Lisettetrottier hat geschrieben:
Un gros merci pour la rapidité de réponse. Vous m'avez réglé mon problème. La veste avance bien et rapidement.
26.10.2017 - 23:54
Lisette Trottier hat geschrieben:
Drops 134-1. pour ma compréhension (augmentation col). Sur end. de l'ouvrage, coté bordure, je tricote 1 m. lis, 1 jeté, 1 m, 1 jeté. Par la suite, aux 2 rangs, 1 m. lis. 1 jeté (12 fois au 2 Rg) (Diminution encolure), sur côté end. de l'ouvrage, je diminue 1 m. seulement après les m. end de la bordure et des augm. pour le col (donc à partir du jersey end.) je tricote les 3 prem. m. en jersey et 1 dim.
24.10.2017 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Trottier, vous augmentez pour le col et diminuez pour l'encolure sur l'endroit, tous les 2 rangs, donc sur l'endroit, tricotez l'augmentation en début de rang, puis la diminution pour l'encolure après les mailles indiquées, tricotez le rang sur l'envers et répétez ces 2 rangs autant de fois que vous devez encore augmenter/diminuer. Bon tricot!
24.10.2017 - 08:48
Lisette Trottier hat geschrieben:
Modèle 134-1 Je suis à l'étape de faire les diminutions pour l'encolure ainsi que les augmentations côté du col. Les augmentations vont bien (je les fais en début de rang, coté bordure. Mais à 52 cm, je dois aussi diminuer côté encolure. "Diminuer sur l'endroit après/avant les mailles augmentées pour le col + 5 m de bordure devant + les 3 premières m en jersey end de la bordure. Merci à l'avance
22.10.2017 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Trottier, les diminutions de l'encolure vont se faire (devant droit) après les mailles que vous augmentez pour le col + les 5 m de bordure devant et les 3 premières m jersey end = continuez à augmenter pour le col comme avant et diminuez après les mailles du col et les 3 premières m end. Bon tricot!
23.10.2017 - 11:50
Lea hat geschrieben:
Hallo, die Strickjacke sieht toll aus! Könnt ihr vielleicht noch andere Garne empfehlen, mit denen man sie stricken kann, z. B. Muskat?
18.10.2017 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, ja gerne, alle Garne von der Garngruppe B könnten auch passen. Hier lesen Sie mehr über Garnalternative und neue Garnmenge. Viel Spaß beim stricken!
19.10.2017 - 09:23
Suus Loenjers hat geschrieben:
Ik ben ook bezig met patroon 134/1 en ik snap niet waarom het patroon anders is als de afbeelding. Op de afbeelding zie je bij het rugpand dat de kabels boven aan het rugpand niet doorlopen maar rechte strepen, maar in het patroon staan de kabels wel beschreven. kunt U mij vertellen wat nou eigenlijk de bedoeling is, ik kom er niet uit. En waarom is er geen M2C en wel 3 en 4C ik vind dat een beetje verwarrend. Alvast bedankt voor Uw antwoord.
16.10.2017 - 07:52DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Suus, Als je het achterpand breit, brei je na M.1b M.1c en dat zijn de rechte strepen boven kabel. M.2 kun je steeds in de hoogte herhalen.
18.10.2017 - 11:19
Jolanda Dijkstra hat geschrieben:
Volgens de tekening is de breedte onderaan 50 cm voor maat S. Ik heb een proeflapje gemaakt en mijn verhouding klopt. Als 21 st =10 cm dan zijn 126 steken die ik op moet zetten voor het achterpand gelijk aan 60 cm en geen 50? Hoe zit dat?
01.09.2017 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jolanda, Door de kabels die erin zijn verwerkt heb je extra steken nodig.
04.09.2017 - 16:49Sandra Bouwhuis hat geschrieben:
I am very disappointed in the correctness of the pattern to the pictures. All of the first cables stitches in MS and M1A were put to the back as indicated by the up arrow and that moves the cable to the right. In the picture, the cables go to the left. So when trying to work the pattern in MLB the stitches go backwards into each other. So thumbs down. ... not accurate picture or good instructions.
03.04.2017 - 01:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bouwhuis, picture was mirrored, it has been uploaded now correctly. Thank you. Happy knitting!
30.05.2017 - 14:34
Balula hat geschrieben:
Ein tolles Modell mit sehr guter Anleitung, die vor Strickbeginn gut gelesen sein will. Unter Einhaltung der Maschenprobe passt das Modell wie angegossen. Schicke Details und schlank machender Effekt. Bin begeistert.
13.05.2016 - 13:43
Medun hat geschrieben:
Hallo erneut wird das muster von rechts nach links gelesen oder von links nach rechts? (bin mitten drin und es verwirrt mich etwas. sieht nicht so aus wie auf dem Foto) Vielen Dank erneut
12.04.2016 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meduna, Antwort siehe unten.
12.04.2016 - 19:19
Meduna hat geschrieben:
Hallo erneut und wie wird dieses Muster gelesen: von rechts nach Links oder von Links nach rechts? es ist sehr verwirrend....
12.04.2016 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meduna, die Hin-R lesen Sie von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts.
12.04.2016 - 19:19
Bluebird#bluebirdcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Karisma”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-1 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRICKTIPP (für die Blende): Die 5 Blendem in Krausrippe werden mit 2 Fäden gestrickt (man benutzt dazu ein kleines Knäuel das nur auf der Seite mitläuft). Die neuen M. werden auch mit 2 Fäden gestrickt. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 18, 25, 32, 39 und 46 cm. Grösse M: 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse L: 20, 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse XL: 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse XXL: 22, 29, 36, 43 und 50 cm. Grösse XXXL: 23, 30, 37, 44 und 51 cm. TIPP ZUM AUFNAHMEN (gilt für den Kragen): Nach/vor der äussersten Blendenm 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Von der Vorderseite nach/vor den aufgenommenen M für den Kragen + den 5 M. Blendenm + den 3 ersten M. glatt: NACH diesen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR diesen M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 126-136-146-156-174-184 M. anschlagen und 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, M1A (= 60 M.), M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M1B über M1A, die restlichen M. wie gehabt (bei M1B werden 12 M. abgenommen). Nach M1B M1C über M1B stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. abn, alle 2½.cm total 10 Mal. Nach 40 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm (die neuen M. werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). Nach allen auf- und abnahmen sind 102-112-122-132-150-160 M. auf der Nadel. ARMLOCH: Nach 55-56-57-58-59-60 cm auf beiden Seiten, am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 1 Mal , 5 M., 0-1-1-2-3-4 Mal 3 M., 1-2-4-4-5-5 Mal 2 M. und 3-2-2-3-5-5 Mal 1 M. = 82-84-86-88-92-96 M. Das Muster mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 70-72-74-76-78-80 cm über die mittleren 40 M. 4 R. re. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach die mittleren 30 M. für den Hals abk. Die Schultern (= 26-27-28-29-30-31 M.) mit dem Muster und 5 M. Krausrippe gegen den Hals fertig stricken. Nach 74-76-78-80-82-84 cm über den 8 M. in M2 alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 22-23-24-25-26-27 M. Danach re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 68-73-78-83-92-97 M. anschlagen(inkl. 5 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). Siehe STRICKTIPP. 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Nadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: Grösse S, M., L und XL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), 12-17-22-27 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), M2 (= 20 M.), 16-21 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M3B über M3A, die restlichen M. wie gehabt stricken (in M3B werden 6 M. abgenommen). Nach M3B M3C stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf der Seite 1 M. abk. Total 10 Mal alle 2½ cm. Nach 40 cm auf der Seite 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm. Die neuen Maschen werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). KNOPFLOCH: Gleichzeitig nach 18-19-20-21-22-23 cm mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. KRAGEN: Gleichzeitig nach 47-48-49-50-51-52 cm wie folgt 2 M. für den Kragen aufnehmen: Nach der äussersten und nach der zweitäussersten M. je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. Weiter 12 Mal bei jeder 2. R. und danach 6 Mal bei jeder 4. R. je 1 Ml aufnehmen - siehe oben. Nach allen Aufnahmen sind 20 M. aufgenommen und es sind total 25 M. Krausrippe auf der Nade (diese werden mit 2 Fäden gestrickt). HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. gegen den Hals abk. – siehe oben. Total 12 Mal bei jeder 2. R. Danach total 8 Mal bei jeder 4. R. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 55-56-57-58-59-60 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 46-47-48-49-51-53 M. auf der Nadel. Nach ca. 74-76-78-80-82-84 cm (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt) über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammenstricken = 42-43-44-45-47-49 M. Die nächste R. von der Rückseite die ersten 22-23-24-25-27-29 M. für die Schulter abk. und die restlichen M. re. stricken. Wie folgt über die restlichen 20 Kragenmaschen stricken: * 2 R. re. über alle M., 2 R. re. nur über die äussersten 14 M. (gegen die vordere Mitte) *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-8 cm misst (auf der Innenseite gemessen). Die Arbeit abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und spiegelverkehrt stricken (D.h. nach den 2 R. re. das Muster von der Vorderseite wie folgt stricken: Grösse S, M., L und XL: 1 Randm in Krausrippe, 12-17-22-27 M. li., M4A (= 40 M.), 6 M. li., 4 M. re, und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 1 Randm in Krausrippe, 16-21 M. li., M2 (= 20 m), M4A (= 40 m), 6 M. li., 4 M. re. und 5 Blendenm in Krausrippe. Weiter M4B und M4C anstelle von M3B und M3C stricken. Die Abnahmen über den Zopfmaschen strickt man von der Rückseite und die Schultermaschen werden von der Vorderseite abgekettet. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 100-100-100-116-116-132 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die 1. R. vorn der Vorderseite re. stricken. Danach 1 R. li. Weiter alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 50-50-50-58-58-66 M. 1 R. re. von der Rückseite und danach mit dem Bündchen = 4 re. / 4 li. und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt mit der Rückseite nach aussen weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 13-13-13-13-11-11 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-15-17-16 Mal alle 3-2½-2-2-2-2 cm = 74-78-82-88-92-98 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M., 5-6-7-9-10-12 Mal 1 M. und danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 57 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen und danach im Nacken annähen, Die Ärmel einnähen und danach die Ärmel- und Seitennacht zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebirdcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.