Dana hat geschrieben:
Thank you for your quick replay :)
10.03.2013 - 10:17Dana hat geschrieben:
Hi, I cant figure "cast on new sts at the end of every row from WS (= towards mid front) as follows: 1 st 2 times and then 2 sts a total of 5 times = 29-35-41-41-47-53 sts" in the right front piece. Maby some good soul could help me understand.
08.03.2013 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dana, you will inc at the end of every row from WS no of sts stated in the pattern, as shown in the video below !: Happy knitting!
09.03.2013 - 09:45Qian hat geschrieben:
I'm working on the right front piece, where i'm supposed to work on decreasing for the raglan and casting off for the neckline at the same time. it seems will be done with all stitiches before i can finish all the decreasing and casting -off steps as indicated in the description :$... some help please!
23.02.2013 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Qian, there is no sts left when all dec for armhole and neckline are done. Remember to work sts not fitting into pattern in stocking st. Happy knitting !
25.02.2013 - 10:02
Maria hat geschrieben:
Hur hittar man de olika måtten till de olika storlekarna på denna boleron?
08.02.2013 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Under beskrivningen hittar du måttskissen! Lycka till!
11.02.2013 - 15:53Yesenia Mendoza hat geschrieben:
Me interesa el patron para saber cuantos puntos montar me gusto mucho espero y me puedan mandar el patron con las explicaciones mas claras, muchas gracias,saludos t k dios los bendiga.....
07.10.2012 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Yesenia, cada serie de números a lo largo de las instrucciones corresponde a una talla. Para este modelo, a partir de la talla XS/S hasta la XXXL. Para que te sea más fácil, encierra con un círculo todos los números que correspondan a tu talla.
11.10.2012 - 06:07
Ceci Rodriguez hat geschrieben:
Es un exelente patron gracias por su traduccion al espanol. les agradeceria la traduccion al espanol del patron 111- 25 gracias por su atencion
17.07.2012 - 06:55Munyee hat geschrieben:
When i slip the 9sts & cast off 3 sts 2 time,1 sts 3 time,every 3rd row 1 sts 2 time ie all sts have been dec.Can you let me know how many row from slip 9sts until 0 .Cast off sts isn't in RS?I mean Right front piece.Thk you!
14.03.2012 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bind off at the beg of rows that starts from neck - on right front piece this will be on RS rows. Small: 3 sts 1 time = 2 rows. Then on every other row starting from neck (i.e every 4th row): 1 st 3 times = 12 rows. Then on every 3rd row starting from neck (i.e every 6th row): 1 st 2 times = 12 rows. Total 26 rows.
14.03.2012 - 17:54Munyee hat geschrieben:
How many cm when i need to slip 9 sts in right front piece.I do it 13cm but look very short !
05.03.2012 - 06:34DROPS Design hat geantwortet:
Pattern tells to slip the 9 sts at following measures depending on size 12-13-14-16-18-20 cm. Remember there will also be an edge added afterward. Finished measures in cm in the measure chart at the end of the pattern.
06.03.2012 - 02:13
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das heisst "GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt M abn bis 150-154-158-162-166-174 M. übrig sind.". Also auf 150-154-158-162-166-174 M. reduzieren.
04.05.2010 - 10:30
LadySniff hat geschrieben:
Ich habe ein Problem mit der Halskante. Hier steht :ca. 155 bis 221 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt ca. 150-154-158-162-166-174 M. abn. (Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein). Bei Grösse S hätte ich dann ja nur noch 5 Maschen auf der Nadel. Da kann doch irgendetwas nicht stimmen?
03.05.2010 - 21:33
Marcia#marciabolero |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster und Raglan in ”Muskat”. Grösse XS/S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-562
DROPS 119-27 |
|||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Nach/vor 1 Randm (Krausrippe) an der Raglanlinie). VON DER VORDERSEITE: Nach 1 Randm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 re. zusammen. VON DER RÜCKSEITE (gilt für die Armkugel): Nach 1 Randm in Krausrippe: 2 li. zusammen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: RÜCKENTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 59-71-77-83-95-107 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 1 M. übrig ist und diese M. in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. von der Vorderseite stricken – am Anfang der nächsten 2 R. je 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 2. R. total 2-7-6-5-10-9 Mal wiederholen und danach bei jeder 4. R. total 7-5-6-7-5-6 Mal wiederholen = 35-41-47-53-59-71 M. – Achten Sie bitte darauf: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach ca. 25-27-29-32-35-38 cm einen Markierungsfaden einziehen. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 17-23-29-29-35-41 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (von der vorderen Mitte): 1 Randm in Krausrippe, M1A (= 3 M.), M1B bis noch eine M. übrig ist und diese in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. GLEICHZEITIG wie folgt am Schluss jeder R. von der Rückseite (gegen die vordere Mitte) neue M. aufnehmen: 1 M. total 2 Mal und danach 2 M. total 5 Mal = 29-35-41-41-47-53 M. - Achten Sie bitte darauf: die neuen M. werden zuerst glatt und danach ins Muster eingestrickt. Die äusserste M. wird in Krausrippe gestrickt. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – am Anfang der R. 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. auf der Seite wie am Rückenteil für den Raglan abn. GLEICHZEITIG nach 12-13-14-16-18-20 cm die äussersten 9 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter in jeder 2. R. gegen den Hals abn. (d.h. immer am Anfang jeder R. von der Vorderseite): 3 M. total 1-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. total 0-0-9-8-7-13 Mal, danach 1 M. in jeder 4.R total 3-3-2-3-4-1 Mal und am Schluss in jeder R. bei jeder 6. R. 1 M. total 2-2-0-0-0-0 Mal (alle M. der R. sind abgenommen) – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die 1. R. von der Vorderseite wird auf der gleichen Weise jedoch von der Seite gestrickte (nicht ovn der Mitte). Man schlägt am Schluss jeder R. von der Vorderseite neue M. an (nicht auf der Rückseite). Die 3 M. für den Ärmel werden am Anfang der Vorderseite abgekettet und für den Hals nimmt man am Anfang der Rückseite ab (nicht auf der Vorderseite). ÄRMEL: Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, 74-78-78-82-82-86 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 3 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-16-16-14-14-12 M. abn. = 56-62-62-68-68-74 M. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und weiter M1B mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Vorderseite). Nach 7-7-9-11-12-13 cm – die nächste R. von der Vorderseite (an der gleichen Stelle in M1 wie am Rückenteil sodass die Teile beim zusammennähen aufeinander stimmen) – auf beiden Seiten 3 M. abk. = 50-56-56-62-62-68 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. In jeder 2. R. total 15-15-18-16-18-18 Mal und danach in jeder R. total 0-3-0-5-3-6 Mal wiederholen = 20 M. Nach ca. 21-22-25-28-30-32 cm die M. auf einen Hilfsfaden legen ca. 21-22-25-28-30-32 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Raglannaht zusammennähen. BÜNDCHENKANTE: Rund um den ganzen Bolero (nicht um den Hals) mit Muskat innerhalb der Randm ca. 198-234-258-290-330-378 M. aufnehmen (= ca. 22 M. auf 10 cm, die Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein) – benutzen Sie zum Aufnehmen eine Häkelnadel und achten Sie darauf, dass an den Bogen genügend M. aufgenommen werden. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen hin und zurück stricken (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. HALSKANTE: Auf einer Rundnadel Nr. 3,5, die M. vom Hilfsfaden aufstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je ca. 40 bis 55 M. aufnehmen (auch über dem Bündchen inkl. den M. vom Hilfsfaden) = ca. 155 bis 221 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt M abn bis 150-154-158-162-166-174 M. übrig sind. (Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein). Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 1 cm auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) wie folgt ein Knopfloch einstricken: die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. Den Knopf annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marciabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.