Mari-ann Solli-Haugstvedt hat geschrieben:
Finnes det bare video av starten på denne, skulle gjerne sett litt mer.
29.04.2025 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mari-ann, Hvis du klikker på TIPS & HJELP på toppen av oppskriften og deretter Hekling, har vi flere videoer som viser forskjellige teknikker og mønster som er brukt i denne oppskriften. God fornøyelse!
30.04.2025 - 07:14
Natalie Sivertsen hat geschrieben:
Kan de 3 lm i starten av hver omgang være en st.? Blir ett strek som følger hele matten opp
04.04.2024 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Natalie, Ja, 3 lm tilsvarer en stav. God fornøyelse!
05.04.2024 - 06:58
Wilma hat geschrieben:
Klopt het dat de 4 beginlossen van toer 12 de ruimte tussen de eerste en laatste bobbel in tweeen deelt? Ik vind dat niet zo mooi staan
19.10.2022 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
Ja klopt, er komt wat een onderbreking in de breedte van het patroon. Misschien is het een oplossing dat je na de 4 beginlossen gelijk 6 lossen haakt voor het boogje en aan het eind van de toer 3 dubbele stokjes haakt en de bij de laatste doorhaling de haaknaald ook door de 4e losse van de 4 beginlossen steekt, zodat deze bij de laatste bobbel komen?
26.10.2022 - 09:22
Carole Gagné hat geschrieben:
Que veux dire la barre oblique entre deux explications ? Merci!*1 B sous les 2 brins de la 1ère B/de la B suivant
02.09.2021 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gagné, la première fois que vous allez crocheté cette bride,/maille serrée, ce sera dans/autour de la première maille, (= avant le premier *), mais lorsque vous répèterez de *-*, vous crochèterez cette bride/maille serrée dans/autour de la maille suivante. Bon crochet!
03.09.2021 - 07:15
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite réaliser ce modèle en coton avec un crochet numéro 8 et n'utiliser qu'un seul fil. Pouvez-vous me conseiller sur la qualité de coton que je peux utiliser? Travailler avec 3 fils et un crochet numéro 12 me semble trop compliqué. Par contre j'aimerais garder la même taille de tapis (environ 1 m.). Est-ce possible? Merci d'avance de votre réponse.
20.04.2021 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, malheureusement non, ce modèle a été crocheté avec un crochet 12 (et 3 fils) et une tension de 5 brides = 10 cm; si vous utilisez un crochet de taille différente, vous n'aurez pas le même échantillon et nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Consultez nos autres modèles de tapis qui se réalisent avec un crochet 8, cela pourra peut-être vous inspirer. Bon crochet!
21.04.2021 - 07:15
Maren Platou hat geschrieben:
Hej når jeg kommer til 11 række så er det altid 25 lm hvad er der galt ?
16.03.2020 - 14:01
Marianne Heimdal hat geschrieben:
Hei. Jeg står fast på omg 15, får det ikke til å stemme
07.04.2019 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Du hekler etter A.3. På omg 15 (4 rad i diagrammet, ikke inkludert raden med hvit stjerne) hekles det annenhver st og lm over hele omgangen. Du hekler først 3 lm, videre hekler du 1 st, 1 lm og 1 st = 3 første symbolene i A.3. Så skal du gjenta neste avsnitt 4 ganger: 1 lm, hopp over 1 st, 1 st i bakre ledd av neste st (altså 1 st og 1 lm) = de neste 8 symbolene i A.3. Så hekler du1 lm, 1 st i neste st, 1 lm, 1 st i neste st 1 lm = de siste 5 symbolene i A.3. Slik forstetter du over hele omgangen. Hvert symbol i A.3 hekles akkurat slik det står, og st hekles i st rett under, på forrige rad. God fornøyelse
09.04.2019 - 11:13
Aline hat geschrieben:
Bonjour, je voulais savoir si on veut laver ce tapis il feutre ou pas car cette laine est prévue pour cela je crois. Et si on veut feutrer ce tapis combien faut-il de grammes de laine esquimo en plus pour avoir la même taille. Merci
22.05.2018 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aline, vous trouverez les consignes d'entretien sur le nuancier de DROPS Eskimo et également quelques généralités sur l'entretien des laines ici. Ce tapis n'est pas feutré, il nous est donc difficile de donner la quantité nécessaire pour le même en version feutrée, vous trouverez ici quelques indications complémentaires sur le feutrage. Votre magasin DROPS pourra vous aider si besoin, même par mail ou téléphone. Bon crochet!
22.05.2018 - 09:57
Åse Marit Hage hat geschrieben:
Finnes det noen instruksjonsvideo på mønster a2? Jeg evner ikke å få dette til..
04.03.2018 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åse, det har vi desværre ikke, vi kan skrive det på ønskelisten. Prøv at spørge i butikken hvor du har købt dit DROPS garn, de kan helt sikkert hjælpe dig videre. Held og lykke!
06.03.2018 - 16:58Bibi hat geschrieben:
Bedankt voor dit patroon. Ik heb Het als Pdf kunnen bewaren bij mijn iBooks op mijn iPad.
27.02.2018 - 19:31
Ice Rose#iceroserug |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Teppich in 3 Fäden ”Snow”.
DROPS 163-20 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (diese ersetzen NICHT das erste Stb) und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. NOPPE: 1 D-Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stäbchens häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), je 1 D-Stb in die nächsten 3 Stb ebenso häkeln, jedoch beim letzten D-Stb den Faden beim letzten Mal durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.5. Diagramm A.5 zeigt, wie die Rd beginnt und endet. BITTE BEACHTEN: In Diagramm A.2 - A.4 ist die erste Rd des Diagramms die letzte Rd des vorherigen Diagramms, diese Rd wird also nicht gehäkelt, sondern dient nur der besseren Orientierung beim Weiterhäkeln. ---------------------------------------------------------- TEPPICH: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 12 mit 3 Fäden Snow anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Es wird durchweg dreifädig gehäkelt. Dann im MUSTER (siehe oben) nach Diagramm A.1 häkeln, wie folgt: 1. RD: 3 Lm –HÄKELINFO lesen, 12 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 2. RD: 2 Stb in das hintere M-Glied jedes Stb = 24 Stb. 3. RD: * 2 Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stb, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster A.2 häkeln (A.5 zeigt den Beginn und das Ende der Rd), A.2 insgesamt 6 x in der Rd wie folgt häkeln: 4. RD: 3 Lm, * 1 Stb in das erste/nächste Stb (in dieser Rd stets in beide M-Glieder einstechen), 1 Lm, 1 Stb in dasselbe Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 5 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: 1 Lm, * 1 fM um die erste/nächste Lm, 3 Lm, 1 fM um dieselbe Lm, 7 Lm, 3 Lm + 1 fM + 3 Lm überspringen *, von *-* noch weitere 5 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns. 6. RD: 3 Lm, * 7 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen (= Lm-Bogen aus 3 Lm), 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= Lm-Bogen aus 7 Lm), 3 Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 6 Stb-Gruppe in der Rd. 7. RD: 3 Lm, * 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb und 3 Lm überspringen, 7 Stb in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 6 Stb-Gruppen in der Rd. 8. RD: 3 Lm, * 4 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen, je 1 Stb in das hintere M-Glied der nächsten 7 Stb, 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 5 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 90 Stb. 9. RD: 3 Lm, * 2 Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stb, je 1 Stb in das hintere M-Glied der nächsten 10 Stb, 2 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb, je 1 Stb in das hintere M-Glied der nächsten 3 Stb *, von *-* noch weitere 5 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 102 Stb. 10. RD: 3 Lm, * 1 Stb in das erste/nächste Stb (in dieser Rd stets in beide M-Glieder einstechen), 4 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 4 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 5 x, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 24 Lm-Bögen. 11. RD: 3 Lm, * 1 Lm, 4 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 23 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 96 Stb und 24 Lm. Dann im Muster A.3 häkeln (A.5 zeigt den Beginn und das Ende der Rd), A.3 insgesamt 12 x in der Rd wie folgt häkeln: 12. RD: 4 Lm, * 3 Lm, je 1 NOPPE (siehe oben) in die ersten/nächsten 4 Stb, 6 Lm, je 1 Noppe in die nächsten 4 Stb, 3 Lm *, von *-* noch weitere 11 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns = 24 Noppen. 13. RD: 3 Lm, 3 Stb um den ersten Lm-Bogen, * 6 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 10 x wdh, 6 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4 Stb um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 156 Stb. 14. RD: 3 Lm, * 2 Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stb, je 1 Stb in das hintere M-Glied der nächsten 12 Stb *, von *-* noch weitere 11 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 168 Stb. 15. RD: 3 Lm, * 1 Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stb, 1 Lm, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb, ** 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb **, von **-** noch weitere 4 x wdh, 1 Lm, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 11 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 96 Stb und 96 Lm. 16. RD: 3 Lm, 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stb und 1 Stb in das hintere M-Glied jeder Lm = 192 Stb. Dann im Muster A.4 häkeln (A.5 zeigt den Beginn und das Ende der Rd), A.4 insgesamt 48 x in der Rd wie folgt häkeln: 17. RD: 3 Lm, * 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb *, von *-* noch weitere 47 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 48 Lm-Bögen. 18. RD: 3 Lm, * 5 Stb in die mittlere Lm, 1 fM in das erste/nächste Stb *, von *-* noch weitere 47 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 48 Stb-Gruppen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #iceroserug oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 163-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.