Maria hat geschrieben:
Hej! Jag stickar just nu filten Warm Hug: Det står bland era svar här att rutorna ska bli 22x22cm ungefär, men mina blir inte kvadratiska. När jag gör hela M.1 som man ju ska utgå ifrån, blir den 22x26 cm... Den blir alltså lagom bred, men för lång...VAd beror det på? ..eftersom rutorna ska vridas när de monteras bör de väl vara kvadratiska? Eller kan man bara dra ut dem på bredden för att lösa problemet? Tack för hjälpen!
16.03.2018 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, du stickar lite för löst i höjden enligt mönstret. Kan du evt sluta mönstret lite tidigare så du får 22x22 cm? Eller så får du testa med ½ nummer mindre på stickan. Lycka till!
16.03.2018 - 15:18
Ineke Bodamer hat geschrieben:
Het patroon van deze deken is heel moeilijk te lezen ik ben een ervaren breister en heb het inmiddels al drie keer uitgehaald. jammer, want het resultaat ziet er op de afbeelding erg mooi uit. wat meer uitleg en duidelijkheid is een vereiste voor deze deken ! vriendelijke groet, ineke.
05.03.2018 - 16:32
Ingrid Bohnsack hat geschrieben:
Drops Decke verschiedene Quadrate, wie nennt man die Muster der einzelnen Quadrate..? Mit freundl Gruß Ingrid
01.03.2018 - 16:11
Ingrid Bohnsack hat geschrieben:
Wie nennt man die Muster , ich Verstehe leider die Beschreibung nicht so gut Mit freundl Gruß Ingrid
01.03.2018 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bohnsack, diese Decke ist aus verschiedenes Muster gestrickt, wie in den verschiedenen Diagrams gezeigt. Diagrams lesen Sie von der Ecker an der unteren rechten Seite, von rechts nach links von der Vorderseite und von links nach rechts von der Rückseite. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2018 - 16:55
Knitastic hat geschrieben:
Can you tell me the name of the 4 patterns? I'm new to knitting. I'm having trouble with the directions and picture.
04.11.2017 - 03:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Knitastic, if you mean the names of each block, there are no particular names for them. M. is a simple cable pattern, M.1 is a moe complicated one. M.2 and M.3 are kinds of structured patterns. Remember, you can find tutorial videos on the site to help you along, and if you get stick with your knitting, you can always ask for help in he store you bought yoir DROPS yarn from. Happy Knitting!
06.11.2017 - 02:32
Schindler ,christine hat geschrieben:
Müssen Radmaschen extra aufgenommen werden?
24.04.2017 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schindler, die Randmaschen sind in der Maschenanzahl eingerechnet, dh sie sollen nicht extra aufgenommen werden. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2017 - 10:36Marie-Jo Boer hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous me dire où je peux trouver les diagrammes M1 et M4? Pas visible pour moi, bizarre. Toutes les explications sont claires mais pas moyens de trouver ces diagrammes. Merci pour votre réponse.
20.04.2017 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boer, vous avez 4 diagrammes à la fin des explications, soit dans l'ordre affiché: M.2, M.3, M.1 et M.4. Bon tricot!
21.04.2017 - 08:52
Gabriele Becker hat geschrieben:
Danke für Ihre Antwort. Die 56 R sind doch für Vorderseite und die Rueckreihen kommen noch hinzu - oder sind Vorder- und Rueckreihen im Diagramm gezeigt? (Im Text sprechen Sie von Vorderseite)
07.02.2017 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, 1 Kästchen = 1 Masche x 1 Reihe, alle Reihen sind im Diagram gezeigt, dh die Hin- sowie die Rückreihen. Viel Spaß beim stricken!
07.02.2017 - 13:25
Becker Gabriele hat geschrieben:
Zur Decke 124-3 stricke ich derzeit das Muster M1, wie ich jetzt schon sehe ist das Muster höher als breiter. (Höhe 112 R ohne Krausrand und Breite 38 Ma) Wäre kein Problem, wenn alle Muster aufrecht zusammengesetzt werden. Nun werden verschiedentlich die Muster quer eingesetzt. Das ergibt mit Höhe und Breite doch Probleme? Oder mache ich was falsche. Herzlichen Dank für eine Antwort.
07.02.2017 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, M.1 ist 56 R hoch - 1 Kästchen steht für 1 Masche und 1 Reihe. Hier können Sie mehr lesen. Viel Spaß beim stricken!
07.02.2017 - 10:02
Brita Sørensen hat geschrieben:
Holder på med teppe warm hug, er på rute M2 hvor langt opp skal jeg stikke ruten, (cm) ?
03.02.2017 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Brita. Der staar: Fortsett slik til ruten måler ca 1 cm mindre enn ferdig 1.rute. Saa du maaler i forhold til din 1. rute og er rute M.1 1 cm mindre end den 1. saa strikker du: Nå strikkes det 1 p rett fra retten SAMTIDIG som det felles 7 m jevnt fordelt (ikke fell over 2 m i hver side) = 38 m. Strikk 1 p rett fra vrangen og 1 p rett fra retten. Deretter felles det av fra vrangen med rett over alle m.
06.02.2017 - 13:32
Warm Hug#warmhugblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
DROPS 124-3 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.