Kath Wilmott hat geschrieben:
Hi, I am still having a problem with the 'Sleeve Cap'. It is probably because there is no mention of the number of stitches left on the needle after any dec. or inc. I cast off 8sts, then dec. 2sts on each side x 3 times, THIS MAKES THE CAP SIDES UNEVEN. Then 1 stitch, twice, as you say, I have 38 sts left. But then I dec. 2 sts each side, (so 4 sts every row**), until 56cm., now I am left with 6 sts only? This is just not right. ** should this be 2 sts each row, NOT each sIde.
26.10.2019 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kath, You decrease 3 stitches at the beginning of each row on both sides of the sleeve cap - so 6 decreases in total. Then 1 stitch 2 times (so 4 decreases) . When it comes to the 2 stitches on both sides of the cap, you are still only casting off at the beginning of each row, (2 stitches each row). I hope this helps and happy knitting!
28.10.2019 - 07:39
Kath Wilmott hat geschrieben:
On the Cap Sleeve instructions, it says . . Cast off for sleeve cap at the beg of every row each side: 2 sts 3 times (12 sts ) and 1 st 1-2-4-5-6-9 times, (2sts), then 2 sts each side until piece measures 56 cm. Cast off remaining sts. So, with 62 sts on the needle, cast off 8 sts for sleeve cap = 54 sts, then, minus 12st = 42 sts, then 2sts = 40 sts left. Could you tell me if this is correct? I must admit, I am having trouble with this pattern. Thank you so much.
23.10.2019 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kath, It looks like you are working size M, so as you say you have 54 stitches before starting the cap. Then decrease 2 stitches on each side x 3 = 42 stitches and 1 stitch on each side x 2 = 38 stitches. Happy knitting!
24.10.2019 - 07:22
Kath Wilmott hat geschrieben:
I am having trouble with this pattern: page 2 ‘Left front piece’ – the part which says: “Cast off for armhole at the beg of every row from the side…..” I seem to be left with 22 sts instead of 18 sts? I have read it again and again, but don't understand where I've gone wrong, Can you help me please?
20.09.2019 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilmott, there were 30 sts for front piece, you decrease 1 stitch 4 times for neck and 4 stitches for armhole (8 stitches in total, 4 on front piece, 4 on back piece), then decrease for armhole: 2 stitches 1 time and 1 stitch 2 times = 30-4-4-2-2= 18 stitches remain for shoulder. Happy knitting!
20.09.2019 - 11:33
Sanna hat geschrieben:
Hej! Om jag förstår rätt börjar man med rätstickning efter avmaskningen för halsen, när man stickar fram och tillbaka. Går det att istället sticka slätstickning genom hela arbetet?
11.02.2019 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sanna, du fortsätter i slätstickat, det är bara yttersta kantm som stickas i rätstickning. Lycka till :)
07.05.2019 - 11:45
Anne Marie Lolck hat geschrieben:
Kan jeg udelukkende bruge 2 tråde af Drops Delight Print garn ? Venlig hilsen Anne Marie
12.10.2017 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie, Ja du kan bruge 2 tråde DROPS Delight istedet for 1 tråd af hver af DROPS Delight og DROPS Alpaca. God fornøjelse!
13.10.2017 - 16:08Monica Fernandez hat geschrieben:
Hola, me encanta todos los trabajos de esta página. Mi pregunta es : los patrones indican tejer con agujas circulares , se pueden usar dos agujas en vez de circulares ? mantengo las medidas indicadas en el patrón ? . Muchas gracias desde Montevideo ( Uruguay )
28.06.2016 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica. Las agujas circulares se usan mayormente para tener suficiente espacio para todos los pts en las ag y para trabajar en redondo. En estos casos no se puede sustituir las ag circulares por rectas. Si trabajas con ag rectas y cada parte por separado (por elemplo la espalda y el delantero debes añadir los pts orillo (para la costura) a cada lado de la labor.
05.07.2016 - 10:05
Pat Ellis hat geschrieben:
All's fine till the sleeve cap. HELP. PleSe rewrite and give number of stitches. Wasn't able to write specifics because of length.
21.10.2015 - 03:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ellis, for the sleeve cap, bind off at the beg of every row on each side: 2 sts 3 times, then bind off 2 sts at the beg of every row (both from RS and from WS) 2 sts until sleeve measures 56 cm (number of sts remaining will depend on the number of row you will have to work till sleeve measures 56 cm), then bind off 3 sts 1 time on each side and bind off remaining sts. Happy knitting!
21.10.2015 - 09:44
Rebecca Moore hat geschrieben:
Hello, I absolutely love your website and patterns! They are the best I have ever seen. I have one question about this pattern (Autumn Sunset): does this have to be knit using two strands of yarn through the whole sweater? I have never tried this technique before, and it sounds difficult. Is there one single yarn I could use instead? Thank you! -Rebecca
09.03.2015 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Moore, thank you very much for your feedback. You can either work 1 strand in each of both qualities together as there were just 1 or change 2 strands group A into 1 strand group C - click here for more informations. Happy knitting!
09.03.2015 - 16:05
Christel Needs Your Help! hat geschrieben:
Hejsan!! Finns det någon video där man kan se hur man ska göra efter att man avmaskat för halsen mitt fram ?
21.11.2014 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christel, Så här stickar du upp maskor längs kanten:
DROPS Knitting Tutorial: How to pick up sts along edge from Garnstudio Drops design on Vimeo.
25.11.2014 - 15:52
Christel Needs Your Help! hat geschrieben:
Hur räknas storlekarna ? om man tar st M vilka mått ska man ha då ?
12.11.2014 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christel. Nederst paa mönstret finder du en maalskitse med alle maal i cm per störrelse. Du kan sammenligne disse med dine egne maal og vaelge störrelse. God fornöjelse.
13.11.2014 - 15:38
Autumn Sunset#autumnsunsetsweater |
|
|
|
Gestrickter DROPS Pulli mit Schalkragen in ”Delight” und ”Alpaca“. Grösse S bis XXXL
DROPS 122-6 |
|
FADENWECHSEL: Damit der Übergang beim Wechseln des Knäuels schön wird, sollten Sie darauf achten, dass der neue Knäuel mit dem gleichen Farbverlauf beginnt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Am Anfang der R. wie folgt: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. Am Schluss der R.: re. und die letzten 3 M. 2 re. zusammen, 1 re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. SIEHE TIPP ZUM FADENWECHSEL! Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 228-240-270-300-330-360 M. anschlagen. 1 R. glatt, mit dem Bündchen weiterfahren = 3 re. / 3 li. Nach 12 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG jede 2.und 3. M. re. zusammenstricken = 152-160-180-200-220-240 M. Glatt weiterfahren. Am Anfang und nach 76-80-90-100-110-120 M. eine Markierung anbringen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 37-38-39-40-41-42 cm die nächste R. wie folgt: 27-29-34-39-43-48 re., 22-22-22-22-24-24 li. und danach re. Die nächste R. wie folgt: 28-30-35-40-44-49 re, 20-20-20-20-22-22 M. abk. (= Ausschnitt vorne), die R. re. fertig stricken. Weiter hin und zurück stricken und auf beiden Seiten mit einer Randm in Krausrippe abschliessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSABNAHMEN: Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 5 cm total 4 Mal. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 4 M. abk.). LINKES VORDERTEIL: Weiter gegen den Hals abn. und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 1-1-2-4-5-6 Mal und 1 M. 1-2-4-4-5-7 Mal. Nach allen Abnahmen sind 17-18-19-20-21-22 M. übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 68-72-82-92-102-112 M. Weiter wie am Vorderteil auf der Seite für das Armloch abk. = 62-64-66-68-72-74 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 24-24-24-24-26-26 M. für den Hals abk.. Bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 17-18-19-20-21-22 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-54-54-60-60 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach mit dem Bündchen = 3 re. / 3 li. weiterfahren. Nach 12 cm zu Nadelspiel 5 wechseln und glatt stricken. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen= unter dem Ärmel. Nach 14 cm auf beiden Seiten der Markierung je eine M. aufnehmen, alle 8-5-6-4-4½-3 cm total 5-7-6-8-7-9 Mal = 58-62-66-70-74-78 M. Nach 49-48-46-45-44-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel: 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-4-5-6-9 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Innerhalb der Randm mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, an der rechten Seite ca. 60 bis 70 M., in Nacken ca. 30 bis 33 M. und am linken Vorderteil 60 bis 70 M. aufnehmen = ca. 150 bis 173 M. Achten Sie bitte darauf: In den 20-20-20-20-22-22 M., die vorne in der Mitte abgekettet wurden, wird nicht aufgenommen. 1 R. re. Auf der Rückseite gleichzeitig die Maschenzahl auf 167-173-179-185-191-197 M. anpassen. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 3 re und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten nach 43 M. eine Markierung anbringen (= 81-87-93-99-105-111 M. zwischen den Markierungen). Nach 3 cm in jeder der 13-14-15-16-17-18 li.-Partien zwischen den Markierungen (von der Vorderseite gesehen) je 2 li. in die mittlere M. stricken = 180-187-194-201-208-215 M. Nach 5-5-5-6-6-6 cm in jeder der 14-15-16-17-18-19 re.-Partien zwischen den Markierungen je 2 re. in die mittlere M. stricken = 194-202-210-218-226-234 M. Re. über re. und li. über li. stricken bis die Arbeit ca. 6-6-6-7-7-7 cm misst (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt). Die ersten 25 M. wie gehabt stricken, und danach auf einen Hilfsfaden legen, weiterstricken bis noch 25 M. übrig sind, diese auf einen weiteren Hilfsfaden legen, weiter stricken und am Schluss jeder R. 3 weitere M. auf den Hilfsfaden legen, insgesamt 6 Mal (= total 43 M. auf jedem Faden). Der Kragen misst an der breitesten Stelle 12-12-12-13-13-13 cm. Bei der nächsten R. (= von der Rückseite) auf der rechten Seite alle M. wieder auf die Nadel stricken (damit es im Übergang keine Löcher gibt in den Übergängen 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). Bei der nächsten R. alle M. von der linken Seite wieder auf die Nadel stricken = 194-202-210-218-226-234 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: Re. über re. und li. über li. stricken bis noch 24 M. übrig sind. Jetzt für das Knopfloch 4 neue M. anschlagen. Weiterstricken bis noch 15 M. übrig sind, 4 neue M. anschlagen und stricken bis noch 6 M. übrig sind. 4 neue Maschen anschlagen und die restlichen M. stricken. Bei der nächsten R. alle M. re. über re. und li. über li. abk. Die Knopflöcher werden re. abgekettet. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen so übereinander legen, dass die Knopflöcher nach oben kommen. Den Kragen unten in den 20-20-20-20-22-22 abgeketteten M. annähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnsunsetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.