Holly hat geschrieben:
With the small place mat; I don't understand round 8. I crochet one sc in first space, then crochet two sc's in the next space, then crochet 3 sc's in the next space; then start over again...?? I end up with a much smaller amount than listed.
02.07.2018 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Holly, you will work round 8 as follows: ch1, *2 sc in next chain, 3 sc in next chain*, repeat from *-* all the round and join with 1 sl st in the ch from beg of round. There are 54 chains on round 7: (27x2 sc) + (27x3sc) = 135 sc over 54 chains. Happy crocheting!
03.07.2018 - 08:28
Lucie hat geschrieben:
0-623 návod na prostirku: v češtině není přiloženo video to jsem našla jen v komentářích. A poprosím zda je správně návod malá prostírka řada 6: protože dle videa zas nesouhlasí. Děkuji
02.02.2018 - 18:45
Vita hat geschrieben:
Hvis man ønsker at gøre den store dækkeserviet større ved at gentage omgang 18 og 19, skal masketallet kunne deles med 4 (ikke 2) før omgang 20 hækles
27.10.2015 - 10:18
Maria-Emma hat geschrieben:
Maria-Emma Forster 19.08.2013 kl. 14:55: Hallo Anja, leider komme ich auch nicht mit der 4. Reihe klar. Bis zum ersten * ist in Ordnung, aber dann, ab den 7 Lfm klappt es nicht mehr. Könntest du es mir in deutsch erklären? Ich wäre Dir unendlich dankbar. LG Maria-Emma
19.08.2013 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria-Emma, Anja schrieb, dass das este Blütenblatt zunächst nur zur Hälfte gehäkelt wird und erst am Ende der Rd beendet wird. Hilft das schon weiter?
20.08.2013 - 09:30
Bodil Engen Lund hat geschrieben:
Heller den lille brikken. Har kommet til omgang 4, får det ikke helt til å stemme med oppskriften. Trenger hjelp.
10.08.2013 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Følg opskriften men se videoen her:
Crochet: Flower circle from Garnstudio Drops design on Vimeo.
12.11.2013 - 10:44
Anja hat geschrieben:
Let me give you one more advice: the first petal is just half finished when you start the second. But you ment to use the same cain stitch for the first half of the first petal AND the first half of the second petal as well. At the end of round 4 you complete the last petal.
21.03.2013 - 19:01
Anja hat geschrieben:
Hi kristen, hope i can help. round 4 is confusing. it just meens: on top of the 12 curved parts you got from round 3 you are ment to put 12 petals, consist out of a group of 4 tripple crochets.
21.03.2013 - 12:19Cristiane Wu hat geschrieben:
Round 4 is too confusing.
17.03.2013 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
What you making?
12.04.2013 - 16:20
Kristen hat geschrieben:
Hi there, I'm having trouble getting past round three on this pattern. I have the correct number of stitches when Rnd. 3 is complete, but in Rnd 4 I keep ending up with 8 dtr 'petals' rather than 12! If I'm skipping an entire (sc + chain + sc) set each time I complete a 4 dtr together, there just doesn't seem to be enough stitches. I've already pulled my work out 5 times, so any suggestions would be wonderful!
27.06.2012 - 05:21
Sunny Morning#dropssunnymorningset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus: DROPS Tischset, Serviettenring und Eierwärmer in ”Safran” und ”Glitter”.
DROPS Extra 0-623 |
|
HÄKELINFO-1 (für das Tischset): Am Anfang der R. mit 1 fM wird die fM mit 1 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen. HÄKELINFO -2 (für den Eierwärmer und den Serviettenring): Bei jeder R. wir die erste fM mit einer Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen. Das Zusammenhäkeln von 2 fM (gilt für den Eierwärmer): 1 fM häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM abgenommen KLEINES TISCHSET: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einen Ring schliessen. Siehe HÄKELINFO -1. 1. R.: 24 fM um den Ring. 2. R.: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb mit 2 Lm dazwischen. 3. R.: 1 Lm, jetzt um die Lm-Bogen wie folgt: 1 fM + 1 Lm + 1 fM + 1 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 24 fM mit 1 Lm dazwischen. 4. R.: 1 Kettm in die erste fM, 1 Kettm um die erste Lm, 5 Lm, 1 Dreifach-Stb in die selbe Lm, * 7 Lm, jetzt die 4 Dreifach-Stb zusammenhäkeln: 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 Dreifach-Stb in die nächste Lm, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, danach das letzte Dreifach-Stb in die gleiche Lm und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen *, von *-* total 11 Mal wiederholen, 7 Lm, 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm (jedoch mit dem letzten Durchziehen warten), 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges und die letzten Schlaufe durch alle M. ziehen. 5. R.: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 7 D-Stb in den selben Lm-Bogen, weiter je 8 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 12 D-Stb-Gruppe mit je 8 D-Stb. 6. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jedes D-Stb und 1 fM zwischen jede D-Stb-Gruppe, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 108 fM. 7. R.: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 fM überspringen, * 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm (die Lm sollte gleich lang sein wie die fM damit die R. nicht zu straff wird), 1 fM überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 54 Stb mit 1 Lm dazwischen. 8. R.: 1 Lm, weiter abwechslungsweise 2 und 3 fM in jede Lm und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 135 fM. 9. R.: 1 fM in jede fM = 135 fM. 10. R. (= Spitzenkante): 1 Lm, 1 fM in die Kettm, * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.) = 27 Bogen. Den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- GROSSES TISCHSET: Wie das kleine Tischset bis und mit 9. R. 10.-12. R.: wie die 9. R. = 135 fM. 13. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 150 fM. 14.-15 R.: 1 fM in jede fM = 150 fM. 16. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 5 nächste fM *, von *-* wiederholen = 165 fM. 17. R.: 1 fM in jede fM = 165 fM. 18. R.: * 1 fM in jede der 14 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 176 fM. 19. R.: 1 fM in jede fM = 176 fM. 20. R.: wie die 7. R. = 88 Stb mit je 1 Lm dazwischen. 21. R.: wie die 8. R. = 220 fM. 22. R.: 1 fM in jede fM = 220 fM. 23. R.: die Spitzenkante wie die 10. R. beim kleinen Tischset = 44 Bogen. Den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- EIERWÄRMER: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 44 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 Lm überspringen, * 1 fM in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 35 fM. SIEHE HÄKELINFO-2! Je 1 fM in jede fM bis die Arbeit 2 cm misst. Am Anfang der R. eine Markierung einziehen = hinten in der Mitte. Weiter abn. indem man die ersten 2 fM nach der Markierung zusammenhäkelt - siehe oben. Bei der nächsten R. die letzten 2 fM vor der Markierung zusammenhäkeln. Weiterfahren und abwechslungsweise vor und nach dem Markierung abn. Wenn noch 5 fM übrig sind, den Faden abschneiden und die Faden durch die 5 M. ziehen. SPITZENKANTE UNTEN: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter wie folgt: 1 fM in die erste M., * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm die gehäkelt wurde, 1 D-Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.). Den Faden abschneiden. SCHNABEL: Ca. 2½-3 cm von oben anfangen und wie folgt häkeln: mit 1 Faden koralle und 1 Faden Glitter 1 Kettm in einen M. häkeln, 2 Lm, 1 fM in die erste Lm, ½ cm überspringen, 1 Kettm in die nächste M. Den Faden abschneiden und vernähen. HAHNENKAMM: Ca. 1 cm oberhalb des Schnabels anfangen und mit 1 Faden koralle und 1 Faden Glitter 1 fM in einen M. häkeln, 3 Lm 1 fM in die erste Lm, ½ cm überspringen, * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* total 4 Mal wiederholen. Den Faden abschneiden. AUGEN: Auf beiden Seiten ca. 2 cm von oben mit schwarz Augen aufsticken. -------------------------------------------------------- SERVIETTENRING: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 38 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm überspringen, * 1 fM in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. 2. R.: 1 fM in jede fM. 3. R.: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 15 Stb mit 1 Lm dazwischen. 4. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter 1 fM in jede Lm und 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. Weiter je 1 fM in jede fM bis die Arbeit 5 cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 2 Lm, * 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen (= Kante). DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jede Lm und 1 fM in jede fM mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. 2 R. mit je 1 fM in jede fM häkeln. Den oberen Teil herunterfalten und von der Vorderseite wie folgt (=Spitzenkante): * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.). Den Faden abschneiden und die Spitzenkante auf der anderen Seite wiederholen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropssunnymorningset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-623
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.