MARGHERITA hat geschrieben:
DOPO AVER LASCIATO LA MAGLIA NON LAVORATA SUL FERRO SINISTRO COME BISOGNA LAVORARLA AL DRITTO SUL DAVANTI O SUL DIETRO? GRAZIE
08.06.2020 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Margherita. Lavora la maglia a diritto normale. Buon lavoro!
09.06.2020 - 11:00
Wenche Aasprong hat geschrieben:
Mønsteret mitt blir skjevt og ikke rett over hverandre, hva gjør jeg feil? Synes mønsteret er kjempevanskelig.
29.03.2020 - 13:32
Norah hat geschrieben:
Comme plusieurs autres tricoteuses en commençant à faire le point fantaisie de ce modèle je constate que le point fait partir le travail en biais, j'ai essayé en faisant bien les mailles qui se croisent les unes au dessus des autres mais la côte ainsi obtenue part en biais, j'ai également essayé en décalant le motif d'une maille et le travail part aussi sur le côté et en plus il n'y a plus de côtes ! Du coup, je vais essayer de le réaliser en point de riz...
13.03.2020 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Norah, quand vous tricotez le 1er rang procédez ainsi sur 2 mailles: *glissez la 1ère m comme pour la tricoter à l'endroit sur l'aiguille droite, tricotez la 2ème maille à l'endroit, attrapez la 1ère maille avec l'aiguille gauche et passez-la par-dessus la 2ème maille (celle que vous avez tricoté à l'endroit) puis tricotez cette maille (= la 1ère, celle que vous aviez glissé) à l'endroit*. Répétez toujours de *à* et tricotez les mailles à l'envers sur l'envers. Ce sont toujours les 2 mêmes mailles que vous tricotez ainsi, donc le tricot doit rester droit. Bon tricot!
13.03.2020 - 14:46
Brili hat geschrieben:
Bonjour, Pensez-vous qu'il serait possible de convertir ce modèle pour qu'il soit entièrement réalisé au crochet, en ms ou en brides?
29.02.2020 - 20:58
Brili hat geschrieben:
Bonjour, Pensez-vous qu'il serait possible de convertir ce modèle pour qu'il soit entièrement réalisé au crochet, en ms ou en brides?
29.02.2020 - 20:57
Daniela hat geschrieben:
Buonasera, aspetto ancora una cortese risposta alla mia domanda del 26/3/2019 ore 12,48... grazie comunque
12.01.2020 - 22:59
Mia hat geschrieben:
Mönstret Varv 2 står det att man ska sticka alla maskor slätstickning sett från rätsidan. Innebär det att man ska sticka räta maskor på detta varv?
09.10.2019 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mia, dvs att du stickar varv 2 avig från avigsidan :)
10.10.2019 - 14:58
SAVALLE hat geschrieben:
Bonjour encore moi je suis au moment de mettre des marques et je m'aperçois que si je les mets à la 61ème maille et l'autre à la 183 ème je n'ai pas le compte pour l'autre devant pouvez vous me conseiller il est très dur ce modèle mais je me régale à le faire
02.07.2019 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savalle, vous devez avoir 2 marqueurs, à 61 m des bords de chaque côté, soit 122 m pour le dos entre les deux marqueurs (= le 1er après la 61ème maille, le 2ème marqueur après la 183ème maille). Bon tricot!
02.07.2019 - 16:02
SAVALLE hat geschrieben:
Je ne vois pas bien comment coudre les carrés fleurs merci de bien vouloir me répondre cordialement Christiane Savalle
26.06.2019 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savalle, cette vidéo montre comment coudre 2 carrés entre eux, vous allez ici coudre les mailles en l'air des 2 carrés entre elles (la 1ère du 1er carré avec la 1ère du 2ème carré et ainsi de suite). Bonne continuation!
27.06.2019 - 08:28
J Wright hat geschrieben:
What does " bow" mean in pattern , never heard of this thank you
18.05.2018 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wright, a ch-bow is here a ch-space. This video shows how to crochet the square. Happy crocheting!
22.05.2018 - 08:07
Beachside Garden#beachsidegardentop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top mit gehäkelter Borte aus Granny Squares in DROPS Safran. Gr. S-L.
DROPS 64-8 |
|
Muster: Das Muster ist durch 2 Maschen teilbar. 1. R. (Hin-R): * 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die 1 re. ziehen und die abgehobene M. auf der linken Nadel lassen und diese M re. stricken *, von *-* wiederholen. 2. R. (Rück-R): li stricken. 1. und 2. R. wiederholen. Krausrippe / Kraus re (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden in Hin-R innerhalb 1 Randm gemacht. 2 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 3 M. zusammen stricken 1 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Nach 1 Randm: 2 re. zusammen. Gehäkeltes Blumenquadrat (Granny Square): Mit hellrosa auf Ndl. Nr. 3,5, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: * 1 Stb (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 2. R.: * 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 3. R.: * 4 D-Stb zusammenhäkeln indem man mit dem durchziehen des letzten Umschlags warten bis alle 4 D-Stb gehäkelt sind und danach einen Umschlag durch alle Maschen auf der Nadel ziehen (je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. häkeln), 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm, * von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste D-Stb-Gruppe abschliessen. 4. R.: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens, 1 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM und den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, danach 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ----------------------------------------------------------- Top: 8-9-10 Blumenquadrate häkeln - siehe oben. Alle Blumenquadrate im äussersten Glied der äussersten M. zu einem Streifen zusammennähen. An der oberen Kante entlang mit hellrosa mit Stricknadel Nr. 3, 220-244-272 M. auffassen (inkl. je 2 M kraus re beidseitig). Nach 55-61-68 M. und 165-183-204 M. je einen Markierungsfaden einziehen. Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, Muster (siehe oben) bis noch 2 M übrig sind, enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, d.h. im Muster mit je 2 M kraus re beidseitig stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 1 cm beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zunehmen: je 2 M. x 5 bei jeder 7-8-10 R. – die 2 M. direkt nacheinander zunehmen (d.h. direkt vor und direkt nach dem Markierungsfaden je 1 M zunehmen), damit das Muster aufgeht (es werden 4 M pro Zunahmereihe zugenommen) = 240-264-292 M. Nach 19-21-23 cm die nächste R. wie folgt stricken: 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 110-120-132 M. für das Rückenteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken. Jetzt jedes Teil einzeln fertig stricken. Rechtes Vorderteil: = 57-62-68 M. In jeder 2. R am Armausschnitt wie folgt abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3-5-6, dann 1 M. x 6-5-6 = 45-47-50 M. Nach 23-24-26 cm 24-26-29 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3, dann 1 M. x 3 = 12-12-12 M. für die Schulter übrig. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 110-120-132 M. Wie beim Vorderteil für die Armausschnitte abnehmen = 86-90-96 M. Nach 23-24-26 cm die mittleren 44-48-54 M. für den Halsausschnitt abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen.: 2 M. x 3, 1 M. x 3 = 12-12-12 M. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um das Armloch mit Ndl. Nr. 3,5, eine Kante häkeln: innerhalb 1 Randm 1 Rd. mit fM häkeln. Am rechten Vorderteil gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einhäkeln – das erste Knopfloch ganz oben platzieren und das letzten Knopfloch kommt gleich oberhalb der gehäkelten Blumen zu liegen: innerhalb der 2 Randm (oben anfangen) wie folgt häkeln: 1. R.: 5 Lm (= 1 Knopfloch), 1 cm überspringen, bis zum nächsten Knopfloch fM häkeln. 2. R.: 4 fM in jeden Lm-Bogen (= Knopfloch) und Kettm zwischen den Knopflöchern. Nach der 2. R. rund um den Hals, am linken Vorderteil und unten an der Blumenkanten eine R. mit fM häkeln. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachsidegardentop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.