Carmen hat geschrieben:
Ich verstehe folgenden Abschnitt nicht. Muss ich beide Zunahme gleichzeitig in 1 Reihe machen? Wie folgt vor der 1. und der 5. Markierung und nach der 4. und der 8.Markierung zunehmen: in jeder 2. Reihe 5-6-7 x, in jeder 4.R/Runde 4-6-9 x, und in jeder 6.Runde 6-6-4 x. Wie folgt vor der 3.und 7.Markierung und nach der 2.und 6.Markierung zunehmen: in jeder 2. Reihe 7-8-9 x, in jeder 4.R/Runde 9-10-11 x und in jeder 6.Runde 2-2-2 x. Werd noch völlig irre... 😣
20.12.2020 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, je nach der Größe werden Sie entweder 4 Maschen oder 8 Maschen zunehmen, die Zunahmen zwischen den Markierernt werden mit einem unregelmäßigen Rythmus gearbeitet. Viel Spaß beim stricken!
21.12.2020 - 08:00
Carmen hat geschrieben:
Moin, ich verstehe Anleitung für die Zunahmen nicht... Kann mir dabei jemand helfen? Liebe Grüße aus dem hohen Norden Carmen
16.11.2020 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, die Zunahmen werden unterschiedlich beim Vorder- und Rückenteil und bei den Ärmeln, dh je nach der Größe nehmen Sie entweder 8 Maschen oder 4 Maschen pro Zunahmenrunde - nehmen Sie in Ihre Grösse und zwischen den Markierungen wie unter TIPP ZUR ZUNAHME erklärt wird. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2020 - 16:22
ROUVIER hat geschrieben:
En reponse a votre mail c'est l'explication tout entière qui me gêne. La taille est S/M
27.04.2020 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rouvier, lisez attentivement les explications et commencez à tricoter en les suivant scrupuleusement, bien souvent quand on a les mailles sur les aiguilles, toutes les choses prennent leur sens. Si vous bloquez ensuite à un moment précis, n'hésitez pas à revenir ici. Bon tricot!
27.04.2020 - 13:29
Marie-Michele ROUVIER hat geschrieben:
Bonjour. Pour assez a l'aise en tricot j'ai du mal a suivre vos explications concernant ce modèle. Pourriez-vous m'aider s'il vous plait? D'avance merci
26.04.2020 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rouvier, vous pouvez poser votre question ici si vous le souhaitez, pensez à bien préciser la taille tricotée et le passage précis que vous ne comprenez pas. Bon tricot!
27.04.2020 - 09:25
Christine Weir hat geschrieben:
Hello .....I'm at the stage where ive done the increses....then the pattern says continue with stocking stitch,inc and A2until piece measures 34 cm....does that mean there are more inc ?..... thank you christine
12.11.2019 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weir, you increase as explained, but when piece measures 11 cm (= all increases are not finished) you now work in the round as explained, then continue as before with the increases until all increases are done (= there are 254-286-314 sts) and until piece measures 34-36-38 cm. Happy knitting!
13.11.2019 - 09:11
Stefanie hat geschrieben:
Hallo! Waarschijnlijk ligt het eraan dat ik een beginner ben maar ik begrijp echt niets van de meerderingen, zelfs niet met de extra uitleg bij de vragen van andere vragen. Ik begrijp dat je telkens voor en na elke herhaling van A2 moet meerderen maar begrijp de frequentie niet. Om de naald meerderen begrijp ik, maar dan staat er ook elke 4e naald en elke 6e naald, maar dat is dan toch niet aan de goede kant? Alleszins, ik begrijp er geen snars van. Sorry!
01.08.2019 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Stefanie,
De meerderingen doe je aan de goede kant en dan meerder je 4 naalden later of 6 naalden later weer; dat is wat er wordt bedoeld met elke 4e of 6e naald. Je meerdert inderdaad steeds naast A.2.
11.08.2019 - 16:15
Jaime hat geschrieben:
Hi, I have a question on the number of sts after you bind off the 7sts in garter sts. Before the bind off , the total sts is 254. I don't see how it becomes 252 sts after you bind off. Please clarify. Thank You! Please explain the follow: "AT THE SAME TIME on last round bind off the middle of the 7 sts in garter st in each side (= 6 sts in garter st remain), work until bind off st in the side = 252-284-312 sts on round. Then finish front and back piece separately. "
24.03.2019 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jaime, you will bind off a total of 2 sts = the stitch in the middle of the 7 sts worked in garter stitch on each side of the piece = 252 sts remain. Happy knitting!
25.03.2019 - 11:30
Karen Budd hat geschrieben:
It would be more helpful to have a line by line explanation of the increases or a chart. If I didn't get help from someone that already had made it and did a line by line chart of the increases I wouldn't have gotten very far. I have just finished the poncho and I really like it though the opening for your head is way too wide, I will have to sew in the sides some so it doesn't slide off my shoulders.
02.03.2019 - 20:20
Karen Budd hat geschrieben:
Hi, I am making the small size, I am also not doing the top vent, but I will do the bottom vents. I am totally confused by the increases. Is there any way you can help me with this?
09.02.2019 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Budd, the increases are made differently on front & back piece and on "sleeve", you will increase between 2nd and 3rd markers and between 6th and 7th marker for "sleeves" and increase before 1st marker /after 8th marker for front piece + between 4th and 5th marker for back piece. In size S you will increase on front and back pieces Every other row 5 times, every 4th row/round 4 times and every 6th round 6 times and you will increase for "sleeves" Every other row 7 times, every 4th row/round 9 times and every 6th round 2 times . Happy knitting!
11.02.2019 - 09:18
Marie hat geschrieben:
Pour la capuche, ne serait-il pas plus simple de relever les mailles sur l'encolure ?
04.04.2018 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, coudre la capuche donne probablement un peu plus de maintien au niveau de l'encolure. Bon tricot!
05.04.2018 - 08:26
Autumn Stroll#autumnstrollponcho |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in „Alaska“ mit Kapuze und Schlitz. Größe: S -XXXL
DROPS 157-37 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1 Runde re und 1 Runde li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Rd bzw. Hin- und Rück-R wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ZUNAHME: Alle Zunahmen werden in der Hin-R gemacht! Man nimmt eine M auf, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. Die neuen M werden dann glatt re gestrickt. KNOPFLOCH: Das Knopfloch wird an der rechten Blende eingearbeitet = die dritte und vierte M ab Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Nach 2 cm ab der Anschlagskante für das Knopfloch abk. ---------------------------------------------------------- PONCHO : Der Poncho und die Kapuze werden einzeln gestrickt und am Schluss zusammengenäht. Der Poncho wird von oben nach unten gestrickt. Bis der Schlitz in der vorderen Mitte fertig ist, strickt man in Hin- und Rück-R, dann wird in Runden gestrickt bis zum Anfang der seitlichen Schlitze. Anschließend werden das VORDER- und das RÜCKENTEIL in Hin- und Rück-R einzeln fertig gestrickt. 92-102-112 M mit Rundnadel 5 mit Alaska anschlagen. 8 R KRAUS RECHTS (4 Krausrippen) in Hin- und Rück-R str– siehe oben, dabei GLEICHZEITIG in der 1.R der letzten Krausrippe (= Hin-R) gleichmäßig verteilt 30-32-34 M aufn = 122-134-146 M. Denken Sie an das KNOPFLOCH! Weiter wie folgt von der vorderen Mitte her str: 3 Blendenm kraus re, 8-10-12 M glatt re, die 1. Markierung hier anbringen, A.2 (= 13 M), die 2. Markierung hier anbringen, 13-15-17 M glatt re, die 3. Markierung hier anbringen,, A.2, die 4. Markierung hier anbringen, 22-26-30 M glatt re, die 5. Markierung hier anbringen, A.2, die 6. Markierung hier anbringen, 13-15-17 M glatt re, die 7.Markierung hier anbringen, A.2, die 8.Markierung hier anbringen, 8-10-12 M glatt re, 3 Blendenm kraus re. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! So weiterstr, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R auf jeder Seite jedes Rapports A.2 zunehmen– SIEHE TIPP ZUR ZUNAHME! BEMERKUNG: Für Vorder-, Rücken- und Seitenteile wird unterschiedlich zugenommen: Wie folgt vor der 1. und der 5. Markierung und nach der 4. und der 8.Markierung zunehmen: in jeder 2. Reihe 5-6-7 x, in jeder 4.R/Runde 4-6-9 x, und in jeder 6.Runde 6-6-4 x. Wie folgt vor der 3.und 7.Markierung und nach der 2.und 6.Markierung zunehmen: in jeder 2. Reihe 7-8-9 x, in jeder 4.R/Runde 9-10-11 x und in jeder 6.Runde 2-2-2 x. Nach allen Zunahmen hat man 254-286-314 M. Gleichzeitig nach insgesamt 11 cm ist der Schlitz in der vorderen Mitte fertig und man strickt in Runden: Zunächst bis zu dem ersten Rapport A.2 str (= Anfang der Runde), dann die Runde mit dem Muster und Zunahmen wie vorher weiterstr bis zu den 3 M kraus re vor dem Schlitz vorne. Nun 6 M KRAUS RECHTS (rund gestrickt) str – siehe oben, über die 3 M kraus rechts auf jeder Seite des Schlitzes stricken. So weiter stricken bis 2 Krausrippen unter dem Schlitz gestrickt sind. Dann weiter glatt re, die Zunahmen und A.2 bis zu einer Gesamthöhe von 34-36-38 cm str. Anschließend wie folgt ab Rundenbeginn str: * A.2, 21-24-27 M glatt re, 7 M kraus re, 21-24-27 M glatt re *, A.2, glatt re bis zum nächsten A.2, von *-* wdh, A.2, bis zum Ende der Runde glatt re str. So weiter str bis 2 Krausrippen auf jeder Seite gestrickt sind, GLEICHZEITIG in der letzten Runde die mittlere der 7 M kraus rechts auf jeder Seite abk (= es verbleiben je 6 M kraus re), weiter str bis zu der abgeketteten M auf der Seite = 252-284-312 M. Nun das Vorder- und das Rückenteil einzeln fertig stricken. VORDERTEIL: Die Arbeit wenden und die Rück-R wie folgt str: 3 M kraus rechts, glatt re über die nächsten 21-24-27 M, A.2 wie gehabt, glatt re über die nächsten 52-62-70 M, dabei GLEICHZEITIG 1-0-1 M zunehmen, A.2, 21-24-27 M glatt re, 3 M kraus rechts = 127-142-157 M. Nach 41-43-45 cm wie folgt eine Hin-R str: 3 M kraus rechts, A.1 bis 4 M übrig sind, 1 R (= 1.M in A.1), 3 M kraus rechts. Bis zu einer Gesamthöhe von 48-50-52 cm so weiter in Hin- und Rück-R str. Abketten. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. Achten Sie darauf, dass die Länge genau stimmt. KAPUZE: Die Kapuze wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 92-102-112 M mit Rundnadel 5 mit Alaska anschlagen. 1 Krausrippe str, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 8-1-0 M zun = 100-103-112 M. Dann wie folgt str: 3 Rand-M kraus re, A.1 (= 3 M) bis noch 4 M übrig sind, 1 re, 3 Rand-M kraus re. Bis zu einer Gesamthöhe von 30 cm so weiter str. 1 Krausrippe str, dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Kapuze falten und an der Abkettkante sorgfältig Masche für Masche zusammennähen, dann die Kapuze ebenfalls Masche für Masche an den Poncho nähen. Den Knopf an die linke Kante annähen, etwa 2 cm von der Anschlagskante entfernt. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnstrollponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.