Sylvie Turcan hat geschrieben:
Dans le modèle il est dit que les augmentations sont différentes pour le dos et le devant, ça devrait donc concerner les marqueurs 1-2-7-8 pour le devant et 3-4-5-6 pour le dos . Or dans le modèle c'est écrit 1-4-5-8 pour le devant et 2-3-6-7 pour le dos... Est-ce qu'il faut suivre le modèle ou le corriger ? Merci d'avance pour votre réponse
26.01.2025 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Turcan, entre les marqueurs 1 et 2, entre les marqueurs 3 et 4, les marqueurs 5 et 6 et les marqueurs 7et 8 on va tricoter le diagramme A.2, autrement dit, le devant est avant le marqueur 1; le dos entre les marqueurs 4 et 5 et le 2ème devant après le marqueur 8. Les côtés (= "manches") sont entre les marqueurs 2 et 3 et entre les marqueurs 6 et 7. Vous augmentez ainsi pour le devant gauche avant le marqueur -1, pour le dos après le marqueur 3 et avant le marqueur 5 et pour le devant droit après le marqueur 5. Bon tricot!
27.01.2025 - 09:47
Agata Rzegotka hat geschrieben:
Dziękuję, udało mi się rozwiązać mój problem - chodzi o to, że schemat A2 na okrągło należy przerobić tak jak wcześniej, czyli 1o.prawe, 2o lewe, ale w następnym okrążeniu przerobić wszystkie oczka na prawo. Wtedy jest wszystko ok. Pozdrawiam
26.07.2024 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Super. Pozdrawiamy!
26.07.2024 - 22:27
Agata Rzegotka hat geschrieben:
Dziękuję za odpowiedź, ale kiedy robię tak jak napisaliście, to wychodzi mi zwykły ściągacz i widać różnicę między rzędami a robótką na okrągło.
25.07.2024 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agato, to może być kwestia różnicy w napięciu nici podczas przerabiania w rzędach, a na okrągło - przerabiając na okrągło przerabiamy zwykle bardziej ścisło. Może to się nieco poprawić po upraniu i zblokowaniu poncho. A może chodzi o coś innego -możesz przesłać mi zdjęcie na poland@dropsproject.com, będzie mi łatwiej stwierdzić w czym jest problem. Pozdrawiam!
25.07.2024 - 21:05
Agata hat geschrieben:
Mam problem z przerabianiem schematu A2 na okrągło - wychodzi mi inny wzór niż kiedy przerabiałam w rzędach. Proszę mi wyjaśnić kiedy prawe a kiedy lewe, gdy robię na okrągło.
25.07.2024 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agato, czytasz schemat cały czas od prawej do lewej strony. Przerabiasz tylko na prawej stronie robótki więc: pusty kwadracik oznacza 1 o.p., a kwadracik z krzyżykiem to 1 o.l. Pozdrawiamy!
25.07.2024 - 16:50
Stefanie hat geschrieben:
Ég skil ekki útaukning, í 4. hverja umferð, er ég þá líka að auka út fyrir 2. hverja í leiðinni? Sama spurning fyrir 6.hverja.
22.07.2024 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Stefanie. Útaukningar eru mismunandi á fram- og bakstykki og á "ermi". Aukið út á milli 2. og 3. prjónamerkis og á milli 6. og 7. prjónamerkis fyrir "ermar" og aukið út á undan 1. prjónamerki /eftir 8. prjónamerki fyrir framstykki + á milli 4. og 5. prjónamerki fyrir bakstykki. Í stærð S er aukið út á fram- og bakstykki í annarri hverri umferð 5 sinnum, í 4. hverri umf/umferð 4 sinnum og í 6. hverri umferð 6 sinnum og aukið út fyrir "ermar" í annarri hverri umferð 7 sinnum, í 4. hverri umf/umferð 9 sinnum og 6. hverja umferð 2 sinnum. Gangi þér vel.
23.07.2024 - 11:09
Caro hat geschrieben:
Hi, I love your patterns, have a question: hood instructions, what do you mean with "Work 1 ridge AT THE SAME TIME", at the same time of what? Thanks!
30.05.2024 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caro, while you are knitting the ridge of the garter stitch you should increase 8-10 stitches (evenly distributed on the last row of the garter stitch. Happy Knitting!
31.05.2024 - 03:28
Anne Helen Kaldestad hat geschrieben:
Forstår ikkje det med økningene. Skal det økes ved alle merker hver omgang? Kan du forklare nøyere?skjønte heller ikke det med 2. 4 og 6 omg
13.12.2023 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, Du tager ud på hver 2. omgang. Hvilken størrelse strikker du?
14.12.2023 - 08:23
Tiphaine Lapierre hat geschrieben:
Bonjour, Lors du passage en circulaire, je ne comprends pas comment faire, au milieu du rang commencé en aller-retour, pour continuer en rond. Dois-je rebrousser chemin sur les mailles tricotées juste avant le placement du marqueur représentant le début du cercle ? Enfin y-a-t-il une importance à ce que je commence le circulaire sur l'endroit où l'envers du tricot ? Merci d'avance pour vos réponses !
08.04.2023 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapierre, tricotez à l'endroit sur l'endroit jusqu'au 1er A.2 (mais ne tricotez pas encore ces mailles), mettez un marqueur ici pour repérer le début des tours, puis tricotez comme avant: A.2 et jersey endroit en tricotant au point mousse les 6 mailles sous la fente d'encolure. Bon tricot!
11.04.2023 - 12:20
Ännä hat geschrieben:
I do wish you showed more pictures! I know I could do this, if I could see the whole garment, but the written directions just hurt my eyes. Brains. Soul ;) Oh please, use more photos!!!
23.08.2022 - 07:06
Paula hat geschrieben:
"Autumn Stroll" by Drops design 157-37 . I have completed the first four "ridges" and have increased the 30 sts. I am now at the section where it tells me to "work as follows from mid-front. What I don't understand is what it means when it says "3 band sts in garter sts...what is the "3 band sts"? I'm thinking that if this is a button band, it is usually done with 5 sts. I'm not sure what this means. Thank you!
15.03.2022 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Paula, In this pattern the bands are narrow (3 stitches in width). Happy knitting!
16.03.2022 - 07:43
Autumn Stroll#autumnstrollponcho |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in „Alaska“ mit Kapuze und Schlitz. Größe: S -XXXL
DROPS 157-37 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1 Runde re und 1 Runde li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Rd bzw. Hin- und Rück-R wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ZUNAHME: Alle Zunahmen werden in der Hin-R gemacht! Man nimmt eine M auf, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. Die neuen M werden dann glatt re gestrickt. KNOPFLOCH: Das Knopfloch wird an der rechten Blende eingearbeitet = die dritte und vierte M ab Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Nach 2 cm ab der Anschlagskante für das Knopfloch abk. ---------------------------------------------------------- PONCHO : Der Poncho und die Kapuze werden einzeln gestrickt und am Schluss zusammengenäht. Der Poncho wird von oben nach unten gestrickt. Bis der Schlitz in der vorderen Mitte fertig ist, strickt man in Hin- und Rück-R, dann wird in Runden gestrickt bis zum Anfang der seitlichen Schlitze. Anschließend werden das VORDER- und das RÜCKENTEIL in Hin- und Rück-R einzeln fertig gestrickt. 92-102-112 M mit Rundnadel 5 mit Alaska anschlagen. 8 R KRAUS RECHTS (4 Krausrippen) in Hin- und Rück-R str– siehe oben, dabei GLEICHZEITIG in der 1.R der letzten Krausrippe (= Hin-R) gleichmäßig verteilt 30-32-34 M aufn = 122-134-146 M. Denken Sie an das KNOPFLOCH! Weiter wie folgt von der vorderen Mitte her str: 3 Blendenm kraus re, 8-10-12 M glatt re, die 1. Markierung hier anbringen, A.2 (= 13 M), die 2. Markierung hier anbringen, 13-15-17 M glatt re, die 3. Markierung hier anbringen,, A.2, die 4. Markierung hier anbringen, 22-26-30 M glatt re, die 5. Markierung hier anbringen, A.2, die 6. Markierung hier anbringen, 13-15-17 M glatt re, die 7.Markierung hier anbringen, A.2, die 8.Markierung hier anbringen, 8-10-12 M glatt re, 3 Blendenm kraus re. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! So weiterstr, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R auf jeder Seite jedes Rapports A.2 zunehmen– SIEHE TIPP ZUR ZUNAHME! BEMERKUNG: Für Vorder-, Rücken- und Seitenteile wird unterschiedlich zugenommen: Wie folgt vor der 1. und der 5. Markierung und nach der 4. und der 8.Markierung zunehmen: in jeder 2. Reihe 5-6-7 x, in jeder 4.R/Runde 4-6-9 x, und in jeder 6.Runde 6-6-4 x. Wie folgt vor der 3.und 7.Markierung und nach der 2.und 6.Markierung zunehmen: in jeder 2. Reihe 7-8-9 x, in jeder 4.R/Runde 9-10-11 x und in jeder 6.Runde 2-2-2 x. Nach allen Zunahmen hat man 254-286-314 M. Gleichzeitig nach insgesamt 11 cm ist der Schlitz in der vorderen Mitte fertig und man strickt in Runden: Zunächst bis zu dem ersten Rapport A.2 str (= Anfang der Runde), dann die Runde mit dem Muster und Zunahmen wie vorher weiterstr bis zu den 3 M kraus re vor dem Schlitz vorne. Nun 6 M KRAUS RECHTS (rund gestrickt) str – siehe oben, über die 3 M kraus rechts auf jeder Seite des Schlitzes stricken. So weiter stricken bis 2 Krausrippen unter dem Schlitz gestrickt sind. Dann weiter glatt re, die Zunahmen und A.2 bis zu einer Gesamthöhe von 34-36-38 cm str. Anschließend wie folgt ab Rundenbeginn str: * A.2, 21-24-27 M glatt re, 7 M kraus re, 21-24-27 M glatt re *, A.2, glatt re bis zum nächsten A.2, von *-* wdh, A.2, bis zum Ende der Runde glatt re str. So weiter str bis 2 Krausrippen auf jeder Seite gestrickt sind, GLEICHZEITIG in der letzten Runde die mittlere der 7 M kraus rechts auf jeder Seite abk (= es verbleiben je 6 M kraus re), weiter str bis zu der abgeketteten M auf der Seite = 252-284-312 M. Nun das Vorder- und das Rückenteil einzeln fertig stricken. VORDERTEIL: Die Arbeit wenden und die Rück-R wie folgt str: 3 M kraus rechts, glatt re über die nächsten 21-24-27 M, A.2 wie gehabt, glatt re über die nächsten 52-62-70 M, dabei GLEICHZEITIG 1-0-1 M zunehmen, A.2, 21-24-27 M glatt re, 3 M kraus rechts = 127-142-157 M. Nach 41-43-45 cm wie folgt eine Hin-R str: 3 M kraus rechts, A.1 bis 4 M übrig sind, 1 R (= 1.M in A.1), 3 M kraus rechts. Bis zu einer Gesamthöhe von 48-50-52 cm so weiter in Hin- und Rück-R str. Abketten. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. Achten Sie darauf, dass die Länge genau stimmt. KAPUZE: Die Kapuze wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 92-102-112 M mit Rundnadel 5 mit Alaska anschlagen. 1 Krausrippe str, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 8-1-0 M zun = 100-103-112 M. Dann wie folgt str: 3 Rand-M kraus re, A.1 (= 3 M) bis noch 4 M übrig sind, 1 re, 3 Rand-M kraus re. Bis zu einer Gesamthöhe von 30 cm so weiter str. 1 Krausrippe str, dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Kapuze falten und an der Abkettkante sorgfältig Masche für Masche zusammennähen, dann die Kapuze ebenfalls Masche für Masche an den Poncho nähen. Den Knopf an die linke Kante annähen, etwa 2 cm von der Anschlagskante entfernt. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnstrollponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.