.2020 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie-Louise, ja du kan gøre det at du sætter et lille mærke imellem hver diagram, da er det let at se hvilke masker som "forsvinder". God fornøjelse!
19.02.2020 - 10:36
Marie-Louise Rasmussen hat geschrieben:
Hov et spørgsmål mere når man når til række 3 på retsiden så står der strik 1 kantmaske, 1 ret og derefter begynder mønster, skal jeg stadig på alle ret pinde strikke en kantmaske og 1 ret måske og derefter mønster? Eller var det kun i 1 række jeg skulle teikke en ret måske efter kantmaske?
17.02.2020 - 06:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen, du strikker yderste maske i hver side i retstrik på alle pinde. God fornøjelse!
18.02.2020 - 14:05
Marie-Louise Rasmussen hat geschrieben:
Giver ingen mening dette mønster her har strikket 2 pinde og skal på ret siden igen men nu der jo kun 20 masker i a2 og a4 skal jeg så bare stille over de 20 masker? Og slette den jeg hoppede over på vrang siden?
17.02.2020 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie-Louise, ja det stemmer, når du tager masker ind ifølge A.3 forsvinder de fra A.4 i den ene side og fra A.2 i den anden side. God fornøjelse!
18.02.2020 - 14:04
Elsa hat geschrieben:
Hej, ett par frågor. 1) Ska man sticka från vänster till höger på mönstret på avigsidan? 2) Betyder en rad på mönstret det du ska hålla dig till på ett varv? Det vill säga på A3 ska man varvet efter de 8 rätstickade varven i början, minska 2 maskor på A3 men men på nästa varv (avigsidan) sticka 3 aviga maskor? Vad menar ni då här med " A.3 över 3 maskor, 8-9-10 (11-12) maskor rätstickning (dvs de rätstickade maskorna minskas i A.3)"?
28.12.2019 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ja på avigsidan stickar du diagrammen från vänster till höger. De olika varven är förklarade i mönstret så det första varvet efter de rätstickade 8 varven stickar du 1 kantmaska i rätstickning, 1 rm, A.1 (=1 m) osv. Om du bara följer det som står beskrivet i mönstret så blir det riktigt. Lycka till!
29.01.2020 - 10:57
Johanna hat geschrieben:
Hej! Angående min tidigare fråga den 12 november: symbolen för A3-mönstret (dvs triangeln) syns inte för mig. Istället är det bara som en enda stor vit ruta. Vet inte om det bara är jag som har det problemet, men tänkte att ni kanske vill veta att symbolen inte syns för alla.
13.11.2019 - 19:41
Johanna hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte A3 eftersom motsvarande symbol med en triangel inte finns med i första varvet. I texten står det att jag ska minska två maskor över tre maskor, men den enda symbolbeskrivningen jag kan hitta är den med en ”halv” triangel, där 1 maska minskas över 3 maskor. Exakt hur ska jag sticka A3?
12.11.2019 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Symbolförklaringen till symbolen i A.3 har nu förtydligats. Du ska lyfta 2 maskor över på höger sticka som om de skulle stickas räta, sticka 1 rätmaska och sedan dra de 2 lyfta maskorna över rätmaskan (= 2 maskor minskade). Du hittar en video på hur detta ska göras här. Lycka till!
13.11.2019 - 08:12
Johanna hat geschrieben:
Ska man minska med 2 maskor på Alla A. 3 på ALLA varv? Ska man hoppa över 1 maska på diagram A. 2 och A. 4 på ALLA varv eller bara AVIGA varv?
24.10.2019 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Johanna. Nei, du minsker på annenhver rad. På 1. rad i A.3 minsker du, på 2 rad i A.3 strikkes det vrang fra vrangen. I diagram A.2 og A.4 er det en sort firkant (4. pinne og det strikkes fra vrangen), det er ingen maske fordi den ble felt tidligere/forrige rad. Alle diagram viser alle pinner som strikkes fra retten (les diagrammet fra høyre til venstre) og alle diagram viser alle pinner fra vrangen (les diagrammene fra venstre mot høyre). God Fornøyelse!
28.10.2019 - 10:02
Sonia hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un petit doute j'ai tricoté le premier rang du diagramme de droite a gauche, du coup est ce que dois tricoter le deuxième rang en partant de la gauche ? Moi j'ai tricoté le deuxième en partant de la droite mais je suis en train de me dire que c'est bizarre 😅 merci beaucoup
30.09.2019 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, tout à fait, les rangs sur l'endroit se lisent de droite à gauche et les rangs sur l'envers de gauche à droite - vous trouverez ici plus d'infos sur les diagrammes. Bon tricot!
30.09.2019 - 11:49
DEVILLERS hat geschrieben:
Je vous remercie je me remets au tricot l'explication était facile à déchiffrer merci pour votre rapidité
11.09.2019 - 11:59
Celestina Hat#celestinahat |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Mütze mit Zopfmuster und Krausrippen für Babys. Größe 1 Monat - 4 Jahre. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS Baby 31-7 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. 123-129-135 (141-147) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit BabyMerino anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1 (= 1 Masche) (= 1 Masche zugenommen), * A.2 über die nächsten 21-22-23 (24-25) Maschen, A.3 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Maschen abgenommen), A.4 über die nächsten 21-22-23 (24-25) Maschen, A.5 über die nächsten 2 Maschen (= 1 Masche zugenommen) *, A.1 über die nächste Masche (= 1 Masche zugenommen), 9-10-11 (12-13) Maschen kraus rechts, A.3 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Maschen abgenommen) (= vordere Mitte der Mütze), 9-10-11 (12-13) Maschen kraus rechts, A.5 über die nächsten 2 Maschen (= 1 Masche zugenommen), A.1 über die nächste Masche (= 1 Masche zugenommen), von *-* noch 1 x wiederholen, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Dann die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * A.5 über 3 Maschen, A.4 über 20-21-22 (23-24) Maschen (d.h. das letzte Kästchen überspringen, diese Masche von A.4 wurde mit A.3 abgenommen), A.3 über 3 Maschen, das 1. Kästchen in Diagramm A.2 überspringen und den Rest von A.2 über 20-21-22 (23-24) Maschen stricken *, A.1 über 2 Maschen, A.5 über 3 Maschen, 8-9-10 (11-12) Maschen kraus rechts (d.h. eine kraus rechte Masche wurde abgenommen in A.3), A.3 über 3 Maschen, 8-9-10 (11-12) Maschen kraus rechts (d.h. eine kraus rechte Maschen wurde in A.3 abgenommen), A.1 über 2 Maschen, von *-* noch 1 x wiederholen, A.1 über 2 Maschen, 1 Masche links und enden mit 1 Masche kraus rechts. D.h. es wird 1 Masche weniger in jedem A.2 und A.4 gestrickt (d.h. 1 Kästchen mehr in jeder 2. Reihe in Diagramm A.2 und A.4 überspringen) und es wird je 1 kraus rechte Masche weniger an der vorderen Mitte beidseitig von A.3 in jeder 2. Reihe gestrickt, da die Masche in A.3 abgenommen wird. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.3 in jeder fra Hin-Reihe abnehmen (= 6 Maschen abgenommen), und 1 Masche in jedem A.1 und A.5 zunehmen (= 6 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl bleibt gleich, es werden gleich viele Maschen zugenommen und abgenommen, aber die Krausrippen an der vorderen Mitte und die Muster von A.2 und A.4 verschwinden nach und nach. Es werden dann rechte Maschen rechts, kraus rechte Maschen kraus rechts, linke Maschen links und Zöpfe über Zöpfen gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, weiter rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen kraus rechts über diesen Maschen stricken, d.h. es wird nicht mehr zugenommen. Wenn nicht mehr genügend Maschen zur Verzopfung übrig sind, nicht mehr verzopfen, sondern die restlichen Maschen des Zopfes glatt rechts stricken. Im Muster wie zuvor über die restlichen Maschen stricken, d.h. es werden 6 Maschen in jeder 2. Reihe abgenommen (= 2 Maschen an jedem A.3), bis noch 21 Maschen auf der Nadel sind. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-16-17 (17-18) cm von der untersten Spitze des ersten und letzten A.3 (= Ohrklappe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 15 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts = 19 Maschen. In dieser Weise beidseitig in jeder Reihe stricken (in Rück-Reihen die beiden Maschen vor und nach der Randmasche links zusammenstricken), bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln und zusammenziehen. FERTIGSTELLEN: Die Mütze an der hinteren Mitte innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. Die mittlere der 3 ganzen Spitzen (= A.3) der Anschlagkante befindet sich in der Mitte der Stirn. BINDEBAND: 4 Maschen auf Nadel Nr. 2,5 anschlagen. Wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, den Faden vor die Arbeit legen, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden hinter die Arbeit legen *, von *-* noch 1 x wiederholen und jede Reihe in dieser Weise stricken. Es wurde nun ein rundgestricktes Band gestrickt. Abketten, wenn das Band eine Länge von ca. 20-22-24 (26-28) cm hat. Noch 1 Band ebenso stricken. Je 1 Band an den beiden Ohrklappen an beiden Seiten anbringen. ---------------------------------------------------------- Für den Body siehe DROPS Baby 31-06. ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celestinahat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 31-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.