LANGLOIS hat geschrieben:
Bonjour, oui j'ai compris le diagramme, on croise à R3/7/11/15 mais ensuite? c'est une série de 18 rangs , entre le R15 et le R3 de la série suivante il y a + de 3 rangs...
09.01.2017 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Langlois, tricotez bien les mailles comme elles se présentent lorsque vous faites les rangs raccourcis. Les torsades des 2 motifs se feront à des intervalles différents, mais quand vous tricotez les mailles de chaque diagramme, suivez bien les rangs que vous tricotez et croisez quand nécessaire dans le diagramme. Bon tricot!
10.01.2017 - 09:12
Langlois hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un problème sur le chauffe épaule pour combiner les rangs raccourcis avec les torsades. Il y a une série de 18 rangs raccourcis alors que sur le diagramme M2 les torsades se font sur les rangs 3 et 7 SOIT tous les 4 rangs ce qui ne va pas (18 n'étant pas un multiple de 4). Ou est mon erreur svp? Merci De votre aide!
08.01.2017 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Langlois, les torsades ne vont pas se faire tous les rangs, mais à chaque fois que vous tricotez ces mailles, suivez le diagramme, vous devez toujours avoir 3 rangs entre chaque torsade (= entre chaque croisement). Bon tricot!
09.01.2017 - 09:24
Dianne hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour vos superbes modèles!!! Je suis débutante et j'aimerais savoir si je dois monter toutes les mailles de départ en double fil (2 balles de laine séparées??? ou non- si oui j'ai besoin de quelle quantité de laine pour le tour) et continuer sur l'endroit 2m double fil et laisser un fil tomber pour les autres mailles. Quel défi pour moi de m'attaquer à ce modèle mais j'y arriverai peut-être avec de l'aide! Merci à l'avance de votre aide! Dianne
17.08.2016 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dianne, monter les mailles avec le fil en double peut se faire avec 2 pelotes différentes en même temps - il existe différentes méthodes pour calculer la quantité de fil pour le montage des mailles, certaines tricoteuses comptent 3 fois la largeur du tricote à monter. Pour toute assistance individuelle n'hésitez mas à contacter votre magasin DROPS et/ou le forum DROPS. Bon tricot!
18.08.2016 - 09:57
Simonetta Bellotto hat geschrieben:
Buon pomeriggio nn riesco proprio a capire la spiegazione del modello DROPS 114-31 per quanto riguarda i ferri accorciati mi potreste aiutare grazie per la cortesia
25.03.2016 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Simonetta, i ferri accorciati sono ferri in cui non si lavorano tutte le maglie ma solo una parte, per cui deve lavorare solo il n° di m indicato e poi girare il lavoro e tornare indietro. Provi a vedere se questo video sui ferri accorciati le può essere di aiuto. Ci sono diversi modi per lavorare i ferri accorciati, questo è il metodo base. Buon lavoro!
25.03.2016 - 18:58
SIEDLECKI Martine hat geschrieben:
Bonsoir, je trouve vos modèles superbes je suis une bonne tricoteuse par contre je n'arrive pas à tricoter avec des aiguilles circulaires . Avez-vous un truc ou conseil pour m'aider à convertir un modèle fait en aiguilles circulaires en modèle avec des aiguilles longues classiques ? Merci de vos conseils,
16.02.2016 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Siedlecki, certains de nos modèles, comme cet ensemble, se tricotent en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles - vous pouvez ainsi utiliser des aiguilles droites, vos mailles seront juste plus serrées (attention à conserver la bonne tension) - voir également ici. Bon tricot!
17.02.2016 - 09:01
Maria hat geschrieben:
Hallo, werden auch auf der Rückseite die letzten beiden Maschen mit zwei Fäden gestrickt oder nur auf der Vorderseite die ersten beiden? Vielen Dank!
10.02.2016 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Es ist so gemeint, dass Sie die ersten 2 M der Hin-R mit doppeltem Faden stricken und entsprechend die letzten 2 M der Rück-R, sodass der untere Rand also zweifädig gestrickt wird.
15.02.2016 - 10:38
Maria hat geschrieben:
Ich verstehe den Teil "nach 4cm...:Krausrippe über die ersten 4 M...." nicht. Stricke ich auf der Rückseite 4 M., Arbeit wenden, 4 M., Arbeit wenden, 10 M. etc.? Also insg. 8 Reihen? Oder stricke ich eine Reihe hintereinander weg, 4 M. + 10 (+6) M. + 17 + 10 (+6) M. + 6 M.? Wenn ich dann allerdings zurück stricke, bin ich auf der Vorderseite und würde dann auf der Rückseite mit dem Muster anfangen.
10.02.2016 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das machen Sie alles in einer Reihe, die verkürzten R fangen erst danach an. Diese Zunahme-R ist eine Rück-R. Wenn Sie sie gestrickt haben, beginnen die verkürzten R mit einer Hin-R. D.h. die nächste Beschreibung (= 2 M Krausrippe, 4 M. li, M.2 usw.) zeigt, welches Muster Sie stricken müssen und GLEICHZEITIG beginnen Sie mit den verkürzten Reihen.
15.02.2016 - 10:43Ashly hat geschrieben:
Hola no entiendo el diagrama de la trenza la fila 7 y que muestra 1 reves y 4 derechos y como lo hago con los 8 restantes para dar la forma
22.07.2015 - 01:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ashly, la fila 7 se trabaja: 1 r., 4 d. ,los sig 8 pts son la parte de la trenza (ver explicación en el diagrama) y se finaliza con 1 r.
22.07.2015 - 10:34
MARCIA ADRIANE VELLOZO MACIEL hat geschrieben:
GOSTARIA DE AJUDA PRA FAZER O GORRO E A CAPA QUANTOS PONTOS COLOCO NO GORRO E NA CAPA
13.07.2015 - 21:20
Jennifer Gleadhall hat geschrieben:
Is the M2 diagram just for when you're working on the RS? What do you do on the WS? Always garter stitch? Also, do you continue to follow M2 even when you're working the shortened rows? Thank you in advance.
18.01.2015 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gleadhall, in the diagrams 1 square = 1 st x 1 row, ie read diagrams starting at the bottom corner on the right side towards the left from RS and from left towards the right from WS. You work M2 at the same time as the shortened rows, the sts in both patterns (beg and end of row) won't be crossed on the same rows because of the shortened rows. Happy knitting!
19.01.2015 - 14:03
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.