Gael hat geschrieben:
I have used a different yarn and hook and based on my hip measurement I have start with 182 chains so for the rest of the pattern should I alter the number of stitches for the higher in the back number of stich or can I keep the same number. If I have to change how can I know how many I need to do?
10.06.2024 - 06:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gael, if your tension is different you will have to adjust all instructions with your own tension using the pattern as a basis. Happy crocheting!
10.06.2024 - 12:54
Caroline hat geschrieben:
Oui merci pour la réponse, je vais pouvoir continuer à crocheter sereinement 🙂
27.05.2024 - 08:54
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, concernant le short Elly May, concernant le début quand on doit placer les marqueurs pour préparer le point fantaisie AX1, faut il démarrer le rang avec 3 brides (dont 3 ml en l'air compte comme 1 bride), ensuite encore 3 B ? (puisque vous mentionnez A1=3B) et à partir de là faire "5B, A1(3 brides). Donc au début du rang il y aurait 6 brides avant le point fantaisie ? Ou c'est 3 brides et après on fait "5B, A1" C'est pas très clair pour moi. Merci
26.05.2024 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, est-ce que la réponse précédente a pu vous aider? Si ce n'est pas le cas, n'hésitez pas à nous le faire savoir. Merci, bon crochet!
27.05.2024 - 08:49
Lermigeaux hat geschrieben:
Superbe pour filles et petites filles jeunes, celà change du sempiternel short. Vos modèles quelq qu'ils soient son superbes et bien expliqués Merci
25.05.2024 - 13:01
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, concernant le short Elly May, concernant le début quand on doit placer les marqueurs pour préparer le point fantaisie AX1, faut il démarrer le rang avec 3 brides (dont 3 ml en l'air compte comme 1 bride), ensuite encore 3 B ? (puisque vous mentionnez A1=3B) et à partir de là faire "5B, A1(3 brides). Donc au début du rang il y aurait 6 brides avant le point fantaisie ? Ou c'est 3 brides et après on fait "5B, A1" C'est pas très clair pour moi. Merci
25.05.2024 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, on a 2 marqueurs: 1 de chaque côté du short; A.1 se crochète sur 3 brides et on doit avoir 5 brides entre chaque A.1, et on commence par 3 brides au début du tour avant le 1er A.1 et on termine par 2 brides après le dernier A.1 du tour (autrement dit, les tours commencent au milieu d'une section de 5 brides entre 2 A.1), vous aurez donc: 3 brides, (A.1, 3 brides) jusqu'à ce qu'il reste 5 brides, A.1 et 2 brides. Bon crochet!
27.05.2024 - 08:02
Dominika hat geschrieben:
Dlaczego w wersji angielskiej robimy na początku słupki a w wersji polskiej jest napisane oczko ścisłe?
20.04.2024 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Dominiko, po wykonaniu łańcuszka wykonujemy oczka ścisłe (w polskiej terminologii funkcjonujące również jako półsłupki). Jak wykonać to oczko znajdziesz TUTAJ. W kolejnym okrążeniu są już wykonywane słupki, Pozdrawiamy!
21.04.2024 - 19:23
Emanuela hat geschrieben:
Buongiorno, avviando 224 catenelle, come indicato per una tg. S/M, mi viene un giro vita larghissimo. È possibile che sbagli qualcosa? Grazie
16.03.2024 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Emanuela, non ci sono errori nel numero di catenelle di avvio, nel primo giro vengono diminuite. Buon lavoro!
17.03.2024 - 18:18
Laura Silvestri hat geschrieben:
Buonasera. Sono arrivata a finire il giro di maglie alte che suddivise in 3, 5, 3, 5 .. costituiscono il diagramma A1. Devo iniziare A1x, ora vedendo il video, si osserva che il motivo è preceduto da 1 maglia saltata così come dopo, questo riduce le maglie lavorate ai lati del motivo a 3 invece che 5 ma in figura con la modella ne conto sempre 5. Forse omi servirebbe uno schema più ampio che descriver il modello A1 ed A1x così da capire le ripetizioni. Grazie
14.01.2024 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, non ci sono errori nel modello. Buon lavoro!
17.03.2024 - 21:09
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, je suis à 6 rgs de brides et j'ai déjà 5 cm de hauteur. Pour les augm. milieu du dos, que me conseilleriez vous pour avoir la bonne dimension : dois je commencer les diminutions un peu avant 15 cm ou faire moins d'augmentations (au lieu de 10 fois tous les tours, j en fais moins (8 par ex. ?) Merci !
17.09.2023 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, votre tension en hauteur n'a pas l'air juste, essayez de tirer vos brides un peu moins en hauteur, ce sera bien plus simple, sinon vous devrez effectivement faire les ajustements nécessaires pour avoir la bonne forme et les bonnes mesures en fonction de votre propre tension et des mesures à obtenir - votre magasin peut vous y aider (même par mail ou téléphone); ou bien vous pouvez aussi demander à d'autres crocheteuses via notre DROPS Workshop; merci pour votre compréhension.. Bon crochet!
18.09.2023 - 08:37
Caroline hat geschrieben:
En même temps, ces 225 brides me permettent de pouvoir avoir 4 brides entre les futures augmentations comme vous me l'avez expliqué. Donc ça doit bien faire 225 ml au total
13.09.2023 - 09:01
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.