Dani hat geschrieben:
Hallo, wie wird A2 am rechten und linken Vorderteil nach dem Stillegen der Maschen gestrickt? Lt. Muster oder alles glatt? Man kann das am Bild nicht sehen. Kann ein Bild wo man den unteren Ärmelteil sieht online gestellt werden? Danke und lG
22.10.2024 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dani, beim Rumpfteil werden die Maschen glatt rechts an beiden Seiten gestrickt, aber bei den Ärmeln wird man A.2 über die mittleren Maschen unten stricken. Viel Spaß beim Stricken!
23.10.2024 - 08:16
Lena hat geschrieben:
Så, är det 2 A2 på insidan av ärmen? Eller är det 1? Om bara 1, var finns den andra? Att ni svarar på hur jag ska öka hjälper inte då jag redan ökat 20 gånger.
04.05.2023 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Når du strikker bærestykket strikkes A.2A 4 steder, på hver side av raglan, MEN når du strikker ermene strikkes A.2A kun 1 gang på undersiden av ermet. Se evnt bildet av modellen der modellen står med ryggen til. Da ser du 1 stk A.2A som er strikket langs innersiden av ermet hele veien. A.2 strikkes midt under ermet (dvs det er 4 masker av A.2 på hver side av merket du har satt under ermet), de resterende maskene på omgangen strikkes i glattstrikk. mvh DROPS Design
08.05.2023 - 09:14
Lena hat geschrieben:
Hej! Fått ihop antalet maskor efter ett antal försök. Nu undrar jag, jag ska lägga ärmarna på lina och sticka vidare. Är A2 på båda sidor del av en ärm? Jag har ökat exakt enligt mönstret och då är bara A2 på framsidan av ärmarna med. Den som är på baksidan nämns inte
02.05.2023 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, jo du strikker A.2 i hver raglanovergang og tager ud på hver side af A.2 i alle 4 overgange. :)
04.05.2023 - 12:03
Lena hat geschrieben:
Hej! I mönstret ska det vara 138 maskor efter ökning. Men från varv fem är det 118 maskor i mönstret i XL. Hur ska man lösa det?
19.04.2023 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Litt usikker på hvor du er i oppskriften. I str. XL skal du før og etter forhøyningen ha 134 masker. Så strikker du etter forklaringen ( = 4 stolpe-m rille, 1 vr, A.1 3 ganger, 1 vr, 1 r , A.2, 16 m rett, A.2, 1 r, 1 vr, A.1 7 ganger, 1 vr, 1 r, A.2, 16 m rett, A.2, 1 r, 1 vr, A.1 3 ganger, 1 vr, 4 stolpe-m rille =det er strikket over 134 masker). Strikk 1 p tilbake fra vrangen på samme måte. Nå starter økningen til RAGLAN BOL og RAGLAN ERME – les forklaringen i i oppskriften. NB: Det økes forskjellig på ermer og bol. mvh DROPS Design
24.04.2023 - 10:39
Bonnie hat geschrieben:
In the 171-14 pattern, there is A1 and A2, A1 is 12 rows and A2 is 8 rows, why do they not coordinate? After you cast on and do the garter stitch rows and increase, you do a the first row with A1and A2 in it, it then says work 1 row from WS the same way, so what do you do when you get to the YO .
14.04.2023 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie, they are different patterns, applied on different sections of the garment so they don't need to match in the number of rows. The yarn overs on each side of the raglan stitches are simply purled (not twisted, there should be a hole). Happy knitting!
16.04.2023 - 19:55
Janice hat geschrieben:
Please explain A.1 and A.2 171-14\\r\\nPlus said equals 4 stitches and 8 stitches.
22.02.2023 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
See answer et video linked below in previous answer - A.1 should be counted over 4 sts even when there are 5 sts - A.2 should be counted as 8 sts even when there are 9 sts. the yarn over made for the small cable doesn't count as a stitch when counting the stitches on the row. Happy knitting!
22.02.2023 - 08:49
Janice hat geschrieben:
Please explain A. and A.2
22.02.2023 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janice, this video shows how to work this cable over 3 stitches - in A.1 you will purl 1 stitch on each side of these 2/3 sts and in A.2 you will work K1, P2, the cable, P2, K1 (seen from RS). Hope it can help you. Happy knitting!
22.02.2023 - 08:47
Sabine Schrodt hat geschrieben:
Ich habe nun den Rumpfteil mit 4 Reihen kraus beendet und locker abgekettet. Beim Tragen der Jacke klappen sich die kraus gestrickten Reihen nach oben um, was leider nicht schön aussieht. Haben Sie einen Tipp?
08.10.2022 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schrodt, Sie können die Jacke mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
10.10.2022 - 09:00
Sabine Schrodt hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre Antwort, leider muss ich noch einmal nachfragen: wie Sie geschrieben haben, gibt es 4 x A.2. Bei welchem A.2 nehme ich 5 x 2 und 14 x 1 M zu (bei dem 1. , 2., 3. oder 4. A.2) und bei welchem A.2 nehme ich 19 x 1 Masche zu (bei dem 1., 2., 3. oder 4. A.2)? Nochmals danke!
21.09.2022 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schrodt, für das linke Vorderteil nehmen Sie vor der 1. A.2 zu, für die 1. Ärmel nehmen Sie nach der 1. A.2 + vor der 2. A.2 zu, für das Rückenteil nehmen Sie nach der 2. A.2 + vor der 3. A.2 zu; für die 2. Ärmel nehmen Sie nach der 3. A.2 + vor der 4. A.2 und für das linke Vorderteil nehmen Sie nach der 4. A.2. Viel Spaß beim stricken!
22.09.2022 - 09:40
Sabine Schrodt hat geschrieben:
Hallo, auch ich trenne zum 2. Mal auf. Ich lese die Anleitung, dass der linke Ärmel mit A.2 beginnt und 16 M re folgen bei Größe L, dann beginnt das Rückteil mit A2. Der rechte Ärmel beginnt mit A.2 und 16 M folgend. Das rechte Vorderteil beginnt mit A.2, somit beihaltet das linke Vorderteil kein A.2. Daher frage ich mich, bei welchen A.2 nehme ich 5 x 2 Maschen zu und dann 14 x 1 und wo nehme ich "nur 19 x 1 zu. Ich komme nicht auf 294 M nach allen Zunahmen. Danke für Ihre Hilfe!
18.09.2022 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schrodt, A.2 gilt für die Raglanlinien, dh innerhalb die Blenden-Maschen + 1 Masche links stricken Sie A.1 und bei jeder Raglanlinie stricken Sie jeweils A.2 (es sind 4 x A.2 insgesamt) - Für Raglan nehmen Sie wie unter RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: und RAGLANZUNAHMEN RUMPFTEIL: zu, es sind so am Ende li. Vorderteil = vor A.2 - am Anfang Ärmel/Rückenteil = nach A.2 + am Ende Ärmel/Rückenteil = vor A.2 - am Anfang re. Vorderteil = nach A.2 zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
19.09.2022 - 10:31
Lobelia#lobeliacardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Nepal” mit Raglanärmeln und Zopfmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 171-14 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl, z.B. 97 M, abzüglich der Blenden-M, z.B. 8 M durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 20, teilen = 4,4. D.h. in diesem Beispiel 1 M abwechselnd ca. vor jeder 4. und 5. M zunehmen (nicht bei den Blenden-M zunehmen). ZUNAHMETIPP-2 (Rumpfteil): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! 1 M li zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: 1 M nach/vor A.2 am Ärmel zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 2 M zugenommen an jedem Ärmel). In der nächsten R die Umschläge li str, sodass Löcher gebildet werden. RAGLANZUNAHMEN RUMPFTEIL: Zuerst 2 M vor/nach A.2 an Vorder- und Rückenteil zunehmen (= insgesamt 8 M zugenommen), dann 1 M vor/nach A.2 an Vorder- und Rückenteil zunehmen (= insgesamt 4 M zugenommen), wie folgt. 2 M vor A.2 wie folgt: Str bis noch 1 M vor A.2 übrig ist, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. 2 M nach A.2 wie folgt: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. BITTE BEACHTEN: In der nächsten R den direkt neben A.2 liegenden Umschlag li str, sodass ein Loch gebildet wird. Den anderen Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. 1 M vor/nach A.2 wie folgt zunehmen: 1 M Umschlag arb und den Umschlag in der nächsten R li str, sodass ein Loch gebildet wird. ABNAHMETIPP-1 (Rumpfteil): Str bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 4 M), die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. An der anderen Seite des Rumpfteils wdh (= 4 M abgenommen in der R) ABNAHMETIPP-2 (Ärmel): Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, 2 M re zusstr, A.2, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (d.h. an der Blende am Ende der Hin-R) werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die viertletzte und drittletzte M der Hin-R re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (ab dem Anschlagrand und an der Blende gemessen): GR. S: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm. GR. M: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm. GR. L: 2, 12, 21, 31, 40 und 50 cm. GR. XL: 2, 12, 21, 31, 40 und 50 cm. GR. XXL: 2, 12, 22, 32, 42 und 52 cm. GR. XXXL: 2, 12, 22, 32, 42 und 52 cm. TIPP ZUM ABKETTEN: Falls der Abkettrand zu stramm wird, kann mit einer etwas größeren Nadel (½ Nadelstärke dicker) abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 97-99-103-109-111-117 M (einschl. je 4 Blenden-M kraus re beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str, dabei in der letzten Hin-R 17-19-19-25-27-25 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 114-118-122-134-138-142 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun verkürzte R am hinteren Halsrand str, damit der hintere Halsrand höher wird, glatt re wie folgt: Die ersten 61-63-67-73-77-79 M str, wenden und 16-16-20-20-24-24 M zurückstr, wenden und 20-20-24-24-28-28 M str, wenden und 24-24-28-28-32-32 M zurückstr, wenden und die R zu Ende str. Dann 1 R li str, mit je 4 Blenden-M kraus re beidseitig. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Nun im Muster wie folgt ab der Hin-R str: 4 Blenden-M kraus re, 1 M li, A.1 (= 4 M) 2-2-2-3-3-3 x, 1 M li, 1-2-2-1-2-3 M re (= linkes Vorderteil), A.2 (= 8 M in der 1. R), 14-14-16-16-16-16 M re (= Ärmel), A.2, 1-2-2-1-2-3 M re, 1 M li, A.1 5-5-5-7-7-7 x, 1 M li, 1-2-2-1-2-3 M re, (= Rückenteil) A.2, 14-14-16-16-16-16 M re (= Ärmel), A.2, 1-2-2-1-2-3 M re, 1 M li, A.1 2-2-2-3-3-3 x, 1 M li, 4 Blenden-M kraus re. 1 Rück-R entsprechend str. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN RUMPFTEIL und den RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen. RUMPFTEIL: 2 M in jeder 2. R 4-4-5-6-7-9 x zunehmen und 1 M in jeder 2. R 11-14-14-14-15-14 x zunehmen (= insgesamt 15-18-19-20-22-23 x). ÄRMEL: in jeder 2. R insgesamt 15-18-19-20-22-23 x zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 250-278-294-318-342-362 M auf der Nadel. Nun wie folgt ab der Rück-R str: die ersten 38-42-44-49-53-57 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 52-58-62-64-68-70 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 70-78-82-92-100-108 M str (= Rückenteil), die nächsten 52-58-62-64-68-70 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 38-42-44-49-53-57 M str (= linkes Vorderteil). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 15-17-18-19-21-22 cm an der Blende. RUMPFTEIL: Nun sind 158-174-186-206-226-246 M für das Rumpfteil vorhanden. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie zuvor hin- und zurück weiterstr, dabei je 1 Markierer in der Mitte der neuen M unter den Armen anbringen und an den Seiten und im Muster wie folgt abnehmen: ABNAHMEN AN DEN SEITEN: Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (Rumpfteil) lesen. In dieser Weise in jeder 8. R insgesamt 2 x abnehmen = insgesamt 8 M abgenommen. ABNAHMEN IM MUSTER: Bei einer Länge von 6 cm in jedem Linksbereich zwischen 2 Zopfmustern 1 M li abnehmen, indem 2 M li zusgestr werden = 6-6-6-10-10-10 M abgenommen (D.h. 1-1-1-2-2-2 M an jedem Vorderteil und 4-4-4-6-6-6 M am Rückenteil abnehmen). Nach allen Abnahmen sind 144-160-172-188-208-228 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 15-15-16-16-16-16 cm 1 M li in jedem Linksbereich, in dem zuvor abgenommen wurde, zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 6-6-6-10-10-10 M zugenommen) = 150-166-178-198-218-238 M. In der nächsten Hin-R 1 M li beidseitig jedes Zopfes zunehmen (= 18-18-18-26-26-26 M zugenommen in der R). In dieser Weise in jeder 10.-10.-10.-14.-14.-14. R (= in jeder 5.-5.-5.-7.-7.-7. Hin-R) insgesamt 7-7-7-5-5-5 x zunehmen = 276-292-304-328-348-368 M. Nach allen Zunahmen weiter im Muster str. Bei einer Gesamtlänge von 56-56-57-57-57-57 cm – daran angepasst, dass nach der 4. oder 8. R des Musters geendet wird - 2 R glatt re str, mit je 4 Blenden-M kraus re beidseitig. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. Die 52-58-62-64-68-70 stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 M aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen M unter dem Arm auffassen = 58-64-70-72-78-82 M. 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun A.2 (= 8 M in der 1. Rd) an der unteren Ärmelmitte str (d.h. je 4 M im Muster A.2 beidseitig des Markierers), die restlichen M glatt re str. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig von A.2 abnehmen – ABNAHMETIPP-2 (Ärmel) lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-4. Rd insgesamt 11-14-15-19-18-19 x abnehmen = 36-36-40-40-42-44 M. Bei einer Länge des Ärmels von 48-47-46-45-44-44 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lobeliacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.