A B hat geschrieben:
Made the body for the S. I am 5'1 and 10. It was far too short and a tad clingy. Am redoing as an M, I have added 3 inches onto the skirt and I have taken out the side pattern as I found it ugly. With these adjustments it is going to look great. Thanks
23.04.2024 - 23:28
Renate hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team. Werden beim Vorderteil für das Teilen in der Mitte keine Maschen abgenommen?Sondern einfach nur geteilt und dann grade hochgestrickt?Vielen Dank für eure Hilfe
02.02.2023 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, beim Rückenteil wird es für die Armlöcher beidseitig abgekettet dann weiter gestrickt bis die Arbeit 77-92 cm (siehe Größe) misst, dann wird Halsauschnitt gearbeitet und jede Schulter separat fertig gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
03.02.2023 - 08:25
Marianela hat geschrieben:
¿como es posible que disminuyan puntos al inicio del vestido? monté 276 y despues dice que debo tener 252 al hacer el diagrama A1
06.09.2019 - 23:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marianela. Las disminuciones están incluidas en el diagrama A.1. Mira atentamente la fila 7 de A.1
10.09.2019 - 22:05
Marianela hat geschrieben:
Como disminuyen los puntos de 276 a 252 al tejer el grafico A1??
05.09.2019 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta arriba
17.10.2019 - 20:10Katy Board hat geschrieben:
Do i just knit A4 once or repeat until decreases are done?
24.10.2018 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Board, work A.4 on each side ie repeat A.4 in height until piece measures 48-49-51-53-55-57 cm, Happy knitting!
25.10.2018 - 08:12
Tina hat geschrieben:
Are the finished sizes on the chart in cm or inches?
08.03.2018 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tina, the finished measurements in size are taken flat from side to side and are in cm - convert into inches here. Happy knitting!
08.03.2018 - 15:26
Stephanie hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite réaliser ce modèle pour ma fille mais elle fait une taille XS, aussi je me demande quel coton du groupe B ou A dois je utiliser pour obtenir cette taille? merci pour votre réponse.
31.01.2017 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, cette robe est prévue pour un fil du groupe C, vérifiez les mesures d'après le schéma pour ajuster à la taille souhaitée, ou inspirez-vous d'un modèle similaire dans la taille et le fil souhaités pour ajuster en fonction de votre échantillon. Bon tricot!
01.02.2017 - 08:50
Enrica Colombo hat geschrieben:
Bellissimo, in perfetto stile anni 70
19.01.2017 - 20:42
DOMINIK hat geschrieben:
Snow white looks amazing and comfortable
19.01.2017 - 05:42
Monica hat geschrieben:
Bellissimo!
17.01.2017 - 18:08
Candice#candicedress |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster und 3/4-langen Ärmeln in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 176-1 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Kleides): Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Neben 3 kraus rechts gestrickten Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 3 kraus rechts gestrickten Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 3 kraus rechts gestrickten Maschen abnehmen: 2 Maschen vor den 3 kraus rechts gestrickten Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-3: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe, z.B. 54 Maschen, durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 12, teilen = 4,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides und die untere Ärmelmitte): Beidseitig des 1. und 4. Markierungsfadens am Kleid und beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von unten nach oben in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. 230-230-276-276-322-322 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris etwas lockerer anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann in Runden im Muster A.1 stricken (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 23 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 210-210-252-252-294-294 Maschen vorhanden. Im Muster A.2 in Runden stricken (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 21 Maschen). BITTE BEACHTEN: In der 7. Runde von A.2 verschiebt sich der Rundenbeginn um 1 Masche nach vorne. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 180-180-216-216-252-252 Maschen vorhanden. 6 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 1. den Markierungsfaden am Rundenbeginn (= an der Seite), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 10 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 70-70-88-88-106-106 Maschen, den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 10 Maschen (= an der Seite), den 5. Markierungsfaden nach den nächsten 10 Maschen, den 6. Markierungsfaden nach den nächsten 70-70-88-88-106-106 Maschen = 10 Maschen in der Runde übrig nach dem letzten Markierungsfaden. Die Markierer beim Stricken mitführen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! A.3 in Runden stricken (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 18 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen vor dem 1. Markierungsfaden beginnen und A.4 über die nächsten 3 Maschen stricken (der 1. Markierungsfaden sitzt nun mitten in A.4 und A.4 muss genau über die Löcher von A.3 passen), glatt rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem 4. Markierungsfaden übrig sind, A.4 über die nächsten 3 Maschen und glatt rechts bis Rundenende stricken. In dieser Weise glatt rechts und mit A.4 an beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 14-14-14-16-16-15 cm hat, nach dem 2. und 5. Markierungsfaden und vor dem 3. und 6. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 LESEN (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-3½-2½-3½-2½-4½ cm insgesamt 13-10-15-11-15-10 x abnehmen = 128-140-156-172-192-212 Maschen vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 48-49-51-53-55-57 cm hat (die Abnahmen sind nun beendet), zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. A.5 in Runden stricken. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wieder zu Rundnadel 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die nächste Runde wie folgt stricken: 10-13-17-17-22-27 Maschen glatt rechts, A.6A (= 22-22-22-26-26-26 Maschen), A.6B (= 22-22-22-26-26-26 Maschen), 20-26-34-34-44-54 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden der Seite sitzt in der Mitte dieser Maschen), A.6A (= 22-22-22-26-26-26 Maschen), A.6B (= 22-22-22-26-26-26 Maschen) und 10-13-17-17-22-27 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm ab dem Markierer hat, je 1 Masche beidseitig des 1. und 4. Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen wiederholen, wenn die Arbeit eine Länge von 6 cm ab dem Markierer hat = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über die mittleren 12-12-14-18-22-26 Maschen an beiden Seiten des Kleides stricken (je 6-6-7-9-11-13 Maschen beidseitig des 1. und 4. Markierungsfadens – die übrigen Maschen wie zuvor stricken). In der ersten Runde nach den Krausrippen die mittleren 6-6-8-12-16-20 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (je 3-3-4-6-8-10 Maschen beidseitig des 1. und 4. Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Glatt rechts und A.6 wie zuvor weiterstricken, dabei die je 3 äußersten Maschen beidseitig kraus rechts stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 LESEN (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-7-8-11 x beidseitig abnehmen = 58-62-64-64-68-68 Maschen. Im Muster, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 77-80-83-86-89-92 cm hat. Nun die mittleren 26-26-26-32-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei wie zuvor weiterstricken und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 15-17-18-15-17-17 Maschen übrig pro Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Gesamtlänge von 80-83-86-89-92-95 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Weiter wie beim Rückenteil stricken und für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abketten. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 66-69-71-74-76-79 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist), die Arbeit in der Mitte für den Halsausschnitt teilen und jede Vorderteilseite einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): Die Hälfte der Maschen weiterstricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.6A am vorderen Rand. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 72-75-78-81-84-87 cm (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist), die ersten 9-9-9-12-12-12 Maschen ab dem vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen (um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken). Dann am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche 3 x = 15-17-18-15-17-17 Maschen übrig pro Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Gesamtlänge von 80-83-86-89-92-95 cm hat, dann 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch die Abnahmen an der anderen Seite arbeiten (wenn die Maschen für den Halsausschnitt stillgelegt werden, dies in einer Hin-Reihe machen, nicht in einer Rück-Reihe). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. 54-58-62-64-68-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 8 cm hat, 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-16-16-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im Muster A.5 stricken. Nach A.5 wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 12 cm für alle Größen hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3-3-2½-2-1½ cm insgesamt 7-9-9-10-12-14 x zunehmen = 56-62-64-68-74-80 Maschen. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 21 cm hat, wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. A.5 stricken, wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und wieder glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 38-38-37-36-35-34 cm hat, die mittleren 6 Maschen unter dem Arm abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig des Markierers) und die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weiterstricken, dabei glatt rechts weiterstricken und am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3-3-3-5-6-8 x. Dann am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, je 2 Maschen abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 45-45-45-46-46-47 cm hat. Nun am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3 Maschen abketten, danach die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 46-46-46-47-47-48 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen – der kraus rechts gestrickte Rand am Armausschnitt soll außen liegen, d.h. den kraus rechts gestrickten Rand etwas über dem Rand der Armkugel liegen lassen. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen und in einer Hin-Reihe ca. 74 bis 94 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf Rundnadel Nr. 4 aus dem Halsausschnitt auffassen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candicedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.