Marina Vrenc hat geschrieben:
Es ist so schoen Gruesse, Marina
10.03.2010 - 22:33
Lise hat geschrieben:
Har strikket denne i hvitt, kommer til å bli en sommerfavoritt!
23.02.2010 - 09:40
DROPS Design NL hat geschrieben:
Standaard ga je vanuit dat de eerste naald op de goede kant is. Voor dit model begin je "op de verkeerde kant" met een naald av. De volgende naald is dan "op de goede kant" en hier brei je gewoon door volgens het patroon. Ik hoop dat je hiermee verder kan. Succes en veel plezier mee. Gr. Tine
12.02.2010 - 09:58
Marga hat geschrieben:
Bij dit patroon moet ik de eerste nld av. breien aan de verkeerde kant.Dit snap ik niet,kunt u mij hierbij helpen?
11.02.2010 - 21:53
Hanna hat geschrieben:
Tähän haluaisin ohjeen pian! This is something I´d really want for myself. :)
11.02.2010 - 11:44
Theresa hat geschrieben:
I can't find the instruction for the Left front piece, can you help? Thanks. (I had problems sending the comment before, so I'm resending this. If it's a double posting, sorry about that.)
29.01.2010 - 16:26
Theresa Chan hat geschrieben:
I don't see the instruction for the left front piece on this pattern, can you help? Thanks.
29.01.2010 - 16:22
Lene hat geschrieben:
Den ligner godt nok meget den fra bogen "Femininstrik", som jeg allerede har strikket 3 gange.
28.01.2010 - 10:53
Susanne hat geschrieben:
Super sød - den må med.
26.01.2010 - 08:39Nicole hat geschrieben:
Magnifique, mais il manque les explications, j'ai très hâte de les avoir
25.01.2010 - 22:39
Marcia#marciabolero |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster und Raglan in ”Muskat”. Grösse XS/S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-562
DROPS 119-27 |
|||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Nach/vor 1 Randm (Krausrippe) an der Raglanlinie). VON DER VORDERSEITE: Nach 1 Randm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 re. zusammen. VON DER RÜCKSEITE (gilt für die Armkugel): Nach 1 Randm in Krausrippe: 2 li. zusammen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: RÜCKENTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 59-71-77-83-95-107 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 1 M. übrig ist und diese M. in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. von der Vorderseite stricken – am Anfang der nächsten 2 R. je 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 2. R. total 2-7-6-5-10-9 Mal wiederholen und danach bei jeder 4. R. total 7-5-6-7-5-6 Mal wiederholen = 35-41-47-53-59-71 M. – Achten Sie bitte darauf: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach ca. 25-27-29-32-35-38 cm einen Markierungsfaden einziehen. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 17-23-29-29-35-41 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (von der vorderen Mitte): 1 Randm in Krausrippe, M1A (= 3 M.), M1B bis noch eine M. übrig ist und diese in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. GLEICHZEITIG wie folgt am Schluss jeder R. von der Rückseite (gegen die vordere Mitte) neue M. aufnehmen: 1 M. total 2 Mal und danach 2 M. total 5 Mal = 29-35-41-41-47-53 M. - Achten Sie bitte darauf: die neuen M. werden zuerst glatt und danach ins Muster eingestrickt. Die äusserste M. wird in Krausrippe gestrickt. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – am Anfang der R. 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. auf der Seite wie am Rückenteil für den Raglan abn. GLEICHZEITIG nach 12-13-14-16-18-20 cm die äussersten 9 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter in jeder 2. R. gegen den Hals abn. (d.h. immer am Anfang jeder R. von der Vorderseite): 3 M. total 1-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. total 0-0-9-8-7-13 Mal, danach 1 M. in jeder 4.R total 3-3-2-3-4-1 Mal und am Schluss in jeder R. bei jeder 6. R. 1 M. total 2-2-0-0-0-0 Mal (alle M. der R. sind abgenommen) – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die 1. R. von der Vorderseite wird auf der gleichen Weise jedoch von der Seite gestrickte (nicht ovn der Mitte). Man schlägt am Schluss jeder R. von der Vorderseite neue M. an (nicht auf der Rückseite). Die 3 M. für den Ärmel werden am Anfang der Vorderseite abgekettet und für den Hals nimmt man am Anfang der Rückseite ab (nicht auf der Vorderseite). ÄRMEL: Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, 74-78-78-82-82-86 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 3 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-16-16-14-14-12 M. abn. = 56-62-62-68-68-74 M. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und weiter M1B mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Vorderseite). Nach 7-7-9-11-12-13 cm – die nächste R. von der Vorderseite (an der gleichen Stelle in M1 wie am Rückenteil sodass die Teile beim zusammennähen aufeinander stimmen) – auf beiden Seiten 3 M. abk. = 50-56-56-62-62-68 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. In jeder 2. R. total 15-15-18-16-18-18 Mal und danach in jeder R. total 0-3-0-5-3-6 Mal wiederholen = 20 M. Nach ca. 21-22-25-28-30-32 cm die M. auf einen Hilfsfaden legen ca. 21-22-25-28-30-32 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Raglannaht zusammennähen. BÜNDCHENKANTE: Rund um den ganzen Bolero (nicht um den Hals) mit Muskat innerhalb der Randm ca. 198-234-258-290-330-378 M. aufnehmen (= ca. 22 M. auf 10 cm, die Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein) – benutzen Sie zum Aufnehmen eine Häkelnadel und achten Sie darauf, dass an den Bogen genügend M. aufgenommen werden. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen hin und zurück stricken (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. HALSKANTE: Auf einer Rundnadel Nr. 3,5, die M. vom Hilfsfaden aufstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je ca. 40 bis 55 M. aufnehmen (auch über dem Bündchen inkl. den M. vom Hilfsfaden) = ca. 155 bis 221 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt M abn bis 150-154-158-162-166-174 M. übrig sind. (Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein). Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 1 cm auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) wie folgt ein Knopfloch einstricken: die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. Den Knopf annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marciabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.