Katarzyna Witek hat geschrieben:
Brakuje mi informacji, czy sukienka jest robiona od dołu do góry, czy od góry do dołu, co jest istotne, ponieważ chcę zrobić projekt z innej włóczki, więc muszę rozliczyć oczka.
24.04.2025 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, sukienka jest przerabiana od dołu do góry. Pozdrawiamy!
25.04.2025 - 09:17
Ria hat geschrieben:
Hello. I've almost completed the dress. I'm confused with the sleeve instructions. 1. Do I create sleeves as separate pieces and not pick up sts from the dress? 2. Does the cast-on number include the edge or do I need to add 1 edge stitch on each side? 3. What type of edge sts? e,g, sl1, garter, etc. ?? 4. I don't understand the instructions after "When piece measures 6cm cast off sleeve cap each side..." until the seaming. Please clarify. Thanks.
19.01.2024 - 06:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ria, The sleeves are worked separately, bottom up and the number of cast-on stitches includes 1 edge stitch on each side. The edge stitch can be knitted on all rows (garter stitch) or stocking stitch if you prefer. The sleeve cap is shaped by casting off the number of stitches given in the text on each side, i.e., first 4 sts on each side (beginning of each row), then 2 sts 3 times on each side, etc. Hope this helps and happy knitting!,
19.01.2024 - 07:06
Ria hat geschrieben:
Hello! I'm really excited to make this dress but I am confused with the pattern. I thought I understood charts but maybe I don't. What do the M.1 and M.2 references mean? Is it the pattern name/type or 'make one', an increase and 'make two', increase two? Please help! Are there any video follow-alongs I could refer to? Thanks!
07.08.2023 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ria, M.1 and M.2 refer to the diagram you will find at the bottom of the pattern page, under the measurement chart. Read more about diagrams here. Happy knitting!
07.08.2023 - 11:18
Ellinor hat geschrieben:
Hej! När minskningar börjar, hur gör man för att avig-m i M1 inte ska bli förskjuten? Man kan ju inte längre ha 5 maskor mellan varje avig-m när man har minskat.
27.03.2022 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ellinor. Vrangmasken i M.1 vil bli forskjøvet. Men pass på at de ikke blir forskjøvet kun den ene veien, men tilpasses mønstret. mvh DROPS Design
04.04.2022 - 10:11
Jane hat geschrieben:
Så vacker klänning. TIPS! Är man inte pinnsmal kan man göra den lte kortare och använda den som en sommartröja.
29.12.2020 - 21:59
Esther Oz hat geschrieben:
I finally completed and can’t wait for my daughter to see it and try it on. I just wanted to thank you for all your help. I am a beginner and this was a more advanced project. I am happy I got through it and learned so much. Looking forward to the next project. Thanks again
14.12.2020 - 14:19
Esther Oz hat geschrieben:
I’m on crochet borders. Don’t understand round 2 - what does sl st to middle of first ch-loop mean? Do I sl st 2 sts on the previous ch 4 AND what does 1 sc round ch-loop mean - do I sc in ch 3 of the previous ch 4???
11.12.2020 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oz, at the beginning of row 2, crochet 1 slip stitch in each of the first chain stitches on first 4-ch-space at the beg of previous round, so that the 2nd round will now start in the middle of the chain-space, and now work 1 sc in this first chain-space. Happy crocheting!
14.12.2020 - 07:21
Esther Oz hat geschrieben:
Finally made it to assembly. It says see shoulder seams. Is this sewing front pieces to back? And can I do crochet border before sewing seams? I think it would be easier to do before attaching pieces but don’t know if this would effect that pattern?
09.12.2020 - 03:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oz, you will now sew together the shoulder on front piece with the shoulder on back piece using this technique and then after seams are done, work the crochet edge around the neck. Happy assembly!
09.12.2020 - 07:11
Esther Oz hat geschrieben:
When I finish then 4 rows on back piece it measures 86 cm so I don’t have to do any more stockinette, correct? I can just bind off?
05.12.2020 - 06:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Esther, Yes, that is correct. Happy knitting!
07.12.2020 - 07:21
Esther Oz hat geschrieben:
So I do all stockinette (which would be one row knit one row purl because I’m going back and forth instead of in the round?) for the rows up till I get to 83 cm? And do I start on RS? After 83cm I do 4 rows with the 35 sts, correct?
03.12.2020 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oz, that's correct. Happy knitting!
04.12.2020 - 07:27
Endless Summer#endlesssummerdress |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Kleid mit Lochmuster in ”Muskat”. Grösse XS bis XXL.
DROPS 111-4 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: VOR dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. NACH dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bitte beachten Sie: Die li.-Maschen in M1 dürfen sich nicht verschieben. TIPP ZUM ABNEHMEN-2: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Vor oder nach 9 M. Muster und 3 M. Kraussrippe abn. = 12 M. VOR 12 M.: 2 re. zusammen. NACH 12 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNAHMEN: Auf beiden Seiten der Markierungsfäden aufnehmen indem man 1 Umschlag macht – damit es kein Loch gibt wird der Umschlag bei der nächsten R. verschränkt gestrickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 204-216-240-252-276-288 M. anschlagen. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach mit M1 weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 18-18-18-20-22-26 cm wie folgt 6 Markierungsfäden einziehen: 32-34-38-40-44-46 M. stricken, Markierungsfaden-1 einziehen, 37-39-43-45-49-51 M. stricken, Markierungsfaden-2, 33-35-39-41-45-47 M. stricken, in die letzte gestrickte M. Markierungsfaden-3 einziehen (= Seite), 32-34-38-40-44-46 M. stricken, Markierungsfaden-4 einziehen, 37-39-43-45-49-51 M. stricken, Markierungsfaden-51 einziehen, 33-35-39-41-45-47 M. stricken, Markierungsfaden-6 in die letzte gestrickte M. ziehen (= Seite). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten des Markierungsfadens 3 und 6 (in den Seiten) je 1 M. abn. SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Diese Abnahmen bei jeder 6. R. total 13-12-14-13-11-10 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG bei der 8.-7.-9.-8.-6.-5. Abnahme bei den 4 anderen Markierungsfäden wie folgt: NACH dem 1. und 4. Markierungsfaden und VOR dem 2. und 5. Markierungsfaden abn – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Diese Abnahmen bei jeder 6. R. (gleichzeitig mit den Seiten) total 6 Mal wiederholen. Nach allen Abnahmen sind noch 128-144-160-176-208-224 M. auf der Nadel. Mit M1 weiterfahren bis die Arbeit ca. 47-48-49-50-51-52 cm misst – nach mindestens 2 R. glatt. Die Markierungsfäden 1., 2., 4. und 5. herausziehen. M2 stricken – damit das Muster vorne aufgeht beim richtigen Pfeil unten im Diagramm anfangen (vordere Mitte, siehe Pfeil oben im Diagramm). Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist, die nächste R. wie folgt: 19-23-27-31-39-43 M. glatt, M2 über die mittleren 25 M. vorne (von der 7. R. im Diagramm stricken und von der 7.-22. R. wiederholen), und die restlichen M. glatt. GLEICHZEITIG bei der 4. R. glatt auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen – TIPP ZUM AUFNAHMEN! Die Aufnahmen bei jeder 4. R. total 7 Mal wiederholen = 156-172-188-204-236-252 M. Nach ca. 67-68-69-70-71-72 cm (die nächste R. wird mit Umschlägen gestrickt) über die mittleren 7 M. vorne in der Mitte 2 KRAUSSRIPPEN stricken. Die restlichen M. wie gehabt. Bei der nächsten R. vorne die mittlere M. abk. Bei der gleichen R. auf beiden Seiten je 7 M. für das Armloch abk. (d.h. die M. mit dem Markierungsfaden und je 3 M. auf beiden Seiten). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: = 35-39-43-47-55-59 M. Mit je 3 Kraussrippen gegen die Mitte, 9 M. M2 und die restlichen M. glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG gegen den Hals und für das Armloch abk. HALS: Nach 12 M. 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2, die Abnahmen bei jeder 2. R. total 9-10-10-10-10-11 Mal und danach bei jeder 4. R. 5-5-5-6-6-6 Mal wiederholen. ARMLOCH: Bei jeder R. gegen die Seite abk.: 3 M. 0-0-1-1-2-2 Mal, 2 M. 0-1-1-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-2-3-3-4 Mal. Nach allen Abnahmen sind 20-20-21-21-24-24 M. auf der Nadel. Nach 86-88-90-92-94-96 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 71-79-87-95-111-119 M. Glatt weiterstricken und auf beiden Seiten wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 69-71-73-75-81-83 M. Nach 83-85-87-89-91-93 cm über die mittleren 35-37-37-39-39-41 M. 2 Kraussrippen stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt), danach die mittleren 29-31-31-33-33-35 M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Mit 3 M. Kraussrippe gegen den Hals weiterstricken bis die Arbeit 86-88-90-92-94-96 cm misst und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4,5, 62-62-68-68-74-80 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten. 2 Kraussrippen stricken. Danach mit M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 2. R. total 2-4-3-5-5-4 Mal wiederholen. Die neuen M. werden glatt gestrickt = 66-70-74-78-84-88 M. Nach 6 cm auf beiden Seiten gegen die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-4-5-6-8 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 12-13-14-15-16-17 cm misst. Danach 4 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 13-14-15-16-17-18 cm. ZUSAMMEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. HÄKELKANTE: Am Ärmel und am Vorder- und Rückenteil mit Muskat auf Nadel Nr. 4 eine Kante häkeln: 1. R.: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 fM in den Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Fm abschliessen. 3. R.: In jeden der grossen Lm-Bogen: 1 fM, 5 Stb und 1 fM, in die kleinen Lm-Bogen fM, nach dem letzten grossen Lm-Bogen 3 Lm. Rund um den Hals mit Muskat auf Nadel Nr. 4 – hinten in der Mitte anfangen: 1 fM in die erste M., * 1 Picot (= 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm), ca. 1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #endlesssummerdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.