HUMEAU NADIA hat geschrieben:
Désolée de revenir vers mon problème suite aux augmentations à faire pour les manches. J ai retenté de m y mettre mais apres les augmentations par jeté au tour suivant entre le tour précédent au marqueur et celui qui débute après le marqueur le point de blé ne se suit pas correctement . Je peux avoir 2 mailles endroit à suivre ou 2 mailles envers mais pas comme le point réel. Est ce normal ?
27.10.2025 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Humeau, comme A.1 se tricote sur 2 mailles, le motif ne tombera pas juste lorsque vous avez augmenté un nombre impair de mailles, mais il sera de nouveau juste après avoir augmenté un nombre pair de mailles; autrement dit, lorsque vous avez augmenté un nombre de mailles impair, tricotez les nouvelles mailles à l'endroit ou à l'envers en fonction de la maille précédente (à la fin du tour) / de la maille suivante (au début du tour). Bon tricot!
29.10.2025 - 14:58
Humeau Nadia hat geschrieben:
Bonjour J essaie de m aider de vos dernières explications mais je n arrive pas à faire suivre le point A1 comme il se doit soit 1 maille envers suivie d une maille endroit ..les mailles ne se suivent pas comme elles le devraient.
24.10.2025 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Humeau, le diagramme A.1 correspond au point de blé / à un double point de riz en hauteur, ainsi vous tricotez 2 tours (1 m end, 1 m env) puis 2 tours en tricotant les mailles endroit à l'envers et les mailles envers à l'endroit. Bon tricot!
29.10.2025 - 14:56
HUMEAU NADIA hat geschrieben:
Bonjour Je reviens sur ma question concernant la 1ere augmentations des manches. Je n arrive pas a procéder a partir du jeté qui se fait bien sur le rang d avant et la suite ? pourriez vous me donner du coup les explications a partir de cette dernière maille que l on garde. Merci d avance.
16.10.2025 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Humeau, on va augmenter 1 m de chaque côté de 2 mailles de A.1 au milieu sous la manche, autrement dit, vous tricotez jusqu'à ce qu'il reste 1 maille avant le fil marqueur, vous faites 1 jeté, vous tricotez les 2 m suivantes et vous faites 1 jeté; au tour suivant, tricotez les jetés torse (dans le brin arrière au lieu du brin avant) en les incorporant à A.1, autrement dit torse à l'endroit/à l'envers si la maille suivante/précédente est une maille envers/endroit. Bon tricot!
17.10.2025 - 08:01
HUMEAU NADIA hat geschrieben:
Bonjour . Pourriez vous m expliquer avec fil marqueur comment procéder pour faire les augmentations aux manches des les 11cms. Je ne comprend pas le fait de faire la jeté avant la dernière maille et de tricoter 2 maille ensuite puis la nouvelle jeté. On entame alors déjà le tour suivant .\\r\\nMerci pour votre aide.
15.10.2025 - 17:31
Humeau hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprend pas trop les explications après les côtés. En taille L. Faut il garder les 34 m au total après avoir fait les 6 diminutions et les 30 mailles à oter dois je le faire sur combien de mailles restantes. Le nombre 230 correspond il au mailles total pour commencer le point fantaisie. Merci pour votre aide.
06.09.2025 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Humeau, après les côtes, pensez à bien tricoter le dernier tour des diagrammes: vous diminuez 6 m dans les 34 premières mailles, puis vous allez augmenter dans le dernier rang des diagrammes A.3a, a.4a, A.5a, et diminuer dans les mailles restantes: vous diminuez 6+6+30=42 mailles et vous augmentez 18 m au total (4 dans les 2 A.3A, 1 dans les 2 A.4a et 8 dans A.5a) soit 254-42+18=230 mailles. Bon tricot!
08.09.2025 - 10:14
Lissi hat geschrieben:
Hvordan skal man tage 6m ind derefter 6m ind og til slut tage 26 m ind, når man starter str. m med 234 m og skal slutte efter indtagningerne med 214 m. ? Der er jo kun 20 master i forskel.
24.07.2025 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lissi. Husk å øke maskene på siste pinne i diagrammene (A.3a/A.4a/A.5a). Les i diagramteksten hvordan maskene økes. mvh DROPS Design
18.08.2025 - 10:19
Merja hat geschrieben:
Hei! Minulla on ongelma. Teen kokoa M, kuvio A.5b loppuu kerroksella 52, kuvio A 3b jatkuu kerrokselle 57. Jatkan A 5b kuvion 1. kerrokselta jatkaen vielä A. 3b kerrokselle 57 asti. Kun sitten aloitan A.3b kuvion 1.kertokselta on A 5b jo kerroksella 6. Etumuksen kuviot eivät enää jatku samalaisina!! Miten jatkan ???????
09.10.2024 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirrokset on suunniteltu siten, että niiden mallikertoja voidaan toistaa. Tärkeintä on, että piirroksen A.5b kuvio jatkuu kuten aiemmin ja että piirroksen A.3b kuvio jatkuu kuten aiemmin.
11.10.2024 - 18:12
Merja hat geschrieben:
Hei! Minulla on ongelma. Teen kokoa M, kuvio A.5b loppuu kerroksella 52, kuvio A 3b jatkuu kerrokselle 57. Jatkan A 5b kuvion 1. kerrokselta jatkaen vielä A. 3b kerrokselle 57 asti. Kun sitten aloitan A.3b kuvion 1.kertokselta on A 5b jo kerroksella 6. Etumuksen kuviot eivät enää jatku samalaisina!! Miten jatkan ???????
09.10.2024 - 11:54
Hanna hat geschrieben:
Ovatko ruutupiirrosten A.2b, A.4b ja A.6b kolmiot väärinpäin (pitäisi osoittaa ylöspäin, kuten piirroksen selityksessä)?
17.06.2024 - 11:59
Marijke hat geschrieben:
Ik heb deze trui gebreid in maat XL. Nu is de trui af en zie dat de breedte van de trui geen 57 cm is, maar 51 cm. Ik vond het ook al vreemd dat ik 2 bollen wol overhoud. Mijn proeflapje kwam overeen met de stekenverhouding zoals in het patroon is aangegeven. Heb ik nu iets fout gedaan of over het hoofd gezien? Is staat er en fout in het patroon? Met vriendelijke groet, Marijke
08.12.2023 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marijke,
Als de stekenverhouding klopte in je proeflapje en je hebt gewoon het patroon gevolgd dan zou dat goed moeten gaan met de maten. Het is altijd goed om tussendoor ook het werk op te meten om te kijken of je stekenverhouding nog steeds klopt. Helaas kan ik vanaf hier niet meekijken wat er eventueel fout is gegaan.
10.12.2023 - 16:30
Polar Days#polardayssweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 184-7 |
|||||||||||||||||||||||||
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6 (Diagramm A.2 und A.6 gilt für Größe XL, XXL und XXXL). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen im Muster A.1 wie zuvor (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts/links verschränkt stricken und die neuen Maschen in A.1 einarbeiten. RAGLANABNAHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links zusammenstricken. Diese Abnahmen an den restlichen Markierungsfäden ebenso arbeiten (= 8 Maschen abgenommen in der Runde). ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft gleichmäßig verteilt abgenommen/zugenommen wird, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 26 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 6), teilen = 4,3. In diesem Beispiel ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. Am Vorderteil wird ein Zopfmuster gestrickt und die Seiten, das Rückenteil und die Ärmel werden im Perlmuster gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. BITTE BEACHTEN: Größe XL, XXL und XXXL haben einen kleinen Zopf (= A.2/A.6) mehr in Richtung jeder Seite als auf dem Foto gezeigt. RUMPFTEIL: 218-234-254-276-304-328 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierungsfaden am Anfang der Runde (= Seite) anbringen. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt im Rippenmuster stricken: GRÖSSE S, M und L: 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die ersten 24-28-32 Maschen, 2 Maschen rechts, A.3a (= 10 Maschen), A.4a (= 3 Maschen), A.5a (= 26 Maschen), A.4a, A.3a, 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die restlichen 140-152-168 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die ersten 32-40-44 Maschen, 2 Maschen rechts, A.2a (= 5 Maschen), A.3a (= 10 Maschen), A.4a (= 3 Maschen), A.5a (= 26 Maschen), A.4a, A.3a, A.6a (= 5 Maschen), 2 Masche rechts / 2 Maschen links im Wechsel über die restlichen 180-200-220 Maschen. In dieser Weise weiter in Runden stricken und die 3 ersten Runde der Diagramme wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 26-30-34-34-42-46 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-6-6-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, die letzte Reihe der Diagramme über die nächsten 52-52-52-62-62-62 Maschen stricken, die nächsten 26-30-34-34-42-46 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-6-6-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die restlichen Maschen der Runde rechts stricken und gleichzeitig 26-26-30-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 198-214-230-248-276-296 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im Muster in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: GRÖSSE S, M und L: (der Markierer an der Seite sitzt hier = Rundenbeginn), A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 20-24-28 Maschen, A.3b (= 14 Maschen), A.4b (= 4 Maschen), A.5b (= 34 Maschen), A.4b, A.3b, A.1 über die nächsten 20-24-28 Maschen, 1 Markierungsfaden hier anbringen (= die andere Seite), A.1 über die nächsten 88-96-104 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: (der Markierer an der Seite sitzt hier = Rundenbeginn), A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 26-34-38 Maschen, A.2b (= 6 Maschen), A.3b (= 14 Maschen), A.4b (= 4 Maschen), A.5b (= 34 Maschen), A.4b, A.3b, A.6b (= 6 Maschen), A.1 über die nächsten 26-34-38 Maschen, 1 Markierungsfaden hier anbringen (= die andere Seite), A.1 über die nächsten 114-126-138 Maschen. In dieser Weise im Muster in Runden weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 34-34-35-35-35-35 cm eine Runde stricken und dabei 10-10-12-12-14-16 Maschen an jeder Seite des Rumpfteils für die Armausschnitte abgeketteten (= je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten = 178-194-206-224-248-264 Maschen in der Runde). Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 56-60-60-64-64-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 5 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 14-16-14-16-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Muster A.1 in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 14-11-11-8-6-5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6.-5.-4.-4.-4.-4. Runde insgesamt 12-15-18-19-20-21 x zunehmen = 66-74-82-86-90-94 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-42-41-40-39-39 cm (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die mittleren 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 56-64-70-74-76-78 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 290-322-346-372-400-420 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Am Übergang nach dem Ärmel und vor dem Rückenteil beginnen und im Muster wie zuvor wie folgt stricken: 2-2-2-1-2-6 Maschen stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (BITTE BEACHTEN: dies ist nun der neue Rundenbeginn), 74-82-88-100-108-110 Maschen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 64-72-78-82-88-94 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 88-96-102-108-116-122 Maschen stricken (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 64-72-78-82-88-94 Maschen stricken (= Ärmel). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, dabei beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden 1 Masche rechts stricken. In der nächsten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 4. Runde 3-2-0-0-0-0 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde 19-24-29-31-34-37 x = 114-114-114-124-128-124 Maschen. Im Laufe der Abnahmen, wenn nicht mehr genügend Maschen für die Zöpfe am Vorderteil sind, die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Nach allen Abnahmen hat die Arbeit ein Maß von ca. 20-22-23-25-27-29 cm. Bis zum ersten Markierungsfaden am Vorderteil rechts stricken, dann bis zum nächsten Markierungsfaden stricken und gleichzeitig 14-14-14-8-8-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die restlichen Maschen der Runde rechts stricken = 100-100-100-116-120-120 Maschen HALSBLENDE: Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde links stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-12-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen –ZUNAHMETIPP beachten = 108-108-112-124-128-128 Maschen. 1 Runde links stricken und 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #polardayssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 184-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.