VAST hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer cette magnifique veste avec votre laine et je rencontre un petit problème. Avec la taille S, on monte 126 m. pour le dos puis on fait 10 diminutions de 1 m de chaque coté, puis 4 augmentations de 1 m de chaque coté, ce qui fait : 126-20+8 = 114. Sur vos explications il est noté 102 m. Aurais-je mal compris ?
18.09.2013 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vast, à la fin du diagramme M.1B, on va diminuer 12 m, sauf erreur de ma part, il semble que ce sont les 12 m qui manquent dans votre décompte. Bon tricot!
18.09.2013 - 17:59
Denise Van Wersch hat geschrieben:
Une splendeur, ce modèle !
16.09.2013 - 19:59
Lupke Gisela hat geschrieben:
Was bedeutet glatt mit der vorderseite gegen aussen bzw. glatt mit der rückseite gegen aussen?????
14.09.2013 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gisela, glatt rechts mit der Vorderseite nach aussen = re. auf der Vorderseite und li. auf der Rückseite / glatt re mit der Rückseite nach aussen = li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite.
16.09.2013 - 15:40
Liv Alstad hat geschrieben:
Jeg strikket denne flotte jakken straks mønstret kom på norsk. Beklageligvis brukte jeg Karisma, noe jeg angrer på idag. Allerede under strikkinga begynte det å nuppe, og det var løst å strikke med. Veldig synd for den fine jakken! Nå skal jeg strikke meg en ny, i annen garnkvalitet. Artig å strikke (på tross av nuppinga)! Jeg strikket den i et helt stykke, fra knappestolpe til knappestolpe.
15.07.2013 - 12:19
Wenche Østen hat geschrieben:
Hei Lurer på om dere kan være så snill å svare på mitt spørsmål angående kraven, kommer ikke videre, da kun dette står igjen. mvh Wenche
31.05.2013 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Wenche. Jeg har svaret dit spörgsmaal. Desvaerre ser det ud som om den ikke kommer frem her paa bloggen. Jeg har bedt om hjaelp og haaber den kommer frem hurtigt ;o)
04.06.2013 - 16:31
Wenche Østen hat geschrieben:
Dette gjelder kraven. Det står at man skal strikke 2 omganger over alle 20 maskene, så over 14 masker i 2 omganger, slik annenhver gang. i teorien strikker man da de på 14 masker dobbelt så mange ganger. Så da skal den bli dobbelt så høy som den på 20 masker. I praksis stemmer ikke dette, da den kun blir et par cm høyere. Kraven svinger over der jeg har 20 masker. Dvs. kraven blir for liten, den dekker ikke halsåpningen. Hva skal jeg gjøre for å få den riktig. mvh Wenche
30.05.2013 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Wenche. Jeg kan ikke se hvad du gör forkert, men strikker du 2 gange saa mange pinde over de 14 masker, saa skulle de med den rette fasthed blive 2 gange saa höj. Se hvordan du strikker de forkortede pinde her:
04.06.2013 - 16:28
Wenche Østen hat geschrieben:
Når jeg skal felle til halsen på forstykkene, skal jeg da først strikke 5 masker (stolpe)+ de jeg har økt + 3 masker på glattstrikkingen før jeg feller på høyre forstykke. På venstre forstykke felle før jeg kommer til disse maskene. mvh Wenche
27.05.2013 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Wenche. Ja, det er rigtigt.
28.05.2013 - 11:28
Hayley hat geschrieben:
I know someone else has asked this - sizing. I have looked where stated and I really cannot find it. I am trying to find out what size M and L refer to. Many thanks Hayley
16.05.2013 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hayley, to figure out which size to make, the best is to measure a garment you already have and like the size of and then compare with the measurement chart at the bottom of the page. Happy knitting!
17.05.2013 - 09:31
Janet hat geschrieben:
Hallo, ich komme mit den Zunahmen für den Kragen nicht zurecht: nach der äußersten und der zweitäußersten M je 1 .... (macht 2) ... weiter 12 mal (+24 macht 26) ... und danach 6 mal bei jeder 4. Reihe 1 M aufnehmen (+6 macht ges. 32 Maschen!). Nach allen Aufnahmen sind 20 M aufgenommen? - neine ich rechne 32, wo bitte denke ich falsch?
28.04.2013 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Janet, es werden 1 x 2 M aufgenommen (2) und dann 12 x 1 in jeder 2 R (12), dann 6 x 1 in jeder 4. R (6): 2+12+6= 20 M.
29.04.2013 - 08:31
Maeske hat geschrieben:
Ich bin beim rechten vorderteil am kragenende,also bei den letzten 20 maschen. die beschreibung 2r.re. über alle maschen ist klar,aber 2r. re. nur über die äusersten 14 m(gegen die vordere mitte) begreife ich nicht.was mache ich mit den restlichen 6m????
08.04.2013 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, das sind verkürzte Reihen. Bitte schauen Sie sich den gleichnamigen Video an.
09.04.2013 - 19:40
Bluebird#bluebirdcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Karisma”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-1 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRICKTIPP (für die Blende): Die 5 Blendem in Krausrippe werden mit 2 Fäden gestrickt (man benutzt dazu ein kleines Knäuel das nur auf der Seite mitläuft). Die neuen M. werden auch mit 2 Fäden gestrickt. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 18, 25, 32, 39 und 46 cm. Grösse M: 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse L: 20, 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse XL: 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse XXL: 22, 29, 36, 43 und 50 cm. Grösse XXXL: 23, 30, 37, 44 und 51 cm. TIPP ZUM AUFNAHMEN (gilt für den Kragen): Nach/vor der äussersten Blendenm 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Von der Vorderseite nach/vor den aufgenommenen M für den Kragen + den 5 M. Blendenm + den 3 ersten M. glatt: NACH diesen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR diesen M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 126-136-146-156-174-184 M. anschlagen und 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, M1A (= 60 M.), M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M1B über M1A, die restlichen M. wie gehabt (bei M1B werden 12 M. abgenommen). Nach M1B M1C über M1B stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. abn, alle 2½.cm total 10 Mal. Nach 40 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm (die neuen M. werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). Nach allen auf- und abnahmen sind 102-112-122-132-150-160 M. auf der Nadel. ARMLOCH: Nach 55-56-57-58-59-60 cm auf beiden Seiten, am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 1 Mal , 5 M., 0-1-1-2-3-4 Mal 3 M., 1-2-4-4-5-5 Mal 2 M. und 3-2-2-3-5-5 Mal 1 M. = 82-84-86-88-92-96 M. Das Muster mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 70-72-74-76-78-80 cm über die mittleren 40 M. 4 R. re. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach die mittleren 30 M. für den Hals abk. Die Schultern (= 26-27-28-29-30-31 M.) mit dem Muster und 5 M. Krausrippe gegen den Hals fertig stricken. Nach 74-76-78-80-82-84 cm über den 8 M. in M2 alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 22-23-24-25-26-27 M. Danach re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 68-73-78-83-92-97 M. anschlagen(inkl. 5 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). Siehe STRICKTIPP. 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Nadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: Grösse S, M., L und XL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), 12-17-22-27 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), M2 (= 20 M.), 16-21 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M3B über M3A, die restlichen M. wie gehabt stricken (in M3B werden 6 M. abgenommen). Nach M3B M3C stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf der Seite 1 M. abk. Total 10 Mal alle 2½ cm. Nach 40 cm auf der Seite 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm. Die neuen Maschen werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). KNOPFLOCH: Gleichzeitig nach 18-19-20-21-22-23 cm mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. KRAGEN: Gleichzeitig nach 47-48-49-50-51-52 cm wie folgt 2 M. für den Kragen aufnehmen: Nach der äussersten und nach der zweitäussersten M. je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. Weiter 12 Mal bei jeder 2. R. und danach 6 Mal bei jeder 4. R. je 1 Ml aufnehmen - siehe oben. Nach allen Aufnahmen sind 20 M. aufgenommen und es sind total 25 M. Krausrippe auf der Nade (diese werden mit 2 Fäden gestrickt). HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. gegen den Hals abk. – siehe oben. Total 12 Mal bei jeder 2. R. Danach total 8 Mal bei jeder 4. R. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 55-56-57-58-59-60 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 46-47-48-49-51-53 M. auf der Nadel. Nach ca. 74-76-78-80-82-84 cm (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt) über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammenstricken = 42-43-44-45-47-49 M. Die nächste R. von der Rückseite die ersten 22-23-24-25-27-29 M. für die Schulter abk. und die restlichen M. re. stricken. Wie folgt über die restlichen 20 Kragenmaschen stricken: * 2 R. re. über alle M., 2 R. re. nur über die äussersten 14 M. (gegen die vordere Mitte) *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-8 cm misst (auf der Innenseite gemessen). Die Arbeit abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und spiegelverkehrt stricken (D.h. nach den 2 R. re. das Muster von der Vorderseite wie folgt stricken: Grösse S, M., L und XL: 1 Randm in Krausrippe, 12-17-22-27 M. li., M4A (= 40 M.), 6 M. li., 4 M. re, und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 1 Randm in Krausrippe, 16-21 M. li., M2 (= 20 m), M4A (= 40 m), 6 M. li., 4 M. re. und 5 Blendenm in Krausrippe. Weiter M4B und M4C anstelle von M3B und M3C stricken. Die Abnahmen über den Zopfmaschen strickt man von der Rückseite und die Schultermaschen werden von der Vorderseite abgekettet. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 100-100-100-116-116-132 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die 1. R. vorn der Vorderseite re. stricken. Danach 1 R. li. Weiter alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 50-50-50-58-58-66 M. 1 R. re. von der Rückseite und danach mit dem Bündchen = 4 re. / 4 li. und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt mit der Rückseite nach aussen weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 13-13-13-13-11-11 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-15-17-16 Mal alle 3-2½-2-2-2-2 cm = 74-78-82-88-92-98 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M., 5-6-7-9-10-12 Mal 1 M. und danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 57 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen und danach im Nacken annähen, Die Ärmel einnähen und danach die Ärmel- und Seitennacht zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebirdcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.