Mathieu hat geschrieben:
Que signifie: trempé,étiré et bloqué. salutations Dominique Mathieu
25.03.2013 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Mathieu, cela signifie quand le châle a été mis en forme "bloqué" selon les instructions figurant sous "assemblage". Bon tricot !
25.03.2013 - 12:10
Marion Kemper hat geschrieben:
Hallo, mir fehlen in der Anleitung die Diagramme. Werden diese noch nachgeliefert? Vielen Dank für die schönen Inspirationen Marion Kemper
05.02.2013 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Danke für den Hinweis, jetzt sollte alles stimmen!
05.02.2013 - 15:07
Benedikta hat geschrieben:
Flott sjal. Hlakka til að sjá uppskriftina.
27.01.2013 - 12:40
R.Jeßberger hat geschrieben:
Namensvorschlag:Windhauch
05.01.2013 - 16:48
Biggi hat geschrieben:
Ein wunderschönes Tuch. Ich als "Tücherbesessene" würde es gerne nacharbeiten.
01.01.2013 - 18:25
LIll Turid Østli hat geschrieben:
Ett nydelig sjal, ønsker meg flere oppskrifter på sjal i kunststrikk og duker i kunststrikk. Dette er en gammel teknik som er på vei tilbake :) . Takk for en kjempe fin side, og gratis oppskrifter. Her kan vi strikke elskere drømme oss bort i timesvis.
31.12.2012 - 00:03
R.Jeßberger hat geschrieben:
Da freue ich mich aufs Nacharbeiten
28.12.2012 - 22:09
Laetitia hat geschrieben:
Tant de délicatesse, un bonheur à contempler
28.12.2012 - 20:44
Francesca hat geschrieben:
Questo lo chiamerei nuvola è bellissimo
27.12.2012 - 18:07
Lucy hat geschrieben:
Ein Traum
27.12.2012 - 11:17
Lisa#lisashawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch aus „Lace“ mit Lochmuster.
DROPS 146-15 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): Alle M re stricken MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A. 7. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle Maschen Platz haben, wird die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 7 M auf Rundnadel 3,5 mit Lace anschlagen. 1 Markierung in der 4. M anbringen und diese der Arbeit mit nach oben folgen lassen (= mittlere Masche, markiert gleichzeitig die hintere Mitte des Tuches) Nun wie folgt weiterstricken (1 R = Hin-R): 3 M kraus re – siehe oben, Diagramm A.1 und wieder 3 M kraus re. In der nächsten R werden die Umschläge li abgestrickt, damit sich ein dekoratives Loch ergibt = 9 M. Weiter nach Diagramm A.1 stricken mit je 3 M kraus re auf jeder Seite, Nachdem Diagramm A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 37 M auf der Nadel. Nun wie folgt weiterstricken: 3 M kraus re, Diagramm A.2/A.3/A.4 und 1 M rechts (= mittlere M), Diagramm A.2/A.3/A.4 und 3 M kraus re. nachdem die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt sind (= 85 M), wieder beginnen: nun strickt man 3 Rapporte von A.3 zwischen A.2 und A.4. Die Diagramme insgesamt 4 x in der Höhe stricken, und jedes Mal, wenn man wieder beginnt, hat man genügend Maschen für 2 weitere Rapporte von A.3 zwischen A.2 und A.4. Nachdem die Diagramme 4 x in der Höhe gestrickt sind, sind 229 M auf der Nadel. Die Arb misst nun etwa 37 cm ab Anschlag bis Nadel. Nun wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.5, A.6 über die nächsten 108 M, stricken bis 2 M vor der mittleren M, A.7, 1 M kraus re (mittlere M), A.5, A.6 über die nächsten 108 M bis 5 M vor Ende der R, A.7 und 3 M kraus re stricken. Weiter mit Muster A.5/A.6/A.7 bis die Diagramme 4 x in der Höhe gestrickt sind. Jedes Mal, wenn A.5/A.6/A.7 einmal gestrickt ist, sind auf jeder Seite der mittleren M wieder genügend neue M für 2 Rapporte von A.6 zwischen A.5 und A.7 vorhanden - GLEICHZEITIG in er letzten R des letzten Rapports (= Rück-R) gleichmäßig verteilt 8 M aufnehmen, indem man 2 M in 1 M strickt = 301 M. Die Arb misst in der Strickrichtung nun etwa 48 cm. Weiter wie folgt: 3 M kraus re, A.2, A.3 über die nächsten 144 M, bis 2 M vor der mittleren M, A.4, 1 M re (= mittlere M), A.2, A.3 über die nächsten 144 M, bis 5 M vor Ende der R, A.4 und 3 M kraus re. Weiter nach Diagramm A.2/A.3/A.4 stricken, bis die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt sind = 349 M. In der nächsten Hin-R die M locker wie folgt abk – achten Sie bitte darauf, dass wie M wirklich LOCKER abgekettet werden, denn sonst können sich am Rand keine Spitzen formen: Die ersten 3 M abk (ziehen Sie die M beim Stricken und Überziehen etwas lang, damit sie locker sind), * 1 lockeren Umschlag auf der re Nadel machen, den Umschlag abk, 2 M abk, (ziehen Sie die M beim Stricken und Überziehen wieder etwas lang, damit sie locker sind) *, von * - * bis zum Ende der R wdh. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. BEMERKUNG: bringen Sie je 1 Stecknadel in der äußersten M auf jeder Seite des Tuches an, entlang der Diagonale je 1 Nadel in der Mitte jedes Rapports sowie 1 Nadel in die mittlere M (= untere Spitze des Tuches). Nun an jeder Nadel etwas ziehen, damit sich eine kleine Spitze formt. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lisashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.