Annelie hat geschrieben:
Hej! Jag har problem med virkfastheten. Jag vill virka stl. S. På måttskissen ser jag att axeln är 15cm, men 54 luftmaskor med 45dst på första varvet blir 21cm inte 15. Jag har virkat väldigt fast men det hjälper inte. Använder Muskat och virknål 3. Vill så gärna virka denna modell
01.04.2025 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annelie. Om du ikke greier å hekle strammere med nål nr. 3,0, kan du prøve str. 2,5, men det kan være noe vanskelig når det hekles med Muskat. mvh DROPS Design
07.04.2025 - 09:24
Carin Boetzkes hat geschrieben:
Hallo team drops design, Mooi vestje😍! Ik ben eraan begonnen maar na de eerste toer met Dst. golft mijn haakwerk. Vervolgens haak ik verder vlgs. patroon en is het net of het middenvoor niet recht is. Ik vraag mij af hoe het kan. Ik brei en haak al meer dan 50 jaar en heb dit nog nooit meegemaakt. Wat doe ik fout ??
27.03.2025 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carin,
Nadat je alle panden hebt gemaakt en in elkaar hebt gezet, haak je een bies rondom de hals en voorpanden. Waarschijnlijk trekt het werk dan recht.
30.03.2025 - 10:13
Karin Cortebeeck hat geschrieben:
Beste, in het schema wordt een steek 'dstk' genoemd. Is dit een dubbel stokje? Hartelijk dank voor het antwoord.
22.01.2025 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Ja, klopt, een dstk is een dubbel stokje.
22.01.2025 - 21:38
Jo Murphy hat geschrieben:
Nice pattern, but I can understand where some people may have a problem. Your diagrams for the front and back are different. In AX there are 4 dtr at each end of the row but in AY there is 3 at the beginning and 4 at the end. Also the number of turning chain for rows 12 and 14 is 8 in AX but for the back there are 7 on row 4, 6 on row 6 and then changes to 8 for row 12 and 7 for row 14 in AY. Is this correct?
15.02.2023 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Murphy, diagrams have been edited, thanks for your feedback. Happy crocheting!
09.03.2023 - 15:38
Linda hat geschrieben:
Beste, als ik het aantal steken van de beide voorpanden optel kom ik op 136 ( maat L) steken (op het breedste stuk). Bij het rugpand wordt er gesproken over 155 steken, waardoor het rugpand een stuk breder wordt. Klopt dit?
15.06.2022 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
Na de eerste toer heb je op beide voorpanden 56 steken, maar daarna haak je verder in patroon en komen er steken bij aan de zijde van A.4.
16.06.2022 - 22:15
Ve Adams hat geschrieben:
Could someone explain to me in words how I go about rows 3 and 4 in the A4, A5 and A6 section. I keep looking and looking at it and just can't figure out how to even start. Thanks
18.02.2022 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Adams, each stitch is represented by a symbol, when reading diagrams, refers first to the diagram key to know how to crochet, then work - from RS: A.4, then repeat A.5 and finish with A.6 and from WS: work A.6, repeat A.5 and finish with A.4 - reading from the left towards the right. This lesson explains how to crochet diagrams. Happy crocheting!
18.02.2022 - 14:18
Ve Adams hat geschrieben:
Row 2 of left front piece states to do A6 then A5 then A4. So why is row 3 A6, A5, A4? As I've turned so shouldn't it be A4, A5 then A6?
16.02.2022 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ve, You are quite right, when working back you reverse the pattern. Happy knitting!
17.02.2022 - 06:48
Jo hat geschrieben:
I have crocheted one of your patterns before and found it difficult to follow and not clear instructions. A friend gave up on it because she found it too difficult to follow. Then I liked this one and find it too is not easy to follow. Sorry, but I’m giving up on this one.
21.09.2021 - 12:07
Carol Anne Dashwood hat geschrieben:
I would love to make this blush top but it looks so difficult. What does A1 A2 A3 A5 etc. mean? Is this for advanced skill crochet as i am beginner intermediate but just love this design Carol
24.05.2021 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol Anne, this is actually not that complicated piece, and intermediate crocheter can easily do it. A.1, A.2 etc are elements of the pattern, like A.1 is what you start with, A.2 is the part you repeat, A.3 is how you finish a row. A.4-A.5 shows how you shape the neckline. There are a few tutorial you can use, they are linked below the pattern, and you can always ask for help in the store you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!
24.05.2021 - 20:49
Helle Nordal hat geschrieben:
Jeg er ved at hækle Summer Blush, men kan ikke få diagram A6, A5 og A4 til at passe med maskeantallet, da jeg skal gentage A6 og A5 6 gange, og det får jeg til at blive mere end 92 masker
11.03.2021 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, første række er forklaret i opskriften, når du har hæklet den har du 78 dbl-st. Nu starter du med A6, og gentager kun A5 6 gange og afslutter med A4. God fornøjelse!
12.03.2021 - 08:57
Summer Blush#summerblushcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 154-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. HÄKELTIPP: Die Lm-Bögen ziehen sich mehr zusammen als das Häkelmuster am oberen Teil des Rumpfteils. Die Jacke bekommt daher eine natürlich taillierte Form, ohne dass im Muster abgenommen wird. KNOPFLÖCHER: Ab dem vorderen Halsrand messen und die Knöpfe bei folgenden Maßen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 7, 14, 21, 28, 35 und 41 cm. GR. L: 1, 7, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 15, 21, 27, 33, 40 und 47 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: 54-66-79-92 Luft-M (Lm) mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln (= 2 D-Stb). Dann wie folgt häkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb). (= 1. R im Diagramm A.4, A.5 und A.6). Wie folgt weiterhäkeln: 2. R (= Rück-R): A.6 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.4. Wenden. 3. R: A.4 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für den Halsausschnitt ab der 6. R wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn die 8. R (= Rück-R) des Diagramms zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Dann 12 lose Lm häkeln und die nächste Hin-R (= 9. R) wie folgt häkeln: 1 D-Stb in das letzte D-Stb der 8. R, dann im Muster A.4, A.5 und A.6 wie zuvor weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an der Seite der Jacke 1 Markierer für den Armausschnitt anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.X wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat, daran angepasst, dass das Muster mit einer Rück-R mit Lm-Bögen abgeschlossen wird. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – HÄKELTIPP lesen! Dann einen Rand häkeln (mit einer Rück-R beginnen): Mit der 1. R von A.X beginnen und A.6, A.5 3-4-5-6 x in der Breite, A.4 häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die zweite R mit D-Stb-Gruppen in A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. bis die 6. R von A.X gehäkelt wurde). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. An das linke Vorderteil anpassen. RÜCKENTEIL: Zuerst die rechte Schulter wie folgt häkeln: 52-64-77-90 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter wie folgt häkeln: 54-66-79-92 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 D-Stb häkeln (= 2 D-Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die linke Schulter). 43 LOCKERE Lm häkeln, dann über die rechte Schulter (d.h. über die Lm-R) wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 2 Lm der R häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die rechte Schulter). Wenden (= Rück-R) und je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb häkeln, dann je 1 D-Stb in die nächsten 43 Lm häkeln und enden mit je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb (= 133-155-177-199 D-Stb). BITTE BEACHTEN: diese letzte R ist die 1. R im Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.1, dann A.2 insgesamt 11-13-15-17 x arbeiten und enden mit A.3. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an den Seiten je 1 Markierer für die Armausschnitte anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.Y wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat – das Muster an die Vorderteile anpassen. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Wie bei den Vorderteilen einen Rand unten an das Rückenteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Die Schultern an Vorder- und Rückenteil zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R am Rumpfteil beginnend nach außen gehäkelt. 1. R: An dem einen Markierer beginnen und Lm-Bögen am Armausschnitt entlang bis zum anderen Markierer wie folgt häkeln: * 5 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh bis insgesamt 22-26-27-28 Lm-Bögen zwischen den beiden Markierern vorhanden sind. Nun ab der 2. R von A.Z weiterhäkeln, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R je 1 Lm-Bogen abnehmen – siehe A.7 für die linke Seite des Ärmels und A.8 für die rechte Seite des Ärmels. Nun sind noch 20-24-25-26 Lm-Bögen übrig. Diese Abnahmen am Anfang der nächsten 2-4-4-4 R wdh (= 18-20-21-22 Lm-Bögen übrig). Mit Lm-Bögen wie zuvor weiterhäkeln, GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: Für Größe S/M beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 15 cm hat. Für die Größen L – XL/XXL – XXXL beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 13-12-11 cm hat und wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 19-18-15 cm hat. = 16-16-17-18 Lm-Bögen übrig. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 27-25-23-20 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass mit der vorletzten R von A.Z geendet wird (d.h. mit einer R mit ganzen Lm-Bögen am Anfang und Ende der R). Nun wie folgt einen Rand häkeln: Mit der 1. R von A.X beginnen (= R mit Lm-Bögen, und halben Lm-Bögen am Anfang und Ende der R) und in diesem Muster über alle Lm-Bögen ganz unten am Ärmel häkeln. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 6. R von A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. die zweite R mit D-Stb-Gruppen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte wie folgt ohne Unterbrechung zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Rückenteil *, von *-* wdh und am Ärmel ebenso fortsetzen. HALSBLENDE UND VORDERE BLENDEN: An den vorderen Rändern und am Halsrand entlang eine Blende häkeln. Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und wie folgt häkeln: den Faden mit einer fM befestigen, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Die Knöpfe an die linke Blende nähen – siehe oben unter KNOPFLÖCHER. Die Knöpfe durch die Löcher am rechten Vorderteil zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblushcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.