Annie hat geschrieben:
Ce très beau modèle existe t il pour femme ? Merci
09.02.2019 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, pas avec le même motif exactement, mais vous pourrez probablement vous inspirer d'un des modèles jacquards femme pour l'adapter. Bon tricot!
11.02.2019 - 08:56
Susanne hat geschrieben:
Er lige startet på ryg- og forstykke. Der står i mønstret at jeg skal fortsætte i glatstrikning og "2 pinde retstrikning i hver side" - hvordan skal jeg forstå 2p retstrik i hver side ?
14.01.2019 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Her skal det stå 1 kantmakse i retstrik i hver side. Vi skal få korrigerte dette snarest. God fornøyelse
16.01.2019 - 15:22
Birgitte hat geschrieben:
Skal man blive ved med at tage ud i bærestykket? Jeg kan ikke få maskeantallet til at passe med de 243 m. når man starter med 92 (og tager ialt 64 ud), hvor står der hvordan man "anskaffer" sig de sidste masker i bærestykket?
31.12.2018 - 11:06
Sara hat geschrieben:
Vill gärna ha svar på svenska.
26.10.2018 - 12:04
Sara hat geschrieben:
Den första maskan på andra varvet är ju svart, inte vit som ni skriver.
26.10.2018 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, jeg kan inte hitta i mönstret att vi skriver svart eller vit.... men när du stickar diagrammet avslutar du efter 1:a maskan i diagrammet i andra sidan, så mönstret blir ens på varje sida om mitt fram. Lycka till :)
30.10.2018 - 10:49
Sara hat geschrieben:
Förstår inte hur man läser diagrammet A1. Jag stickar oket och ska börja med diagrammet. Första varvet blir helvitt från rätsidan och andra ska, om jag tolkar det rätt, börja med en svart "ruta" och fortsätta vit, svart, vit och avslutas med svart (bortsett från kantm) eftersom det står att jag ska avsluta varvet med första m i diagrammet. Men avslutar jag med svart blir det ju fel mönster eftersom nästa varv börjar med svart.
25.10.2018 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara. Du leser diagrammt på vanlig måte: fra nederst til øverst, fra høyre mot venstre. Fra vrangen leses det fra venstre mot høyre. Det stemmer at første omgang i A.1 er helt hvit, og du har strikket slik: 1 kantmaske, 13-14-15-14-15 rapporter A.1, avsluttet med første masken i diagrammet og 1 kantmaske. Når du så snur arbeidet strikker du 1 kantamske, den første masken av A.1 (= hvit rute), 13-14-15-14-15 rapporter A.1 (A.1 leses fra venstre mot høyre - første maske = sort rute), 1 kantmaske. Den siste masken på 2 omg (før kantmasken) er derfor hvit. God fornøyelse.
26.10.2018 - 11:30
Daniela Becherer hat geschrieben:
Hallo, ich stricke die Jacke in der Größe 9/10 Jahre, leider habe ich im Muster nur 8 1/2 Pinke Blumen. Sprich vorne im sichtfeld sieht man diese 1/2blume. Das sieht nicht hübsch aus 😔. Was habe ich falsch gemacht??? Vielen Dank für eure Hilfe.
25.08.2018 - 22:22
Janneke Besjes hat geschrieben:
Hallo, bij het breien van het lijf, moet er gemeerderd worden, 3x in totaal. voor mijn maat staat daar na elke 10cm (3x10cm plus begin 3 cm =33 cm) maar in het patroon staat dat je door moet breien tot 26 cm..Dit snap ik niet. is het 33 of 26 cm? of betekent het dat je bij 26 cm A2 moet breien en daarna ook weer meerderen? hoop dat u me kan helpen , met vriendelijke groet, janneke
02.03.2018 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janneke, Als je op een hoogte van 3 cm de eerste meerdering doet, 10 cm later de 2e meerdering en nog 10 cm later de 3e meerdering, kom je totaal op 23 cm na de laatste meerdering. Dan rest er nog 3 cm tot je op 26 bent.
04.03.2018 - 19:12
Eugenia hat geschrieben:
Hallo! Wenn ich die verkürzten Reihen mit braun stricke .. beginnt nach dem Rippenmuster nicht sofort das bunte Muster wie auf den Bildern .. ist das richtig so? Oder wäre es besser die verkürzten Reihen im Rippenmuster zu stricken? LG
01.02.2018 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eugenia, wahrscheinlich können Sie die verkürzten Reihen auch im Rippenmuster stricken. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2018 - 08:42
Selina hat geschrieben:
Guten Abend! Ich hätte noch eine Frage. Wird das Diagramm immer hin und her gelesen oder nur von rechts? Also jede Reihe wird von rechts gelesen? Oder immer abwechselnd?
05.08.2017 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Selina, die Hinreihen werden rechts nach links gelesen und die Rückreihen werden links nach rechts gelesen. Viel Spaß beim stricken!
07.08.2017 - 17:43
Prairie Fairy#prairiefairycardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und nordischem Muster in DROPS Lima. Größe Kinder 3 – 12 Jahre.
DROPS Children 27-5 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Muster werden komplett glatt re gestr. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick fester wird, wenn im Muster gestr wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel verwenden, wenn im Muster gestr wird, falls das Muster etwas zu stramm wird. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 84-88-92-96-100 M auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit beige anschlagen. Für die Halsblende wie folgt str: 1 M KRAUS RECHTS str (siehe oben), 2 M re (glatt re), * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh und enden mit 1 M kraus re. In dieser Weise 3-3-4-4-5 cm im Rippenmuster str, mit beidseitig je 1 M kraus re. Dann zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 R re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 81-87-93-101-108 M auf der Nadel sind. 1 Markierer nach 40-43-46-50-54 M anbringen (= hintere Mitte). Dann an der hinteren Mitte verkürzte R wie folgt str (damit der hintere Halsrand höher wird): Bis 8 M nach dem Markierer re str, wenden, den Faden anziehen und 16 M li zurückstr, wenden, den Faden anziehen und 24 M re str, wenden und weiter jeweils 8 M mehr nach jedem Wenden str, bis über 24-24-32-32-40 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte gestr wurde, wenden und die R re zu Ende str, 1 Rück-R li str. Wie folgt weiterstr: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 13-14-15-14-15 Rapporte in der Breite), enden mit der ersten M des Diagramms und 1 Rand-M kraus re – das Diagramm für die richtige Größe wählen! STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei Bedarf zur größeren Rundnadel wechseln. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind 211-227-243-255-273 M auf der Nadel. 0-1-2-0-1 cm mit beige str. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 15-16-17-17-18 cm an der vorderen Mitte gemessen (ohne das Rippenmuster der Halsblende). Die Arb wird nun glatt re mit beige weitergestr. Zuerst 1 R str und GLEICHZEITIG 3-3-3-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 214-230-246-266-282 M. Die nächste R wie folgt str: 32-34-36-38-40 M str (= Vorderteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne die M zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 62-66-70-74-78 M str (= Rückenteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne die M zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 32-34-36-38-40 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 138-146-154-162-170 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An beiden Seiten der Jacke je 1 Markierer anbringen, d.h. jeweils in der Mitte der 6 neu angeschlagenen M. Glatt re weiterstr, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 7-9-10-12-13 cm insgesamt 3 x arb = 150-158-166-174-182 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 19-23-26-29-32 cm hat. Im Muster A.2 str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Hin-R re str, GLEICHZEITIG 14 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-172-180-188-196 M. 1 Rück-R li str. Wie folgt weiterstr: 1 M kraus re, 2 M re (glatt re), * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh und enden mit 1 M kraus re. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster str. Dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen, zusätzlich 6 neue M an der unteren Ärmelmitte anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen) = 50-54-58-64-68 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re in Rd mit beige str. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Diese Abnahmen alle 4½-3½-4-3-3½ cm insgesamt 5-7-7-10-10 x arb = 40-40-44-44-48 M. Bei einer Länge des Ärmels von 18-23-27-30-34 cm im Muster A.2 str, dann zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / M 2 li), dann die M locker abketten, wie sie erscheinen. Den anderen Ärmel an der anderen Seite ebenso str. BLENDE: In einer Hin-R ca. 84 bis 118 M innerhalb 1 Rand-M aus dem rechten Vorderteil auf Rundnadel Nr. 3 mit beige auffassen. 1 Rück-R li str und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt aos zunehmen, dass 102-110-118-130-142 M auf der Nadel sind. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M kraus re, * 2 M re (glatt re), 2 M li *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind und enden mit 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr. GLEICHZEITIG nach 1 cm 6-6-7-7-7 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten, 1 Knopfloch = 2 M zusstr und 1 Umschlag arb (am saubersten sieht es aus, wenn das Knopfloch in einer Linksrippe eingearb wird, betrachtet von der Vorderseite). Das oberste Knopfloch sollte ca. 1 cm unterhalb der Halsblende sitzen und das unterste ca. 8-8-10-10-10 cm über dem unteren Rand. Wenn die Blende eine Länge von 3 cm hat, die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die Blende am linken Vorderteil ebenso arb, jedoch keine Knopflöcher einarb. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #prairiefairycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.