Irene hat geschrieben:
No consigo que me salga el motivo del patrón. Deslizo 1 pt de derecho (P1), hago 1 derecho (P2), deslizo P2 sobre P1 y mantengo P2 en la aguja izqda y lo tejo de derecho. En la siguiente vuelta tejo de revés, pero no se me parece al punto de la imagen... ¿Es posible que P1 haya que deslizarlo de revés (es decir, metiendo la aguja derecha en P1 de arriba a abajo y no de abajo a arriba) en vez de derecho? ¿Cómo se harían los aumentos sin que se vea afectado el motivo del patrón? Gracias!
21.07.2021 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene, es como si trabajaras de 1 pt 2 pts. Deslizamos como de derecho, trabajamos 1 d y luego con la aguja izquierda pasamos el pt deslizado sobre el pt trabajado. No quitamos la aguja izquierda y trabajamos desde el bucle del pt deslizado otro pt de derecho. Como el patrón necesita dos pts, al aumentar un pt a cada lado los trabajamos de derecho, mientras que en el siguiente aumento tendremos ya dos puntos y podremos trabajar el patrón.
31.07.2021 - 18:20
Irene hat geschrieben:
Hola! No consigo que el cuadrado con flor me salga de las medidas que dice el patrón (9,5x9,5cm). Tejo bastante apretado y con el ganchillo de 3,5 mm me sale de unos 11,5x11,5 cm... ¿Es posible que el tamaño del ganchillo esté incorrecto? Gracias!
21.07.2021 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene, si es posible. El tamaño de la aguja de ganchillo es orientativo. Cambie a un tamaño de aguja de ganchillo más pequeño. Buen trabajo!
21.07.2021 - 21:58
Irene hat geschrieben:
Hola! En el patrón del cuadrado con flor, fila 3, se dice que se haga "1 p.a.d. dentro del arco de 2 p.de cad. de la fila anterior". Sin embargo, en el vídeo explicativo en vez de 1 p.a.d. se hace un p.a... ¿Cuál de los dos puntos (p.a. o p.a.d.) hay que hacer en la fila 3? Muchas gracias!
20.07.2021 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene, debe ser punto alto (p.a.) en este lugar. Hay un error en la versión española. Lo corregiremos. Buen trabajo!
21.07.2021 - 09:22
LAPALUS Christiane hat geschrieben:
Erreur sur le nombre de mailles devant 57 mailles diminuer 5x2 mailles + 6x1maille = 16 mailles 57 mailles -16 mailles = 41 mailles et non 45 mailles
29.05.2021 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapalus, le nombre de mailles est juste, mais le nombre de mailles à diminuer était inversé, la correction a été faite, merci pour votre retour. Bon tricot!
31.05.2021 - 08:37
Sabine hat geschrieben:
Bonjour, Comment s'appelle ce point fantaisie SVP, est-ce qu'il porte un nom ? Il n'y a pas de vidéo pour ce point ? Point fantaisie : (sur un nombre de mailles multiple de 2) R 1 : *glisser 1 m à l'end, 1 m end, passer la m glissée par dessus la m tricotée, puis la tricoter à l'end* répéter de * à* R 2 : à l'envers Répéter les rangs 1 et 2
01.02.2021 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sabine, s'il porte un nom, nous ne le connaissons pas, désolés. Nous n'avons pas encore de vidéo sur ce point. Tricotez bien comme indiqué au 1er rang par ex: glissez 1 m comme pour la tricoter à l'endroit, tricotez la maille suivante à l'endroit, avec l'aiguille gauche, passez la maille glissée par-dessus la maille tricotée, et tricotez maintenant cette maille à l'endroit. Répétez ces 2 mailles tout le long du rang, sur l'envers, tricotez à l'envers. Bon tricot!
02.02.2021 - 10:23
Linda Palmer hat geschrieben:
The pattern in the knitting direction consists of two stitches. There is no mention of how to do the increases. If I have a marker at 55 stitches, (odd number) how do I increase , breaking up the two-stitch pattern of: “S1, K1, PSSO, leaving it on the left needle then knit?” There is much information regarding the decreases, but none on the increases.
16.08.2020 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Palmer, you first slip 1 stitch as if to purl, then knit the next stitch, then pass the slipped stitch back onto left needle and knit this stitch = you still have 2 stitches. Repeat all the row. Happy knitting!
17.08.2020 - 09:10
Giovanna hat geschrieben:
Cortesemente vorrei sapere come riprendere le maglie dai quadrati ad uncinetto per poi lavorare 220 punti a maglia, non ho trovato un video esplicativo. Grazie per la disponibilità
11.08.2020 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna. Riprende le maglie nelle catenelle dei quadrati sottostanti. Può aiutarsi con un uncinetto, puntandolo nelle catenella, prendendo il filo e mettendo poi il filo sul ferro. Buon lavoro!
12.08.2020 - 10:08
House hat geschrieben:
Je tricote la taille S du modèle. j'en suis au moment où je dois partager le travail , donc à 29 CMS de hauteur totale. je lis un peu plus loin qu'il faut tricoter chaque partie séparément. ok. et horreur, un peu plus loin, je lis qu'il faut rabattre pour l'encolure à 26 CMS de hauteur totale! Est-ce que j'aurais dû rabattre pour l'encolure avant de séparer le travail? Je ne comprends pas! Merci de m'éclairer.
30.06.2020 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, et oops faute de frappe, en taille S, il fallait lire 19 cm pour la division de l'ouvrage - correction faite. Vous continuez ensuite chaque partie séparément et rabattez pour l'encolure à 23 cm. Désolée pour cette erreur. Bonne continuation!
30.06.2020 - 18:36
SusanneH hat geschrieben:
Danke für die Erläuterung zum Muster von 64-8. Um sicher zu gehen: Wenn ich wie zum linksstricken abheben, habe ich dann den Faden VOR der Arbeit? Nochmals Danke!
09.06.2020 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe SusanneH, Faden muss immer hinter sein. Viel Spaß beim stricken!
09.06.2020 - 13:32
SusanneH hat geschrieben:
Wenn ich dem Muster folge, sieht es nicht aus, wie auf dem Bild. Muss ich die übergezogene Masche von der linken Nadel rechts oder rechtsverschränkt abstricken? Letzteres sieht eher aus wie auf dem Bild, aber nicht genau. Könnte es ein kurzes Video dazu geben?
08.06.2020 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe SusanneH, die 1. Masche wie beim links abheben, die 2. Masche rechts stricken, dann die abgehobene Maschen über die 1. Masche ziehen, und diese Masche wieder auf linken Nadeln um diese Masche "normal" rechts zu stricken, dh nicht verschränkt sondern in den vorderen Glied der Masche. Viel Spaß beim stricken!
09.06.2020 - 09:56
Beachside Garden#beachsidegardentop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top mit gehäkelter Borte aus Granny Squares in DROPS Safran. Gr. S-L.
DROPS 64-8 |
|
Muster: Das Muster ist durch 2 Maschen teilbar. 1. R. (Hin-R): * 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die 1 re. ziehen und die abgehobene M. auf der linken Nadel lassen und diese M re. stricken *, von *-* wiederholen. 2. R. (Rück-R): li stricken. 1. und 2. R. wiederholen. Krausrippe / Kraus re (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden in Hin-R innerhalb 1 Randm gemacht. 2 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 3 M. zusammen stricken 1 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Nach 1 Randm: 2 re. zusammen. Gehäkeltes Blumenquadrat (Granny Square): Mit hellrosa auf Ndl. Nr. 3,5, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: * 1 Stb (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 2. R.: * 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 3. R.: * 4 D-Stb zusammenhäkeln indem man mit dem durchziehen des letzten Umschlags warten bis alle 4 D-Stb gehäkelt sind und danach einen Umschlag durch alle Maschen auf der Nadel ziehen (je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. häkeln), 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm, * von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste D-Stb-Gruppe abschliessen. 4. R.: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens, 1 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM und den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, danach 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ----------------------------------------------------------- Top: 8-9-10 Blumenquadrate häkeln - siehe oben. Alle Blumenquadrate im äussersten Glied der äussersten M. zu einem Streifen zusammennähen. An der oberen Kante entlang mit hellrosa mit Stricknadel Nr. 3, 220-244-272 M. auffassen (inkl. je 2 M kraus re beidseitig). Nach 55-61-68 M. und 165-183-204 M. je einen Markierungsfaden einziehen. Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, Muster (siehe oben) bis noch 2 M übrig sind, enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, d.h. im Muster mit je 2 M kraus re beidseitig stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 1 cm beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zunehmen: je 2 M. x 5 bei jeder 7-8-10 R. – die 2 M. direkt nacheinander zunehmen (d.h. direkt vor und direkt nach dem Markierungsfaden je 1 M zunehmen), damit das Muster aufgeht (es werden 4 M pro Zunahmereihe zugenommen) = 240-264-292 M. Nach 19-21-23 cm die nächste R. wie folgt stricken: 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 110-120-132 M. für das Rückenteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken. Jetzt jedes Teil einzeln fertig stricken. Rechtes Vorderteil: = 57-62-68 M. In jeder 2. R am Armausschnitt wie folgt abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3-5-6, dann 1 M. x 6-5-6 = 45-47-50 M. Nach 23-24-26 cm 24-26-29 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3, dann 1 M. x 3 = 12-12-12 M. für die Schulter übrig. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 110-120-132 M. Wie beim Vorderteil für die Armausschnitte abnehmen = 86-90-96 M. Nach 23-24-26 cm die mittleren 44-48-54 M. für den Halsausschnitt abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen.: 2 M. x 3, 1 M. x 3 = 12-12-12 M. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um das Armloch mit Ndl. Nr. 3,5, eine Kante häkeln: innerhalb 1 Randm 1 Rd. mit fM häkeln. Am rechten Vorderteil gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einhäkeln – das erste Knopfloch ganz oben platzieren und das letzten Knopfloch kommt gleich oberhalb der gehäkelten Blumen zu liegen: innerhalb der 2 Randm (oben anfangen) wie folgt häkeln: 1. R.: 5 Lm (= 1 Knopfloch), 1 cm überspringen, bis zum nächsten Knopfloch fM häkeln. 2. R.: 4 fM in jeden Lm-Bogen (= Knopfloch) und Kettm zwischen den Knopflöchern. Nach der 2. R. rund um den Hals, am linken Vorderteil und unten an der Blumenkanten eine R. mit fM häkeln. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachsidegardentop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.