Michaela Schenk hat geschrieben:
Wie ist das mit der Maschen Probe gemeint, 16 M mal 22 I'm Loch muster ergeben 10mal 10 cm...
05.05.2025 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schenk, für die Maschenprobe sollen 16 Maschen in der Breite und 22 Reihen in der Höhe im Lochmuster 10 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe messen. Viel Spaß beim Stricken !
06.05.2025 - 09:26
Victor hat geschrieben:
Hello, I have some clarifying questions based on my last comment. Am I working the 9 sts on the holder at the same time with the bind off instructions? how does that work if so? I am redoing the right front piece and I previously tried to finish based on my understanding but I did not work those 9 sts. I am planning on decreasing based on the back piece instructions (every other row each side), but I am still confused about when to bind off (the 3sts every x times etc. part?)
21.03.2025 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Victor, the 9 sts on the holder are left on the holder and will be used at the very end, when working the NECKLINE section. Now you will work over the remaining stitches. You will cast off at the beginning of the rows that start from the mid-front and cast off as needed for your size: 3 stitches in the each of the first 1-2-2-2-3-4 rows, and 1 stitch in 0-0-9-8-7-13 rows. Then cast off in alternate rows from the mid-front:1 st 3-3-2-3-4-1 times and then, every 3rd row from the mid-front until all stitches are decreased or cast off. The decreases for the raglan are apart from these and worked as specified in the back piece. Happy knitting!
23.03.2025 - 19:16
Victor hat geschrieben:
Hello, I am starting the decreases on the right front and I’m a bit confused. I worked the 9 mid front stitches and they're on a stitch holder. I am decreasing but it says to bind off, is that the same? The bind off instructions do not make sense. I know i am supposed to bind off at the mid front but does this include the 9 stitches on the holder? If not, do I still decrease on both sides of row or just midfront? am i supposed to decrease by binding off? it says raglan decrease so i dont know
18.03.2025 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hi Victor, Decreasing is as described under the Decrease Tip at the top. Binding off is the same method used when you bind off at the end of the piece, so the bound off stitches form the bottom of the armhole. You are not binding off mid-front but at the side of the front piece which will be joined to the back piece later. You increase (rather than decrease) mid-front to shape the neckline. Hope this helps and happy knitting!
19.03.2025 - 05:31
Carol hat geschrieben:
When shaping the neckline on right front, what do you mean by mid front?
31.07.2024 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, Mid-front is where the button is in the photo. Happy knitting!
31.07.2024 - 06:28
Céline Blais hat geschrieben:
Bonjour, les diminutions devant droit ''tous les rangs à partir du milieu devant , puis tous les 2 rangs à partir du milieu devant '' donc ce serait aux 2 rangs et ensuite aux 3 rangs ?
03.03.2024 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blais, quand vous rabattez pour l'encolure tous les rangs à partir du milieu devant, vous rabattez au début de chaque rang à partir de l'encolure (= tous les 2 rangs) puis quand vous rabattez tous les 2 rangs à partir du milieu devant, vous rabattrez tous les 4 rangs, puis tous les 3 rangs à partir du milieu devant = tous les 6 rangs, mais toujours du même côté = début de rang sur l'endroit pour le devant droit (sur l'envers pour le devant gauche). Bon tricot!
04.03.2024 - 10:26
Céline Blais hat geschrieben:
Bonjour, lorsque je commence le devant gauche , je tricote donc le premier rang endroit, est-ce à dire que je commence le schéma tout de suite sur le premier rang ?
23.02.2024 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme B lais, tricotez 1 rang envers sur l'envers comme pour le devant droit, et tricotez les diagrammes comme pour le devant droit, mais augmentez maintenant pour l'arrondi du devant en fin de rang sur l'endroit (et pas en fin de rang sur l'envers comme pour le devant droit); l'emmanchure sera en début de rang sur l'endroit. Bon tricot!
23.02.2024 - 17:11
Annalisa hat geschrieben:
Buongiorno come aumentare due maglie per ferro ? Grazie
02.05.2023 - 06:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Annalisa, può scegliere il modo che preferisce per aumentare le maglie. Buon lavoro!
03.05.2023 - 22:15
Andrea Richter hat geschrieben:
Hallo, ich hatte eine Frage zur Anleitung 119-27 Was bedeutet Abnahme total in jede 2. Reihe bei Raglan.
17.11.2021 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Richter, für den Raglan stricken Sie 1 Hinreihe und nehmen Sie 1 Masche beidseitig ab, dann stricken Sie die Rückreihe ohne Abnahmen, diese 2 Reihen so wiederholen bis alle Abnahmen in jede 2. Reihe gestrickt sind. Dannn stricken Sie 3 Reihen zwischen jeder Reihe mit Abnahmen (= in jeder 4. Reihe = in jeder 2. Hinreihe). Viel Spaß beim stricken!
17.11.2021 - 16:46
Anna hat geschrieben:
Buonasera, avrei una domanda da porle. Dopo aver avviato le maglie la spiegazione dice di lavorare un ferro al rovescio dal rovescio del lavoro, ma io in quel momento sono dal dritto del lavoro e non dal rovescio. Come faccio? Grazie
03.06.2021 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, il 1° ferro dopo aver avviato le maglie sarà il suo rovescio del lavoro: prosegue da li la lavorazione. Buon lavoro!
03.06.2021 - 23:09
Pam hat geschrieben:
Just wanted to start out right. Immediately after cast on, the pattern says to purl a row, but does not mention the edge stitch in garter stitch. So all stitches should be purled on that row? Or is the first stitch a knit stitch?
21.05.2021 - 05:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pam, on the very first row, purl all stitches without any edge stitches, then work pattern with 1 edge stitch in garter stitch on each side. Happy knitting!
21.05.2021 - 07:56
Marcia#marciabolero |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster und Raglan in ”Muskat”. Grösse XS/S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-562
DROPS 119-27 |
|||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Nach/vor 1 Randm (Krausrippe) an der Raglanlinie). VON DER VORDERSEITE: Nach 1 Randm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 re. zusammen. VON DER RÜCKSEITE (gilt für die Armkugel): Nach 1 Randm in Krausrippe: 2 li. zusammen. 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: RÜCKENTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 59-71-77-83-95-107 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 1 M. übrig ist und diese M. in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. von der Vorderseite stricken – am Anfang der nächsten 2 R. je 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 2. R. total 2-7-6-5-10-9 Mal wiederholen und danach bei jeder 4. R. total 7-5-6-7-5-6 Mal wiederholen = 35-41-47-53-59-71 M. – Achten Sie bitte darauf: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach ca. 25-27-29-32-35-38 cm einen Markierungsfaden einziehen. RECHTES VORDERTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 17-23-29-29-35-41 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (von der vorderen Mitte): 1 Randm in Krausrippe, M1A (= 3 M.), M1B bis noch eine M. übrig ist und diese in Krausrippe stricken. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. GLEICHZEITIG wie folgt am Schluss jeder R. von der Rückseite (gegen die vordere Mitte) neue M. aufnehmen: 1 M. total 2 Mal und danach 2 M. total 5 Mal = 29-35-41-41-47-53 M. - Achten Sie bitte darauf: die neuen M. werden zuerst glatt und danach ins Muster eingestrickt. Die äusserste M. wird in Krausrippe gestrickt. Nach 11-12-13-15-17-19 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – am Anfang der R. 3 M. für das Armloch abk. Bei der nächsten R. auf der Seite wie am Rückenteil für den Raglan abn. GLEICHZEITIG nach 12-13-14-16-18-20 cm die äussersten 9 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter in jeder 2. R. gegen den Hals abn. (d.h. immer am Anfang jeder R. von der Vorderseite): 3 M. total 1-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. total 0-0-9-8-7-13 Mal, danach 1 M. in jeder 4.R total 3-3-2-3-4-1 Mal und am Schluss in jeder R. bei jeder 6. R. 1 M. total 2-2-0-0-0-0 Mal (alle M. der R. sind abgenommen) – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die 1. R. von der Vorderseite wird auf der gleichen Weise jedoch von der Seite gestrickte (nicht ovn der Mitte). Man schlägt am Schluss jeder R. von der Vorderseite neue M. an (nicht auf der Rückseite). Die 3 M. für den Ärmel werden am Anfang der Vorderseite abgekettet und für den Hals nimmt man am Anfang der Rückseite ab (nicht auf der Vorderseite). ÄRMEL: Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, 74-78-78-82-82-86 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 3 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-16-16-14-14-12 M. abn. = 56-62-62-68-68-74 M. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und weiter M1B mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Vorderseite). Nach 7-7-9-11-12-13 cm – die nächste R. von der Vorderseite (an der gleichen Stelle in M1 wie am Rückenteil sodass die Teile beim zusammennähen aufeinander stimmen) – auf beiden Seiten 3 M. abk. = 50-56-56-62-62-68 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. In jeder 2. R. total 15-15-18-16-18-18 Mal und danach in jeder R. total 0-3-0-5-3-6 Mal wiederholen = 20 M. Nach ca. 21-22-25-28-30-32 cm die M. auf einen Hilfsfaden legen ca. 21-22-25-28-30-32 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Raglannaht zusammennähen. BÜNDCHENKANTE: Rund um den ganzen Bolero (nicht um den Hals) mit Muskat innerhalb der Randm ca. 198-234-258-290-330-378 M. aufnehmen (= ca. 22 M. auf 10 cm, die Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein) – benutzen Sie zum Aufnehmen eine Häkelnadel und achten Sie darauf, dass an den Bogen genügend M. aufgenommen werden. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen hin und zurück stricken (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. HALSKANTE: Auf einer Rundnadel Nr. 3,5, die M. vom Hilfsfaden aufstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je ca. 40 bis 55 M. aufnehmen (auch über dem Bündchen inkl. den M. vom Hilfsfaden) = ca. 155 bis 221 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt M abn bis 150-154-158-162-166-174 M. übrig sind. (Maschenzahl muss durch 4 + 2 teilbar sein). Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 2 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 1 cm auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) wie folgt ein Knopfloch einstricken: die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Nach 3 cm re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe abk. Den Knopf annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marciabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.