Gro hat geschrieben:
Hei, Har problemer med mønsteret i katalog 160, mønster 7. Har strikket pinne 3 i A 234 som beskrevet. Først A2, så A3 til siste 6 masker, så A4. Men da får jeg det ikke til å stemme når jeg begynner på pinne 5. Det blir en maske for mye når jeg kommer til A6, Får da ikke kastene til å stemme. Hvordan strikker jeg pinne 5? Takk for svar, Mvh. Gro
03.10.2015 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gro, godt at høre at du har fundet ud af det :) God fornøjelse!
06.10.2015 - 14:39
Brigitte hat geschrieben:
Ein super schönes Modell, habe die Rundpasse durch ein Raglan (von oben) ausgetauscht, der Sitz ist gut gelungen. Danke weiter so, bin schon auf der Suche nach einem neuen Modell
19.08.2015 - 22:51
Ingrid Nymo hat geschrieben:
Nå forstår jeg, takk for hjelpa til Gail.
18.08.2015 - 14:42
Ingrid Nymo hat geschrieben:
Gjelder modell 160-7. A.2, hvor mange ganger, så A.3, hvor mange ganger? Tilslutt 6m og på slutten av omgang A.4?? Står fast her. Hjelp!
18.08.2015 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid, Du strikker A.2 1 gang, fortsætter med A.3 til du har 6 m tilbage og strikker A.4 over de sidste 6 masker. God fornøjelse!
21.08.2015 - 10:33
Marlene Pelzer hat geschrieben:
Als je in rij 5 het patroon volgt: A2, A3 tot de laatste 6 st, dan patroon A4 dan kom ik in rij 5 een probleem tegen. Het einde van A3 past niet in de laatste 6 st.
21.06.2015 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marlene. Kan je misschien aangeven waar in het patroon je bent en welke maat je maakt? Dan kan ik sneller meekijken en reageren ;-) Bvd
23.06.2015 - 12:03
Monne Gonzalez hat geschrieben:
Er det feil i oppskrift på modell NRK bs-081 for jeg får det ikke til å stemme når jeg skal starte på bolen? På første omgang står stjerne men ikke hvor mange som skal økes.
09.06.2015 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monne. Det økes jevnt fordelt i disse p, se forklaringen i oppskriften: SAMTIDIG på 3.omg økes det 18-20-30-32-32-34 m jevnt fordelt - LES ØKETIPS, og på 11.omg økes det 15-19-29-29-29-33 m jevnt fordelt
10.06.2015 - 15:26
Gunnhild Steine hat geschrieben:
Hei! Strikker denne, og sliter veldig med diagram A2-A4. Leser man diagram fra nederst høyre til øverst venstre, eller øverst høyre til nederst venstre? En annen ting er at det ifølge diagrammet A2-A4 skal det i siste omgang økes masker (hvis man leser øverst til nederst), men det står ingenting om det i oppskriften? Setter pris på raskt svar :)
08.06.2015 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunnhild. Du starter nederst til höyre. Se ogsaa her hvordan du laeser vores diagrammer. God fornöjelse videre!
10.06.2015 - 15:51
FULCONIS hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite tricoter ce pull en LACE mais combien de fil dois-je prendre pour tricoter : un fil LACE comme le modèle qui est en alpacababysilk ou deux fils LACE ? Je vous remercie pour votre réponse.Cordialement. Natercia Fulconis
04.05.2015 - 08:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fulconis, Si Lace appartient au groupe A comme BabyAlpaca Silk, il a toutefois d'autres propriétés et un métrage/poids différents, il est davantage utiliser pour des accessoires (châles, écharpes...). Il est recommandé de faire un échantillon au préalable pour tester votre tension et le résultat souhaité. Votre magasin DROPS pourra vous aider et vous conseiller si nécessaire. Bon tricot!
04.05.2015 - 09:43
Dana hat geschrieben:
In der Anleitung zur Passe steht: "...Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, kraus re weiterstr ..." Heißt dass, es erscheint ein glatt rechts gestricktes Muster oder stricke ich eine Runde rechts eine Runde links und erhalte Krausrippen?
22.04.2015 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dana, Letzteres ist richtig: Kraus rechts bedeutet in Runden, dass Sie 1 Rd re und 1 Rd li stricken, also Krausrippen in Runden. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie auf dem Foto sehen, dass die Passe kraus und nicht glatt erscheint. Weiterhin viel Spaß beim Stricken und gutes Gelingen!
23.04.2015 - 14:19
Simea hat geschrieben:
In der Beschreibung der Passe heisst es in der 1. Zunahme Rd re, in der nächsten li zunehmen (=10 Zunahmen pro Rd). Was genau bedeutet: in jeder 4.Rd die Zunahmen 9 x arb? Verstehe nicht ganz wie ich von 203 M auf 363 M kommen soll.
01.04.2015 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben ja pro Zunahme-Rd 10 zugenommene M. Die Zunahmen arbeiten Sie in insgesamt 9 Runden, das macht also 90 M. Zwischen den Zunahme-Rd stricken Sie immer 3 Runden ohne Zunahmen, nehmen also nur in jeder 4. Rd diese 10 M zu. Danach stricken Sie die Zunahmen nochmal in 7 Zunahme-Rd, das sind weitere 70 zugenommene M, diesmal jedoch in jeder 6. Rd (also mit 5 Runden ohne Zunahmen dazwischen). Dann haben Sie insgesamt 90 + 70 M zugenommen = 160 M, 203 M + 160 M = 363 M.
02.04.2015 - 09:58
Timeless Beauty#timelessbeautysweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover in DROPS BabyAlpaca Silk oder DROPS Baby Merino mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-7 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.9. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von oben nach unten in Rd gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. PASSE: 120-128-144-148-148-164 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk oder Baby Merino anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann im MUSTER A.1 str, GLEICHZEITIG in der 3. Rd 18-20-30-32-32-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen - und in der 11. Rd 15-19-29-29-29-33 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 153-167-203-209-209-231 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, kraus re weiterstr und 10 Markierer wie folgt setzen: die ersten 9-12-12-15-15-12 M str, 1 Markierer setzen, dann immer 15-16-20-20-20-23 M zwischen den Markierern, nach dem letzten Markierer sind noch 9-11-11-14-14-12 M vorhanden. In der nächsten Rd beginnen die Zunahmen, dafür abwechselnd an der rechten und an der linken Seite aller Markierer zunehmen (= 10 Zunahmen), d.h. in der ersten Zunahme-Rd immer an der rechten Seite jedes Markierers, in der nächsten Zunahme-Rd immer an der linken Seite jedes Markierers usw. Diese Zunahmen in jeder 2. Rd insgesamt 0-2-0-3-7-7 x arb, dann in jeder 4. Rd 10-10-9-9-8-8 x und in jeder 6. Rd 5-5-7-7-7-8 x (= 303-337-363-399-429-461 M). In der nächsten Rd 8-4-10-2-4-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 311-341-373-401-433-471 M). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt str: die ersten 45-50-55-60-66-74 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-97-111-121-133-147 M str (= Vorderteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 45-50-55-60-66-74 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 199-217-241-265-289-319 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M übrig sind, A.4. Wenn A.2-A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurden, A.5 str (in der 7. Rd die letzte M der Rd re str). Danach A.6 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd die M-Zahl so anpassen, dass 204-216-240-264-288-324 M auf der Nadel sind. Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestr wurde, A.7 1 x in der Höhe str. Dann A.8 str, dabei in der 1. Rd 4-8-8-8-8-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-224-248-272-296-328 M). Wenn A.X 1 x in der Höhe gestr wurde, A.X noch 0-0-0-0-1-1 x in der Höhe wdh, bevor der Rest von A.8 gestr wird. Dann A.7 str. Danach wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M in der Rd übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 3-5-5-5-5-3 M in A.3 gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 (= 211-229-253-277-301-331 M). Dann A.7 0-0-1-1-0-0 x in der Höhe str (in der 5. Rd die letzte M re str). Wenn das Muster zu Ende gestr wurde, 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG in der letzten Rd 17-21-23-25-25-27 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-250-276-302-326-358 M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 2 cm kraus re str. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-55-58-59-65-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R (siehe oben) auf der Rundnadel am Rumpfteil angestr. Es sind 66-72-76-80-84-88 M pro Ärmel vorhanden. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, jeweils 6-6-6-7-7-7 neue M anschlagen (= 78-84-88-94-98-102 M). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. Diese Abnahmen alle 1½-2-2½-3-3½-3½ cm noch weitere 7-6-5-4-3-3 x wdh (= 62-70-76-84-90-94 M). Bei einer Ärmellänge von 19 cm (für alle Größen) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.9 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gestr wurde, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessbeautysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.