Glenna Blomquist hat geschrieben:
Is there a chart available? I can't figure out the front pieces - put on holder - but aren't you supposed to eventually bind them all off - why put on holder?
08.03.2017 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Blomquist, you put the sts on a st holder for neck, then you will work this sts again when working neck - see NECKLINE. Happy knitting!
08.03.2017 - 17:16
Phyllis Smith hat geschrieben:
Redid the back piece. I do not understand the process for the back piece once you begin the Dec..It says work stitches not fitting into pattern in stockinette st until they fit pattern. I do not understand this. I would think the pattern would still be the lacy pattern with the yo,sl,kttog, psso, yo,k3,yo.That is stockinette st since it is a krow, prow with the pattern. Is that what you mean??
19.08.2015 - 03:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, when you bind off sts each side for armholes then dec for raglan, you work sts inside dec in stocking st instead of pattern (ie without any holes), so that you keep correct number of sts and have enough sts to work a full repeat in lace pattern. Happy knitting!
19.08.2015 - 09:37
Phyllis Smith hat geschrieben:
I am attempting to do 119-27. I have gone to two knit shoppes and having an awful time with the instructions. O have worked in the back piece and not even gotten to where dec are supposed to start and number of stitches are down below finished number. Don't know what I have done wrong. Very frustrating. Am ready to quit!!! Love the look of the shrug!!
11.08.2015 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, for back piece, you first work on 59-107 sts (see size) in pattern with 1 edge st each side until piece measures 11-19 cm, then shape armholes: bind off 3 sts at the beg of next 2 rows and dec for raglan 1 st each side 2-9 times in total every other row then 7-6 times every 4th row: 35-71 sts remain. Happy knitting!
11.08.2015 - 16:06
Robin Johnson hat geschrieben:
Also it seems like depending on where you start the neckline dec, you could have several rows at the top of the right front with only 1 stitch? Is this right? Thx!
26.08.2014 - 01:39DROPS Design hat geantwortet:
It is correct, you cast off in first size for neckline 3 sts 1 time then every other row from neckline (= every 4th row) 1 st 3 times then every 3rd row (= every 6th row) 1 st 2 times. Happy knitting!
26.08.2014 - 10:59
Robin Johnson hat geschrieben:
Hi, on the response to my previous comment, did you mean I cast off 3 st instead of 9? That's the only way the math works.
26.08.2014 - 00:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Johnson, you are correct, you cast off 3 sts (not 9) for armhole.
26.08.2014 - 10:57
Robin Johnson hat geschrieben:
For size small on the right front it seems like I will be done with all stitches before the decreasing and casting off is done. Starting at 29 st (for a small), please show me how all the dec add up.
20.08.2014 - 04:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Johnson, in first size starting with 29 sts, you cast off 9 sts on the side for armhole, then 9 sts for raglan on the side (1 st 2 times every other row + 1 st 7 times every 4th row) + for neckline : 9 sts on a st holder+ bind off 3 sts 1 time + 1 st 3 times every other row and 1 st 2 times every 3rd row. All sts have been decreased/bound off. Happy knnitting!
20.08.2014 - 12:26
Robin Johnson hat geschrieben:
I'm having trouble with the Right Front instructions. Does "beginning at every row from mid-front" mean every other row, as in every right side row, or does it mean literally every row, i.e. right side and wrong side rows?
20.08.2014 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Johnson, it means you dec every other row, only on the rows starting from mid-front (= starting on the neckline side and working towards the side), ie at beg of row from RS for right front piece. Happy knitting!
20.08.2014 - 12:20
Barbara Gilkison hat geschrieben:
Unable to print out any of your patterns . Please help .
02.06.2014 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear mrs Gilkinson, click first on "Print:Pattern", check that your browser allows pop up windows since a new window will open, in that one, click on "Print the pattern". Happy knitting!
03.06.2014 - 10:24
Tricia hat geschrieben:
I am working on 119-27 and I have 63 stitches left instead of 47 at the end of the back piece. Will this matter, or do I need to start over?
18.05.2014 - 02:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tricia, 47 sts apply to size L, 63 sts is between 2 largest sizes. On the basis of the requested tension, your back piece will be wider than expected for the choosen size and than the measures in the diagram. Happy knitting!
19.05.2014 - 08:52
Mary hat geschrieben:
I am working on 119-27 and I am confused about the sleeve, says to cast on 82 (for XL)???? That's almost 20", seems too large. am I missing something? HELP!
15.07.2013 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, you cast on 82 sts in size XL but you will work rib K2/P2 for 3 cm, then dec 14 sts evenly and then continue with 68 sts. Happy knitting!
16.07.2013 - 10:12
Marcia#marciabolero |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster und Raglan in ”Muskat”. Grösse XS/S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-562
DROPS 119-27 |
|||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Nach/vor 1 Randm (Krausrippe) an der Raglanlinie). VON DER VORDERSEITE: Nach 1 Randm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 re. zusammen. VON DER RÜCKSEITE (gilt für die Armkugel): Nach 1 Randm in Krausrippe: 2 li. zusammen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: RÜCKENTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 59-71-77-83-95-107 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 1 M. übrig ist und diese M. in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. von der Vorderseite stricken – am Anfang der nächsten 2 R. je 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 2. R. total 2-7-6-5-10-9 Mal wiederholen und danach bei jeder 4. R. total 7-5-6-7-5-6 Mal wiederholen = 35-41-47-53-59-71 M. – Achten Sie bitte darauf: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach ca. 25-27-29-32-35-38 cm einen Markierungsfaden einziehen. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 17-23-29-29-35-41 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (von der vorderen Mitte): 1 Randm in Krausrippe, M1A (= 3 M.), M1B bis noch eine M. übrig ist und diese in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. GLEICHZEITIG wie folgt am Schluss jeder R. von der Rückseite (gegen die vordere Mitte) neue M. aufnehmen: 1 M. total 2 Mal und danach 2 M. total 5 Mal = 29-35-41-41-47-53 M. - Achten Sie bitte darauf: die neuen M. werden zuerst glatt und danach ins Muster eingestrickt. Die äusserste M. wird in Krausrippe gestrickt. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – am Anfang der R. 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. auf der Seite wie am Rückenteil für den Raglan abn. GLEICHZEITIG nach 12-13-14-16-18-20 cm die äussersten 9 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter in jeder 2. R. gegen den Hals abn. (d.h. immer am Anfang jeder R. von der Vorderseite): 3 M. total 1-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. total 0-0-9-8-7-13 Mal, danach 1 M. in jeder 4.R total 3-3-2-3-4-1 Mal und am Schluss in jeder R. bei jeder 6. R. 1 M. total 2-2-0-0-0-0 Mal (alle M. der R. sind abgenommen) – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die 1. R. von der Vorderseite wird auf der gleichen Weise jedoch von der Seite gestrickte (nicht ovn der Mitte). Man schlägt am Schluss jeder R. von der Vorderseite neue M. an (nicht auf der Rückseite). Die 3 M. für den Ärmel werden am Anfang der Vorderseite abgekettet und für den Hals nimmt man am Anfang der Rückseite ab (nicht auf der Vorderseite). ÄRMEL: Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, 74-78-78-82-82-86 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 3 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-16-16-14-14-12 M. abn. = 56-62-62-68-68-74 M. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und weiter M1B mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Vorderseite). Nach 7-7-9-11-12-13 cm – die nächste R. von der Vorderseite (an der gleichen Stelle in M1 wie am Rückenteil sodass die Teile beim zusammennähen aufeinander stimmen) – auf beiden Seiten 3 M. abk. = 50-56-56-62-62-68 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. In jeder 2. R. total 15-15-18-16-18-18 Mal und danach in jeder R. total 0-3-0-5-3-6 Mal wiederholen = 20 M. Nach ca. 21-22-25-28-30-32 cm die M. auf einen Hilfsfaden legen ca. 21-22-25-28-30-32 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Raglannaht zusammennähen. BÜNDCHENKANTE: Rund um den ganzen Bolero (nicht um den Hals) mit Muskat innerhalb der Randm ca. 198-234-258-290-330-378 M. aufnehmen (= ca. 22 M. auf 10 cm, die Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein) – benutzen Sie zum Aufnehmen eine Häkelnadel und achten Sie darauf, dass an den Bogen genügend M. aufgenommen werden. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen hin und zurück stricken (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. HALSKANTE: Auf einer Rundnadel Nr. 3,5, die M. vom Hilfsfaden aufstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je ca. 40 bis 55 M. aufnehmen (auch über dem Bündchen inkl. den M. vom Hilfsfaden) = ca. 155 bis 221 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt M abn bis 150-154-158-162-166-174 M. übrig sind. (Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein). Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 1 cm auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) wie folgt ein Knopfloch einstricken: die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. Den Knopf annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marciabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.