SWer hat geschrieben:
Hallo, Ich stricke gerade diesen Pullover in Größe L und bin beim Muster A2 und frage mich ob das Muster nicht wie folgt lauten müsste: g,f,c,f,d,e,d,e,d,b,c,b,a und nicht wie folgt in der Anleitung geschrieben: a,b,c,b,d,e,d,e,d,f,c,f,g ?! Freue mich auf eine schnelle Antwort. Viele Grüße!
05.12.2017 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Swer, die Diagramme sind so richtig, Sie stricken von oben nach unten und von der Mitte am Rückenteil, so beginnt man mit a (Mitte am Ruckenteil) bis g (Mitte am Vorderteil) und noch einmal wiederholen von a bis g wie geschrieben. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2017 - 09:30
Season Greetings#seasongreetingssweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Wintermotiv / Weihnachtspullover mit Rentieren / mehrfarbigem Norwegermuster mit Rundpasse, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma. Thema: Weihnachten
DROPS 183-5 |
||||||||||||||||
|
KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): U zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 148 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werde sollen (z.B. 16), teilen = 9,3. In diesem Beispiel nach ca. jeder 9. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wen abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 8. und 9. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadelstärke wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULOVER: Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Im Nacken kann eine Erhöhung gestrickt werden, um eine bessere Passform zu erhalten, dadurch wird der hintere Halsausschnitt etwas höher als der vordere. Diese Erhöhung muss aber nicht gestrickt werden, dann werden der vordere und der hintere Halsausschnitt gleich hoch – siehe auch Anleitung zur Erhöhung. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Das Rumpfteil wird für die Seitenschlitze geteilt und Vorder- und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel von oben nach unten angestrickt. HALSBLENDE: 148-148-152-156-160-164 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit rot anschlagen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). 1 Runde rechts stricken. Dann 6 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 16-20-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 164-168-172-178-184-190 Maschen. Nun hinten im Nacken eine Erhöhung des hinteren Halsausschnitts stricken oder, sofern die Erhöhung nicht gewünscht wird, direkt die Passe stricken. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, sofern keine Erhöhung des hinteren Halsausschnitts gewünscht wird. 13-13-14-14-15-15 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 26-26-28-28-30-30 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 39-39-42-42-45-45 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 52-52-56-56-60-60 Maschen links zurückstricken. In dieser Weise weiter über 13-13-14-14-15-15 Maschen mehr nach jedem Wenden stricken, bis über insgesamt 104-104-112-112-120-120 Maschen gestrickt wurde, wenden und bis zur hinteren Mitte rechts stricken. PASSE: = 164-168-172-178-184-190 Maschen. Dann in Runden im Muster A.1 stricken und gleichmäßig verteilt in jeder Runde, die im Diagramm mit einem Pfeil markiert ist, wie nachfolgend beschrieben zunehmen – MUSTER und STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! PFEIL-1: 28-28-32-34-40-44 Maschen zunehmen = 192-196-204-212-224-234 Maschen. PFEIL-2: 24-28-32-32-40-42 Maschen zunehmen = 216-224-236-244-264-276 Maschen. PFEIL-3: 20-24-28-34-36-40 Maschen zunehmen = 236-248-264-278-300-316 Maschen. PFEIL-4: 20-24-24-26-36-36 Maschen zunehmen = 256-272-288-304-336-352 Maschen. PFEIL-5: 28-28-24-20-24-20 Maschen zunehmen= 284-300-312-324-360-372 Maschen. PFEIL-6: 22-24-18-24-18-18 Maschen zunehmen = 306-324-330-348-378-390 Maschen. GRÖSSE S - M: Unter ALLE GRÖSSEN weiterstricken. GRÖSSE L - XL: PFEIL-7: 12-18 Maschen zunehmen = 342-366 Maschen. GRÖSSE XXL: PFEIL-7: 18 Maschen zunehmen = 396 Maschen. PFEIL-8: 12 Maschen zunehmen = 408 Maschen. GRÖSSE XXXL: PFEIL-7: 18 Maschen zunehmen = 408 Maschen. PFEIL-8: 18 Maschen zunehmen = 426 Maschen. PFEIL-9: 14 Maschen zunehmen = 440 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Bis einschließlich zur letzten Runde in der gewünschten Größe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 24-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand (falls dieses Maß noch nicht erreicht ist, weiter ohne Zunahmen bis zum fertigen Maß stricken – aber nicht weiter als bis zur vorletzten Runde von A.1 – so abpassen, dass die nächste Runde nach dem Erreichen des Maßes eine Runde ist, die nur mit 1 Farbe gestrickt wird). Die nächste Runde in A.1 wie folgt stricken: 47-48-50-56-63-68 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-66-72-72-78-84 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= Seite), 93-96-99-111-126-136 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-66-72-72-78-84 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= Seite) und die letzten 46-48-49-55-63-68 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 198-204-210-246-276-296 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 6-6-6-12-12-12 neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen (= je 99-102-105-123-138-147 Maschen pro Vorder- und Rückenteil) - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bis einschließlich zur letzten Runde von A.1 für alle Größen stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gearbeitet wurde, 1 Runde mit rot stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 196-206-216-246-272-292 Maschen in der Runde sind. Dann in Runden im Muster A.2 wie folgt stricken: ** A.2a stricken (= 5 Maschen), * A.2b (= 18 Maschen), A.2c (= 1 Masche) *, von *-* insgesamt 1-1-1-1-2-2 x arbeiten, A.2b (= 18 Maschen), * A.2d (= 5 Maschen), A.2e (= 5 Maschen) *, von *-* insgesamt 1-2-2-4-1-2 x arbeiten, A.2d (= 5 Maschen) insgesamt 1-0-1-0-1-1 x, A.2f (= 18 Maschen), * A.2c (= 1 Masche), A.2f (= 18 Maschen) *, von *-* insgesamt 1-1-1-1-2-2 x arbeiten und A.2g (= 4 Maschen) stricken **, von **-** noch 1 x wiederholen. Weiterstricken, bis A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. 1 Runde mit rot stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 198-204-210-246-276-294 Maschen vorhanden sind (dafür gleichmäßig verteilt zunehmen oder abnehmen). Dann in Runden im Muster A.3 stricken (= 33-34-35-41-46-49 Rapporte à 6 Maschen). In der mit einem Pfeil markierten Runde die Maschenzahl so anpassen, dass 196-204-212-248-276-296 Maschen auf der Nadel sind. Weiterstricken, bis A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde (= 49-51-53-62-69-74 Rapporte à 4 Maschen). Nun glatt rechts mit rot stricken. Bei einer Länge von 30-31-32-33-33-33 cm ab dem Markierungsfaden die Arbeit an den Seiten für die Seitenschlitze teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende stricken. RÜCKENTEIL: = 99-102-105-123-138-147 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 4 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Bei einer Länge von 40-41-42-43-43-43 cm zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Reihe stricken und dabei 23-24-25-31-32-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 122-126-130-154-170-182 Maschen. Wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 4 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* stricken bis noch 6 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen rechts und 4 Maschen kraus rechts stricken. In dieser Weise 2 cm stricken. Wieder zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 42-43-44-45-45-45 cm. VORDERTEIL: = 99-102-105-123-138-147 Maschen. Wie den hinteren Teil stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden gestrickt. Die stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-12-12-12 neuen Maschen unter dem Arm auffassen (im Muster A.1 wie zuvor weiterstricken) = 66-72-78-84-90-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (= in der Mitte der 6-6-6-12-12-12 Maschen, die an der unteren Ärmelmitte aufgefasst wurden) – hier beginnt die nächste Runde. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 12-14-16-18-20-22 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. In Runden im Muster A.1 über alle Maschen stricken, bis das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. 1 Markierer in der Maschen oben auf der oberen Ärmelmitte anbringen = Mittelmasche. BITTE BEACHTEN: Nun im Muster A.4 stricken, aber aufgrund der Abnahmen an der unteren Ärmelmitte muss das Muster wie folgt abgepasst werden: Die Maschen zu beiden Seiten von der oberen Mittelmasche ausgehend abzählen und so viele Maschen des ersten Rapports von A.4a wie möglich stricken und so viele Maschen wie möglich des letzten Rapports von A.4c stricken. D.h. im Muster wie folgt stricken: Die Anzahl an Maschen von A.4a stricken, für die noch genug Platz ist, A.4a stricken (= 19 Maschen), A.4b (= 9 Maschen, siehe Stern im Diagramm = Mittelmasche), A.4c (= 19 Maschen) und die Anzahl an Maschen von A.4c stricken, für die noch genug Platz ist. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, im Muster in Runden gemäß Diagramm A.3 stricken – darauf achten, dass die erste Masche des Diagramms oben in die obere Ärmelmitte zu liegen kommt. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit rot weiterstricken. Bei einer Länge von 38-38-38-37-35-34 cm ab dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-42-42-41-39-38 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasongreetingssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.