Tina Campbell hat geschrieben:
I'm trying to sew the pieces together but I am confused about the shoulders. How are they supposed to be sewn? Since there are waves in the edges how do I get a straight seam?
26.08.2017 - 03:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tina, whe sewing the shoulder tog make sure to avoid a tight seam. After assembling the jacket the seams will be straight. Happy crocheting!
28.08.2017 - 10:40
Tina Campbell hat geschrieben:
For the pocket it says, * 1 dc in each of the next ch 6, skip 1 ch *, repeat from *-*, and finish with 1 dc in each of the last 5 ch = 37 dc. But it should read, finish with 1 dc in each of the last 6 ch. There are 6 repetitions to dc plus 1.
25.08.2017 - 23:08
Tanja Knauer hat geschrieben:
Hallo, Was bitte ist ein halber Rapport? Was muss ich da Häkeln? Danke
03.08.2017 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Knauer, wenn Sie (Rückenteil) 1/2 Rapport abnehmen sollen, häkeln Sie wie unter TIPP ZUM ABNEHMEN, dh wie im M2 und M3 gezeigt. Viel Spaß beim häkeln!
03.08.2017 - 14:00
Arina De Winter hat geschrieben:
Ik heb ook even een vraag hoe moet ik de zijnaden in elkaar zetten. U heeft er wel een video bij geplaatst bij een ander vraag , maar dat gaat over vierkantjes aan elkaar zetten . Hoe maak je dan het vierkantje wat ontstaat na de mindering aan het voorpand vast . Ik wacht u antwoord af . Groetjes Arina
28.07.2017 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Arina, Er is niet een specifieke steek voor het in elkaar naaien van het dit werk. Je zet de naden met naald en draad aan elkaar met kleine steken. De matrassteek is hier wel geschikt voor. Zorg er ook voor dat het niet te strak wordt, dus regelmatig even controleren door horizontaal en verticaal even aan de naad te trekken.
01.08.2017 - 20:15
Evelyn hat geschrieben:
To start shoulder it says to start in the side? Where in the side please??
13.07.2017 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Evelyn, To start in the side means to start at the beginning of the row, which on the back piece is the side, whichever end of the row you are working from. On the front pieces one end of the row is the side and the other is mid front. Happy crocheting!
14.07.2017 - 06:23
Ivanka hat geschrieben:
Bij de voorpanden wordt geminderd bij 15 en 25. Bij het achterpand 10 en 20. Dit sluit niet mooi aan. Is dit correct? Hoe krijg je ze dan mooi aan elkaar genaaid? Gebruiken jullie een naaimachine of met de hand en hoe zorg je er dan voor dat het niet zo hoekig verloopt?
13.05.2017 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Ivanka, Het verspring in minderingen in de voor- en achterpanden is met opzet gedaan, juist omdat je anders een knik krijgt in de zijnaden, nadat je deze vast hebt genaaid. Zelf naai ik liever de zijnaden met de hand, omdat je dan meer controle hebt over hoe strak het wordt en hoe de steken eruit zien. Kleine steekjes heen en weer is het meest geschikt, zoals in deze video
15.05.2017 - 21:47Shimrit hat geschrieben:
Hello, i've got a question about the sleeve: after i inc half repetition on each side, the next time i need to inc, i'm doing again half repetition or am i turning the half at the end of the row to a one full repetition? And if so, how?
08.02.2017 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shimrit, on 2nd inc work the same way ie crochet 5 ch instead of 3 and crochet 1 full repeat (instead of half one) in the ch-space. Happy crocheting!
08.02.2017 - 14:05Shimrit hat geschrieben:
Hi, in the sleeves, when it says 'inc ½ repetition in each side' it means to inc at the beginning of one raw and then at the beginning of the next? Cause i don't find a way to inc at the same raw. Thanks a lot! I'm enjoying the pattern very much!
29.01.2017 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shimrit, that's correct that way, you inc 1/2 repetition at the end of row with 5 ch instead of 3 ch, turn and work 1/2 repetition over these extra 2 ch, work to the end of row and inc the same way, as shown in diagram M.4. Happy crocheting!
30.01.2017 - 11:47
Giovanna hat geschrieben:
Quanto materiale per una taglia media? Grazie!
24.01.2017 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna. Per una taglia M occorrono 600 grammi di Safran. Buon lavoro!
24.01.2017 - 12:02
Leducq hat geschrieben:
Bonsoir,sur le modele E171 pour le dos il faut diminuer à 10 et 20 cm de haut et pour le devant à 15 et 25 .pourquoi cette différence. Avec tout mes remerciements
23.11.2016 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leducq, on diminue à des hauteurs différentes pour le dos et les devants pour éviter que ces diminutions ne soient trop marquées sur les côtés. Bon crochet!
24.11.2016 - 09:30
Up North#upnorthcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” Grösse S - XXXL
DROPS 127-7 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt. STÄBCHENGRUPPE: Wie folgt in die gleiche M. häkeln: 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – M4. TIPP ZUM ABNEHMEN : Es wird ein ganzer oder ein halber Rapport abgenommen - siehe M2 und M3. Am Anfang der Reihe: Einen ganzen Rapport mit 6 Kettm und einen halben Rapport mit 3 Kettm ersetzen. Am Schluss der Reihe: Arbeit vor einem ganzen oder einem halben Rapport drehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Ärmel): Einen halben Rapport aufnehmen indem man anstelle von 3 Lm mit 5 Lm dreht und bei der nächsten Reihe einen halben Rapport in die 2 neuen Lm häkelt. RÜCKENTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 118-130-142-154-166-178 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1 STÄBCHENGRUPPE – siehe oben – in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm*, von *-* wiederholen (18-20-22-24-26-28 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 19-21-23-25-27-29 Rapporte. Nach 10 und 20 cm auf beiden Seiten jeweils ½ Rapport abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 17-19-21-23-25-27 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten bei jeder Reihe abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1-1-2-2-2-2 x 1 Rapport, danach 0-2-2-2-4-4 x ½ Rapport = 15-15-15-17-17-19 Rapporte. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die Arbeit teilen. RECHTE SCHULTER RÜCKEN: Von der Seite gegen die Mitte häkeln. Das Muster über die 6-6-6-6-6-7 ersten Rapporte, bei der nächsten R. für den Halsausschnitt einen Rapport abn. = 5-5-5-5-5-6 Rapporte. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 70-72-74-76-78-80 cm. LINKE SCHULTER RÜCKEN: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 64-70-76-82-88-94 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. Reihe = Vorderseite. Von der vorderen Mitte gegen die Seite arbeiten. 1 STÄBCHENGRUPPE in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* (9-10-11-12-13-14 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 10-11-12-13-14-15 Rapporte. Nach 15 und 25 cm auf der Seite (am Schluss der Reihe von der Vorderseite) wie am Rückenteil abn. = 9-10-11-12-13-14 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen die vordere Mitte total 6-6-6-8-8-8 Mal einen halben Rapport abn. Nach allen Abnahmen sind noch 5-5-5-5-5-6 Rapporte übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. 1. R. = von der Rückseite. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 65-65-72-72-79-79 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, *1 Stb in jede der 6 nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit je 1 Stb in die letzten 5 Lm abschliessen = 55-55-61-61-67-67 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 6 cm misst – siehe HÄKELINFO, ab hier häkelt man M1. (die erste Reihe in M1: 3 Lm in das 1. Stb, * 2 Stb überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in das nächste Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen) = 9-9-10-10-11-11 Rapporte. Nach 15-18-18-18-18-18 cm auf beiden Seiten einen halben Rapport aufnehmen, bei jeder 8.-4.-4.-4.-4.-4. Reihe total 4-6-6-6-6-6 x - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 13-15-16-16-17-17 Rapporte. Nach 48-47-47-46-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 1 Rapport abn. Weiter bei jeder 2. Reihe auf beiden Seiten je einen halben Rapport abn., total 0-0-0-0-2-2 x danach bei jeder Reihe total 6-7-8-8-6-6 x = 5-6-6-6-7-7 Rapporte – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Weiterhäkeln bis die Arbeit 57-57-58-58-59-59 cm misst. Danach den Faden abschneiden. TASCHEN: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 44 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Stb in jede der 6 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in jede der 5 letzten Lm abschliessen = 37 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 12 cm misst. Danach die Kante wie folgt: 1 fM, * 2 cm überspringen , 4 D-Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 4 D-Stb in das selbe Stb, 2 cm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 4 Mal. Danach rund um die Tasche wie folgt: 1 fM, *2 Lm, ½ cm überspringen, 1 fM* , von *-* an den Seiten und an der Anschlagskante wiederholen . Den Faden abschneiden und eine zweite Tasche häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht schliessen. Die Taschen auf beiden Seiten ca. 10 cm von der unteren Kante und 4 cm von der Mitte aufnähen. KANTE: Die Kante wird von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, rund um die Jacke und danach auch an den Ärmeln: 1 fM, * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG am rechten Vorderteil wie folgt 5 Knopflöcher einarbeiten: das 1. Knopfloch 2-4 cm nach dem Halsausschnitt (von oben gemessen), das Knopfloch kommt zwischen D-Stb-Bogen (1 D-Stb-Bogen = * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM um die nächste *). Nach 1 fM in die nächste M. werden 12 Lm gehäkelt, 1 fM in die selbe. Mit den D-Stb wie gehabt weiterhäkeln bis 5 Knopflöcher gehäkelt sind. KNÖPFE: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 5 Knopfüberzüge häkeln. 2 Lm, danach 16 Stb in die erste Lm und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. (= 1. Runde). 2. Runde: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. Runde: 1 Stb in jede zweite fM und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 8 Stb. Den Knopf in den Überzug legen und den Faden anziehen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #upnorthcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.