LAMBERT hat geschrieben:
Manque une précision sur l'endroit ou sur l'endroit ET l'envers : Diminuer ensuite de chaque côté du 2ème, du 4ème et du 6ème marqueur jusqu'à ce qu'il reste 15 m.oreille.
03.11.2013 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lambert, après avoir diminué 6 fois au total, on diminue aux 2ème, 4ème et 6ème marqueurs tous les 2 rangs comme avant juqu'à ce qu'il reste 15 m. Les dernières diminutions se font ensuite tous les rangs (= sur l'endroit et sur l'envers). Bon tricot!
04.11.2013 - 09:13
Åsa Sommar hat geschrieben:
Jag menar så klart både ökningarna och intagningarna..... Har frågat både vänner och bekanta, men ingen förstår riktigt vad ni menar :-)
30.10.2013 - 22:33
Åsa Sommar hat geschrieben:
Jag undrar om jag ska göra intagningarna på varje räta var (6 gånger) eller på vartannat räta varv (6 gånger? Tacksm över svar.
30.10.2013 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Du gör intagningarna på vartannat v = varje räta varv. Se också video:
Increases and decreases on a baby hat from Garnstudio Drops design on Vimeo.
01.11.2013 - 09:20
Margareta hat geschrieben:
Hi, I asked this question earlier, and would like to finish the hat, but still do not know how to decrease the last 6 st, when there is only 1 st.between the markers? Thank you
28.10.2013 - 13:08
Margareta hat geschrieben:
Hello I am done with knitting till I have 21 st. on my needle.Th problem is the last row of decreasing 6 st.I have 8st in front of marking 2. then between 2,4 and 4, 6. 1 st. and after 6. 8st. My question is, how do I decrease the last 6 st??
27.10.2013 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margareta, you then dec each side of 2nd, 4th and 6th marker until you get 15 sts. Happy knitting!
29.10.2013 - 09:14
Margareta hat geschrieben:
Hi,I do not understand how will I ever get to have only 15 st, if in every second row I decrease 6st and increase 6 st.It means I have always the same amount of st on my needle Where did I go wrong??
25.10.2013 - 16:18Margareta hat geantwortet:
Hi there, I just asked a question ...but did not read the whole instruction .Sorry about that .
25.10.2013 - 16:21
Elfa Bergsteinsdóttir hat geschrieben:
Hej igen. Jeg kan se at jeg har kun 107 masker men ikke 117 men aligevel synes jeg at der manger symetry. Den anden øreflip bliver halv.
21.10.2013 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elfa. Du skal have 117 m på pinden, du har da mærkerne i den 2. maske, 25., 48., 59., 70., 93. og anden sidste. Se også i videoen her:
21.10.2013 - 17:03
Elfa Bergsteinsdóttir hat geschrieben:
God dag. Jeg har striket kanten og har sat mærkene i men det er slet ikke symetrisk, skal det ikke være det? 1-22-22-11-11-12-1 Jeg forstår at de to med 11 nok bliver til panden men hvordan bliviver der 2 øreflipper af det? Bliver syningen ikke midt bag?
21.10.2013 - 13:33
Catherine hat geschrieben:
Bonjour je commence tout juste ce joli petit modele dans la première taille. J 'en suis à la repartition des anneaux marqueurs. je pensais que la repartition était symétrique mais je n'ai que 22 mailles pour la derniere sequence au lieu de 23. J'ai fait un calcul avec la taille au dessus c'est aussi pareil est ce normal? pour mes 117 mailles ma répartition est ainsi 2/23/23/11/11/22/2 mailles merci de m'éclairer .
14.10.2013 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, la répartition des marqueurs est juste ainsi. Bon tricot!
15.10.2013 - 08:35
Heidi Torres hat geschrieben:
Jag stickade EXAKT enligt mönster 12/18 månader och fick en mössa som var för liten för min 4-månadersbaby. stickfasteheten stämmer nästan. Inte så stor avvikelse att det borde påverka storleken så drastiskt. Jag tror att man borde göra ökningar och minskningar på vart fjärde varv istället för vartannat i början. sedan när det bara är minskningar så kanske vartannat blir bra. mätte också när jag kom till slutet och måttet (16cm) för stl 12/18 mån stämde, men det är ju alldeles för litet...
03.10.2013 - 14:26
Alladin#alladinhat |
|
|
|
Gestrickte Mütze für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 21-34 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere statt das vordere Maschenglied einstechen). ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Beidseitig der markierten M wie folgt 1 M abnehmen: 1 M vor der Markierung anfangen, 1 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, die markierte M abheben, die nächste M und die M auf der Hilfsnadel re zusammenstricken, die abgehobene M über die zusammengestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Anschlag: 117-123-129 (135-141) Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit Alpaca. 8 Reihen rechts stricken (= kraus rechts, 1. Reihe = Hin-Reihe). Von der Vorderseite 7 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den 1. Markierer in der 2. Masche der Reihe, den 2. Markierer in der 24.-25.-26. (27.-28.) Masche, den 3. Markierer in der 48.-50.-52. (54.-56.) Masche, den 4. Markierer in der 59.-62.-65. (68.-71.) Masche, den 5. Markierer in der 70.-74.-78. (82.-86.) Masche, den 6. Markierer in der 94.-99.-104. (109.-114.) Masche, den 7. Markierer in der vorletzten Masche der Reihe. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig - GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit den Zunahmen und Abnahmen beginnen - ZUNAHMETIPP und ABNAHMETIPP lesen -, wie folgt: 1 Masche nach dem 1. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 2. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 3. Markierers zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 4. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 5. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 6. Markierer abnehmen. 1 Masche vor dem 7. Markierer zunehmen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe (d.h. in jeder 2. Reihe) insgesamt 6 x zunehmen und abnehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand – wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen/Abnahmen bis zum richtigen Maß weiterstricken. Dann in jeder 2. Reihe je 1 Masche beidseitig des 2., 4., und 6. Markierers abnehmen, bis noch 15 Maschen übrig sind (= 6 Maschen pro Abnahme-Reihe abgenommen, = 17-18-19 (20-21) Abnahme-Reihen insgesamt). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-17-17 (18-19) cm ab der untersten Spitze am 2. oder 6. Markierer = Ohrklappe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 9 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts = 13 Maschen. Diese Abnahmen beidseitig in jeder Reihe arbeiten (in Rück-Reihen die 2 Maschen vor und nach der Rand-Masche links zusammenstricken), bis noch 5 Maschen übrig sind. In der letzten Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-M, 3 Maschen links zusammenstricken, 1 Rand-Masche. Den Faden durch die letzten Maschen ziehen. FERTIGSTELLEN: Die Mütze an der hinteren Mitte zusammennähen. Die mittlere Spitze kommt nach vorne. SCHNUR: Mit Nadel Nr. 2,5 4 M anschlagen und wie folgt hin- und zurückstricken: * 1 M re, den Faden vor die Arbeit legen, 1 M li abheben, den Faden hinter die Arbeit legen *. Von *-* in allen R wiederholen. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abketten und eine zweite Schnur ebenso stricken. Auf beiden Seiten an den Ohrenklappen annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alladinhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.