Justyna hat geschrieben:
,Witam nie rozumiem jak * wykonać 1 luźny narzut na prawym drucie, zamknąć narzut, zamknąć 2 proszę o dokładną instrukcję o
05.05.2023 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Justyno, zamykamy szal z narzutami, aby brzeg nie był zbyt ścisły. Ta technika jest ładnie pokazana na filmie TUTAJ. Zwróć tylko uwagę, że na filmie częstotliwość narzutów jest inna niż we wzorze. Pozdrawiamy!
05.05.2023 - 12:50
Deborah Ann Moorman hat geschrieben:
Very pretty.
16.05.2019 - 22:06
Hélène hat geschrieben:
Merci beaucoup pour ce patron! Je viens de terminer de le bloquer et le châle est dans toute sa splendeur. Hélène
16.04.2018 - 20:28
Hélène hat geschrieben:
J’ai une autre interrogation pour vous à savoir : répartir 8 augmentations est-ce 8 augmentations total sur le dernier rang ou 8 augmentations à répartir jusqu’à la maille centrale et 8 autres dans la deuxième section du châle? Merci à l’avance! Hélène
14.03.2018 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, on augmente 8 m au total au dernier rang, soit 4 m avant la m centrale et 4 m après la m centrale. Bon tricot!
15.03.2018 - 08:21
Hélène hat geschrieben:
Oups! Je crois que vous m’avez oublié! Hélène
13.03.2018 - 12:55
Hélène hat geschrieben:
J’ai tricoté les 229 mailles. Pour la partie de A5-A6-A7, j’augmente de 4 mailles à chaque rang impair et rendue au 8ième rang (envers) je tricote 8 augmentations et ce à chaque fois que je tricote ces 8 rangs. Donc, dans le 1er. rapport les 8 augmentations se feraient à peu près aux 30 mailles. Est-ce que je suis dans l’erreur? Merci de me répondre, Hélène
12.03.2018 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous augmentez 4 m dans chaque A.5/A.7 soit effectivement 8 m à chaque fois que les diagrammes sont faits 1 fois en hauteur mais 16 mailles au total sur le rang (on les tricote 2 fois, une fois avant et une fois après la m centrale). La 2ème fois que vous répétez ces diagrammes, tricotez-les comme la 1ère fois, mais entre chaque A.5 et A.7 vous répèterez A.6 2 fois de plus en largeur (= 8 m en plus entre A.5 et A.7 = 2 x A.6 en plus entre A.5 et A.7). Bon tricot!
12.03.2018 - 16:27
Mariya Peneva-Chavdarova hat geschrieben:
Bitte um Hilfe! Wenn ich die 85 Maschen auf der Rundstricknadel habe, also einmal Diagram A1 und einmal A2+A3+A4 gestrickt habe, soll ich WO die noch 2Rapporte von A3 hinzustricken - in der Reihengfolge A2-A3-A3-A3- mittlere Masche - A3-A3-A3-A4? Stricke ich dann kein A4 vor der mittleren Masche? irgendwie habe ich einen DenkFehler und mir geht dann das Muster nicht auf? Danke für Ihre Hilfe im voraus?
28.02.2018 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Peneva-Chavdarova, wenn Sie 1 x die Diagramme A.2/A.3/A.4 in der Höhe gestrickt haben, dann haben Sie jetzt genügend Maschen um 3 x A.3 in der Breite (zwischen A.2 und A.4) zu stricken, dh so werden Sie bei der 2. Rapport in der Höhe stricken: 3 M re, A.2, 3XA.3, A.4, 1 mittlere Masche, A.2, 3xA.3, A.4, 4 M re. Bei 3. Rapport in der Höhe wiederholen Sie 5 x A.3 zwischen A.2 und A.4, und bei dem 4. Rapport in der Höhen wiederholen Sie 6 x A.3 zwischen A.2 und A.4. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2018 - 17:28
Hélène hat geschrieben:
Merci d’avoir répondu à ma question si rapidement. Les 8 augmentations se font-elles à chaque fois qu’on complète un rapport de 8 rangs ou les fait-on juste un fois? De plus, avez-vous une vidéo montrant comment faire une augmentation en tricotant 2fois la même maille? Au plaisir de vous lire.
23.02.2018 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, les 8 augmentations se font au dernier rang (= sur l'envers) quand vous tricotez le dernier des 4 motifs en hauteur. Cette vidéo montre comment tricoter 2 fois la même maille à l'endroit, comme ce rang se tricote en mailles envers, procédez de la même façon mais en tricotant la maille à l'envers une fois dans le brin avant puis dans le brin arrière. Bon tricot!
23.02.2018 - 16:47
Hélène hat geschrieben:
J’ai tricoté les 229 mailles et je commence la section de A5. Cependant vous indiquez de tricoter sur les 108 mailles moi j’arrive à 111 mailles de chaque côté à savoir 229 mailles-6 mailles bordure-1 maille centrale=222 donc ce serait 111 mailles et non 108 tel qu’indiqué. Suis-je dans l’erreur? Merci.
22.02.2018 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, c'est bien exact ainsi: vous tricotez les 111 m en suivant A.5 (= 1 m), vous répétez A.6 sur les 108 m suivantes (= 27 fois) et vous terminez par A.7 (= 2m) sot: 1+108+2 = 111 m. Les 3 m point mousse et la m jersey se tricotent comme avant. Bon tricot!
23.02.2018 - 08:56
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, Est-ce qu’on doit les rangs impairs de gauche à droite même si on nous indique de tricoter A2A3et A4 3 fois ? Merci
04.02.2018 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, les rangs sur l'endroit se lisent de droite à gauche et les rangs sur l'envers de gauche à droite (lisez chaque diagramme séparément de gauche à droite sur l'envers). Bon tricot!
05.02.2018 - 10:01
Lisa#lisashawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch aus „Lace“ mit Lochmuster.
DROPS 146-15 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): Alle M re stricken MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A. 7. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle Maschen Platz haben, wird die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 7 M auf Rundnadel 3,5 mit Lace anschlagen. 1 Markierung in der 4. M anbringen und diese der Arbeit mit nach oben folgen lassen (= mittlere Masche, markiert gleichzeitig die hintere Mitte des Tuches) Nun wie folgt weiterstricken (1 R = Hin-R): 3 M kraus re – siehe oben, Diagramm A.1 und wieder 3 M kraus re. In der nächsten R werden die Umschläge li abgestrickt, damit sich ein dekoratives Loch ergibt = 9 M. Weiter nach Diagramm A.1 stricken mit je 3 M kraus re auf jeder Seite, Nachdem Diagramm A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 37 M auf der Nadel. Nun wie folgt weiterstricken: 3 M kraus re, Diagramm A.2/A.3/A.4 und 1 M rechts (= mittlere M), Diagramm A.2/A.3/A.4 und 3 M kraus re. nachdem die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt sind (= 85 M), wieder beginnen: nun strickt man 3 Rapporte von A.3 zwischen A.2 und A.4. Die Diagramme insgesamt 4 x in der Höhe stricken, und jedes Mal, wenn man wieder beginnt, hat man genügend Maschen für 2 weitere Rapporte von A.3 zwischen A.2 und A.4. Nachdem die Diagramme 4 x in der Höhe gestrickt sind, sind 229 M auf der Nadel. Die Arb misst nun etwa 37 cm ab Anschlag bis Nadel. Nun wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.5, A.6 über die nächsten 108 M, stricken bis 2 M vor der mittleren M, A.7, 1 M kraus re (mittlere M), A.5, A.6 über die nächsten 108 M bis 5 M vor Ende der R, A.7 und 3 M kraus re stricken. Weiter mit Muster A.5/A.6/A.7 bis die Diagramme 4 x in der Höhe gestrickt sind. Jedes Mal, wenn A.5/A.6/A.7 einmal gestrickt ist, sind auf jeder Seite der mittleren M wieder genügend neue M für 2 Rapporte von A.6 zwischen A.5 und A.7 vorhanden - GLEICHZEITIG in er letzten R des letzten Rapports (= Rück-R) gleichmäßig verteilt 8 M aufnehmen, indem man 2 M in 1 M strickt = 301 M. Die Arb misst in der Strickrichtung nun etwa 48 cm. Weiter wie folgt: 3 M kraus re, A.2, A.3 über die nächsten 144 M, bis 2 M vor der mittleren M, A.4, 1 M re (= mittlere M), A.2, A.3 über die nächsten 144 M, bis 5 M vor Ende der R, A.4 und 3 M kraus re. Weiter nach Diagramm A.2/A.3/A.4 stricken, bis die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt sind = 349 M. In der nächsten Hin-R die M locker wie folgt abk – achten Sie bitte darauf, dass wie M wirklich LOCKER abgekettet werden, denn sonst können sich am Rand keine Spitzen formen: Die ersten 3 M abk (ziehen Sie die M beim Stricken und Überziehen etwas lang, damit sie locker sind), * 1 lockeren Umschlag auf der re Nadel machen, den Umschlag abk, 2 M abk, (ziehen Sie die M beim Stricken und Überziehen wieder etwas lang, damit sie locker sind) *, von * - * bis zum Ende der R wdh. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. BEMERKUNG: bringen Sie je 1 Stecknadel in der äußersten M auf jeder Seite des Tuches an, entlang der Diagonale je 1 Nadel in der Mitte jedes Rapports sowie 1 Nadel in die mittlere M (= untere Spitze des Tuches). Nun an jeder Nadel etwas ziehen, damit sich eine kleine Spitze formt. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lisashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.