CLERT Annick hat geschrieben:
Le pouf à mailles envers décalées m'intéresse, mais j'ai peur du feutrage; de la laine polaris ; pouvez vous me conseiller une autre laine ne présentant pas ce risque, et à tricoter avec le moins de fils possibles ( d'où ma préférence entre polaris et snow). D'avance merci.
15.02.2021 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Clert, utilisez notre convertisseur pour découvrir les alternatives possibles - et retrouvez ici plus d'infos sur les alternatives, votre magasin DROPS saura vous conseiller si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
16.02.2021 - 08:37
Murielle Pham hat geschrieben:
Bonjour, j'ai envie de me faire ce modèle mais en laine feutrée...qu'en pensez vous ? Quelle sera sa taille ?
08.01.2020 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pham, Si vous souhaitez feutrer ce pouf à la fin, il sera beaucoup plus petit, ou bien il vous faudra recalculer toutes les explications pour qu'il ait la forme/taille souhaité. Ces quelques informations sur le feutrage pourront peut-être vous aider. Bon tricot!
09.01.2020 - 09:38
Ricci hat geschrieben:
Bonjour, je voulais savoir s' il était possible de tricoter ces poufs en aiguille circulaire 60 cm. Parce que soit je ne trouve pas soit les boutiques sont en rupture de sock Je vous remercie
13.11.2019 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ricci, tout à fait, on tricote ici en allers et retours, vos mailles seront juste légèrement plus serrées, mais toujours plus confortable que sur des aiguilles droites. Bon tricot!
13.11.2019 - 14:43
Marie hat geschrieben:
Bonjour, Est il possible de tricoter le pouf à torsade avec des aiguilles droites. Je vous remercie de votre réponse
08.11.2019 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, ces 2 poufs se tricotent en allers et retours sur aiguilles circulaires, vous pouvez donc utiliser des aiguilles droites mais vos mailles seront plus serrées (attention à votre tension). Vous trouverez plus d'infos sur le tricot sur aiguilles circulaires ici. Bon tricot!
08.11.2019 - 14:21
Cristina Borghetti hat geschrieben:
Buonasera, vorrei eseguire uno dei due pouff, voorei però usare un filato in cotone, è possibile? quale mi consigliate? dove osso trovare il down duvet necessario per l'imbottitura? grazie cristina
17.02.2017 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina, questi pouff sono lavorati con dei filati troppo spessi che non hanno alternative in cotone, sono belli così proprio perché sono molto soffici. Per l'imbottitura può provare su internet o in negozi di tessuti per casa della sua zona. Buon lavoro!
17.02.2017 - 16:48
Joanne hat geschrieben:
I am unable to read the comments for this pattern. Is there some way I can view them translated into English? Also in Row 2 of the cable pouffe are all knit stitches worked into the back or just the KYOs?
24.06.2016 - 03:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, on row 2, work only YOs twisted to avoid holes, all other sts will be worked as usual K sts. You are welcome to use any online translator to read comments in all other languages. Happy knitting!
24.06.2016 - 08:49
Rebecca Prinz hat geschrieben:
Guten Tag, Würden Sie eher die Eskimo oder die Polaris für ein gleichmäßiges Maschenbild empfehlen? Danke :)
09.05.2016 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rebecca, Sie erhalten sowohl mit Eskimo als auch mit Polaris ein sehr gleichmässiges Maschenbild.
09.05.2016 - 20:42
Bente Møller hat geschrieben:
Tak, havde nok lidt travl, og fik ikke læst rigtig😅
05.02.2016 - 12:52
Mette hat geschrieben:
Hej Bente. Der står: Strik *1 ret, slå om*, gentag *-* 4 gange til, altså i alt 5 gange, og strik 2 masker ret i sidste maske = 12 masker. Håber det lykkes nu. Strikkehilsen fra Mette
05.02.2016 - 00:11
Bente Møller hat geschrieben:
Hej. Jeg kan ikke få det til at passe. Slå 6 m op. 1 ret, slå om, g.4 strik 2 ret = 10 m. Men i opskriften står der = 12 m. Og sæt et mærke i 2,4,6,8,10,12 m. Jeg er total på herrens mark😟 Mvh. Bente
04.02.2016 - 18:21
Let\'s Relax#letsrelaxpuff |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pouf in 4 Fäden DROPS Snow mit Krausrippen und Zopfmuster oder mit Krausrippen und Linksmaschen. Kann auch mit 2 Fäden DROPS Polaris gestrickt werden.
DROPS 163-6 |
||||||||||
TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN: Die Garnenden vom Anfang des Knäuels und aus dem Knäuelinneren verwenden. Beim Knäuelwechsel sollten nicht alle Fäden auf einmal gewechselt werden. Wenn die Fäden nacheinander gewechselt werden, verteilen sich die Stellen, an denen die Fäden vernäht werden müssen, besser und tragen nicht so dick auf. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- POUF MIT ZOPFMUSTER: Der Pouf wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr - TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN lesen! 6 M auf Rundnadel Nr. 15 mit 4 Fäden Snow oder 2 Fäden Polaris anschlagen 1. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 2 M re aus der letzten M herausstr (= 1 M zugenommen) = 12 M. 2. R: re über alle M str. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden! 1 Markierer an der 2., 4., 6., 8., 10. und 12. M anbringen. Dann KRAUS RECHTS weiterstr (siehe oben) und GLEICHZEITIG 1 M vor jeder markierten M zunehmen (= 6 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 60 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 72 M. 1 Rück-R li str. Dann im Muster wie folgt str: A.1 (= 6 M) 12 x in der Breite (BITTE BEACHTEN: Es wird keine Rand-M gestr, da die M sehr dick sind). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, die ersten 5 R von A.1 str (die letzte R ist eine Hin-R). Dann 1 Rück-R li str. Dann wird bis zum fertigen Maß kraus re gestr, dabei in der nächsten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen, indem jeweils pro Abnahme 2 M re zusgestr werden = 60 M. Dann 6 Markierer anbringen, ohne die M dabei zu str, wie folgt: 1 Markierer in der 1. M, dann 5 Markierer im Abstand von je 9 M. Es sind noch 9 M nach letzten Markierer übrig. In der nächsten Hin-R 1 M nach jedem Markierer abnehmen. Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 12 M. Dann in der nächsten R stets 2 M re zusstr = 6 M. Den Faden abschneiden, jedoch das Ende lang genug lassen, um die Seitennaht des Poufs damit zu schließen. FERTIGSTELLEN: Den Faden durch die restlichen M fädeln und gut zusammenziehen, den Faden verknoten und vernähen, jedoch den Faden noch nicht abschneiden (= Boden des Poufs). Die Seitennaht schließen, dabei mit 2 Fäden Snow oder 1 Faden Polaris die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen. Der Pouf wird wie folgt gefüllt (es kann von Vorteil sein, den Pouf zu zweit zu füllen, damit das Ergebnis besser gelingt): 1 Daunendecke (à 1400 g) oder 2 Daunendecken (à 700 g übereinander legen) in ein Stretch-Bettlaken legen. Die Decke durch die obere Öffnung des Poufs in den Pouf stecken (das Laken zeigt dabei nach außen). Den Pouf oben zusammenziehen. Die Fäden gut vernähen. ---------------------------------------------------------- POUF MIT VERSETZTEN LINKSMASCHEN: Der Pouf wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr - TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN lesen! 6 M auf Rundnadel Nr. 15 mit 4 Fäden Snow oder 2 Fäden Polaris anschlagen. 1. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 2 M re aus der letzten M herausstr (= 1 M zugenommen) = 12 M. 2. R: re über alle M str. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden! 1 Markierer an der 2., 4., 6., 8., 10. und 12. M anbringen. Dann KRAUS RECHTS weiterstr (siehe oben) und GLEICHZEITIG 1 M vor jeder markierten M zunehmen (= 6 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 60 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 70 M. 1 Rück-R re str. Hier 1 Markierer anbringen - die Arb wird nun ab hier gemessen! Nun im Muster wie folgt str: 2 M kraus re, dann A.2 (= 6 M) 11 x in der Breite, 2 M kraus re. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, das Muster folgerichtig fortsetzen, d.h. die Links-M des Musters so weiterarbeiten, dass sie sich in jeder R um 1 M nach links verschieben (betrachtet von der Vorderseite). Bei einer Länge von 16 cm ab dem Markierer wie folgt weiterstr: Bis zum fertigen Maß kraus re weiterstr und GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R 10 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 60 M. Nun 6 Markierer anbringen, ohne die M dabei zu str, wie folgt: 1 Markierer an der 1. M, dann die nächsten 5 Markierer im Abstand von je 9 M. Nach dem letzten Markierer sind noch 9 M übrig. In der nächsten Hin-R 1 M nach jedem Markierer abnehmen. Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 12 M. In der nächsten R stets 2 M re zusstr = 6 M. Den Faden abschneiden, jedoch das Ende lang genug lassen, um die Seitennaht des Poufs damit zu schließen. FERTIGSTELLEN: Den Faden durch die restlichen M fädeln und gut zusammenziehen, den Faden verknoten und vernähen, jedoch den Faden noch nicht abschneiden (= Boden des Poufs). Die Seitennaht schließen, dabei mit 2 Fäden Snow oder 1 Faden Polaris die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen. Der Pouf wird wie folgt gefüllt (es kann von Vorteil sein, den Pouf zu zweit zu füllen, damit das Ergebnis besser gelingt): 1 Daunendecke (à 1400 g) oder 2 Daunendecken (à 700 g übereinander legen) in ein Stretch-Bettlaken legen. Die Decke durch die obere Öffnung des Poufs in den Pouf stecken (das Laken zeigt dabei nach außen). Den Pouf oben zusammenziehen. Die Fäden gut vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #letsrelaxpuff oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 163-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.