Irene Salomonsen hat geschrieben:
Trenger hjelp tilførste mønsterrapport på bolen A2, A3 A4. Skal maseant her være 204 eller 199 for str small? A2 skal strikkes en gang, så skal A3 repeteres til det gjenstår 6 m, så A4? Får det ikke til å stemme helt
30.03.2015 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Irene, du har 199 m. Stickar A.2 =7m, A.3 = 6m x 31, A.4 = 6m = totalt 199. Lycka till!
15.05.2015 - 12:07
Monika hat geschrieben:
Danke. Das ist fundamental,gell :)
29.03.2015 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Sozusagen, ja. :-) Man sollte es im Hinterkopf haben, ansonsten kann man die Anleitungen tatsächlich leicht missverstehen, denn dieses Prinzip ist an sich immer gleich. :-) Viel Spaß beim Weiterstricken!
29.03.2015 - 13:04
Monika hat geschrieben:
In der Beschreibung des Rumpfteiles heißt es: wie folgt stricken: A.2, A.3 bis noch 6M übrig sind, A.4 das verstehe ich nicht. Ich stricke abwechselnd A.2 und A.3 und die letzten 6 M der Runde dann A.4? Da gäbs in R 5 eine ungünstige Trennung... Danke für die Antwort
28.03.2015 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Nein, Sie stricken 1 x A.2, dann so lange A.3 bis noch 6 M übrig sind und zuletzt A.4. Also nicht A.2 und A.3 im Wechsel. A.2 und A.4 rahmen A.3 sozusagen ein. Bei den Musterbeschreibungen trennt das Komma immer die einzelnen Schritte, ebenso wie bei Häkelanleitungen.
29.03.2015 - 11:10
Helen Fällman hat geschrieben:
Mönster 160 - 7 När man kommer till mönsterrapport A2-A3- A4 och har stickat det första mönstervarvet och gjort ett rätvarv så misstämmer mönstret på nästa varv. Det funkar ej med 2 omslag brevid varandra för då stämmer inte nästa varv. Men om jag gör ett omslag så minsas maskantalet i varje varv så det funker ej heller. Hur jag än försöker lista ut så kommer jag inte vidar i hur det ska stickas. Hur ska det stickas? Mvh Helen Fällman
24.03.2015 - 16:19
Gail hat geschrieben:
Thank you so much, I have it!
11.03.2015 - 23:16
Gail hat geschrieben:
I do not understand the pattern. After knitting the yoke, you have 217 sts. Pattern then says work A2, A3 until 6 sts remain, A4. Do I work A2, A3 and A4 as I cannot just work A2 and A3, there is a K2tog. in between A3 and A4. Please help. Whichever way I work it there are always 2sts left. Thank you Gail Hark
11.03.2015 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, work over the 217 sts as follows: A.2 over the first 7 sts, then repeat A.3 (= 6 sts) over the next 204 sts (= a total of 34 times), and finish round with A.4. On row 5, work the last 2 sts in A.2 with the first st in A.3, then work the last 2 sts in A.3 with the first st in next A.3 or the first st in A.4. Happy knitting!
11.03.2015 - 14:57Margret hat geschrieben:
After having put the 10 markers inc alternatively left and right of them every other round is confusing. However, worse is that every 4th round 10 times and then every 6th round 5 times ends with a piece that is bound to be much more than the 20 cm mentioned. Please get back to me on this. I think there may be a mistake here.
28.02.2015 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margret, on 1st inc row you will inc on the left of every marker, on next inc row you will inc on the right of every marker (1 st inc at each marker on every inc row). In first size, you will inc for a total of 70 rounds, ie approx 15 cm - remember to check your gauge and keep the correct tension (48 rows in garter st = 10 cm). Happy knitting!
02.03.2015 - 08:25
Herma hat geschrieben:
Dankjewel voor de uitleg.
26.02.2015 - 21:47
Herma Van Den Hoven hat geschrieben:
Meerder afwiselend links en rechts van de markeerders...... Betekent dat de ene naald alle meerderingen rechts en dan de volgende meerderingen naald alle meerderingen links.....of om en om per meerdering?
25.02.2015 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Herma. Ja, zoals je eerst aangeeft: In de ene naald alle meerderingen rechts en in de volgende naald alle meerderingen links.
26.02.2015 - 14:11
Herma hat geschrieben:
O...dank je wel...ik ga de magic loop proberen....nooit van gehoord...weer wat geleerd 😄
16.02.2015 - 17:34
Timeless Beauty#timelessbeautysweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover in DROPS BabyAlpaca Silk oder DROPS Baby Merino mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-7 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.9. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von oben nach unten in Rd gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. PASSE: 120-128-144-148-148-164 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk oder Baby Merino anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann im MUSTER A.1 str, GLEICHZEITIG in der 3. Rd 18-20-30-32-32-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen - und in der 11. Rd 15-19-29-29-29-33 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 153-167-203-209-209-231 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, kraus re weiterstr und 10 Markierer wie folgt setzen: die ersten 9-12-12-15-15-12 M str, 1 Markierer setzen, dann immer 15-16-20-20-20-23 M zwischen den Markierern, nach dem letzten Markierer sind noch 9-11-11-14-14-12 M vorhanden. In der nächsten Rd beginnen die Zunahmen, dafür abwechselnd an der rechten und an der linken Seite aller Markierer zunehmen (= 10 Zunahmen), d.h. in der ersten Zunahme-Rd immer an der rechten Seite jedes Markierers, in der nächsten Zunahme-Rd immer an der linken Seite jedes Markierers usw. Diese Zunahmen in jeder 2. Rd insgesamt 0-2-0-3-7-7 x arb, dann in jeder 4. Rd 10-10-9-9-8-8 x und in jeder 6. Rd 5-5-7-7-7-8 x (= 303-337-363-399-429-461 M). In der nächsten Rd 8-4-10-2-4-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 311-341-373-401-433-471 M). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt str: die ersten 45-50-55-60-66-74 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-97-111-121-133-147 M str (= Vorderteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 45-50-55-60-66-74 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 199-217-241-265-289-319 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M übrig sind, A.4. Wenn A.2-A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurden, A.5 str (in der 7. Rd die letzte M der Rd re str). Danach A.6 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd die M-Zahl so anpassen, dass 204-216-240-264-288-324 M auf der Nadel sind. Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestr wurde, A.7 1 x in der Höhe str. Dann A.8 str, dabei in der 1. Rd 4-8-8-8-8-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-224-248-272-296-328 M). Wenn A.X 1 x in der Höhe gestr wurde, A.X noch 0-0-0-0-1-1 x in der Höhe wdh, bevor der Rest von A.8 gestr wird. Dann A.7 str. Danach wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M in der Rd übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 3-5-5-5-5-3 M in A.3 gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 (= 211-229-253-277-301-331 M). Dann A.7 0-0-1-1-0-0 x in der Höhe str (in der 5. Rd die letzte M re str). Wenn das Muster zu Ende gestr wurde, 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG in der letzten Rd 17-21-23-25-25-27 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-250-276-302-326-358 M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 2 cm kraus re str. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-55-58-59-65-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R (siehe oben) auf der Rundnadel am Rumpfteil angestr. Es sind 66-72-76-80-84-88 M pro Ärmel vorhanden. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, jeweils 6-6-6-7-7-7 neue M anschlagen (= 78-84-88-94-98-102 M). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. Diese Abnahmen alle 1½-2-2½-3-3½-3½ cm noch weitere 7-6-5-4-3-3 x wdh (= 62-70-76-84-90-94 M). Bei einer Ärmellänge von 19 cm (für alle Größen) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.9 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gestr wurde, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessbeautysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.