Riviere Francoise hat geschrieben:
Bonjour, un grand merci pour votre aide, j'ai terminé le modèle il est magnifique. Je l'ai tricoté avec la laine drops Coton Merino, le rendu est très beau doux et va à merveille avec la robe bustier de la mariée.
11.04.2021 - 11:48
Riviere Francoise hat geschrieben:
J'en arrive au col. Pour avoir l'ensemble des mailles je dois soit en relever soit en reprendre(maille en attente). Donc ces maille en attente je dois les tricoter pour ensuite relever les mailles suivante. j'aurai donc sur ce rang des mailles tricote et des mailles relevés. est-ce normal ? encore merci
26.03.2021 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mame Riviere, vous devez tricoter les mailles en attente pour éviter d'avoir à couper le fil. Bon tricot!
30.03.2021 - 11:20
Riviere Francoise hat geschrieben:
Bonjour, maintenant je dois relever les mailles des bordures cotes. Comment fait-on pour relever pratiquement deux fois plus de mailles qu'il n'y a. Fait-on un jeté que l'on tricote torse j'ai essayé mais ce n'est pas tres jolie merci !
25.03.2021 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Riviere, vous devriez avoir suffisamment de place pour relever toutes ces mailles, relevez suffisamment rapproché si besoin, vous allez ensuite tricoter en côtes, ce qui nécessite plus de mailles pour moins de largeur. Si besoin, augmentez au 1er rang en tricotant 2 fois une maille si l'augmentation jeté tricoté torse ne vous convient pas. Relevez aussi plus de mailles au niveau de l'arrondi des devants pour que la bordure soit plus belle. Bon tricot!
26.03.2021 - 07:00
Francoise Riviere hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas ajuster le motif avec le dos et devant lorsque qu'on tricote la manche. Merci
22.03.2021 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivière, vous devez rabattre les 3 mailles au début des 2 prochains rangs aux mêmes rangs du point fantaisie que vous avez rabattu les mailles des emmanchures au dos et à chacun des devants. Ainsi, le motif sera le même sur le dos/les devants et sur les manches. Bon tricot!
22.03.2021 - 15:35
Riviere hat geschrieben:
Bonjour, je suis au début de l'emmanchure devant droit. Pouvez-vous me préciser le en même temps à 12 cm. glisser 9m coté encolure : est-ce bien au niveau coté milieu devant. Si oui je dois le faire lorsque je tricote sur l'envers. Je ne comprends pas pourquoi ces mailles en particulier sur un arret maille. Merci comme toujours !
19.03.2021 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Riviere, les 9 mailles à mettre en attente côté milieu devant = pour l'encolure doivent être tricotées avant, ainsi, pas besoin de couper le fil. Pour le devant droit, ce sont les 9 mailles en début de rang sur l'endroit; pour le devant gauche ce seront les 9 mailles en début de rang sur l'envers. Ces mailles seront ensuite reprises au moment de tricoter le col. Bon tricot!
19.03.2021 - 10:26
A Sturman hat geschrieben:
I do not understand the front piece “slip 9 stitches toward mid front”. Do I work those immediately after slipping them? Confused
21.07.2020 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sturman, yes, you work these 9 first stitch at the beg of the row starting from mid front and slip these stitches on a thread/stitch holder, work row to the end, turn and work return row (= this row will stop just before these 9 sts). Happy knitting!
29.07.2020 - 08:30
Heather Hobbs hat geschrieben:
This is a lovely garment but so many people have obviously had trouble following the instructions I am not game to try it :-(
05.09.2019 - 23:47
Carrion Francoise hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de tricoter ce modèle. Surprise ! Le raglan des devants est plus court que celui du dos et les manches n'ont pas de diminutions particulières pour correspondre et rejoindre les devants qui sont "arrêtés" plus bas que le dos. J'ai bien suivi vos explications. D'ailleurs sur le croquis on voit bien que les devants sont plus courts au niveau du raglan. Merci de m'aider. Cordialement.
21.07.2018 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Carrion, c'est à priori tout à fait possible car les diminutions de l'encolure devant vont empiéter également sur les mailles du raglan. Pour les manches, on diminue pour le raglan 1 m de chaque côté tous les 2 rangs puis tous les rangs en fonction de la taille. Bon tricot!
23.07.2018 - 07:33
Edith Gravel hat geschrieben:
Est-ce normal que le bas de l'ouvrage roule à mesure que l'on tricote? Merci de votre réponse.
28.07.2017 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gravel, veillez bien à conserver la même tension que pour votre échantillon pour bien avoir les bonnes mesures. On relève ensuite les mailles autour du boléro pour créer la bordure, donc elle ne roulera plus après. Bon tricot!
28.07.2017 - 15:29
Cora Meijer-Lammerse hat geschrieben:
Hallo. Ik snap iets niet van de patroon tekening. Er staat dat het telpatroon steeds de goede kant weergeeft, betekent dat dat je de tetuggaande naalden gewoon breit zoals de steken zich voordoen? Er staat ook bij de uitleg dat een hokje aan de goede kant er recht is en aan de verkeerde kant averecht maar de verkeerde kant staat toch niet op het telpatroon? Ik snap dat dus niet
04.04.2017 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Cora, Zowel de heengaande als de teruggaande naalden zijn weergegeven in het telpatroon. (Ik zal deze zin nog even toevoegen in het patroon, zodat het wat duidelijker is.) En alle steken zijn weergegeven gezien op de goede kant van het werk. De tweede (en alle andere oneven toeren) brei je dus in dit geval allemaal averecht op de verkeerde kant (zodat er recht op de goede kant ontstaat).
05.04.2017 - 10:49
Marcia#marciabolero |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster und Raglan in ”Muskat”. Grösse XS/S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-562
DROPS 119-27 |
|||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Nach/vor 1 Randm (Krausrippe) an der Raglanlinie). VON DER VORDERSEITE: Nach 1 Randm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 re. zusammen. VON DER RÜCKSEITE (gilt für die Armkugel): Nach 1 Randm in Krausrippe: 2 li. zusammen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: RÜCKENTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 59-71-77-83-95-107 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 1 M. übrig ist und diese M. in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. von der Vorderseite stricken – am Anfang der nächsten 2 R. je 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 2. R. total 2-7-6-5-10-9 Mal wiederholen und danach bei jeder 4. R. total 7-5-6-7-5-6 Mal wiederholen = 35-41-47-53-59-71 M. – Achten Sie bitte darauf: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach ca. 25-27-29-32-35-38 cm einen Markierungsfaden einziehen. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 17-23-29-29-35-41 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (von der vorderen Mitte): 1 Randm in Krausrippe, M1A (= 3 M.), M1B bis noch eine M. übrig ist und diese in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. GLEICHZEITIG wie folgt am Schluss jeder R. von der Rückseite (gegen die vordere Mitte) neue M. aufnehmen: 1 M. total 2 Mal und danach 2 M. total 5 Mal = 29-35-41-41-47-53 M. - Achten Sie bitte darauf: die neuen M. werden zuerst glatt und danach ins Muster eingestrickt. Die äusserste M. wird in Krausrippe gestrickt. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – am Anfang der R. 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. auf der Seite wie am Rückenteil für den Raglan abn. GLEICHZEITIG nach 12-13-14-16-18-20 cm die äussersten 9 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter in jeder 2. R. gegen den Hals abn. (d.h. immer am Anfang jeder R. von der Vorderseite): 3 M. total 1-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. total 0-0-9-8-7-13 Mal, danach 1 M. in jeder 4.R total 3-3-2-3-4-1 Mal und am Schluss in jeder R. bei jeder 6. R. 1 M. total 2-2-0-0-0-0 Mal (alle M. der R. sind abgenommen) – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die 1. R. von der Vorderseite wird auf der gleichen Weise jedoch von der Seite gestrickte (nicht ovn der Mitte). Man schlägt am Schluss jeder R. von der Vorderseite neue M. an (nicht auf der Rückseite). Die 3 M. für den Ärmel werden am Anfang der Vorderseite abgekettet und für den Hals nimmt man am Anfang der Rückseite ab (nicht auf der Vorderseite). ÄRMEL: Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, 74-78-78-82-82-86 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 3 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-16-16-14-14-12 M. abn. = 56-62-62-68-68-74 M. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und weiter M1B mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Vorderseite). Nach 7-7-9-11-12-13 cm – die nächste R. von der Vorderseite (an der gleichen Stelle in M1 wie am Rückenteil sodass die Teile beim zusammennähen aufeinander stimmen) – auf beiden Seiten 3 M. abk. = 50-56-56-62-62-68 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. In jeder 2. R. total 15-15-18-16-18-18 Mal und danach in jeder R. total 0-3-0-5-3-6 Mal wiederholen = 20 M. Nach ca. 21-22-25-28-30-32 cm die M. auf einen Hilfsfaden legen ca. 21-22-25-28-30-32 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Raglannaht zusammennähen. BÜNDCHENKANTE: Rund um den ganzen Bolero (nicht um den Hals) mit Muskat innerhalb der Randm ca. 198-234-258-290-330-378 M. aufnehmen (= ca. 22 M. auf 10 cm, die Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein) – benutzen Sie zum Aufnehmen eine Häkelnadel und achten Sie darauf, dass an den Bogen genügend M. aufgenommen werden. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen hin und zurück stricken (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. HALSKANTE: Auf einer Rundnadel Nr. 3,5, die M. vom Hilfsfaden aufstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je ca. 40 bis 55 M. aufnehmen (auch über dem Bündchen inkl. den M. vom Hilfsfaden) = ca. 155 bis 221 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt M abn bis 150-154-158-162-166-174 M. übrig sind. (Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein). Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 1 cm auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) wie folgt ein Knopfloch einstricken: die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. Den Knopf annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marciabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.