Tina Stormfeldt hat geschrieben:
Do I have to do the; CROCHET INFO: At the first row as well? If so, how do I do that.
09.02.2014 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stormfeldt, on 1st row, you crochet in the 2nd ch from hook, and 1 st in each ch to get the correct number of st. Happy crocheting!
10.02.2014 - 09:58Austrel hat geschrieben:
Bonjour, je fais le petit chausson pour ma grande fille. Je fais la taille 3/4 ans. Le dernier rang avant les 4 tours de brides contient un erreur. Il devrait avoir 22 ms au lieu de 23 ms avant et après les brides du dessus du pied et 55 m au final. Merci
14.11.2013 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Austrel et merci, la correction a été faite. Bon crochet!
26.11.2013 - 08:51
Ulrike hat geschrieben:
Hallo liebe DROPS- Design, ich versuche verzweifelt die Fächerkante für die Schuhe nachzuhäkeln und werde aus der Anleitung leider überhaupt nicht schlau. Ich sehe, dass Sie schon etwas hinzugefügt haben, aber auch bei der Suche nach ähnlichen Anleitungen kann ich es nicht nachvollziehen. Der Rest gelingt sehr gut und sieht sehr schön aus. Vielleicht können Sie den Abschluss noch ausführlicher beschreiben? Mit freundlichen Grüßen, Ulrike
05.10.2012 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, ich habe die Anleitung nochmals durchgelesen und denke, dass sie komplett beschrieben ist. Vielleicht lassen Sie sich die Muschelkante nochmals genau von dem Laden erklären, in dem Sie die Wolle gekauft haben? Gutes Gelingen!
08.10.2012 - 08:44
Sweet Buttercup Socks#sweetbuttercupsocks |
|
|
|
Gehäkelte Schühchen mit Fächermuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-9 |
|
SCHUHE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit fM wird die erste fM mit 1 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. Am Anfang jeder Runde mit Stb wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Es wird in die M. und nicht dazwischen gehäkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Das Zusammenhäkeln von 2 M.: 1 fM/Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM/Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM/Stb abgenommen HÄKELTIPP: In der R. nachdem alle Stb zusammengehäkelt wurden muss man etwas fest häkeln (d.h. den Faden nach jeder M. anziehen) damit der mittlere Teil nicht zu locker wird. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHUH: LESEN SIE DIE HÄKELINFO und beginnen Sie mit der Sohle. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3, 14-16-19 (25-28) Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). Die erste R. wie folgt: 1 fM in die 2. Lm der Nadel, 1 fM in jede der 12-14-17 (23-26) nächsten Lm = 13-15-18 (24-27) fM, Arbeit drehen. Weiter je 1 fM in jede fM und GLEICHZEITIG am Anfang und am Schluss der R. je 2 M. aufnehmen indem man 3 fM in die erste fM häkelt = 17-19-22 (28-31) fM. fM hin und zurück häkeln bis noch 1 R. zu 3-4-4 (4,5-5) cm Länge zu häkeln ist . Jetzt auf beiden Seiten je 2 fM abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 13-15-18 (24-27) fM (4 fM vor dem Schluss anfangen und die nächsten 4 fM je 2 M zusammenhäkeln). Die Arbeit misst ca. 3-4-4 (5-5) cm. Den Faden abschneiden und weiter rund um die Sohle wie folgt Stb häkeln: 1. R.: hinten in der Mitte anfangen (= in der Mitte der einen kurzen Seite) - 1 fM in die erste M., 3 Lm (= 1 Stb), 1-2-2 (3-3) Stb bis zur Ecke, 2 Stb in die Ecke, 1 Stb in jedes der 13-15-18 (24-27) fM an der langen Seite, 2 Stb in die Ecke, 4-6-6 (8-8) Stb an der kurzen Seite (= Spitze), 2 Stb in die Ecke, 13-15-18 (24-27) Stb an der langen Seite, 2 Stb in die Ecke und 2-3-3 (4-4) Stb an der kurzen Seite hinten, mit 1 Kett in die 3.Lm abschliessen = 42-50-56 (72-78) Stb. DIE NÄCHSTE R. IN GRÖSSE 2 JAHRE + 3/4 JAHRE (diese R. wird in den restlichen Grössen nicht gehäkelt): 1 R. mit 1 Stb in jedes Stb. DIE NÄCHSTE R. FÜR ALLE GRÖSSEN: Je 1 Stb in jedes Stb jedoch vorne an der Spitze in den 2 Ecken je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 40-48-54 (70-76) Stb. WEITER VON DER HINTEREN MITTE WIE FOLGT (je 1 M. in jede M. der vorherigen R.): 1. R.: 14-17-20 (27-30) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, 6-8-8 (10-10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 14-17-20 (27-30) fM = 38-46-52 (68-74) M. 2. R.: 13-16-19 (26-29) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, 6-8-8 (10-10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 13-16-19 (26-29) fM = 36-44-50 (66-72) M. 3. R.: 12-15-18 (25-28) fM, 1 H-Stb , 2 Stb zusammen, 6-8-8 (10-10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 12-15-18 (25-28) fM = 34-42-48 (64-70) M. 4. R. in Grösse 2 Jahre + 3/4 Jahre (diese R. wir den anderen Grössen nicht gehäkelt): (24-27) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammenhäkeln, (10-10) Stb, 2 Stb zusammen häkeln, 1 H-Stb und (24-27) fM = (62-68) M. 5. R. in Grösse 3/4 Jahre (diese R. wir den anderen Grösse nicht gehäkelt): (26) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, (10) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und (26) fM = (66) M. DIE NÄCHSTE R. IN ALLEN GRÖSSEN HÄKELN: 11-14-17 (23-25) fM, 1 H-Stb, die nächsten 10-12-12 (14-14) Stb fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln, 1 H-Stb und 11-14-17 (23-25) fM = 29-36-42 (55-59) M. DIE NÄCHSTE R. IN ALLEN GRÖSSEN HÄKELN: SIEHE HÄKELTIPP! 9-12-15 (21-23) fM, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, 5-6-6 (7-7) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und 9-12-15 (21-23) fM = 27-34-40 (53-57) M. Die NÄCHSTE R. IN GRÖSSE 2 JAHRE + 3/4 JAHRE (diese R. wird den anderen Grösse nicht gehäkelt): (20-22) Fm, 1 H-Stb, 2 Stb zusammen, (7-7) Stb, 2 Stb zusammen, 1 H-Stb und (20-22) fM = (51-55) M. ALLE GRÖSSEN: = 27-34-40 (51-55) M. 2-2-3 (3-4) R. mit je 1 Stb in jedes Stb und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 1-0-0 (7-3) Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 26-34-40 (44-52) Stb. FÄCHERMUSTER: Oben an der Kante das Fächermuster wie folgt: 1. R.: 1 Kettm in die erste M., * 3 Lm, ca. 1 bis 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die Kettm der vorherigen R. abschliessen = 10-10-10 (12-12) Lm-Bogen. 2. R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 5-5-5 (6-6) Fächer. 3. R.: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppe (d.h. um den Lm-Bogen oben am Fächer), 1 Stb in das nächste Stb der vorherigen R. (d.h. zwischen die Fächer) *, von *-* wiederholen und die R. mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbuttercupsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.