Gunvor Madsen hat geschrieben:
Når der står: tag en maske løs af, hvad menes der så? En maske ret løs af eller en maske vrang løs af?
03.07.2016 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunvor. En maske löst af uden anden forklaring vil jeg tage som en maske ret lös af.
04.07.2016 - 16:37
Gunvor Madsen hat geschrieben:
Endnu et spørgsmål. Skal man tage masker op fra retsiden på den hæklede remse? Hvis man gør det bliver første pind derefter fra vrangsiden og man kan ikke starte mønster hvis hvis 1.p skal strikkes fra retsiden. Håber på snarlig svar så jeg kan komme igang med den flotte top :-)
03.07.2016 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunvor. Det staar der ikke noget om. Jeg ville göre det som er paenest og saa sörge for at 1. pind du strikker kommer paa retsiden.
05.07.2016 - 14:53
Gunvor Madsen hat geschrieben:
Flot top. Jeg forstår 1.p i mønsteret men ved pind nr. 2 skriver I: 2. p: Strik alle m glatstrik set fra retsiden" det er svært at vide hvad der er retsiden når ikke der står hvor man starter. Hvis pind nr. 2 er fra vrangiden, hvorfor så ikke bare skrive 2.p strik alle masker vrang? Håber på hurtigt svar så jeg kan komme igang med toppen:-)
03.07.2016 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunvor. Ja, det er saa den maade det er skrevet paa dengang. Men du skal strikke vr paa vrangen og r paa retten saa 2 p af mönstret vil blive glatstrik set fra retten....
05.07.2016 - 14:36
Angélique hat geschrieben:
Bonjour, j'allais commencer ce modèle et je viens de prendre connaissance de la question de Mamilo... j'ai donc fait un essai avant, et il me semble que la maille glissée est tricotée endroit TORSE, je crois que c'est le détail qui manque. Tricoté de cette façon, on retrouve le point des photos du tuto. Merci pour tous vos magnifiques modèles !
06.06.2016 - 13:23
MAMILO hat geschrieben:
Bonjour, Malgré plusieurs essais le point tel qu'il est expliqué aboutit à un ouvrage qui part en biais vers la gauche. Logique puisqu'on passe la m par-dessus, même si elle est compensée car tricotée ensuite. Y a-t-il une explication manquante pour que le tricot soit bien droit comme sur la photo? D'avance merci pour votre réponse. Cordialement, Mamilo
30.04.2016 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mamilo, veillez bien à ce que les 2 m tricotées dans le point fantaisie soit alignées les unes au-dessus des autres, on répète ces 2 m sur l'endroit, et elles forment ainsi des lignes droites - sur l'envers, tricotez-les à l'envers, au rang suivant, veillez bien à tricoter ces mêmes 2 m = la m glissée au rang suiv sur l'end est la m tricotée à l'end au rang précédent sur l'endroit. Voir aussi un tuto en photos ici. Bon tricot!
02.05.2016 - 09:38
Michèle hat geschrieben:
Ce modèle est très beau, malheureusement je vais tout défaire car le point le déforme en biais malgré mise en forme par trempage et repassage, rien n'y fait, il se déforme en quelques minutes. Il faut proposer un autre point. Je suis une tricoteuse experte et mon avis est fondé.
25.11.2015 - 09:35
Leontine hat geschrieben:
Er staat geen telpatroon van de bloem bij, is het mogelijk die alsnog te plaatsen?
08.02.2015 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Leontine. Wij hebben hiervoor helaas geen telpatroon alleen de geschreven beschrijving in het patroon.
09.02.2015 - 14:13
SMITHA hat geschrieben:
CAN SLEEVES BE ADDED TO THIS PATTERN,IF SO COULD U GIVE ME A PATTERN
28.08.2014 - 23:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Smitha, if you are looking for a jacket/bolero with sleeves, there might be easier to the matching pattern with the help of our search engine. Happy crocheting!
29.08.2014 - 09:30Vasiliki Bourantoni hat geschrieben:
I have a problem with the pattern... following this , after psso i have to leave the stitch on the left needle and to knit it... this way decreases the number of stitches.. is their any advise ? is their any video for this pattern?
25.07.2013 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bourantoni, On Row 1 of the pattern, you slip 1 st, K the next st and pass the slipped st over the worked st, leave this st on left needle and K1 in this st, so that there is no decrease, both sts will be worked. Happy knitting!
25.07.2013 - 18:20
Petra E. hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, wieviel Wolle ich für den Häkelteil und wieviel für den gestrickten Teil brauche? Hintergrund: Ich habe noch Garnreste und würde die gerne verwerten.
27.03.2013 - 10:06
Beachside Garden#beachsidegardentop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top mit gehäkelter Borte aus Granny Squares in DROPS Safran. Gr. S-L.
DROPS 64-8 |
|
Muster: Das Muster ist durch 2 Maschen teilbar. 1. R. (Hin-R): * 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die 1 re. ziehen und die abgehobene M. auf der linken Nadel lassen und diese M re. stricken *, von *-* wiederholen. 2. R. (Rück-R): li stricken. 1. und 2. R. wiederholen. Krausrippe / Kraus re (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden in Hin-R innerhalb 1 Randm gemacht. 2 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 3 M. zusammen stricken 1 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Nach 1 Randm: 2 re. zusammen. Gehäkeltes Blumenquadrat (Granny Square): Mit hellrosa auf Ndl. Nr. 3,5, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: * 1 Stb (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 2. R.: * 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 3. R.: * 4 D-Stb zusammenhäkeln indem man mit dem durchziehen des letzten Umschlags warten bis alle 4 D-Stb gehäkelt sind und danach einen Umschlag durch alle Maschen auf der Nadel ziehen (je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. häkeln), 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm, * von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste D-Stb-Gruppe abschliessen. 4. R.: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens, 1 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM und den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, danach 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ----------------------------------------------------------- Top: 8-9-10 Blumenquadrate häkeln - siehe oben. Alle Blumenquadrate im äussersten Glied der äussersten M. zu einem Streifen zusammennähen. An der oberen Kante entlang mit hellrosa mit Stricknadel Nr. 3, 220-244-272 M. auffassen (inkl. je 2 M kraus re beidseitig). Nach 55-61-68 M. und 165-183-204 M. je einen Markierungsfaden einziehen. Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, Muster (siehe oben) bis noch 2 M übrig sind, enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, d.h. im Muster mit je 2 M kraus re beidseitig stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 1 cm beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zunehmen: je 2 M. x 5 bei jeder 7-8-10 R. – die 2 M. direkt nacheinander zunehmen (d.h. direkt vor und direkt nach dem Markierungsfaden je 1 M zunehmen), damit das Muster aufgeht (es werden 4 M pro Zunahmereihe zugenommen) = 240-264-292 M. Nach 19-21-23 cm die nächste R. wie folgt stricken: 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 110-120-132 M. für das Rückenteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken. Jetzt jedes Teil einzeln fertig stricken. Rechtes Vorderteil: = 57-62-68 M. In jeder 2. R am Armausschnitt wie folgt abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3-5-6, dann 1 M. x 6-5-6 = 45-47-50 M. Nach 23-24-26 cm 24-26-29 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3, dann 1 M. x 3 = 12-12-12 M. für die Schulter übrig. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 110-120-132 M. Wie beim Vorderteil für die Armausschnitte abnehmen = 86-90-96 M. Nach 23-24-26 cm die mittleren 44-48-54 M. für den Halsausschnitt abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen.: 2 M. x 3, 1 M. x 3 = 12-12-12 M. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um das Armloch mit Ndl. Nr. 3,5, eine Kante häkeln: innerhalb 1 Randm 1 Rd. mit fM häkeln. Am rechten Vorderteil gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einhäkeln – das erste Knopfloch ganz oben platzieren und das letzten Knopfloch kommt gleich oberhalb der gehäkelten Blumen zu liegen: innerhalb der 2 Randm (oben anfangen) wie folgt häkeln: 1. R.: 5 Lm (= 1 Knopfloch), 1 cm überspringen, bis zum nächsten Knopfloch fM häkeln. 2. R.: 4 fM in jeden Lm-Bogen (= Knopfloch) und Kettm zwischen den Knopflöchern. Nach der 2. R. rund um den Hals, am linken Vorderteil und unten an der Blumenkanten eine R. mit fM häkeln. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachsidegardentop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.