Pat hat geschrieben:
I am starting the back section. I read the answer to a previous question about the back but I do not understand on the section of the back piece where it says to work A.5 then it has 19-29 chain spaces on first row. The chart does not show chain spaces until the second row, is there I am supposed to start? I love your patterns but they are sometimes hard to follow.
16.05.2019 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pat, when working A.3 you will have 2 ch-spaces (= 2 chains 2 times), then when repeating A.4 16-26 times in width you will have 16-26 times 2 chains and finishing row with A.5 you will have 1 chain-space (= 2 chains), so that there are 2 +16-26 + 1 = 19-29 ch-spaces (= 2 chains) at the end of this row. Happy crocheting!
16.05.2019 - 09:40
Dawn hat geschrieben:
I am starting the back A3,4,5. I am stuck. Can you please explain more detail how to do this? Thank you!
07.03.2018 - 02:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, on back piece, start skipping 4-6-7 sts for armhole (see size), then crochet A.3 over the next 8 sts, repeat A.4 (= 3 sts) a total of 16-26 times in width and finish with A.5 (= 6 sts), there will be 4-6-7 sts unworked at the end of row for armhole. Start reading diagram from RS with the 2nd row in diagram (= 1st row in A.3,4,5 - the one with a star is the previous row), repeeat A.4 in width ans finish with A.5; turn and work row 2: A.5, repeat A.4 and finish with A.3. Happy crocheting!
07.03.2018 - 08:46
Dawn hat geschrieben:
I'm confused with A1 and A2. The diagram chart with the pattern is different than the video A1 and A2. Can you please explain further? Thank you.
27.02.2018 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, in the video this pattern is worked back and forth, but you will work A.2 the same way, start with A.2 (= 1st st on round), then repeat A.1 in the round (= in the video this part is diagram A.2), we show in the video how to work A.2 = time code 1:19 for row 1. Just repeat this section in the round (= A.1 for the tunic) reading diagram always from the right towards the left. Happy crocheting!
28.02.2018 - 10:12
Marie hat geschrieben:
Bonjour! J'ai une question concernant la première diminution d'emmanchures: faut-il diminuer (sauter) 2 fois 6 brides de chaque côté du DOS et de chaque côté du DEVANT càdire 24 brides au total ou seulement 12 brides au total? Merci d'avance pour votre réponse et merci pour tous vos jolis modèles.
29.03.2017 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, on saute d'abord 6 B pour les emmanchures du dos (en taille XXL) et on crochète A.3, A.4 et A.5 puis on continue en crochetant les rangs 2 et 3 de A.3 à A.5 en diminuant 2 fois à 3 m des bords comme indiqué sous DIMINUTIONS ARCEAUX = il reste 22 arceaux. Bon crochet!
29.03.2017 - 15:13
Kate Walter hat geschrieben:
Just viewed your video, the chart being used does not appear to be with the printed pattern, have I over looked it, or is it an combination of chart A.1 to A.5 ? Thank you
19.08.2016 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walter, the video below shows how to work similar diagrams in the jacket 167-19 - when working the tunic, you will have to work A.2 as in diagram to this pattern (beg and end of rounds) then work A.1 as shown in A.2 in the video to the jacket. Happy crocheting!
22.08.2016 - 08:42
Maria Dalin hat geschrieben:
Jag fattar absolut ingenting av hur jag skall göra blomman eller krysset, eller vad man vill kalla det. otroligt otydlig beskrivning. Jag är mycket van att virka, men det här behöver jag hjälp med!
04.07.2016 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Har du set videoen hvordan du haekler den? Tror det nok hjaelper dig videre :-)
04.07.2016 - 16:35
Joanna hat geschrieben:
Ik heb haaknaald 4 gebruikt.Is fijner haken. Je kunt dit model makkelijk zelf tailleren.goed meten. Ik heb afgewisseld tussen maat medium en small.
13.06.2016 - 21:28
Joana hat geschrieben:
Obrigada pelas respostas e pela ajuda! Entretanto, como estava a ter mais problemas com a interpretação das instruções (a parte das costas e frente separadas), optei por alterar ligeiramente o modelo e seguir as instruções de outro modelo vosso (168-11). Contudo, fico a aguardar uma resposta, demore o tempo que demorar, pois o modelo é muito bonito! Obrigada e continuação de bom trabalho!
30.05.2016 - 11:38
Joana hat geschrieben:
Olá outra vez. Porque fiquei com 21 aros em vez de 20 após as diminuições para as cavas? Eu fiz assim: fiz a 1ª carreira com aros de A.3 a A.5 e fiquei com 22 aros. Virei o trabalho e fiz as diminuições: fiz 3 pad em cima dos pa da carreira anterior, fiz 2 pc, saltei o aro da carreira anterior e fiz um pa à volta do aro seguinte. Continuei assim até faltar um aro no fim da carreira anterior, fiz 2 pc, saltei esse aro e fiz 3 pad em cima dos 3 pa da carreira anterior. Agradeço a ajuda.
26.05.2016 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Iremos comsultar o departamento de design para averiguar se há quaisquer falhas neste modelo o que poderá levar algum tempo. Tentaremos ser tão breves quanto possível. Pode, entretanto, colocar a sua dúvida quer na página de fãs da Drops do Facebook quer no grupo Drops Workshop também no Facebook. São muitas as fãs de croché que se entreajudam em relação aos milhares de modelos Drops nesse grupo ou na nossa página. Bom croché.
30.05.2016 - 11:29
Joana hat geschrieben:
Agora é que vi a vírgula depois de A.3 e percebi que A.4 é que tem de ser repetido 19 vezes o que dá um total de 71 pontos... :-P Peço desculpa e obrigada, na mesma! :-)
26.05.2016 - 12:59
Summer Bliss#summerblissdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Tunika in ”Belle” mit A-Schnitt und Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 167-18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd/R mit Stb das erste Stb durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP LM-BÖGEN: 1 Lm-Bogen am Anfang der Hin-R wie folgt abnehmen: 2 Lm häkeln, den ersten Lm-Bogen überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen. In der nächsten Rück-R den letzten Lm-Bogen überspringen (= es wurde der erste Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). 1 Lm-Bogen am Ende der Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 2 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen, je 1 M in die restlichen M häkeln. In der nächsten R (= Rück-R) den ersten Lm-Bogen überspringen, 2 Lm häkeln und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= es wurde der letzte Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Rd von unten nach oben gehäkelt, dann wird die Arb in Vorder- und Rückenteil geteilt und beide Teile bis zu den Schultern in Hin- und Rück-R einzeln weitergehäkelt. Zuletzt wird unten ein Rand im Netzmuster angehäkelt. Rd-Beginn = rechte Seite der Tunika. 195-205-223-242-270-289 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 4 Lm häkeln - HÄKELINFO lesen! Dann wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen (Stb) in die ersten 6-2-6-4-4-2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 26-28-30-33-37-40 x wdh = 168-176-192-208-232-248 Stb + 4 Lm am Rd-Beginn. Nun in Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-5-6-6-7-7 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der 2. Rd des Diagramms A.1 häkeln (= 8 Stb), A.1 21-22-24-26-29-31 x in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. In der letzten R des Diagramms 32 Stb (für alle Größen) gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 136-144-160-176-200-216 Stb + die 4 Lm am Rd-Beginn. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-25-26-26-27-27 cm in der Höhe hat. Dann A.1 wie zuvor ab der 2. R des Diagramms häkeln, jedoch nun 17-18-20-22-25-27 Rapporte in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. Vor den 2 letzten R des Diagramms A.1 enden. Nun 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei die M-Anzahl so anpassen, dass 132-136-154-166-190-198 Stb vorhanden sind. Den Faden abschneiden. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die Arb in Vorder- und Rückenteil teilen, wie folgt: RÜCKENTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 (= 6 Stb) 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14-15 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Größe L, XL, XXL und XXXL: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R beidseitig für die Armausschnitte neben 3 M abnehmen - ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. BITTE BEACHTEN: Es werden 3 D-Stb statt 3 Stb beidseitig in den R gehäkelt, in denen abgenommen wird (dies erfolgt, damit die Ränder nicht zu stramm werden!). Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh (= insgesamt 1-2-3-3 Abnahmen beidseitig) = 20-20-22-23 Lm-Bögen übrig. Dann weiter Lm-Bögen wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19 cm hat – so anpassen, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) häkeln, 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24-26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10-11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun befinden sich in der Mitte des Rückenteils 26-26-28-28-28-30 Stb nacheinander. Nun jede Schulter einzeln weiterhäkeln: Wenden, je 1 Stb in die ersten 3 Stb und wie zuvor Lm-Bögen über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt für die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich: Beim Armausschnitt beginnen und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb, dann Lm-Bögen wie zuvor über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen und je 1 Stb in die nächsten 3 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R und 4-6-6-6-6-7 Stb übrig bis zum Beginn des Rückenteils. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis 5 R für beide Größen gehäkelt wurden. Nun wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10 Lm-Bögen, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 26-26 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Größe L, XL, XXL, XXXL: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abnehmen und wenn 5 R mit Lm-Bögen gehäkelt wurden, Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 28-28-28-30 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Wenden und Lm-Bögen wie zuvor über die ersten 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und in dieser Weise mit Lm-Bögen und je 3 Stb beidseitig weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19-20-21 cm hat. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über der Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich, d.h. am Armausschnitt beginnen! FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei die Naht sauber Masche an Masche arb und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! Die Fäden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun unten um die Tunika wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: Den Faden mit 1 fM und 3 Lm am Rd-Beginn befestigen. * 2 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 Stb *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden = ca. 71-73-80-87-97-104 Lm-Bögen in der Rd. 2. RD: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen. Dann wie folgt häkeln: 3 Lm, * 2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Nun die 2. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm hat (gemessen ab der Schulter) oder bis zur gewünschten Länge. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblissdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.