Réjeanne hat geschrieben:
Bonjour, Vous n'auriez pas les explications pour faire ce modèle mais avec des aiguilles droites, je ne suis pas très "fan" du circulaire. Merci!
01.05.2023 - 05:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Réjeanne, la partie du haut du top se tricote en allers et retours (on fait le dos et le devant séparément), mais pour le bas, après les emmanchures, ce sera plus simple en rond, car vous avez les motifs sur les côtés. Quoi qu'il en soit, retrouvez ici quelques pistes pour adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
02.05.2023 - 09:16
Sophie Barbe hat geschrieben:
Bonjour comment faut il augmenter deux mailles entre le marqueurs poules bretelles et le devant cordialement
24.03.2023 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barbe, les augmentations des bretelles se font avec 1 jeté de chaque côté des mailles avec un marqueur ainsi: tricotez jusqu'à la maille avec 1 marqueur, faites 1 jeté, tricotez la maille avec le marqueur, faites 1 jeté. Bon tricot!
27.03.2023 - 10:08
Mihaela hat geschrieben:
Hello, do you have a video on how to sew the shoulder seams and side seams edge to edge? Thank you
13.03.2023 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mihaela, Here is the link to a video showing how to sew invisible seams: https://www.garnstudio.com/video.php?id=47&lang=en Happy crafting!
14.03.2023 - 07:15
Yvette hat geschrieben:
Bonjour, je crois que je ne me suis pas fait comprendre. J'ai coupé le fil des bretelles comme indiqué mais maintenant il faut faire una augmentation au début du rang. Comment faire si ce sont des points en attente sans fil... je dois monter les points comme pour commencer un tricot et reprendre les points en attente après? Désolée je suis débutante et un peu perdue...
11.01.2023 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, je pense avoir compris cette fois, désolée. Effectivement, lorsque vous avez rabattu les mailles des bretelles, vous coupez le fil. Vous allez maintenant monter les mailles des côtés: montez 7 à 24 mailles (cf taille) (montez ces mailles comme au début d'un ouvrage) - tricotez sur l'envers les mailles restantes sur l'aiguille, puis montez 7 à 24 m (comme dans cette vidéo autrement dit, à la fin du rang. Vous avez maintenant de nouvelles mailles de part et d'autres des - 76-97 m du top. Tricotez ces 90-145 m au point mousse. Bon tricot!
12.01.2023 - 09:19
Yvette hat geschrieben:
Bonjour, je suis au niveau de la bretelle où il faut augmenter des côtes sur le côté mais sur le vidéo qui fait référence le fil est sur le dernier point, ce qui n’est pas le cas ici. Il faut alors monter des points comme pour une première rangée? Ou bien je me suis trompé quelque part? Merci!
10.01.2023 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, je ne suis pas bien sûre de pouvoir vous suivre, j'en suis désolée; les augmentations des bretelles se font de chaque côté de chacune des 2 mailles avec un marqueur ainsi: tricotez jusqu'à la maille avec un marqueur, faites 1 jeté, tricotez la maille avec le marqueur, faites 1 jeté; au rang suivant, tricotez les jetés à l'endroit, mais dans le brin arrière. Vous augmentez ainsi 4 m tous les rangs sur l'endroit (tous les 2 rangs). Bon tricot!
11.01.2023 - 09:41
Berit hat geschrieben:
Jeg forstår ikke helt, man samler for- og bagstykke på een rundpind, men strikker stadigvæk frem og tilbage? Kan man ikke strikke den rundt? På forhånd tak.
16.06.2022 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit, Når du har sat stykkerne samme fortsætter du rundt på rundpind nr 3. God fornøjelse!
17.06.2022 - 14:47
Renate Matt hat geschrieben:
Sehr geehrtes Drops Design Team Für das Modell E-179 habe ich ein Garn gewählt, das mit 2 1/2 gestrickt folgende Musterprobe ergibt. Krausrippen, 30M ×56R, für glatt rechts 30M×42R. An welcher Stelle des Tops beginnt die Strickanleitung? So könnte ich ermitteln, wieviele Maschen ich anschlagen muss. Vielen Dank für Ihre Hilfe, freundliche Grüsse, Renate Matt
12.06.2021 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Matt, ider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an dem Laden wo Sie die Wolle gekauft haben, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
14.06.2021 - 08:35
Zeline hat geschrieben:
Ca y est j'ai compris !!! En regardant la photo plus précisement sur un modèle fait par qqn j'ai compris ! Dsl
27.04.2021 - 19:36
Zeline hat geschrieben:
Bonjour Je ne débute pas en tricot mais pourtant je n'arrive pas à comprendre les explications. Notamment par rapport aux bretelles ... a quel moment sont elles tricotées ? D'après un commentaire précédent les 100 mailles de départ correspondent à l'encolure et on tricote ensuite en top down; donc on part vers le bas .. Donc quand tricote-t-on les bretelles qui elles partent vers le haut depuis l'encolure. Merci
27.04.2021 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zeline, vous tricotez effectivement de haut en bas, à partir de la ligne d'encolure, d'une épaule à l'autre, et vous augmentez de chaque côté des 2 marqueurs pour créer 2 angles - on en voit un sur la 1ère photo, comme une légère ligne de raglan (ou bien la ligne diagonale noire dans le schéma). Les bretelles sont ainsi formées par les 26 mailles du début et de la fin du rang (+ les augmentations avant le 1er marqueur + après le 2ème marqueur) pour la hauteur et les 6-7 cm avant de rabattre ces mailles, ce sont ces 6-7 cm qui vont arriver au niveau de l'épaule et seront cousus à la bretelle du dos (cf schéma). Bon tricot!
28.04.2021 - 07:41
Anita hat geschrieben:
Found the answer.... Sorry xD
24.04.2021 - 11:07
Simply Summer#simplysummertop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Oberteil in ”Safran”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe M1, das Diagramm zeigt einen Musterrapport. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Seitenabnahmen): Stricken bis VOR M1 noch 2 M. übrig sind: 2 re. zusammen. NACH M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ZUNEHMEN: (gilt für die Seiten): Stricken bis vor M1 noch eine M. glatt zu stricken ist, 1 Umschlag, 1 M. glatt, M1, 1 M. glatt, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst strickt man 2 Teile, die nach den Armausschnitten zusammengesetzt und als Rumpfteil weitergestrickt werden. VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 100-100-108-108-115-121 M. anschlagen und zu Rundnadel 2,5 wechseln. Auf beiden Seiten je die 27.-27.-30.-30.-32.-35. M. markieren (= 46-46-48-48-51-51 M. zwischen den Markierungen). 1 Rück-R. re. stricken, danach mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten Hin-R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 14-17-17-19-19-22 Mal bei jeder 2. R. = 156-168-176-184-191-209 M. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-R re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 6-7-7-8-8-9 cm die nächste Hin-R. wie folgt stricken: die ersten 40-43-46-48-50-56 M. abk. (=Träger), die nächsten 76-82-84-88-91-97 M. re. stricken (die erste dieser M. ist schon auf der rechten Nadel) und die letzten 40-43-46-48-50-56 M. abk. (=Träger). Danach den Faden abschneiden und die nächste Rück-R. wie folgt stricken: 7-9-13-16-20-24 neue M. anschlagen, die 76-82-84-88-91-97 M. stricken und am Schluss 7-9-13-16-20-24 neue M. anschlagen = 90-100-110-120-131-145 M. 3-3-3-4-4-4 cm Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG nach 2-2-2-3-3-3 cm auf beiden Seiten die äussersten je 2 M. zusammenstricken = 88-98-108-118-129-143 M. Die Arbeit zur Seite legen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. RUMPFTEIL: Alle M. auf Rundnadel 3 legen = 176-196-216-236-258-286 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Weiter über je 16 M. an beiden Seiten des Rumpfteils M1 stricken (d.h. 8 M. vom Rückenteil und 8 M. vom Vorderteil). Die restlichen M. werden glatt re gestrickt. GLEICHZEITIG nach 2 cm beidseitig jedes M1 je 1 M. abnehmen (= 4 M. abgenommen) - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6-6-6-6-5-5 Mal abnehmen = 152-172-192-212-238-266 M. Nach 18 cm beidseitig jedes M1 je 1 M. zunehmen (= 4 M. zugenommen) – SIEHE TIPP ZUM ZUNEHMEN! In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen = 176-196-216-236-262-290 M. Nach ca. 30-31-32-32-33-33 cm (50-52-54-56-58-60 cm total) – nach einem ganzen Rapport M1 – zu Rundnadel 2,5 wechseln und 2 cm Krausrippe in Runden stricken - siehe oben! Zu Rundnadel 3 wechseln und abketten (es wird mit Rundnadel Nr. 3 abgekettet, damit die Kante nicht spannt). Die Arbeit misst insgesamt ca. 52-54-56-58-60-62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysummertop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.