Truid hat geschrieben:
Sorry the question was meant to say knit 4 rows over middle 40 stitches not middle 40 rows! Thank- you.
11.12.2015 - 07:19
Turid hat geschrieben:
Almost completed the back of sweater. It says knit 4 rows over middle 40 rows. Does this mean knit both right side and wrong side or does it mean to do these stitches in reverse stockinette like the rest of the sweater. If you knit each every row you will get garter stitch.
11.12.2015 - 04:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Turid, that's correct, you will work 4 rows garter st over the middle 40 sts, then bind off the middle 30 sts (= you keep then 5 sts in garter st towards neckline on each shoulder). Happy knitting!
11.12.2015 - 10:01
Nyllie hat geschrieben:
Thanks so much for the help and replies. I have knit 11 of your patterns which are beautiful and they have turned out wonderfully! This is the 3rd pattern where I have used this question/ comment section and am very pleased with the feature. The patterns are well written anf when needed this section is a great way to get clarification.👍👏
01.12.2015 - 19:06
Nyllie hat geschrieben:
How do you do the side increases on the back at 40 cm? Do you do them from RS or WS? Do you use yo make one knit front and back purl front and back lifted inc ???
30.11.2015 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, the inc on the sides at 40 cm can be done with your usual technique - they are worked in reverse stocking st. See video below showing how to inc 1 P st from RS. Happy knitting!
01.12.2015 - 08:36
Inge hat geschrieben:
Vanaf 49 cm moet er geminderd worden voor de hals. Dit moet bij het rechter voorpand NA alle voorbiessteken en de 4 tricotsteken als ik het goed begrijp en ook al bij eerdere vragen heb gelezen. Ik begrijp alleen niet wat er wordt bedoeld met " 1 st r afh, 1 st r, afgeh st overh". Er moet dan iedere 2e naald 1 steek geminderd worden door aan de goede kant steeds twee steken samen te breien neem ik aan, maar hoe doe je dat als het twee verschillende steken zijn? Voor welke steek kies je dan?
30.11.2015 - 06:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Bij het rechter voorpand kies je voor TIP VOOR HET MINDEREN NA DE ST - dus 1 st r afh, 1 st r, afgeh st overh. Je mindert VOOR de st op het linker voorpand (2 st r samen)
30.11.2015 - 14:36
Nyllie hat geschrieben:
Not sure how to do decreases for back and sides. Decreases begin when back is 12 cm. It says to do decreases from right side by knitting two together and by slip one as if to knit knit one and pass slip stitch over but the right side is purl in reverse stockinette so do I purl 2 tog and s as if to purl purl one and.........?
26.11.2015 - 06:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, this dec tip (slip 1, K, psso) applies to neck, on the side, dec by P2 tog on each side (from RS). Happy knitting!
26.11.2015 - 09:35
Pascale Genevée hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée à l"encolure et au col. Je ne comprends pas du tout comment on forme à la fois le col et l'encolure et où effectuer augmentations et diminutions. Merci d'avance.
19.10.2015 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Genevée, pour le col: on augmente d'abord 2 m (1 m lis, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté - devant droit), puis on augmente 12 fois 1 m tous les 2 rangs et 6 fois tous les 4 rangs (= 1 m lis, 1 jeté - devant droit). Pour l'encolure (devant droit), on diminue 1 m après les m augmentées pour le col + les m de la bordure devant. On commence à augmenter pour le col à 47-52 cm (cf taille) et on commence à diminuer pour l'encolure à 49-54 cm. Bon tricot!
20.10.2015 - 10:25Hélène Fortier hat geschrieben:
Bonjour A 47 cm lorsque je commence le col - Est-ce que la première augmentation se fait après la maille lisière ou après les 5 mailles de bordure ? merci beaucoup
16.09.2015 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fortier, à 47 cm, on augmente 2 m pour le col ainsi, en commençant sur l'endroit (par la bordure devant): 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, continuez comme avant. Augmentez ensuite 1 seule m: 12 fois tous les 2 rangs puis 6 fois tous les 4 rangs. Bon tricot!
17.09.2015 - 09:05
Sarah hat geschrieben:
Jeg har problemer med indtagningen på rygstykke. Jeg starter med 126 m, men skal indtage 1 m på hver side i 10 omg totalt. Dvs, det bliver 20 masker i alt. Derefter skal jeg udtage 1 m på hver side i 4 omgang totalt. Det bliver 8 masker. Dvs 126 - 20 - 8.... Men opskriften siger at jeg skal have 102 masker tilbage. Hvordan kan det lade sig gøre?
28.08.2015 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sarah, husk også indtagningerne ifølge diagrammet. God fornøjelse!
06.10.2015 - 15:48
Maria hat geschrieben:
Hei. Aldri strikket så komplisert mønster. Det ble veldig pent og god fassong. Men jakka nupper etter ganske lit bruk. Kan men unngå det?
12.08.2015 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, Dejligt at du synes om modellen. Ja forsög at undgå jakke med syntetfoer. Hvis jakken har fået lidt nupper, så kan de skäres eller klippes bort og jakken vil se ud som ny. Held og lykke!
28.08.2015 - 16:17
Bluebird#bluebirdcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Karisma”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-1 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRICKTIPP (für die Blende): Die 5 Blendem in Krausrippe werden mit 2 Fäden gestrickt (man benutzt dazu ein kleines Knäuel das nur auf der Seite mitläuft). Die neuen M. werden auch mit 2 Fäden gestrickt. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 18, 25, 32, 39 und 46 cm. Grösse M: 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse L: 20, 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse XL: 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse XXL: 22, 29, 36, 43 und 50 cm. Grösse XXXL: 23, 30, 37, 44 und 51 cm. TIPP ZUM AUFNAHMEN (gilt für den Kragen): Nach/vor der äussersten Blendenm 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Von der Vorderseite nach/vor den aufgenommenen M für den Kragen + den 5 M. Blendenm + den 3 ersten M. glatt: NACH diesen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR diesen M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 126-136-146-156-174-184 M. anschlagen und 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, M1A (= 60 M.), M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M1B über M1A, die restlichen M. wie gehabt (bei M1B werden 12 M. abgenommen). Nach M1B M1C über M1B stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. abn, alle 2½.cm total 10 Mal. Nach 40 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm (die neuen M. werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). Nach allen auf- und abnahmen sind 102-112-122-132-150-160 M. auf der Nadel. ARMLOCH: Nach 55-56-57-58-59-60 cm auf beiden Seiten, am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 1 Mal , 5 M., 0-1-1-2-3-4 Mal 3 M., 1-2-4-4-5-5 Mal 2 M. und 3-2-2-3-5-5 Mal 1 M. = 82-84-86-88-92-96 M. Das Muster mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 70-72-74-76-78-80 cm über die mittleren 40 M. 4 R. re. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach die mittleren 30 M. für den Hals abk. Die Schultern (= 26-27-28-29-30-31 M.) mit dem Muster und 5 M. Krausrippe gegen den Hals fertig stricken. Nach 74-76-78-80-82-84 cm über den 8 M. in M2 alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 22-23-24-25-26-27 M. Danach re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 68-73-78-83-92-97 M. anschlagen(inkl. 5 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). Siehe STRICKTIPP. 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Nadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: Grösse S, M., L und XL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), 12-17-22-27 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), M2 (= 20 M.), 16-21 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M3B über M3A, die restlichen M. wie gehabt stricken (in M3B werden 6 M. abgenommen). Nach M3B M3C stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf der Seite 1 M. abk. Total 10 Mal alle 2½ cm. Nach 40 cm auf der Seite 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm. Die neuen Maschen werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). KNOPFLOCH: Gleichzeitig nach 18-19-20-21-22-23 cm mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. KRAGEN: Gleichzeitig nach 47-48-49-50-51-52 cm wie folgt 2 M. für den Kragen aufnehmen: Nach der äussersten und nach der zweitäussersten M. je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. Weiter 12 Mal bei jeder 2. R. und danach 6 Mal bei jeder 4. R. je 1 Ml aufnehmen - siehe oben. Nach allen Aufnahmen sind 20 M. aufgenommen und es sind total 25 M. Krausrippe auf der Nade (diese werden mit 2 Fäden gestrickt). HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. gegen den Hals abk. – siehe oben. Total 12 Mal bei jeder 2. R. Danach total 8 Mal bei jeder 4. R. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 55-56-57-58-59-60 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 46-47-48-49-51-53 M. auf der Nadel. Nach ca. 74-76-78-80-82-84 cm (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt) über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammenstricken = 42-43-44-45-47-49 M. Die nächste R. von der Rückseite die ersten 22-23-24-25-27-29 M. für die Schulter abk. und die restlichen M. re. stricken. Wie folgt über die restlichen 20 Kragenmaschen stricken: * 2 R. re. über alle M., 2 R. re. nur über die äussersten 14 M. (gegen die vordere Mitte) *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-8 cm misst (auf der Innenseite gemessen). Die Arbeit abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und spiegelverkehrt stricken (D.h. nach den 2 R. re. das Muster von der Vorderseite wie folgt stricken: Grösse S, M., L und XL: 1 Randm in Krausrippe, 12-17-22-27 M. li., M4A (= 40 M.), 6 M. li., 4 M. re, und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 1 Randm in Krausrippe, 16-21 M. li., M2 (= 20 m), M4A (= 40 m), 6 M. li., 4 M. re. und 5 Blendenm in Krausrippe. Weiter M4B und M4C anstelle von M3B und M3C stricken. Die Abnahmen über den Zopfmaschen strickt man von der Rückseite und die Schultermaschen werden von der Vorderseite abgekettet. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 100-100-100-116-116-132 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die 1. R. vorn der Vorderseite re. stricken. Danach 1 R. li. Weiter alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 50-50-50-58-58-66 M. 1 R. re. von der Rückseite und danach mit dem Bündchen = 4 re. / 4 li. und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt mit der Rückseite nach aussen weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 13-13-13-13-11-11 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-15-17-16 Mal alle 3-2½-2-2-2-2 cm = 74-78-82-88-92-98 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M., 5-6-7-9-10-12 Mal 1 M. und danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 57 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen und danach im Nacken annähen, Die Ärmel einnähen und danach die Ärmel- und Seitennacht zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebirdcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.