Lucia Nardella hat geschrieben:
Se il diagramma M1 mostra come lavorare le maglie sul diritto del lavoro dove indica cone lavorare il rovescio quando necessario?
21.10.2025 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, i diagrammi mostrano tutti i ferri del lavoro, anche quelli lavorati sul rovescio. Buon lavoro!
21.10.2025 - 17:53
Lucia Nardella hat geschrieben:
Ho lavorato esattamente in questo modo ma non è considerato nella spiegazione il bordo sinistro come invece alla fine viene spiegato il bordo destro con le asole. O sbaglio?
18.10.2025 - 15:01
Lucia Nardella hat geschrieben:
Ho lavorato il diagramma m1 sulle prime 23 maglie del ferro, come indicato nelle spiegazioni, ma in questa maniera non viene il bordo. Dove sbaglio?
18.10.2025 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, in quel punto deve lavorare le prime 23 maglie in M1 e allo stesso tempo lavorare a ferri accorciati come indicato, quindi per il primo ferro deve lavorare 30 maglie, per cui 23 con il motivo e 7 a diritto, poi gira il lavoro e lavorare il ferro di ritorno e poi gira e lavora 46 maglie, quindi 23 con il motivo e 23 a diritto e cosi via. Buon lavoro!
18.10.2025 - 14:46
Lucia Nardella hat geschrieben:
Continuo a non capire. Nei ferri accorciati si lavora fino al punto richiesto si gira e si torna indietro e nel ferro immediatamente seguente si lavora fino al punto richiesto senza mai finire il ferro? Lo schema M1 riporta come lavorare le maglie al dritto e il rovescio si lavora al rovescio?
15.10.2025 - 07:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, esatto, per i ferri accorciati deve seguire le indicazioni riportate. La legenda del diagramma indica coke lavorare le maglie anche sul rovescio del lavoro, se necessario. Buon lavoro!
15.10.2025 - 16:29
Lucia Nardella hat geschrieben:
La parte riguardante i ferri accorciati e se lo schema del punto traforato riporta solo i ferri da eseguire sul dritto del lavoro
14.10.2025 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, i ferri accorciati sono una tecnica che prevede la lavorazione del ferro solo su una parte delle maglie e non su tutte le maglie sul ferro. Per quanto riguarda lo schema, i diagrammi mostrano tutti i ferri del lavoro visti dal diritto del lavoro. Buon lavoro!
15.10.2025 - 00:15
Lucia Nardella hat geschrieben:
Non riesco a capire le istruzioni
14.10.2025 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, se ci spiega quale parte delle spiegazioni non le è chiara, possiamo aiutarla in modo più adeguato. Buon lavoro!
14.10.2025 - 22:16
Lucia Nardella hat geschrieben:
Non riesco a capire le istruzioni
14.10.2025 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, se ci spiega quale parte delle spiegazioni non le è chiara, possiamo aiutarla in modo più adeguato. Buon lavoro!
14.10.2025 - 22:16
Dorthe hat geschrieben:
Hejsan hur kan jag göra denna til st 5/6 år Och hur många ng behövs, är det möjligt?
16.08.2025 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe. Vi har dessvärre inte möjlighet att göra om detta mönster till storlek 5/6 år utan det finns bara i de storlekarna som uppges. Mvh DROPS Design
26.08.2025 - 11:42
Elisabeth hat geschrieben:
Was bedeutet bitte beim Ärmel über den Maschen am Hilfsmaßnahmen neue Maschen anschlagen danke lg
18.02.2025 - 07:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, schlagen Sie zuerst diese Maschen für den Ärmel, dann stricken Sie die 29-39 Maschen auf der Nadel mit verkürzten Reihen (dh bei der 1. Reihe stricken Sie nicht alle Maschen). Viel Spaß beim Stricken!
18.02.2025 - 10:08
Ann Rasmussen hat geschrieben:
Hej. Ifølge opskriften skal man strikke kant og herefter begynde mønster M1 på de første 23 masker af retpinden. På billedet ser det ud som om der er strikket ca 5-6 retmasker INDEN der er strikket mønster M1. så at der bliver en bred bundkant inden mønsterstart. Har jeg mon overset noget i opskriften eller vil I være venlige at forklare mig hvordan den bundkant med retstrikning opstår. På forhånd tak Mvh Ann Rasmussen
30.07.2024 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann, de første masker i diagrammet bliver til den lille retstrikkede kant nederst på cardiganen :)
06.08.2024 - 13:12
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Quer gestrickte Jacke mit Krausrippen und Lochmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
|
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Drehen der Arbeit in der Mitte einer Reihe nimmt man die erste M. nur ab und zieht den Faden an (damit es kein Loch gibt). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Man beginnt am linken Vorderteil, strickt zum Ärmel, über den Rücken, zum rechten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5, 62-68-78 (88-96) M. anschlagen und 8 R. re. stricken (= 4 Krausrippen für die Blende) 1. R. = Vorderseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Über die ersten 15 M. re. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen (mit Umschlägen), über die restlichen M. re. stricken = 70-76-86 (96-104) M. 1 R. re. von der Rückseite über alle M. stricken und die Umschläge verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Danach wie folgt: die ersten 23 M. in M1, die restlichen M. re. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie folgt – SIEHE STRICKTIPP: * über die ersten 30-32-38 (42-47) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit von der Anschlagskante über M1 ca. 16-17½-19½ (20½-22) cm misst. Den Faden abschneiden. Die ersten 41-45-52 (60-65) M. gegen die untere Kante auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel). Jetzt den Ärmel wie folgt stricken (1. R. = von der Vorderseite): * über die ersten 41-47-51 (65-75) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 59-67-74 (90-103) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 65-73-80 (96-109) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, *. Von *-* wiederholen. Wenn die Arbeit 16-17-18 (18-20) cm (von dort wo die M. für den Ärmel angeschlagen wurden an der breiten Seite) misst, die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und einen Markierungsfaden einziehen. Weiter von der unteren Kante her wie am Vorderteil stricken. Nach 28-31-35 (37-40) cm vom Markierungsfaden den Faden abschneiden und die ersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel) den rechten Ärmel wie den linken Ärmel stricken. Die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden und die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen. Danach wie am linken Vorderteil stricken (von der unteren Kante 1. R. = Vorderseite). Nachdem gleichviel Reihen gestrickt sind wie am linken Vorderteil (ohne Blende) wie folgt von der Vorderseite stricken: Über die ersten 23 M. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. indem man fortlaufend 2 M. zusammenstrickt. Danach re. über die restlichen M. 47-53-63 (73-81) M. = 62-68-78 (88-96) M. Danach die Blende wie folgt: 1. R. von der Vorderseite: 3 R. re. über alle M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 3 Knopflöcher einstricken (von unten nach oben gestrickt): 41-45-53 (61-65) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen und mit 1 re. abschliessen. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Danach 5 R. über alle M. stricken und locker re. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Nähte unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: Unten an der Jacke mit weiss auf Nadel Nr. 3 wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.