Geindreau hat geschrieben:
Bonjour Je voulais savoir comment faire le modèle Siberia en aiguilles normales car je ne tricote pas avec des circulaires Merci pour votre aide
20.04.2025 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Geindreau, vous devrez diviser le dos/le devant dès le début pour les tricoter chacun séparément puis terminer comme indiqué, car après les emmanchures, on continue en allers et retours. Pour vous aider, et pour les manches, cette leçon vous donnera quelques explications/pistes. Bon tricot!
22.04.2025 - 15:24
Kerstin Andersson hat geschrieben:
Hur ska rapport A2’s varv 19 och 20 stickas eftersom rapport A1 o A3 inte har varv 19 o 20? Ska de varven stickas som varv 1 och 2 på , A1 och A3.
10.03.2025 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kerstin, ja diagram A.1 och A.3 upprepas med fläta på vart 6:e varv :)
14.03.2025 - 11:47
Anja hat geschrieben:
Hei! Jeg får ikke skrevet ut oppskriften på denne genseren. Jeg har prøvd ulike skrivere. Har dere tips til hva jeg kan gjøre for å få skrevet den ut?
25.02.2025 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anja, prøv fra en anden weblæser, klik på billedet af skriveren som er øverst i opskriften og vælg de sider du skal bruge :)
05.03.2025 - 14:41
Debra McEdwards hat geschrieben:
I am casting off for the sleeve. Is it only done by the right side of work? It says “ : 19 stitches 1 time AT THE SAME TIME as 8 of these 19 stitches are knitted together 2 and 2 before they are cast off, 3 stitches 1 time, 2 stitches 1 time. Work 3 rows without decreases. Cast off 1 stitch on the next row = 16 stitches left” am I right the first 19 are knit 2 together across, and cast them off at the same time? Then followed by 3, 2, then after 3 rows cast off 1?
05.02.2025 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McEwards, the stitches for neck will be cast off at the beginning of a row from RS on right sleeve, ie first cast off 19 sts (dec evenly) at the beg of next row from RS, then finish row, turn and work row back, then cast off 3 sts at the beg of row from RS, work to the end of the row, turn and work row back, turn and cast off 2 sts at the beg of next row from RS work to the end of the row, turn and work row back. Work 2 more rows (3 in total after last cast off), then cast off 1 st at the beg of next row from RS, finish row. When working left sleeve, cast off these stitches at the beg of a row from WS to make sleeves symmatrical. Happy knitting!
05.02.2025 - 16:12
Louisa Kleijn hat geschrieben:
Brei ik het telpatroon van onder naar boven of van boven naar onder?
19.12.2024 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Louisa,
De telpatronen worden altijd van onder naar boven gelezen.
08.01.2025 - 13:19
Stephanie Leclercq hat geschrieben:
Could I change this to a V neck? Not sure whether this would work with how the sleeve extends into the neck?
18.12.2024 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Leclerq, this might be possible but we don't have similar pattern (v-neck and saddle shoulders) to inspire you, you might have to make you own adjustments. Happy knitting!
20.12.2024 - 08:11
Martine hat geschrieben:
Siberia, est-ce-que ce modèle peut être réalisé avec la laine Karisma ? Ce modèle s'adresse à quel niveau de réalisation : intermédiaire ou confirmé ? Je n'ai pas encore eu l'occasion de m'exercer aux torsades. Merci de bien vouloir répondre à mes questions.
14.12.2024 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous pouvez tout à fait tricoter ce pull en Karisma car ces 2 laines appartiennent au même groupe de nos laines. Lisez attentivement les explications, n'hésitez pas à vous entrainer sur les diagrammes séparément (sur moins de mailles et une autre laine) et si vous avez des questions, n'hésitez pas à utiliser cette rubrique. Bon tricot!
16.12.2024 - 10:30
Charlotta Liljebris hat geschrieben:
Hej, jag följer mönstret med fyra varv rätstickning längst ner, innan resårstickning. Dock blir ju nederdelen "utsvängd" eftersom resåren inte går hela vägen ner. Ser ju inte alls bra ut. Var det tänkt så, syns inte på bilden mvh Lotta
11.12.2024 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotta, vi har strikket retstrik nederst, som du kan se på billedet, hvis du synes det bliver finere med resår hele vejen ned, så gør det :)
12.12.2024 - 14:23
Solange Catel hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le pull avec deux aiguilles car je n'arrive pas à tricoter en rond. Serait il possible d'avoir la photo de la manche à plat car j'ai du mal à comprendre comment tricoter. Merci de votre réponse.
27.11.2024 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Catel, après les côtes, les manches se tricotent en jersey avec le point fantaisie A.4 au milieu du dessus de la manche (= les 43 mailles centrales se tricotent en suivant le diagramme A.4). Bon tricot!
28.11.2024 - 09:56
Brigitte hat geschrieben:
Guten Abend, ich habe den Pullover nach der Anleitung gestrickt. In der Länge arbeitet ich die Größe XL , in der Breite die Größe L. Nun habe ich beim Zusammennähe das Problem, dass ich am Rücken zu viel Gestricktes habe und eine Beule rechts und links ist. Was kann ich dagegen tun. Danke
18.11.2024 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, sind die Ärmel etwas zu kurz? Am Ende sollen die beiden Ärmel sich in der Mitte vom Rückenteil "treffen" - siehe Fig. 1, so sind es vielleicht hier zu kurz, das könnte diese Beule erklären (aber nur eine Idée, ohne das Strickstück zu sehen); am besten zeigen Sie Ihr Wollladen Ihr Strickstück (auch ein Foto per Mail senden), so können sie Ihnen besser helfen. Viel Spaß beim Stricken!
19.11.2024 - 07:49
Siberia#siberiasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster für Herren. Größe 13/14 Jahre – XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 185-2 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 218 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 10), teilen = 21,8. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 21. und 22. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. Wenn gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, in diesem Beispiel abwechselnd jede 20. und 21. Masche und jede 21. und 22. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 1 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: 1 Masche abnehmen und gleichzeitig abketten, wie folgt: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche stricken, diese gestrickte Masche über die zusammengestrickten ziehen (= 1 zusätzliche Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben auf dem Nadelspiel gestrickt, dann wird der Ärmel über die Schulter und am Halsrand entlang in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Halsmaschen oben am Ärmel werden in Richtung Vorderteil abgenommen und ein kleinerer Teil des Ärmels wird oben am Rückenteil fortgesetzt und dann an der hinteren Mitte angenäht, auf diese Weise wird der Halsrand hinten höher als oben - siehe Fig. 1. Zuletzt werden die Ärmel eingenäht und die Schulternähte geschlossen. RUMPFTEIL: 218-230-246-264-280-298-314 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben! Dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/1 Masche links). Bei einer Länge von 5 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken, GLEICHZEITIG 10-10-10-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 228-240-256-276-292-312-328. 2 Markierungsfäden anbringen, 1 am Rundenbeginn und 1 nach 114-120-128-138-146-156-164 Maschen (= an beiden Seiten des Rumpfteils). Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und im MUSTER wie folgt stricken – siehe oben: * 20-23-27-27-31-31-35 Maschen glatt rechts, A.1 (= 22 Maschen), A.2 (= 10 Maschen) über die nächsten 30-30-30-40-40-50-50 Maschen (= 3-3-3-4-4-5-5 Rapporte in der Breite), A.3 (= 22 Maschen), 20-23-27-27-31-31-35 Maschen glatt rechts, hier sitzt der Markierer *, von *-* noch 1 x wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiter im Muster stricken und die Diagramme in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 9 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-8-8-9-9-9-10 cm insgesamt 5 x zunehmen = 248-260-276-296-312-332-348 Maschen. Bei einer Länge von 38-47-48-49-50-51-52 cm je 6 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens) und jede Seite einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-150-160-168 Maschen. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Im Muster, glatt rechts und mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken, GLEICHZEITIG die Abnahmen für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig. wie folgt abketten: 2 Maschen je 3-3-4-4-4-4-5 x und dann 1 Masche je 1-0-1-1-2-2-2 x = 104-112-114-124-130-140-144 Maschen. Bei einer Länge von 49-59-61-63-65-67-69 cm abketten, GLEICHZEITIG 20-20-20-22-18-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt über Maschen in A.1, A.2 und A.3 abnehmen – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. VORDERTEIL: = 118-124-132-142-150-160-168 Maschen. Im Muster, glatt rechts und mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Armausschnitte wie beim Rückenteil abketten = 104-112-114-124-130-140-144 Maschen. Bei einer Länge der Arbeit von 46-56-58-60-62-64-66 cm 10-10-10-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt bei den mittleren 40-40-40-48-48-48-48 Maschen abnehmen und diese Maschen dann für den Halsausschnitt stilllegen (= 30-30-30-36-36-36-36 stillgelegte Maschen). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 30-34-35-36-39-44-46 Maschen. Bei einer Länge von 49-59-61-63-65-67-69 cm (an das Rückenteil angepasst) abketten, GLEICHZEITIG 5-5-4-5-3-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt über den 15-15-15-16-16-21-21 Maschen Richtung Halsausschnitt abnehmen – TIPP ZUM ABKETTEN beachten Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 56-58-60-62-64-66-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links), bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken, GLEICHZEITIG 5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 51-53-55-57-59-61-63 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in der nächsten Runde wie folgt im Muster stricken: die ersten 4-5-6-7-8-9-10 Maschen glatt rechts, A.4 über die nächsten 42 Maschen, die erste Masche von A.4 stricken, 4-5-6-7-8-9-10 Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 13-12-13-12-12-14-13 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten! In dieser Weise alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm insgesamt 14-15-16-17-18-19-20 x zunehmen = 79-83-87-91-95-99-103 Maschen. Bei einer Länge von 45-50-50-49-49-48-48 cm 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Nun den Ärmel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2-4-6-7-9-10-12 x und 1 Masche je 12-10-8-8-6-6-4 x = 41 Maschen übrig für alle Größen. Die Arbeit hat nun eine Länge von 55-60-60-60-60-60-60 cm. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster über die restlichen Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-14-13-15-17-18-19 cm hat. Nun an der rechten Seite abketten, am Anfang jeder Hin-Reihe, wie folgt: 19 Maschen 1 x und GLEICHZEITIG 8 von diese 19 Maschen vor dem Abketten paarweise zusammenstricken, 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 1 x. 3 Reihen ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Reihe 1 Masche abnehmen = 16 Maschen übrig für alle Größen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-24-26-27-28 cm hat. Der ganze Ärmel hat eine Länge von ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie den rechten Ärmel stricken, jedoch an der anderen Seite abketten, d.h. am Anfang jeder Rück-Reihe. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel hinten innerhalb der Abkettkante zusammennähen. Die Ärmel an das Rumpfteil an der äußersten Masche wie folgt annähen: die Naht ab dem Armausschnitt und nach oben an der Schulter des Rückenteils entlang bis zur hinteren Mitte schließen. An der anderen Seite wiederholen. Die Naht ebenso am Vorderteil bis zum Halsausschnitt schließen. HALSBLENDE: 94-94-108-108-108-108-108 Maschen aus dem gesamten Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine auffassen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Reihe 22-22-26-26-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-116-134-134-134-134-134 Maschen. Nun im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts /1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Die Halsblende zur Hälfte umschlagen und an der Innenseite festnähen, kraus rechts auf kraus rechts. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #siberiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.