Christina Kistrup hat geschrieben:
Jeg kan ikke se diagrammerne i den danske version. Er det en fejl. Jeg har set diagrammerne på de andre sprog. Der står diagram measurements, men de kommer ikke frem når jeg klikker på dem? Mvh christina
08.12.2022 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christina. Ja, her manglet det på den danske siden. Dette skal vi få ordnet asap. Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh DROPS Design
12.12.2022 - 11:34
Nelly Lafon hat geschrieben:
Bonjour, je fais ce modèle et je suis au niveau de l'empiècement au moment du placement des manches au corps je fais la taille XL et si je comprends bien on dit de tricoter 82 m pour la manche ça veut dire que l'on prend 1 m du dos et 7 m du devant en plus des 74 m qui ont été mises en attente merci d'avance pour votre réponse
29.11.2022 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafon, effectivement, pour le marquage des raglans, certains mailles du dos et du devant (de chaque côté) vont être attribuées aux manches. Bon tricot!
29.11.2022 - 10:44
Carol McMillan hat geschrieben:
Fpr size XXL you cast on 304 sts and on the last rnd of the ribbing you decrease sts to 276 sts. But I calculate 304 - (8 + 8 +32) = 256 sts Where is my mistake?
08.07.2022 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McMillan, at the same time as you decrease evenly you work the last row in the diagrams where you will increase 1 stitch in each A.2a + A.6a + A.4a and 4 sts in each A.3a and 8 sts in A.5a = 304-(8+8+32)+(1+4+1+8+1+4+1)=276 sts. Happy knitting!
11.07.2022 - 09:03
SANDRINE B hat geschrieben:
Le diagramme des explications ne donne pas exactement le pull de la photo ....l Le septième symbole donne une torsade opposée aux autres,sur le A5b alors que l'image montre des torsades toutes dans le même sens. La cliente canadienne qui vous a envoyé la photo de son pull fini m'a rassurée. C'est joli aussi comme ça.....je n'aurai pas à défaire les 10 derniers rangs.....ouf.... Merci de mettre à disposition vos modèles.
04.05.2022 - 23:55
Françoise TEYCHENEY hat geschrieben:
Bonjour. Lorsque je demandais des précisions, c'est sur le point fantaisie en taille M. Il est indiquait "début du tour, A1sur 24m, A3b-14m-, A4b-4m, A5b 34m, A'4b 4m, A3b 14m, A1 sur 24m, le fil marqueur et A1 sur 96m. Soit 24+14+4+34+4+14+24+96 SOIT 214 et non 234 Merci pour votre réponse
24.03.2022 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Teycheney, en fait, quand les côtes mesurent 5 cm, vous devez tricoter un tour de diminutions et d'augmentations: 30 m end en diminuant 6 = 24; le dernier rang des diagrammes A.3a, A.4a, A.5a, A.4a, A.3a ou vous allez augmenter en même temps 4+1+8+1+4 m (cf dernier et avant-dernier symbole de la légende), et diminuer encore 6+26 mailles jusqu'à la fin du tour, vous aurez ainsi: 24 m end, A.3a(14 m), A.4a(4m), A.5a (34 m), A.4a(4m), A.3a(14 m), 24 m end, marqueur, 96 m end = soit: 24+14+4+34+4+14+24+96=214 mailles. Ainsi vous aurez bien le bon nombre de mailles. Bon tricot!
24.03.2022 - 17:43
Françoise TEYCHENEY hat geschrieben:
Bonjour, je rencontre un problème sur la taille M. J'ai 234 mailles, mais lorsque je passe au point fantaisie, celui-ci se fait sur 214 mailles, il me reste donc 20 mailles. J'ai beau recompter, je me heurte toujours aux mêmes chiffres.Merci pour votre réponse
23.03.2022 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Teycheney, tricotez ainsi: 28 mailles en côtes 2 m end 2 m env (= 7 fois *2 m end, 2 m env*); puis 2 m end, puis les 10 m de A.3a, les 3 m de A.4a, les 26 m de A.5a, les 3 m de A.5a, les 10 m de A.3a et les 152 dernières m en côtes (2 m end, 2 m env), soit: 28+2+10+3+26+3+10+152=234 mailles. En espérant que ce décompte puisse vous aider. Bon tricot!
24.03.2022 - 09:40
Iwona hat geschrieben:
Nie rozumiem jak mam przerobić narzuty po dodaniu oczek na rękaw i jak wygląda następny rzad po przerobieniu narzutów. Próbowałam już różne kombinacje i w następnych okrążeniach już nic mi się nie zgadza. Albo są obok siebie dwa oczka prawe albo dwa oczka lewe. Proszę o pomoc bo może coś robię nie tak.
12.02.2022 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Iwono, dodawanie oczek zaburza ścieg fantazyjny (A.1). Dlatego zawsze w pewnym punkcie będziesz miała 2 takie same oczka obok siebie (prawe lub lewe), albo pojedynczy ścieg ryżowy ponad 2 oczkami środkowymi (między którymi znajduje się marker). Obie opcje będą słabo widoczne, gdyż są po wewnętrznej stronie rękawa. Myślę, że opcja 2 będzie mniej widoczna. Ale wybór należy do Ciebie. Powodzenia!
14.02.2022 - 07:52
Heli Miettinen hat geschrieben:
Kaarrokkeen tekeminen tuottaa ihmetystä. Merkkilanka kohdat ovat epäsymnetrisessä paikassa. Oikealla takaosan ja hihan taitekohtaan otetaan merkkilanka kahden silmukan päöhän vasemmalla selustalla 6 silmikan päähän. Vastaavasti epäsymmetria on etukappaleen puolella. Tarvitsisin vähän neuvoa. Kiitos
16.04.2021 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kun kiinnität merkkilangat työhön ohjeen mukaisesti, ne ovat oikeissa kohdissa.
19.05.2021 - 17:43
Ellis hat geschrieben:
Waarom zijn niet alle tekens hetzelfde? de ene keer is een pijl omhoog de steken op kabelnaald vóór het werk houden de andere keer er achter?! de tekens zijn zo niet logisch te begrijpen. het is zinloos een visueel teken te maken als dit niet telkens hetzelfde betekent. het voordeel van visualiseren is juist om een andere manier van onthouden te creëren, een blik op de kaart moet voldoende zijn om door te kunnen gaan
07.12.2020 - 10:58
Ellis hat geschrieben:
Waarom zijn niet alle tekens hetzelfde? de ene keer is een pijl omhoog de steken op kabelnaald vóór het werk houden de andere keer er achter?! de tekens zijn zo niet logisch te begrijpen. het is zinloos een visueel teken te maken als dit niet telkens hetzelfde betekent. het voordeel van visualiseren is juist om een andere manier van onthouden te creëren, een blik op de kaart moet voldoende zijn om verder te kunnen gaan.
07.12.2020 - 10:57
Polar Days#polardayssweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 184-7 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6 (Diagramm A.2 und A.6 gilt für Größe XL, XXL und XXXL). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen im Muster A.1 wie zuvor (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts/links verschränkt stricken und die neuen Maschen in A.1 einarbeiten. RAGLANABNAHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links zusammenstricken. Diese Abnahmen an den restlichen Markierungsfäden ebenso arbeiten (= 8 Maschen abgenommen in der Runde). ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft gleichmäßig verteilt abgenommen/zugenommen wird, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 26 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 6), teilen = 4,3. In diesem Beispiel ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. Am Vorderteil wird ein Zopfmuster gestrickt und die Seiten, das Rückenteil und die Ärmel werden im Perlmuster gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. BITTE BEACHTEN: Größe XL, XXL und XXXL haben einen kleinen Zopf (= A.2/A.6) mehr in Richtung jeder Seite als auf dem Foto gezeigt. RUMPFTEIL: 218-234-254-276-304-328 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierungsfaden am Anfang der Runde (= Seite) anbringen. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt im Rippenmuster stricken: GRÖSSE S, M und L: 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die ersten 24-28-32 Maschen, 2 Maschen rechts, A.3a (= 10 Maschen), A.4a (= 3 Maschen), A.5a (= 26 Maschen), A.4a, A.3a, 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die restlichen 140-152-168 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die ersten 32-40-44 Maschen, 2 Maschen rechts, A.2a (= 5 Maschen), A.3a (= 10 Maschen), A.4a (= 3 Maschen), A.5a (= 26 Maschen), A.4a, A.3a, A.6a (= 5 Maschen), 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die restlichen 180-200-220 Maschen. In dieser Weise weiter in Runden stricken und die 3 ersten Runde der Diagramme wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 26-30-34-34-42-46 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-6-6-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, die letzte Reihe der Diagramme über die nächsten 52-52-52-62-62-62 Maschen stricken, die nächsten 26-30-34-34-42-46 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-6-6-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die restlichen Maschen der Runde rechts stricken und gleichzeitig 26-26-30-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 198-214-230-248-276-296 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im Muster in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: GRÖSSE S, M und L: (der Markierer an der Seite sitzt hier = Rundenbeginn), A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 20-24-28 Maschen, A.3b (= 14 Maschen), A.4b (= 4 Maschen), A.5b (= 34 Maschen), A.4b, A.3b, A.1 über die nächsten 20-24-28 Maschen, 1 Markierungsfaden hier anbringen (= die andere Seite), A.1 über die nächsten 88-96-104 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: (der Markierer an der Seite sitzt hier = Rundenbeginn), A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 26-34-38 Maschen, A.2b (= 6 Maschen), A.3b (= 14 Maschen), A.4b (= 4 Maschen), A.5b (= 34 Maschen), A.4b, A.3b, A.6b (= 6 Maschen), A.1 über die nächsten 26-34-38 Maschen, 1 Markierungsfaden hier anbringen (= die andere Seite), A.1 über die nächsten 114-126-138 Maschen. In dieser Weise im Muster in Runden weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 34-34-35-35-35-35 cm eine Runde stricken und dabei 10-10-12-12-14-16 Maschen an jeder Seite des Rumpfteils für die Armausschnitte abgeketteten (= je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten = 178-194-206-224-248-264 Maschen in der Runde). Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 56-60-60-64-64-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 5 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 14-16-14-16-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Muster A.1 in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 14-11-11-8-6-5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6.-5.-4.-4.-4.-4. Runde insgesamt 12-15-18-19-20-21 x zunehmen = 66-74-82-86-90-94 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-42-41-40-39-39 cm (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die mittleren 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 56-64-70-74-76-78 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 290-322-346-372-400-420 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Am Übergang nach dem Ärmel und vor dem Rückenteil beginnen und im Muster wie zuvor wie folgt stricken: 2-2-2-1-2-6 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (BITTE BEACHTEN: dies ist nun der neue Rundenbeginn), 74-82-88-100-108-110 Maschen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 64-72-78-82-88-94 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 88-96-102-108-116-122 Maschen stricken (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 64-72-78-82-88-94 Maschen stricken (= Ärmel). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, dabei beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden 1 Masche rechts stricken. In der nächsten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 4. Runde 3-2-0-0-0-0 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde 19-24-29-31-34-37 x = 114-114-114-124-128-124 Maschen. Im Laufe der Abnahmen, wenn nicht mehr genügend Maschen für die Zöpfe am Vorderteil sind, die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Nach allen Abnahmen hat die Arbeit ein Maß von ca. 20-22-23-25-27-29 cm. Bis zum ersten Markierungsfaden am Vorderteil rechts stricken, dann bis zum nächsten Markierungsfaden stricken und gleichzeitig 14-14-14-8-8-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die restlichen Maschen der Runde rechts stricken = 100-100-100-116-120-120 Maschen HALSBLENDE: Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde links stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-12-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen –ZUNAHMETIPP beachten = 108-108-112-124-128-128 Maschen. 1 Runde links stricken und 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #polardayssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 184-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.